Danke an alle für die Einblicke in dieses Thema. Wie immer in diesem Forum gibt es eine große Bandbreite von Meinungen, Vorlieben, Styles...
Ich möchte mal ein paar heraus greifen, die mich besonders angesprochen haben.
Valerie Bellegarde hat geschrieben: Mo 26. Feb 2024, 18:51
Andererseits liebe ich aber auch das Gefühl am Oberkörper, dass durch das per Unterbrustkorsett hochgehobene Fettgewebe meine natürlichen Brüste gestützt bzw. exponiert werden, das hilft meinem Selbstverständnis als Frau und macht es auch einfacher, den ganzen "weiblichen Bewegungsablauf" einzuhalten bzw. nicht beim Sitzen oder im Restaurant.in die alten männlichen Haltungsmuster zurückzufallen. Eine Frau sitzt anders als ein Mann, ich nenne es mal "dezenter".
Ganz die Dame alter Schule, wo noch Wert auf Haltung und Repräsentation gelegt wird

Ja, vielleicht ist das Korsett ein Kleidungsstück, das etwas aus der Zeit gefallen scheint. Die Assoziationen mit strengem Einschnüren der Taille, um einem Schönheitsideal nacheifern, das den Frauen des viktorianischen Zeitalters viel aufbürdete, sind wohl den meisten geläufig. Vieles davon wurde im Zuge der Emanzipation abgelegt, manches kommt heute wieder, als neue Freiheit, wo Frau sich aussuchen kann, wie sie auftreten möchte, und das nicht gleich als politisches Statement gesehen wird. So kommt es, dass auch das Korsett immer wieder von der Mode aufgegriffen wird und inzwischen seine Nische gefunden hat. Das ist gut so, entwickelte sich doch daraus eine enorme Vielfalt, wie man auf den tollen Bildern von Yvonne oder Fiona gut sehen kann
Und natürlich ist das Korsett ein originär weibliches Kleidungsstück (von orthopädischen Anwendungen mal abgesehen, aber da würde ich es eher als Hilfsmittel bezeichnen).
Fiona hat geschrieben: Mo 26. Feb 2024, 20:23
Meines Erachtens ist das Korsett ein Kleidungsstück, mit dem ich schon immer Weiblichkeit verbunden habe. Das mag zwar heute nicht mehr so sein, aber so wie und wann ich aufgewachsen bin hat mich das geprägt.
Das geht mir ganz ähnlich, obwohl zu meiner Jugend Korsett-Tragen schon längst aus der Mode war. Ich erinnere mich noch, dass ich - da war ich vielleicht neun Jahre alt - zusammen mit meiner Oma im Fernsehen eine Doku anschaute, die über die Zeit zu Beginn des 20. Jahrhunderts informierte. Da kam auch ein Beitrag über Korsetts und meine Oma meinte nur ganz lapidar, dass sie das als Jugendliche auch getragen hat. Es war damals so üblich, und wurde nicht groß hinterfragt. Ich saß gebannt vor dem Bildschirm und erlag der Faszination dieser für mich unergründlichen Erfindung. Tatsächlich konnte ich kaum fassen, was sich die Menschen ausgedacht hatten, nur um die Mitte von Frauenkörpern einzuschnüren. Ein Kleidungsstück vollkommen ohne praktischen Nutzen, das nur Mühsal verursachte. Und welcher Aufwand dafür nötig war! Das ging schon beim Anziehen los, wofür Frau meist Hilfe benötigte. Wie macht ihr das? Schnürt ihr euch selber, oder habt ihr jemanden, der euch dabei unterstützt? Bei einem echten Schnürkorsett ist ja ja nicht so ganz einfach, hinter dem Rücken die Schnüre nicht zu verheddern...
Trotz dieser absurden Eigenschaften hat es mich damals gepackt. Ich war völlig überwältigt, etwas tief in mir drin wurde angerührt, und das schwang immer irgendwie in mir weiter.
Es sollte noch viele Jahre dauern, bis sich der Traum erfüllte, endlich selbst ein Korsett zu tragen. Bis heute ist jedoch nichts von dieser Anziehungskraft verloren gegangen, die ein schönes Korsett auf mich ausübt.
Natürlich hat es auch Nebenwirkungen, wie mögliche Rückenprobleme infolge Muskelschwund. Es gibt aber auch Angenehmeres:
Fiona hat geschrieben: Mo 26. Feb 2024, 20:23
Ein Korsett bringt dir eine schöne Taille (zusammen mit den schon erwähnten Hüftverbreiterungen) und macht dich atemlos Du isst weniger, trinkst nicht übermäßig viel, sitzt gerade und hast gerade im Gang zusammen mit High-Heels einen sehr schönen Hüftschwung und einen stabileren Halt (meine Erfahrung).
Und es fühlt sich toll an:
YvonneTV hat geschrieben: Mo 26. Feb 2024, 19:05
Da ist noch dieses "Umarmen durch das Korsett"
Das ist schwer zu beschreiben, doch wenn es richtig gut und eng sitzt, dann ist das so als ob man von jemandem gaaaaaanz fest im Arm gehalten wird.
Ein sehr angenehmes Gefühl der Geborgenheit.
Ja, das Gefühl ist unbeschreiblich, schrecklich-schön. Der Druck von allen Seiten, einschränkend und einschliesend, sanft und doch so unnachgiebig, eine feste Hülle, die mich trägt und schützt. Ein Schild, hinter dem ich mich verstecken kann?
Ich habe oft darüber nachgedacht, was genau dieses faszinierende Gefühl auslöst, kann es aber nicht fassen. Genauso wenig wie die Tatsache, dass manche eine derartige Einengung ihres Körpers als sehr unangenehm empfinden mögen?
Das Korsett ist ein sehr ambivalentes Teil, das mit viel Symbolik aufgeladen ist. Es prägt sich von außen in meine Haut ein, und es prägt mein Empfinden ganz tief drin.
Vielleicht trage ich es deswegen auch unter meiner Kleidung, weil es etwas für mich sehr persönliches ist. Deshalb gibt es wohl auch keine Bilder, die hier vorzeigbar wären. Außer dem hier vielleicht:
Aber da sieht man das Korsett nicht
LGL
Das Herz hat seine Gründe, die der Verstand nicht kennt.
Blaise Pascal