Korsett-Training
Korsett-Training

Kleidung und Außenwirkung - Tragegefühl - Absichten
Lana
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 1477
Registriert: Fr 8. Jan 2021, 01:29
Pronomen: sie
Hat sich bedankt: 454 Mal
Danksagung erhalten: 665 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Korsett-Training

Post 1 im Thema

Beitrag von Lana »

Vom Sport übers Training zum Korsett - Diskussionen nehmen manchmal unerwartete Wendungen:
Valerie Bellegarde hat geschrieben: So 25. Feb 2024, 12:21Natürlich ist Korsett-Training keine anerkannte Sportart.
Susette hat geschrieben: Sa 24. Feb 2024, 22:54Bei Interesse, schau ich mal ob es n Thread dazu gibt oder eröffne einen.
Eben, mit "richtigem" Sport hat Korsettraining nichts zu tun, daher möchte ich die Diskussion hierher auslagern, auch wenn es schön ältere Beiträge zum Thema Korsett gibt. Natürlich hoffe ich auf eine rege Beteiligung, auch wenn es eher eine Minderheit betreffen mag?
Susette hat geschrieben: Sa 24. Feb 2024, 22:54Korsett ist 'ne Sache, die man unbedingt will, gelegentlich mal macht oder es sein lässt.

Trotzdem kamen ja schon ein paar Beiträge, schließlich bietet ein Korsett sehr effektive Möglichkeiten, wenn man mit seinen Körperformen nicht ganz zufrieden ist...
Valerie Bellegarde hat geschrieben: So 25. Feb 2024, 12:21Inzwischen weiß ich aber, dass das nicht so bleiben muß, denn ein verstellbares Taillenkorsett oder Unterbrustkorsett kann da sehr hilfreich sein, Ich trage es ebenfalls halbtageweise oder tageweise, und gerade wenn ich ein figurbetontes Kleid trage, machts es schon "bella figura".
Da stellen sich natürlich ein paar Fragen:
  • Wie versteckt ihr das Korsett unter der Kleidung, so dass sich nichts abzeichnet, schließlich trägt es auch immer ein bisschen auf?
  • Was macht ihr, damit euch nicht zu heiß wird, oder tragt ihr es nur im Winter?
  • Welche Materialien und Schnitte bevorzugt ihr?
  • Und - warum tragt ihr überhaupt ein Korsett, anstatt die Hüften aufzupolstern? Das wäre doch viel bequemer und hätte einen ähnlichen optischen Effekt, oder nicht?


Besonders interessieren würde mich, ob jemand ernsthaft Korsett-Training macht, also ein Korsett regelmäßig trägt, um den Taillenumfang zu reduzieren?
Susette hat geschrieben: Sa 24. Feb 2024, 22:54 Und die Entwicklung der Taille ist nur längerfristig zu sehen. Ich habe mittlerweile von 08:00 bis 12:00 werktags immer so etwas an.
Aber das ist n Thema für sich.
Gerne mehr dazu, Susette, aber nicht nur du (smili)
Vielleicht gibt es ja noch mehr Menschen hier, die über ihre Erfahrungen berichten wollen
)))(:

Über meine eigenen Erfahrungen berichte ich im nächsten Beitrag.

LGL
Das Herz hat seine Gründe, die der Verstand nicht kennt.
Blaise Pascal
Lana
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 1477
Registriert: Fr 8. Jan 2021, 01:29
Pronomen: sie
Hat sich bedankt: 454 Mal
Danksagung erhalten: 665 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Korsett-Training

Post 2 im Thema

Beitrag von Lana »

Ich habe mir schon mehrfach überlegt, ob ich nicht versuchen sollte, meine Taille durch intensives Tragen eines sehr engen Korsetts zu formen. Natürlich soll das Ergebnis eine eher weibliche Figur sein, wodurch die Art des Korsetts mehr oder weniger festgelegt ist:
Es muss eine sanduhrförmige Einengung der Taille erzeugen, die jedoch nicht der durchschnittlichen männlichen Anatomie entspricht. Dazu muss das Korsett stark genug sein, um den Druck dauerhaft aufrecht zu erhalten ohne dabei die Form zu verlieren oder aus dem Leim zu gehen.

Daher sind alle meine Korsetts aus stabilen Materialien hergestellt und für die Taillenreduktion geeignet, d.h. sie erzeugen durch ihren Schnitt eine starke Einengung im Taillenbereich. Außerdem haben sie Einsätze aus elastischen Metallstäbchen, die das "Einrollen" vom Rand her verhindern, wenn sie unter starker Spannung stehen. Das schränkt natürlich die Beweglichkeit des Oberkörpers ein, der bei eng geschnürtem Korsett kaum gebeugt werden kann.

Inzwischen haben sich sechs oder sieben Korsetts bei mir angesammelt. Die meisten sind aus Leder gefertigt, eins ist aus Satin, und eins ist ein Lackkorsett. Vier sind Unterbrustkorsetts; es gibt auch ein Taillenkorsett und zwei maßgeschneiderte Halb- bzw. Vollbrustkorsetts. Die letzten beiden sind trotz der Maßfertigung so "atemberaubend" eng, dass ich sie nur selten tragen kann. Da wollte ich wohl zu viel (oder besser: zu wenig) beim Maß nehmen :mrgreen:
Alle anderen sind ziemlich bequem und halten nun schon mehrere Jahre gut durch. Allerdings merke ich, dass die häufiger genutzten (die auch die bequemsten sind) an manchen Stellen schwach werden. Erwartungsgemäß ist das Satinkorsett weniger robust als die anderen, und das Lackkorsett wurde eher geschont. Man neigt darin auch mehr zum Schwitzen.

Nun sind solche Modelle schon für biologische Frauen aus medizinischer Sicht umstritten. Wird ein eher männlicher Körper in diese Form gepresst, hat das zur Folge, dass der Druck im Taillenbereich sehr hoch ist, wenn der Körper tatsächlich der Form des Korsetts folgen soll und nicht umgekehrt.
Das ist bei mir der Fall, ich schnüre das Korsett so, dass die Ösen am Rücken parallel liegen, oder ich schließe es komplett. Dabei verschiebt sich im Bauchraum wohl einiges. Das merke ich aber nur, wenn ich vorher zu viel gegessen habe und der Magen gerne mehr Platz zum Verdauen hätte. Am unangenehmsten ist tatsächlich der Druck auf die unteren Rippen, insbesondere da, wo die Stäbchen quer zum Knochen zu liegen kommen. Wenn ich diese Stellen etwas abpolstere, ist es möglich, daß Korsett den ganzen Tag über zu tragen. Mit mangelndem Komfort und eingeschränkter Beweglichkeit komme ich dabei gut zurecht, so lange keine körperlichen Arbeiten zu verrichten sind. Beim Sitzen habe ich sogar das Gefühl, dass es mir gut tut, weil es eine aufrechte Haltung mit geradem Rücken unterstützt - oder erzwingt, je nach Modell.

LGL
Das Herz hat seine Gründe, die der Verstand nicht kennt.
Blaise Pascal
Vicky_Rose
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 3883
Registriert: Do 20. Nov 2014, 15:59
Geschlecht: f
Pronomen:
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Korsett-Training

Post 3 im Thema

Beitrag von Vicky_Rose »

Lana hat geschrieben: So 25. Feb 2024, 22:31 Beim Sitzen habe ich sogar das Gefühl, dass es mir gut tut, weil es eine aufrechte Haltung mit geradem Rücken unterstützt
Ich würde Dir bei regelmäßigem, dauerhaften Tragen eines Korsetts dringend empfehlen, wenn Du es noch nicht tust, die Beweglichkeit und Muskulatur im Wirbelsäulenbereich ebenfalls regelmäßig zu trainieren. Es besteht sonst die Gefahr, dass Du durch Muskelabbau Probleme bekommst, weil die muskuläre Stützung Deiner Wirbelsäule sonst abbaut und das kann Probleme (Schmerzen etc.) geben, wenn Du keins trägst.
Viele Grüße
Vicky

Respekt ist nicht teilbar.
Susette
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 88
Registriert: Mi 7. Feb 2024, 19:49
Geschlecht: androgyn?
Pronomen: eher sie :)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Korsett-Training

Post 4 im Thema

Beitrag von Susette »

Das ist so, Vicky_Rose!

Hatte ich schon in meinem Beitrag erwähnt.
Leider muss ich etwas warten, bis meine Beiträge öffentlich werden :)

Ich habe das sehr schnell gemerkt. Das dauert 1-2 Wochen, und ohne Korsett sitzt man wie n Schluffi in der Kurve am gewohnten Arbeitsplatz.
Informiert Euch genau und macht Ausgleichssport, wenn das Korsett in Zukunft als Faible dazugehören soll.

Ansonsten geht das schief. Das ist ne ernste Sache.
Niemand braucht herbeigerufene Probleme mit der Wirbelsäule durch erschlaffte Muskulatur drumherum.
Céline
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 2309
Registriert: Mi 11. Mär 2015, 07:39
Geschlecht: Weiblich
Pronomen: Sie
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 339 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Korsett-Training

Post 5 im Thema

Beitrag von Céline »

Also ich trage auf meinen Events regelmäßig Korsetts. Bequem ist aber etwas anderes. Ich trage sie sichtbar über meine Kleider oder passend zum jeweiligen Style. Und warm wirds damit definitiv, vorallem wenn ich dabei Tanze.
Man muss es aber mögen und ich bin froh wenn ich mich dann irgendwann ausziehen kann auch wenn der Style gut aussieht. Ich muss auch sagen das es für mich mittlerweile völlig normal ist damit auszugehen.
Wie immer ich ...
Céline
"Sprache und Worte können mich nicht verletzten...nur der Mensch und seine Absicht dahinter"
C.B.
Maura.Masqurin
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 152
Registriert: So 2. Jul 2023, 23:15
Geschlecht: egal
Pronomen: Sie
Wohnort (Name): Hof
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Korsett-Training

Post 6 im Thema

Beitrag von Maura.Masqurin »

Probiert habe ich es schon. Im engen Kleid/Outfit sieht das mega aus. Doch längere Zeit oder regelmäßig tragen würde ich das nicht wollen. Nur bei absolut besonderen Anlässen oder für erotische Zwecke ist das denkbar.

Ich gehöre glücklicherweise zu den kleineren Männern, deren Probortionen nicht zu männlich wirken. Da muss ich nicht so viel reduzieren oder pushen.
TUN ist wie wollen, nur krasser !!!
Lana
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 1477
Registriert: Fr 8. Jan 2021, 01:29
Pronomen: sie
Hat sich bedankt: 454 Mal
Danksagung erhalten: 665 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Korsett-Training

Post 7 im Thema

Beitrag von Lana »

Vicky_Rose hat geschrieben: So 25. Feb 2024, 23:00Ich würde Dir bei regelmäßigem, dauerhaften Tragen eines Korsetts dringend empfehlen, wenn Du es noch nicht tust, die Beweglichkeit und Muskulatur im Wirbelsäulenbereich ebenfalls regelmäßig zu trainieren.
Danke für den wichtigen Hinweis, liebe Vicky. In der Regel betätige ich mich ausreichend sportlich, so dass die Muskulatur nicht leiden sollte. Das ist auch der Grund, warum ich nach Erfahrungen von anderen Suche, weil sich die beiden Dinge in gewisser Weise auszuschließen scheinen:

Eine schmale Taille und gesunde Rumpfmuskulatur.

Vielleicht gibt es ja doch einen Weg, beides zusammen zu bringen?

LGL
Das Herz hat seine Gründe, die der Verstand nicht kennt.
Blaise Pascal
Lana
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 1477
Registriert: Fr 8. Jan 2021, 01:29
Pronomen: sie
Hat sich bedankt: 454 Mal
Danksagung erhalten: 665 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Korsett-Training

Post 8 im Thema

Beitrag von Lana »

Maura.Masqurin hat geschrieben: So 25. Feb 2024, 23:27Ich gehöre glücklicherweise zu den kleineren Männern, deren Probortionen nicht zu männlich wirken. Da muss ich nicht so viel reduzieren oder pushen.
Ich habe eine durchschnittliche Größe, bin aber eher schmal geraten. Man kann das bei meinem Avatar sehen. Das Bild wurde ohne Korsett oder Polster aufgenommenen, ich hab nur den Po ein wenig rausgestreckt :P

Breite Schultern hab ich nie vermisst, die schmalen Hüften stören mich schon.
Klar kann man das auch so lassen, aber so eine merkliche natürliche Taille wäre schon hübsch.
(he)
Und überhaupt, Frau ist doch nie wirklich zufrieden mit ihrer Figur
(has-o)

LGL
Das Herz hat seine Gründe, die der Verstand nicht kennt.
Blaise Pascal
Lana
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 1477
Registriert: Fr 8. Jan 2021, 01:29
Pronomen: sie
Hat sich bedankt: 454 Mal
Danksagung erhalten: 665 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Korsett-Training

Post 9 im Thema

Beitrag von Lana »

Liebe Celine,
Céline hat geschrieben: So 25. Feb 2024, 23:11 Also ich trage auf meinen Events regelmäßig Korsetts. [...]
Man muss es aber mögen und ich bin froh wenn ich mich dann irgendwann ausziehen kann auch wenn der Style gut aussieht. Ich muss auch sagen das es für mich mittlerweile völlig normal ist damit auszugehen.
Kommt sicher ganz auf die Location und das Publikum an. Ich würde mich das nicht trauen, auch wenn ich es total schön finde. Hut ab vor so viel Mut!
(super)

Tanzen im Korsett stell ich mir eher mühsam vor. Da kann ich mir gut vorstellen, dass du froh bist, wenn du endlich wieder aus dem Teil rauskommst.

Danke für deine Anregung! Vielleicht sollte ich mir doch mal Gedanken machen, bei welcher Gelegenheit ich es "obendrüber" tragen könnte
:?: :?: :?:

LGL
Das Herz hat seine Gründe, die der Verstand nicht kennt.
Blaise Pascal
Valerie Bellegarde
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 1684
Registriert: Mo 8. Feb 2016, 16:44
Geschlecht: Part time lady
Pronomen: Mal so, mal anders
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Korsett-Training

Post 10 im Thema

Beitrag von Valerie Bellegarde »

Lana hat geschrieben: So 25. Feb 2024, 22:31
Daher sind alle meine Korsetts aus stabilen Materialien hergestellt und für die Taillenreduktion geeignet, d.h. sie erzeugen durch ihren Schnitt eine starke Einengung im Taillenbereich. Außerdem haben sie Einsätze aus elastischen Metallstäbchen, die das "Einrollen" vom Rand her verhindern, wenn sie unter starker Spannung stehen. Das schränkt natürlich die Beweglichkeit des Oberkörpers ein, der bei eng geschnürtem Korsett kaum gebeugt werden kann.

Nun sind solche Modelle schon für biologische Frauen aus medizinischer Sicht umstritten. Wird ein eher männlicher Körper in diese Form gepresst, hat das zur Folge, dass der Druck im Taillenbereich sehr hoch ist, wenn der Körper tatsächlich der Form des Korsetts folgen soll und nicht umgekehrt.

Beim Sitzen habe ich sogar das Gefühl, dass es mir gut tut, weil es eine aufrechte Haltung mit geradem Rücken unterstützt - oder erzwingt, je nach Modell.

LGL
Hallo Lana,
Ich selbst besitze zur Zeit noch zwei Korsetts, eines ist ein Unterbrustkorsett, das ich noch in D im Sanitätshandel auf Zuraten meines Orthopäden gekauft habe, und ich erinnere mich noch sehr gut, wie der Doc damals sagte: "Es wird sie dazu zwingen aufrecht zu sitzen", und er hatte wirklich recht. Ich schreibe viel (auch wenn ich en femme bin) und sitze deshalb oft stundenlang am Computer, und durch die aufrechte Haltung ermüdet man dabei nicht so schnell. Andererseits liebe ich aber auch das Gefühl am Oberkörper, dass durch das per Unterbrustkorsett hochgehobene Fettgewebe meine natürlichen Brüste gestützt bzw. exponiert werden, das hilft meinem Selbstverständnis als Frau und macht es auch einfacher, den ganzen "weiblichen Bewegungsablauf" einzuhalten bzw. nicht beim Sitzen oder im Restaurant.in die alten männlichen Haltungsmuster zurückzufallen. Eine Frau sitzt anders als ein Mann, ich nenne es mal "dezenter".

Das Teil ist durch einen vorderen breiten Klettverschluß variabel einzustellen und kann entweder direkt unter dem Busen getragen werden (wie oben beschrieben) oder etwas tiefer im Taillenbereich, zwei breite Zugbänder, die ebenfalls per Klettband zu fixieren sind, machen es weiterhin möglich, die Taillenweite beliebig eng einzustellen. Es entsteht dann zwar nicht die angestrebte Sanduhrform, aber meine Taille wird doch sichtbar, und ich kann dann z.B. auch breite Gürtel usw. über dem Kleid oder Rockbund tragen.

Mein anderes Korsett ist französisch und trägt die Bezeichnung "corselet", ich habe es hier bei Bonprix in meiner aktuellen Größe 44/46 bestellt und trage es jetzt vielleicht 2 Jahre (bei Gelegenheit). Es ist ein klein geschnittenes Vollbrustkorsett, oben mit breiten schwarzen Trägern, am Rücken zu schließen durch drei Reihen von oben nach unten durchgehende Häkchen und Ösen sowie mit vier Strapsbändern um Nylons zu tragen. Ich liebe dieses Ding einfach und habe mich richtig daran gewöhnt. Es ist aus schwarz-rotem Synthetikgewebe, die Körbchen sind mit schwarzer Spitze drapiert und die Träger sitzen ziemlich weit außen, man nennt das in Frankreich "balconet", d.h. es macht ein kleines Balkönchen für deinen Busen.

Ich bin mit meinen beiden Teilchen sehr zufrieden. Natürlich muß man im Laufe der Zeit ab und zu etwas reparieren, aber ich bin mit Nadel und Faden ziemlich geschickt und kann sogar metallene Unterbrustbügel, die sich eventuell mal selbständig machen, wieder sicher an ihren Platz vernähen.

Irgendjemand sprach hier auch noch vom "Auftragen". Mich stört so etwas gar nicht. Im Gegenteil ich finde es ziemlich sexy, wenn sich z.B. ein Rückenband oder die BH-Linie unter der Bluse abzeichnet, schließlich sind wir Frauen, wenn wir so etwas tragen, oder etwa nicht?

Lieben Gruß, Valerie
YvonneTV
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 2514
Registriert: Mo 27. Jun 2016, 20:13
Geschlecht: Teilzeitfrau
Pronomen: Mal Mann - mal Frau
Hat sich bedankt: 360 Mal
Danksagung erhalten: 280 Mal
Kontaktdaten:

Re: Korsett-Training

Post 11 im Thema

Beitrag von YvonneTV »

Lana hat geschrieben: So 25. Feb 2024, 20:42
  • Wie versteckt ihr das Korsett unter der Kleidung, so dass sich nichts abzeichnet, schließlich trägt es auch immer ein bisschen auf?
  • Was macht ihr, damit euch nicht zu heiß wird, oder tragt ihr es nur im Winter?
  • Welche Materialien und Schnitte bevorzugt ihr?
  • Und - warum tragt ihr überhaupt ein Korsett, anstatt die Hüften aufzupolstern? Das wäre doch viel bequemer und hätte einen ähnlichen optischen Effekt, oder nicht?


Besonders interessieren würde mich, ob jemand ernsthaft Korsett-Training macht, also ein Korsett regelmäßig trägt, um den Taillenumfang zu reduzieren?
Huuuuhuuuu Lana (moin)

Hier meine Kommentare zu Deinen Fragen:

Wozu sollte das Korsett versteckt werden ? Das ist ja dann schon fast schade "¦ Wenn ich es trage, dann über dem Outfit :mrgreen:

Hitze ist tatsächlich ein Thema, doch so bis etwa 25 Grad ist es ganz problemlos. Bei 35 Grad würde ich eher kein Korsett mehr tragen "¦ :shock:

Ich bevorzuge die "Stoff-Variante": Das sind dann tatsächlich ja mehrer Stofflagen übereinander genäht.
Habe selbige als Unterbrust-Korsett, Taillen-Korsett, bzw. als Korsettkleid.

Der Hinweis von Vicky ist WICHTIG !
Das habe ich auch schon vom Profi gehört. Wenn mal ein Korsett getragen wird, alle paar Wochen, dann sollte das kein Problem sein (yes)
Doch bei täglicher Verwendung ist es wichtig, auf die Rücken-/Rumpfmuskulatur zu achten !!! (smili)

Warum trage ich (manchmal) ein Korsett ?
(aktuell noch nicht, wegen meiner OP mit "Burstkorb aufschneiden", doch das darf ich nun bald wieder. Hatte extra die Ärzte dazu befragt)

1. Ja, es betont die weibliche Linie.
Das gefällt mir schon, wenngleich es — für mich — nicht "schlimm" ist, als Mann "enttarnt" zu werden )):m

2. Ja, es macht einen sexy-Look, der mir durchaus gefällt :P

3. Da ist noch dieses "Umarmen durch das Korsett"
(he)
Das ist schwer zu beschreiben, doch wenn es richtig gut und eng sitzt, dann ist das so als ob man von jemandem gaaaaaanz fest im Arm gehalten wird.
Ein sehr angenehmes Gefühl der Geborgenheit.
Wenngleich ich in einer wundervollen Beziehung bin und wir uns sehr gern in den Arm nehmen — so fest und "flächig" wie mit dem Korsett geht das gar nicht (ki)

4. Ein echtes Korsett Training mache ich nicht.
Das dauert — nach meinem Wissen - Jahre (wenn man es langsam und somit "gesund" für den Körper trainiert und die Taille Zentimeter für Zentimeter reduziert), ist im Sommer halt problematisch und den Komfort — vor allem beim Sitzen ohne Korsett — möchte ich nicht dauerhaft missen.

Doch wenn ich vorher für bestimmte Events schon weiß, dass ich es tragen möchte, dann "übe" ich so 1-2 Wochen vorher.
Eins ist ne Massanfertigung und das lässt sich dann über etliche Stunden auch recht spontan problemlos tragen, selbst wenn es recht eng zugeschnürrt ist )))(:

Hier mal ein paar Fotos:

Links und Mitte: Mit Korsett und Jeans — das finde ich doch recht alltagstauglich — ok, ich bin ja eh öfters overdressed — aber das macht ja nix "¦ :lol: :mrgreen:
Rechts: Auch zum Mini passt das prima, wobei ich hierbei dann gerne Ton-inTon trage, also in dem Fall Korsett und Mini in schwarz

Korsett_01.jpg

Unten 2. von Links: mein Outfit vom Pride-Day in Oftersheim (das ist das Korsett auf Mass) — ich war als Ordnerin mit dabei, doch mit dem Outfit SOLLTE ich keine Warnweste tragen, sagte mir die Organisatorin :mrgreen:
Links: Und noch eins im selben Outfit Zuhause, nachdem ich mich fertig gemacht hatte.

Zweites von rechts: Dann noch eins im gleichen Korsett von einer Messe "¦.
Ganz rechts: Und eins meiner Lieblingsfotos aus Hamburg mit einem Korsettkleid und einer Lederjacke drüber.
Naja, das gab schon paar Blicke, doch vor allem liebe Komplimente (he) :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ganz liebe Grüsse - Yvi
Fiona
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 376
Registriert: Mi 20. Jan 2021, 06:21
Geschlecht: Genderfluid
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Hamburg
Hat sich bedankt: 96 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Korsett-Training

Post 12 im Thema

Beitrag von Fiona »

Hallo Ihr Lieben, dann möchte ich heute auch gerne mal etwas zu einem meiner Lieblingsthemen schreiben.

Korsetts liebe ich schon lange, aber es gibt zu selten einen Anlass, um mal eines zu tragen. Wenn dann aber liebend gerne, ästhetisch (fast geschlossen oder zumindest parallel geschnürt mit nur wenig ~5cm Abstand), nicht dauerhaft aber schon mal einen Abend. Zum Warum und Wieso kommt ich unten bei den Fragen von Lana noch.
YvonneTV hat geschrieben: Mo 26. Feb 2024, 19:05 Ganz rechts: Und eins meiner Lieblingsfotos aus Hamburg mit einem Korsettkleid und einer Lederjacke drüber.
Yvi, wieso haben wir Dein Korsettkleid denn nicht zu sehen bekommen, als wir uns in Hamburg gesehen haben :-)? Schaust aber prima aus und glücklich. Auch die Maßanfertigung kann sich sehen lassen. (smili)
Vicky_Rose hat geschrieben: So 25. Feb 2024, 23:00 ...die Beweglichkeit und Muskulatur im Wirbelsäulenbereich ebenfalls regelmäßig zu trainieren. ...
Sehr wichtig für Ausgleich zu Sorgen. Gerade, wenn du eine Korsetttraining anstrebst, ist es wichtig den Sport (hier Muskelaufbau) nicht zu vernachlässigen...naja Sport schadet eigentlich selten bis nie ;-)
Lana hat geschrieben: So 25. Feb 2024, 23:58 Breite Schultern hab ich nie vermisst, die schmalen Hüften stören mich schon.
Hier muss ich im Fitnessstudio immer mal drauf hinweisen, dass sich ein breites Kreuz nicht zu gut im (schulterfreien) Abendkleid macht. Daher trainieren wir zur Zeit mehr den Po, die Taille und die Seiten (sofern möglich). Ab und zu helfe ich bei figurbetonten Kleidern auch schon mal mit dezenten Hüftverbreiterungen nach.
Lana hat geschrieben: So 25. Feb 2024, 20:42
  • Wie versteckt ihr das Korsett unter der Kleidung, so dass sich nichts abzeichnet, schließlich trägt es auch immer ein bisschen auf?
  • Was macht ihr, damit euch nicht zu heiß wird, oder tragt ihr es nur im Winter?
  • Welche Materialien und Schnitte bevorzugt ihr?
  • Und - warum tragt ihr überhaupt ein Korsett, anstatt die Hüften aufzupolstern? Das wäre doch viel bequemer und hätte einen ähnlichen optischen Effekt, oder nicht?
Naja, wie du auf den Bildern siehst, wird eher nichts versteckt. Es lässt sich eh nicht so gut verstecken und die Korsetts sind auch zu schön, um sie darunter zu tragen.
Meistens trage ich ein Korsett zu einem Kleid. Selbst beim Tanzen (2. von rechts) wurde es nicht zu warm.
Alle meine Korsetts sind z.Z. Taillen- oder Unterbrustkorsetts. Damit kannst du relativ einfach eine Taille erzeugen wie du sie natürlich leider nicht hast. Vom Material her sind dies Satin- oder Brokatstoffe.
So, und zu dem WARUM - ganz einfach: Meines Erachtens ist das Korsett ein Kleidungsstück, mit dem ich schon immer Weiblichkeit verbunden habe. Das mag zwar heute nicht mehr so sein, aber so wie und wann ich aufgewachsen bin hat mich das geprägt. Ein Korsett bringt dir eine schöne Taille (zusammen mit den schon erwähnten Hüftverbreiterungen) und macht dich atemlos :-) Du isst weniger, trinkst nicht übermäßig viel, sitzt gerade und hast gerade im Gang zusammen mit High-Heels einen sehr schönen Hüftschwung und einen stabileren Halt (meine Erfahrung).
Alles in Allem ist es eine wunderschöne Erfahrung damit aufzutreten.

Von links nach rechts: Sommer 2021, CSD Outfit 2022, Stammtischtreffen in Hamburg 2022, Ball in Kiel 2023, Ein Wohlfühlwochenende an der Ostsee im Februar 2024
Korsett.jpg
Alle Gute und übertreibt es nicht,
Fiona
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum.
Valerie Bellegarde
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 1684
Registriert: Mo 8. Feb 2016, 16:44
Geschlecht: Part time lady
Pronomen: Mal so, mal anders
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Korsett-Training

Post 13 im Thema

Beitrag von Valerie Bellegarde »

YvonneTV hat geschrieben: Mo 26. Feb 2024, 19:05 ....
3. Da ist noch dieses "Umarmen durch das Korsett"[/b] (he)
Das ist schwer zu beschreiben, doch wenn es richtig gut und eng sitzt, dann ist das so als ob man von jemandem gaaaaaanz fest im Arm gehalten wird.
Ein sehr angenehmes Gefühl der Geborgenheit.
Wenngleich ich in einer wundervollen Beziehung bin und wir uns sehr gern in den Arm nehmen — so fest und "flächig" wie mit dem Korsett geht das gar nicht (ki)
Hallo Ivy,
Das hast du wundervoll gesagt, denn genau so fühlt es sich an, wie eine feste Umarmung. Ich hätte es nicht besser sagen können.

Lieben Gruß, Valerie
Valerie Bellegarde
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 1684
Registriert: Mo 8. Feb 2016, 16:44
Geschlecht: Part time lady
Pronomen: Mal so, mal anders
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Korsett-Training

Post 14 im Thema

Beitrag von Valerie Bellegarde »

Lana hat geschrieben: So 25. Feb 2024, 20:42
[*]Was macht ihr, damit euch nicht zu heiß wird, oder tragt ihr es nur im Winter?

[*]Und - warum tragt ihr überhaupt ein Korsett, anstatt die Hüften aufzupolstern? Das wäre doch viel bequemer und hätte einen ähnlichen optischen Effekt, oder nicht?

LGL
Liebe Lana,
noch zwei Antworten im Nachgang zu deinen Fragen von gestern/vorgestern:

Also die Frage, was man en femme anzieht wenn es wärmer wird, stellt sich natürlich immer, vor allem hier unten im Mittelmeerraum. Aber das betrifft ja nicht nur das, was man darunter trägt, sondern auch die Perücke, die Strümpfe ja oder nein, und das ganz "obenrum". Also ich muß zugeben, dass ich im Hochsommer dann eben auf das Korsett und auch Nylons verzichte bzw. reduziere die Unterwäsche auf das Allernotwendigste, und statt dem Korsett trage ich dann eben höchsten einen ganz leichten BH darunter, und darüber Bluse oder t shirt und Sommerrock. Claro.

Deine Frage nach dem Aufpolstern geht in die gleiche Richtung. Mit anderen Worten, ich mache das im Prinzip überhaupt nicht, weil es mir generell zu warm ist und mich dieses ganze Geklebe an Hüfte und Beinen sowieso ziemlich stört. Gilt übrigens auch für das sogenannte Tucken, habe ich alles versucht aber dann doch wieder gelassen. Weil mir die liebe Mutter Natur einen mittelgroßen, mittelschweren Körper mitgegeben hat, ist das alles auch gar nicht nötig, um en femme durchzugehen.

Lieben Gruß, Valerie
Lana
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 1477
Registriert: Fr 8. Jan 2021, 01:29
Pronomen: sie
Hat sich bedankt: 454 Mal
Danksagung erhalten: 665 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Korsett-Training

Post 15 im Thema

Beitrag von Lana »

Danke an alle für die Einblicke in dieses Thema. Wie immer in diesem Forum gibt es eine große Bandbreite von Meinungen, Vorlieben, Styles... (he)

Ich möchte mal ein paar heraus greifen, die mich besonders angesprochen haben.
Valerie Bellegarde hat geschrieben: Mo 26. Feb 2024, 18:51 Andererseits liebe ich aber auch das Gefühl am Oberkörper, dass durch das per Unterbrustkorsett hochgehobene Fettgewebe meine natürlichen Brüste gestützt bzw. exponiert werden, das hilft meinem Selbstverständnis als Frau und macht es auch einfacher, den ganzen "weiblichen Bewegungsablauf" einzuhalten bzw. nicht beim Sitzen oder im Restaurant.in die alten männlichen Haltungsmuster zurückzufallen. Eine Frau sitzt anders als ein Mann, ich nenne es mal "dezenter".
Ganz die Dame alter Schule, wo noch Wert auf Haltung und Repräsentation gelegt wird :P
Ja, vielleicht ist das Korsett ein Kleidungsstück, das etwas aus der Zeit gefallen scheint. Die Assoziationen mit strengem Einschnüren der Taille, um einem Schönheitsideal nacheifern, das den Frauen des viktorianischen Zeitalters viel aufbürdete, sind wohl den meisten geläufig. Vieles davon wurde im Zuge der Emanzipation abgelegt, manches kommt heute wieder, als neue Freiheit, wo Frau sich aussuchen kann, wie sie auftreten möchte, und das nicht gleich als politisches Statement gesehen wird. So kommt es, dass auch das Korsett immer wieder von der Mode aufgegriffen wird und inzwischen seine Nische gefunden hat. Das ist gut so, entwickelte sich doch daraus eine enorme Vielfalt, wie man auf den tollen Bildern von Yvonne oder Fiona gut sehen kann (he)

Und natürlich ist das Korsett ein originär weibliches Kleidungsstück (von orthopädischen Anwendungen mal abgesehen, aber da würde ich es eher als Hilfsmittel bezeichnen).
Fiona hat geschrieben: Mo 26. Feb 2024, 20:23 Meines Erachtens ist das Korsett ein Kleidungsstück, mit dem ich schon immer Weiblichkeit verbunden habe. Das mag zwar heute nicht mehr so sein, aber so wie und wann ich aufgewachsen bin hat mich das geprägt.
Das geht mir ganz ähnlich, obwohl zu meiner Jugend Korsett-Tragen schon längst aus der Mode war. Ich erinnere mich noch, dass ich - da war ich vielleicht neun Jahre alt - zusammen mit meiner Oma im Fernsehen eine Doku anschaute, die über die Zeit zu Beginn des 20. Jahrhunderts informierte. Da kam auch ein Beitrag über Korsetts und meine Oma meinte nur ganz lapidar, dass sie das als Jugendliche auch getragen hat. Es war damals so üblich, und wurde nicht groß hinterfragt. Ich saß gebannt vor dem Bildschirm und erlag der Faszination dieser für mich unergründlichen Erfindung. Tatsächlich konnte ich kaum fassen, was sich die Menschen ausgedacht hatten, nur um die Mitte von Frauenkörpern einzuschnüren. Ein Kleidungsstück vollkommen ohne praktischen Nutzen, das nur Mühsal verursachte. Und welcher Aufwand dafür nötig war! Das ging schon beim Anziehen los, wofür Frau meist Hilfe benötigte. Wie macht ihr das? Schnürt ihr euch selber, oder habt ihr jemanden, der euch dabei unterstützt? Bei einem echten Schnürkorsett ist ja ja nicht so ganz einfach, hinter dem Rücken die Schnüre nicht zu verheddern...

Trotz dieser absurden Eigenschaften hat es mich damals gepackt. Ich war völlig überwältigt, etwas tief in mir drin wurde angerührt, und das schwang immer irgendwie in mir weiter.
Es sollte noch viele Jahre dauern, bis sich der Traum erfüllte, endlich selbst ein Korsett zu tragen. Bis heute ist jedoch nichts von dieser Anziehungskraft verloren gegangen, die ein schönes Korsett auf mich ausübt.

Natürlich hat es auch Nebenwirkungen, wie mögliche Rückenprobleme infolge Muskelschwund. Es gibt aber auch Angenehmeres:
Fiona hat geschrieben: Mo 26. Feb 2024, 20:23 Ein Korsett bringt dir eine schöne Taille (zusammen mit den schon erwähnten Hüftverbreiterungen) und macht dich atemlos Du isst weniger, trinkst nicht übermäßig viel, sitzt gerade und hast gerade im Gang zusammen mit High-Heels einen sehr schönen Hüftschwung und einen stabileren Halt (meine Erfahrung).
Und es fühlt sich toll an:
YvonneTV hat geschrieben: Mo 26. Feb 2024, 19:05 Da ist noch dieses "Umarmen durch das Korsett"
Das ist schwer zu beschreiben, doch wenn es richtig gut und eng sitzt, dann ist das so als ob man von jemandem gaaaaaanz fest im Arm gehalten wird.
Ein sehr angenehmes Gefühl der Geborgenheit.
Ja, das Gefühl ist unbeschreiblich, schrecklich-schön. Der Druck von allen Seiten, einschränkend und einschliesend, sanft und doch so unnachgiebig, eine feste Hülle, die mich trägt und schützt. Ein Schild, hinter dem ich mich verstecken kann?
Ich habe oft darüber nachgedacht, was genau dieses faszinierende Gefühl auslöst, kann es aber nicht fassen. Genauso wenig wie die Tatsache, dass manche eine derartige Einengung ihres Körpers als sehr unangenehm empfinden mögen?

Das Korsett ist ein sehr ambivalentes Teil, das mit viel Symbolik aufgeladen ist. Es prägt sich von außen in meine Haut ein, und es prägt mein Empfinden ganz tief drin.

Vielleicht trage ich es deswegen auch unter meiner Kleidung, weil es etwas für mich sehr persönliches ist. Deshalb gibt es wohl auch keine Bilder, die hier vorzeigbar wären. Außer dem hier vielleicht:

6681

Aber da sieht man das Korsett nicht (smili)

LGL
Das Herz hat seine Gründe, die der Verstand nicht kennt.
Blaise Pascal
Antworten

Zurück zu „Bekleidung - Verkleidung - Verwandlung“