Das war einmal.Aubergine hat geschrieben: Mi 1. Mär 2017, 10:14 ... bekommt man dann auch noch außer Vesper eine Entschädigung. ...
So weit ich weiß, ist das mittlerweile ziemlich flächendeckend abgeschafft worden.
Ablehnung von TS wg z.B. unterstellter "erhöhtem AIDS-Risiko" aufgrund unterstellter "promiskuitiver Lebensweise" (Erklärung siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Promiskuit%C3%A4t) in mehreren Fällen an verschiedenen Orten ist allerdings kein Kopfkino. Da habe ich schon öfter Berichte im Netz gelesen, die zum Teil auch mit schriftlichen Dokumenten belegt waren. Irgendwo in DE gabs glaube ich auch schon mal ein Gerichtsverfahren dazu. Habe aber jetzt keine Zeit oder Lust, das alles rauszusuchen.
Ob das alles Einzelfälle waren, oder ob es da gar irgendwelche Richtlinien dafür gab oder sogar noch gibt, weiß ich allerdings auch nicht. Meine Schwägerin, die ehrenamtlich beim Roten Kreuz arbeitet und ausgebildete Arzthelferin ist und häufig Blutspendeaktionen mit durchführt, hat mir auch schon berichtet, daß dies so gehandhabt würde, bzw zumindest vor nicht allzu langer Zeit wurde.
liebe grüße
triona