Queer und rechts - wie passt das zusammen? | BR Podcast
Queer und rechts - wie passt das zusammen? | BR Podcast

Hintergrundwissen
Antworten
Anne-Mette
Administratorin
Beiträge: 26174
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 18:19
Geschlecht: W
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Ringsberg
Forum-Galerie: gallery/album/1
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 1140 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Queer und rechts - wie passt das zusammen? | BR Podcast

Post 1 im Thema

Beitrag von Anne-Mette »

Die AfD ist eine mindestens in Teilen rechtsextreme und queerfeindliche Partei. Trotzdem steht an deren Spitze mit Alice Weidel eine lesbische Frau. Und sie ist kein Einzelfall. Denn obwohl Queers bei Rechten ein beliebtes Feindbild sind, gab und gibt es immer wieder rechtsextreme und rechte LGBTIQA*! Wie das sein kann, wollen wir in dieser Folge herausfinden.

https://www.br.de/mediathek/podcast/wil ... en/2091837
Jaddy
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 3750
Registriert: Fr 24. Okt 2014, 21:38
Geschlecht: a_binär / a_gender
Pronomen: en/en/ens
Wohnort (Name): nahe Bremen
Hat sich bedankt: 198 Mal
Danksagung erhalten: 840 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Queer und rechts - wie passt das zusammen? | BR Podcast

Post 2 im Thema

Beitrag von Jaddy »

Schön ausgeleuchtet. Die Frage, warum rechte Ideologie bis hin zum Faschismus attraktiv erscheinen kann für Gruppen, die eigentlich dadurch unterdrückt oder gar ausgelöscht werden, hat auch Abygail Thorn in Philosophy Tube aufgenommen. Dort insbesondere Frauen, die dem Faschismus anhingen/anhängen.

tl;dr Rechte Politik appelliert primär an Emotionen. An (imaginäre) Bedrohung einerseits und eine Art homogene Schutzgemeinschaft, Wagenburg des eigenen Stammes andererseits. "Gefühlte Wahrheit" passt da perfekt. Stichworte sind Zugehörigkeitsgefühl, ein sicherer Platz, auch wenn der weiter unten in der Hierarchie ist. Freiheit "anderer" wird als Bedrohung der eigenen empfunden. Überhaupt basiert rechte Einstellung hauptsächlich auf Angst vor anderen Menschen - bzw Menschen, die anders sind. Deshalb ist faktenbasierte Argumentation bei wirklich rechts eingestellten Personen in der Regel wirkungslos. Hier sind auch die Überschneidungen zum verschwörungsmythischen Klientel.

Bei YT: https://www.youtube.com/watch?v=FkuW7uKG6l8
Ohne YT: https://yt.cdaut.de/watch?v=FkuW7uKG6l8
Antworten

Zurück zu „Hintergründe“