Bewältigung von Pflegeereignissen im wahlfamilialen Kontext am Beispiel von LSBT* Pflegebedürftigen Relevanz sozialer Netzwerke in der Pflege
https://www.h2.de/hochschule/fachbereic ... lewak.html
DFG-Projekt PflewaK | Mit Umfrage
-
- Administratorin
- Beiträge: 26076
- Registriert: Sa 24. Nov 2007, 18:19
- Geschlecht: W
- Pronomen: sie
- Wohnort (Name): Ringsberg
- Forum-Galerie: gallery/album/1
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 1044 Mal
- Gender:
- Kontaktdaten:
-
- Administratorin
- Beiträge: 26076
- Registriert: Sa 24. Nov 2007, 18:19
- Geschlecht: W
- Pronomen: sie
- Wohnort (Name): Ringsberg
- Forum-Galerie: gallery/album/1
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 1044 Mal
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: DFG-Projekt PflewaK | Mit Umfrage
Nun geht es los:
Gesprächspartner*innen gesucht
Guten Tag,
unser Forscher*innenteam der Hochschule Magdeburg-Stendal sucht Interwiewteilnehmende für das Projekt PflewaK.
Wir erforschen,
wie LSBTI* Senior*innen ihren Alltag mit Pflegebedarf erleben,
welche Personen im persönlichen Umfeld Hilfe und Unterstützung anbieten
wie diese Unterstützung die Pflege durch mobile Pflegedienste oder in Pflegeheimen ergänzt und begleitet und
wie soziale Netzwerke (Freund*innen, (Ex-)Partner*innen, Bekannte etc.) die Situation von betreuungsbedürftigen LSBTI*Senior*innen beeinflussen.
Wir führen dazu Interviews mit Menschen mit Pflegebedarf und mit ihren Angehörigen/Bezugspersonen durch.
Aktuell suchen wir Interviewteilnehmende mit Pflegebedarf (festgestelltem Pflegegrad), die sich als lesbisch, schwul, bisexuell, trans* oder inter* definieren. Wir legen großen Wert auf den Schutz der Daten — alle Interviews werden anonymisiert.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns bei der Suche unterstützen würden, indem Sie unseren Flyer (im Anhang) in Ihren Netzwerken verbreiten. Natürlich würden wir uns auch sehr freuen, wenn Sie einen direkten Kontakt zu interessierten potenziellen Teilnehmenden herstellen können.
Wir sind per Email (pflewak@sgm.h2.de) und unter 0176 / 95299667 (Dienstnummer) für Sie erreichbar.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf unserer Webseite:
https://www.h2.de/hochschule/fachbereic ... lewak.html
Vielen Dank und beste Grüße,
Ihr PflewaK Team
Prof. Dr. Ralf Lottmann (Projektleitung), Rona Bird (wiss. MA), Stefanie Heiber (wiss. MA)
Gesprächspartner*innen gesucht
Guten Tag,
unser Forscher*innenteam der Hochschule Magdeburg-Stendal sucht Interwiewteilnehmende für das Projekt PflewaK.
Wir erforschen,
wie LSBTI* Senior*innen ihren Alltag mit Pflegebedarf erleben,
welche Personen im persönlichen Umfeld Hilfe und Unterstützung anbieten
wie diese Unterstützung die Pflege durch mobile Pflegedienste oder in Pflegeheimen ergänzt und begleitet und
wie soziale Netzwerke (Freund*innen, (Ex-)Partner*innen, Bekannte etc.) die Situation von betreuungsbedürftigen LSBTI*Senior*innen beeinflussen.
Wir führen dazu Interviews mit Menschen mit Pflegebedarf und mit ihren Angehörigen/Bezugspersonen durch.
Aktuell suchen wir Interviewteilnehmende mit Pflegebedarf (festgestelltem Pflegegrad), die sich als lesbisch, schwul, bisexuell, trans* oder inter* definieren. Wir legen großen Wert auf den Schutz der Daten — alle Interviews werden anonymisiert.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns bei der Suche unterstützen würden, indem Sie unseren Flyer (im Anhang) in Ihren Netzwerken verbreiten. Natürlich würden wir uns auch sehr freuen, wenn Sie einen direkten Kontakt zu interessierten potenziellen Teilnehmenden herstellen können.
Wir sind per Email (pflewak@sgm.h2.de) und unter 0176 / 95299667 (Dienstnummer) für Sie erreichbar.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf unserer Webseite:
https://www.h2.de/hochschule/fachbereic ... lewak.html
Vielen Dank und beste Grüße,
Ihr PflewaK Team
Prof. Dr. Ralf Lottmann (Projektleitung), Rona Bird (wiss. MA), Stefanie Heiber (wiss. MA)