Mit meinen kleinen Modellbauschraubzwingen habe ich dann die vorbereiteten Teile des Motorträgers, der ja eigentlich ein Getriebeträger ist, zusammengesetzt. Für solche Fälle geht nix ohne Spezialwerkzeug, meine Tischlereiausrüstung ist da zufgrob.
und letztlich kann nun der Grundblock des Motorfundamentes auf dem Kiel aufgeklebt werden, darauf kommt dann eine Fundamentplatte mit quer liegender Abstützung am davorliegenden Hauptspant und zwei Führungsleisten für den Motor/Getriebeträger, der auf der Grundplatte verschiebbar ist. Der Träger wird dann mit zwei Schrauben nach Anpassung durch Verschiebung, bis der Zahnriemen des Antriebs ausreichend gespannt ist, auf der Grundplatte fixiert und bleibt damit potentiell herausnehmbar. Soweit meine Gedankengänge und deren Umsetzung. Das hat nun lange gedauert bis zu der Lösung, aber alles passt rein wie gefordert; der Regler kommt mit dem Empfänger dann in den Damensalon gleich hinter den Maschinenraum am vorderen Spant.
Und dann geht es wieder mit den restlichen Malerarbeiten am Rumpf weiter wie Reeling etc..
Grüße, Ulrike-Marisa
