Was macht ihr heute, was baut ihr in euerer Freizeit
Was macht ihr heute, was baut ihr in euerer Freizeit - # 50

Crossdresser, Transgender DWT... Plauderecke - was sonst nirgendwo passt
Antworten
Ulrike-Marisa
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 4708
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 13:58
Geschlecht: transsexuell
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Region Schleswig
Hat sich bedankt: 451 Mal
Danksagung erhalten: 260 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Was macht ihr heute, was baut ihr in euerer Freizeit

Post 736 im Thema

Beitrag von Ulrike-Marisa »

Hallo Juliane,

...da haste Recht. Das sind aber immer so Erfahrungen, die persönlich gemacht werden müssen. 100€ sind schon notwendig, um ein erstes RC Equipment für ein Boot auch mit z.T. gebrauchtem Sender/Empfänger/Regler und neuen Akkus wieder zu beschaffen. Ich bin dran. :wink:
Für mich gibt es eher noch technische Fragen, was für einen bec-Regler ich für die Hjejlen benötige bei 7,2V-Fahrakku und 6V Getriebemotor mit 800mA Leistungsaufnahme im Regelbetrieb als Antrieb für die Schaufelräder. Das Angebot bei ebay ist riesig und mein Wissen klein und mein Portemonnaie eher leer...

Modellbaugrüße, Ulrike-Marisa
Maya
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 1508
Registriert: Do 20. Aug 2020, 00:10
Pronomen:
Wohnort (Name): RlP
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 941 Mal
Kontaktdaten:

Re: Was macht ihr heute, was baut ihr in euerer Freizeit

Post 737 im Thema

Beitrag von Maya »

Ulrike-Marisa hat geschrieben: Do 26. Jan 2023, 11:14 Für mich gibt es eher noch technische Fragen, was für einen bec-Regler ich für die Hjejlen benötige bei 7,2V-Fahrakku und 6V Getriebemotor mit 800mA Leistungsaufnahme im Regelbetrieb als Antrieb für die Schaufelräder.
Modellbaugrüße, Ulrike-Marisa
Das kommt darauf an, was Du alles an den Empfänger hängen willst.
Mindestens 3A brauchst Du. Besser einen mit 5A.
Bei Ebay unter 10EUR
Aber hast Du mal in Erwägung gezogen in einen elektronischen Fahrtregler zu investieren?
Die haben fast alle einen BEC integriert.
Bekommst Du in der Bucht auch schon für 20EUR. Hat jede Menge Vorteile, so ein Teil.
Damit lässt sich deine Hjelen sauber in der Geschwindigkeit regeln.

LG Maya
Das Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt.
Hakuna Matata
Ulrike-Marisa
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 4708
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 13:58
Geschlecht: transsexuell
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Region Schleswig
Hat sich bedankt: 451 Mal
Danksagung erhalten: 260 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Was macht ihr heute, was baut ihr in euerer Freizeit

Post 738 im Thema

Beitrag von Ulrike-Marisa »

Moin,

gestern habe ich intensiv nach der Gartenarbeit, wo ich den Apfelbaumstubben raus bekommen habe, überlegt, wie ich die 12 AA-Zellen im Rumpf unterkriege..

Stubben gerodet.jpg

Die Überlegung drehte sich um den Gewichtsschwerpunkt im Rumpf und es geht nix über Anordnungsversuche. Die Lösung im Damensalon ist passe. Ich kann die 12 AA-Zellen in dreieckigen Dreierpacks, parallel geschlossen tatsächlich im Maschinenraum in den Rumpfseiten unterbringen, so dass noch genügend Freiraum bleibt für den Getriebemotor mit Fundament. Das hatte ich bisher so noch nicht gesehen. So sind die 360g Akkupack im Rumpfzentrum untergebracht. Der Platz reicht achtern hinter dem Getriebemotor noch für einen elektronischen Fahrtregler (danke @ Maya) z.B. KYRC 40A brushed ESC mit Bremsfunktion von ebay. Der R700 Empfänger und das Ruderservo kommen in den Damensalon, die wiegen ja nix und die extra Empfängerbatterie fällt ja wegen BEC-Stromversorgung weg.

Vier 3er Akkupacks im Rumpf 7,2V 360g.jpg

Ja so langsam nimmt die Hjejlen Fahrt auf, theoretisch zumindest. Ein Versuchsgewässer mit 120x40cm und 10cm Tiefe aus Brettern und Plane steht auch noch auf der Beschaffungsliste für die Beladungsversuche und Wasserlinienbestimmung...

Schönes Wochenende, hoch die Hände, Grüße, Ulrike-Marisa
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Maya
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 1508
Registriert: Do 20. Aug 2020, 00:10
Pronomen:
Wohnort (Name): RlP
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 941 Mal
Kontaktdaten:

Re: Was macht ihr heute, was baut ihr in euerer Freizeit

Post 739 im Thema

Beitrag von Maya »

Ulrike -Marisa,

mal ne Frage.
Ich sehe da einen Getriebemotor und eine durchgehende Welle zwischen den beiden Schaufelrädern.
D.h. die Hjelen wird mit einem ganz normalen Heckruder gelenkt.
Wäre es nicht sinnvoller die beiden Schaufelräder getrennt anzusteuern?
Dann wäre das Boot doch viel präziser steuerbar.
Ein drehen sogar auf der Stelle, wie bei einem Panzer, wäre möglich.
Aber ich glaube, das hat eher etwas mit Originaltreue zu tun, oder?
Aber selbst mit deinen "alten" (aber dafür extrem zuverlässigen) Fernsteuerungen ist das problemlos möglich.
Nur mal so ne Idee.
Ich habe von Schiffen nicht so viel Ahnung.
Ich habe extrem schnelle Flugzeuge gebaut. Lange ists her.
Und Graupner MC-12 ist mir auch nicht unbekannt.
Da schwelge ich in Erinnerungen.
Obwohl....ich hab das ganze Zeugs noch im Keller liegen. :roll:

LG Maya
Das Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt.
Hakuna Matata
Ulrike-Marisa
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 4708
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 13:58
Geschlecht: transsexuell
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Region Schleswig
Hat sich bedankt: 451 Mal
Danksagung erhalten: 260 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Was macht ihr heute, was baut ihr in euerer Freizeit

Post 740 im Thema

Beitrag von Ulrike-Marisa »

Moin Maya,

in der Tat steht bei mir die Detailtreue im Vordergrund auch im Fahrverhalten. Schiffe fahren nun mal vergleichsweise recht langsam und auch in echt wird immer vorsichtig navigiert und gefahren, da Schiffe eben keine Bremse haben bei Fahr- und Anlegemanövern.
Es gab und gibt Ausnahmen. Englische Hafen-Dampfschlepper sind bekannt mit unterschiedlich angetriebenen Schaufelrädern mit zwei getrennten Dampfmaschinen. In Magdeburg im Schiffahrtsmuseum liegt der Kettenschlepper Georg Zeuner, der hatte, um schneller auf der Elbe wenden zu können und um manövrierfähiger zu sein, wenn er aus der Kette ging im Gegenverkehr, zwei Dampfmaschinen, die jeweils eine Wasserstrahlturbine auf jeder Schiffsseite antrieben. Mit Umlenkmechanismus, konnte Fahrt vor und zurück gegeben werden.
Das Angebot an Reglern verwirrt mich fast schon ein wenig. Ein Schiffsregler, der auch wasserdicht ist, wirds wohn werden. Ich sehe mit dem Modellbauverein in Göttingen in Verbindung und habe da auch nachgefragt, was die Experten sagen. Wie immer: drei Leute fünf Meinungen :wink:

Herzliche Modellbaugrüße, Ulrike-Marisa (moin)
Maya
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 1508
Registriert: Do 20. Aug 2020, 00:10
Pronomen:
Wohnort (Name): RlP
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 941 Mal
Kontaktdaten:

Re: Was macht ihr heute, was baut ihr in euerer Freizeit

Post 741 im Thema

Beitrag von Maya »

Hi Ulrike-Marisa,

sehr interessant, das mit den Schiffsantrieben.

Schiffsregler der auch wasserdicht ist......was es alles gibt heutztage. :roll:
Ich bin da echt nicht mehr auf dem Laufenden.
Aber warum wasserdicht? Ist bestimmt teuerer.
Und zunächst mal für mich unsinnig, da dann ja auch Empfänger, Servos usw. auch wasserdicht sein müssten.
Wenn Du elektrotechnische Fragen dazu hast, kann ich Dir sicher helfen.
Ansonsten freue ich mich schon auf die Jungfernfahrt der Hjelen.
Weiterhin viel Erfolg

LG Maya

Göttingen, da stammt übrigens meine Familie her.
Da kenne ich mich sehr gut aus, da ich früher dort immer meine Ferien verbracht habe.
Das Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt.
Hakuna Matata
Ulrike-Marisa
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 4708
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 13:58
Geschlecht: transsexuell
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Region Schleswig
Hat sich bedankt: 451 Mal
Danksagung erhalten: 260 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Was macht ihr heute, was baut ihr in euerer Freizeit

Post 742 im Thema

Beitrag von Ulrike-Marisa »

Moin Maya,

...mit dem wasserdicht hast du natürlich auch recht. Da ich mich aber mit den BEC-Reglern mit Empfängerstromversorgung heute überhaupt nicht mehr auskenne, habe ich vom Göttinger Modellbaufreund zumindest die Aussage, dass eine Bremse bei Schiffsmodellen ein no go wäre. Das Problem hatte ich vor 20 Jahren mit dem Graupner Fischkutter Elke noch nicht. Der Robberegler hatte damals keine Bremse; der bleibt auch in der Elke drin. Zusätzlich ist zu beachten, dass ich einen brushed Getriebemotor habe, also mit Bürsten. Wenn ich diese Hürden schon mal überwunden habe, dann ist das Angebot für mich einfach zu groß und ich finde nix, weil zu viel, bzw. ich kann mich da nicht entscheiden. Ich hatte ja schon geschrieben, dass die Fahrakkus 7,2V haben, das Problem ist gelöst und der Motor 600mA Regelstromaufnahme hat bei 1,8A/1800mA Blockierstromaufnahme. Warum die angebotenen Schiffsregler für brushed Motoren so hohe Stromaufnahmen von größer-gleich 15A haben, erschließt sich mit nicht. Auch mein alter Robbe-BEC-Regler hat 40A. Der war damals schon zu groß. Betrieben wird das Modell mit Graupner 314 Sender und R700 Empfänger also bewährter alter RC-Kram ohne Schnickschnack. BEC-Regler gibts bei ebay genug auch schon z.B. mit 5A für bis zu 8,4V Fahrstrom schon für etwa 10 Euronen, aber taugt das was?

Grüße, Ulrike-Marisa
Juliane
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 1367
Registriert: Di 5. Okt 2021, 11:53
Geschlecht: Teilzeitfrau
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Hamburg
Hat sich bedankt: 536 Mal
Danksagung erhalten: 607 Mal
Kontaktdaten:

Re: Was macht ihr heute, was baut ihr in euerer Freizeit

Post 743 im Thema

Beitrag von Juliane »

Moin Ulrike-Marisa.

Ich hatte dir, glaube ich, bereits eine persönliche Nachricht gesendet.
Ich bin, in einer Barkasse für meinen Enkel, mit diesem Regler neuester Bauart
sehr gut bedient:

https://www.modellbau-regler.de/shop/pr ... ucts_id=70

Der hat ein sehr weiches Regelverhalten, einen gut definierten Nullpunkt und
braucht keine aufwendige Programmierung.
Dazu ist er echt winzig und preiswert. Außerdem haben die auch andere Regler,
korrekt Drehzahlsteller, im Programm. Teilweise mit höherer Leistung, oder noch
preiswerter, wenn man die Kabel selbst anlötet. Auch habe viele eine eingebaute
BEC, sodass auf einen Empfängerakku und desssen Pflege verzichtet werden kann.

Liebe Grüße, Juliane
Die mich kennen mögen mich. Die mich nicht mögen können mich. Frei nach Konrad Adenauer
Ulrike-Marisa
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 4708
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 13:58
Geschlecht: transsexuell
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Region Schleswig
Hat sich bedankt: 451 Mal
Danksagung erhalten: 260 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Was macht ihr heute, was baut ihr in euerer Freizeit

Post 744 im Thema

Beitrag von Ulrike-Marisa »

Moin,

Sender und BEC-Marine-Regler sind bestellt; der Sender ist gerade gekommen. Ich werde nach dem Mittagessen testen. Bei der Hjejlen baue ich gerade die Fenster im Damensalon ein und tüftele an der Ruderanlage im engen Heckbereich des Modells. Das sind nur 11mm Höhe unter Deck vorhanden und dan muss einiges rein von Unterlegscheiben und Sperrmutter auf dem Ruderschaft, Ruderhorn und Gestängeklemme. Das Gestänge zur Rudermaschine ist 1mm Messing, das am Ende durch ein aufgebohrtes 5mm langes Stück Kupferrohr auf größere Dicke für die Klemme gebracht wird. Das klappt und ist ausprobiert. Kleinteile malen ist weiter angesagt wie z.B. die kleinen Treppen zum Oberdeck auf dem Damensalon.

Fenster Salon.jpg

Die Fenster sind aus Plexiglas und zugerichtet; geschenktes Material von einem netten Modellbaukollegen aus Göttingen.

Ruderansteuerung.jpg

es geht weiter... Grüße, Ulrike-Marisa (moin)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Maya
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 1508
Registriert: Do 20. Aug 2020, 00:10
Pronomen:
Wohnort (Name): RlP
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 941 Mal
Kontaktdaten:

Re: Was macht ihr heute, was baut ihr in euerer Freizeit

Post 745 im Thema

Beitrag von Maya »

Hi Ulrike-Marisa,

sorry für die späte Rückmeldung.
Habe gerade wahnsinnig viel zu tun.
Dann hat sich das ja erst mal erledigt, mit dem BEC.
Ich drücke dann mal beide Daumen, dass die Fernsteuerung und der Regler so funktionieren, wie gewünscht.
Wenn nicht, melde dich einfach.

LG Maya
Das Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt.
Hakuna Matata
Ulrike-Marisa
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 4708
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 13:58
Geschlecht: transsexuell
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Region Schleswig
Hat sich bedankt: 451 Mal
Danksagung erhalten: 260 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Was macht ihr heute, was baut ihr in euerer Freizeit

Post 746 im Thema

Beitrag von Ulrike-Marisa »

Moin,

der gebrauchte Fernsteuerungssender 314, FMSSS, 40Mhz von ehemals Graupner ist ausprobiert und meine alten NickelMetallHydrid 1700mAh Zellen sind auch noch für den Akkupack nach so langer Zeit gut drauf. Ein paar mal laden und entladen, da haben sie wieder gute Kapazität, Bleiakkus halten da nicht so lange durch. Mein 6V Fahrakku für den alten Kutter Elke ist heute auch gekommen. Da muss ich noch einen Stecker anlöten und dann kanns mit der Elke wieder losgehen. Mein alter 314 Sender geht in die Ersatzteilkiste, denn Federn und Steuerknüppel sind zu wertvoll, um weggeworfen zu werden. Mein Kolle aus Göttingen braucht z.B. dringend eine bestimmte Feder für seinen gebraucht gekauften 314er Sender; die kann er so von mir bekommen, habe vier Stück davon.
Im Garten geht es weiter mit dem Rasen veertikutieren mit meinem kleinen Gartenrechen. Da habe ich heute auch mal Fotos für die Hausdokumentation gemacht.

Rasen vertikutieren.jpg

Mit dem kleinen rechen kann ich sehr präzise Grasschnittreste und Moos aus dem Rassen regelrecht auskämmen. Das ist Schwerstarbeit und ich muss genügend Pausen machen, um mich nicht körperlich zu übernehmen; aber es geht. 2/3 sind schon fertig, etwa drei Tage noch Arbeit und zwanzig Schubkarren Moos und Grasreste für die Ablage im Wald.

kleiner Rechen in Aktion.jpg

Grüße, Ulrike-Marisa :wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
heike65
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 823
Registriert: So 10. Feb 2019, 18:35
Pronomen: Du
Wohnort (Name): Kappeln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Was macht ihr heute, was baut ihr in euerer Freizeit

Post 747 im Thema

Beitrag von heike65 »

Cool, jemand der die Elke von Graupner noch hat !!!
Ulrike-Marisa
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 4708
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 13:58
Geschlecht: transsexuell
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Region Schleswig
Hat sich bedankt: 451 Mal
Danksagung erhalten: 260 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Was macht ihr heute, was baut ihr in euerer Freizeit

Post 748 im Thema

Beitrag von Ulrike-Marisa »

Hallo Heike,

das Modell des Heringskutters Elke habe ich etwa 2003 als Fahrmodell gebaut. Damit will ich jetzt wieder fahren.

Graupner Kutter Elke 2003.jpg

Grüße von der westlichen Schlei, Ulrike-Marisa (moin)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
heike65
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 823
Registriert: So 10. Feb 2019, 18:35
Pronomen: Du
Wohnort (Name): Kappeln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Was macht ihr heute, was baut ihr in euerer Freizeit

Post 749 im Thema

Beitrag von heike65 »

Hallo Ulrike

Ich habe die damals häufig verkauft, und manche meiner Bekannten hat dieses Modell, ein bisschen old school, und halt Nordsee, aber zeitlos schön
Juliane
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 1367
Registriert: Di 5. Okt 2021, 11:53
Geschlecht: Teilzeitfrau
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Hamburg
Hat sich bedankt: 536 Mal
Danksagung erhalten: 607 Mal
Kontaktdaten:

Re: Was macht ihr heute, was baut ihr in euerer Freizeit

Post 750 im Thema

Beitrag von Juliane »

Ulrike-Marisa hat geschrieben: Do 2. Feb 2023, 22:26 Moin,

Im Garten geht es weiter mit dem Rasen veertikutieren mit meinem kleinen Gartenrechen.

Grüße, Ulrike-Marisa :wink:

Moin,

ich habe ja nur wenige Quadratmeter Rasen, dafür sehr viel Teich und künstlichen Bachlauf, im Garten.

DSCI0004.JPG

Gestern, als wir endlich einmal vernünftiges Wetter hatten, wollte ich auch das viele Moos herausharken,
aber da sind inzwischen schon sooo viele Krokusse aus dem Boden, ...... Da würde ich nur etwas kaputt
machen. Dann warte ich eben wieder bis zum Herbst, dann kann ich diese Arbeit gleich mit Laubharken
verbinden.

Die Grüße aus dem stürmischen, regnerischen Norden, Juliane
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die mich kennen mögen mich. Die mich nicht mögen können mich. Frei nach Konrad Adenauer
Antworten

Zurück zu „Crossdresser- und Transgender-Café“