Soziale Gruppen, Zugehörigkeit, Körperbild und allgemeines Wohlbefinden
Soziale Gruppen, Zugehörigkeit, Körperbild und allgemeines Wohlbefinden

Antworten
Anne-Mette
Administratorin
Beiträge: 26103
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 18:19
Geschlecht: W
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Ringsberg
Forum-Galerie: gallery/album/1
Hat sich bedankt: 88 Mal
Danksagung erhalten: 1059 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Soziale Gruppen, Zugehörigkeit, Körperbild und allgemeines Wohlbefinden

Post 1 im Thema

Beitrag von Anne-Mette »

Inhalt:Wir können uns alle zu verschiedenen Gruppen und Kategorien (z.B. Männer, Frauen, LGBTIQ*, Cisgender/Transgender/Inter*, Pensionist*in, Student*in, Migrant*in, Arbeitende*r und viele andere Möglichkeiten) zugehörig fühlen. In der Studie soll erfasst werden, wie wichtig Ihnen die Zugehörigkeit zu bestimmten Gruppen ist und wie dieses Zugehörigkeitsgefühl mit Ihrem Körperbild und allgemeinen Wohlbefinden in Zusammenhang steht.
Der Fragebogen ist in vier Teile aufgeteilt. Im (1) Teil werden soziodemografische Daten erfasst. Im (2) Teil werden Sie über Ihr Gefühl bestimmten Gruppen anzugehören befragt. Im (3) Teil werden Sie Ihr Körperbild und im (4) Teil über Ihr allgemeines Wohlbefinden befragt.

Die Befragung dauert ungefähr 20 Minuten.


https://www.soscisurvey.de/body_mui/
Lina
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 4250
Registriert: Di 25. Jan 2011, 00:34
Pronomen:
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Soziale Gruppen, Zugehörigkeit, Körperbild und allgemeines Wohlbefinden

Post 2 im Thema

Beitrag von Lina »

Ich habe die meisten Fragen beantwortet aber abgebrochen. Ich bin gespannt, ob andere die gleiche Beobachtung machen wie ich. Ich finde zumindest, dass bestimmte vorgefasste Ansichten des Urhebers viel zu stark durchscheinen.
Martina-NB
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 206
Registriert: Fr 12. Feb 2021, 10:02
Geschlecht: sie
Pronomen:
Wohnort (Name): Vaterstetten
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Soziale Gruppen, Zugehörigkeit, Körperbild und allgemeines Wohlbefinden

Post 3 im Thema

Beitrag von Martina-NB »

*gelöscht*
Hab was verwechselt.... :-(
Zuletzt geändert von Martina-NB am Do 22. Dez 2022, 15:31, insgesamt 1-mal geändert.
Lina
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 4250
Registriert: Di 25. Jan 2011, 00:34
Pronomen:
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Soziale Gruppen, Zugehörigkeit, Körperbild und allgemeines Wohlbefinden

Post 4 im Thema

Beitrag von Lina »

Martina-NB hat geschrieben: Do 22. Dez 2022, 13:29
Lina hat geschrieben: Do 22. Dez 2022, 13:06 Ich finde zumindest, dass bestimmte vorgefasste Ansichten des Urhebers viel zu stark durchscheinen.
Den Eindruck hatte ich nicht, kann ich nicht nachvollziehen.
Ok, aus den Frage geht hervor, welche Bereiche diese Studie untersuchen will.

Etwas merkwürdig fand ich nur die "Auswertung" ganz am Schluss. Da wurden mir quasi Dinge zugeschrieben, die ich so nicht wirklich unterschreiben würde.

Nun kenne ich mich in diesen Dingen natürlich nicht wirklich aus, aber repräsentativ ist die Studie in keinster Weise. Mit großen Abstand führende Partei sind Die Grünen.

Und was das Ganze mit "queer" zu tun haben soll, erschließt sich mir auch nicht. Natürlich ist auch hier die Gruppe "divers" nur minimal vertreten. Aber das ist natürlich auch die Entsprechung zur Gesamtgesellschaft.
Hast du denn in den Fragen irgendwo auch nur andeutungsweise die Antwortmöglichkeit, dass man sich auch schön finden kann, ohne dünn oder muskulös zu sein? Ich sehe unterschwellig nur die Möglichkeit, dass man sich schön finden kann, obwohl man nicht dünn und muskulös ist. Warum ist in den Fragestellungen nur die Rede von "Fett reduzieren"? Keine Frage deutet im Geringsten an, dass das subjektive empfinden von Schönheit von wo anders kommen könnte als aus den Medien. Das ist ziemlich einseitig und suggeriert nach mehreren Wiederholungen, dass man nur mehr oder weniger von den Medien beeinflusst wird. Kaum jemand wird bei allen Fragen mit "eher nicht" oder so was antworten.
Die Untersuchung wird also letztendlich nur ergeben können, dass Leute sich in höherem oder minderem Grad sich zu Fett, wenig Muskulös, fühlen und dies entscheidend für ihre Zufriedenheit mit dem eigenen Körper dem Aussehen sei. Die Untersuchung lässt - zumindest bis 3/4 der Fragen - keine andere Antwortmöglichkeiten offen.

Dass man z.B. nicht total dünn ist, es auch nicht sein möchte, erst recht nicht auffällige Muskeln antrainieren wil, und auch nicht speziell was tut um so zu sein, weil es sich automatisch aus der Lebensführung aus bevorzugten Aktivitäten ergibt? Die Möglichkeitne sind ihnen garantiert nicht mal eingefallen.
Martina-NB
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 206
Registriert: Fr 12. Feb 2021, 10:02
Geschlecht: sie
Pronomen:
Wohnort (Name): Vaterstetten
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Soziale Gruppen, Zugehörigkeit, Körperbild und allgemeines Wohlbefinden

Post 5 im Thema

Beitrag von Martina-NB »

Bitte vergiss meinen Kommentar.

Hier wurde erst vor wenigen Tagen eine andere Umfrage gepostet, und das hab ich nun verwechselt.
Sorry.
heike65
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 823
Registriert: So 10. Feb 2019, 18:35
Pronomen: Du
Wohnort (Name): Kappeln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Soziale Gruppen, Zugehörigkeit, Körperbild und allgemeines Wohlbefinden

Post 6 im Thema

Beitrag von heike65 »

Lustiger Fragebogen, aber ich entspreche wohl nicht der Erwartungshaltung des Erstellers*in, so als untergewichtige Person.
Blossom
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 4008
Registriert: Sa 18. Jan 2020, 21:09
Geschlecht: weiblich
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Waltrop
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Soziale Gruppen, Zugehörigkeit, Körperbild und allgemeines Wohlbefinden

Post 7 im Thema

Beitrag von Blossom »

heike65 hat geschrieben: Do 22. Dez 2022, 16:32 aber ich entspreche wohl nicht der Erwartungshaltung des Erstellers*in, so als untergewichtige Person.
Hihi ... habe ich auch gedacht ... die Fragen aber dennoch mal alle beantwortet.
»Jeder hat in seinem Leben Menschen um sich, die schwul, lesbisch, transgender oder bisexuell sind.
Sie wollen es vielleicht nicht zugeben, aber ich garantiere, sie kennen jemanden.«
Billie Jean King (*1943)
rika
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 784
Registriert: Do 4. Sep 2014, 16:51
Geschlecht: unten Mann
Pronomen:
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Soziale Gruppen, Zugehörigkeit, Körperbild und allgemeines Wohlbefinden

Post 8 im Thema

Beitrag von rika »

Bevor ich mir den Fragebogen ansehe - und das ist vielleicht nicht der richtige Weg - nehme ich die Überschriften auf und hinterfrage sie:

Will ich mich in nur eine soziale Gruppe oder Zugehörigkeit einordnen (lassen)?

Soziale Gruppen: Vater, (bald Großvater), Schwiegervater, Bruder, Onkel, Schwager, Nachbar, Freund, Ortsbeirat, Stadtführer, Berater, Lieferant, Erzähler, Zuhörer, jedoch kein Mitglied in einem Verein. Sie zusammen bilden eine wunderbare. lebenswerte und bereichernde Symbiose.

Zugehörigkeit?

Ganz natürlich zu meiner Familie, auch wenn dies nicht mit Ausnahme zu meiner Tochter und meinem Schwiegersohn immer einfach ist. Die Deutung des Wortes löst ein unangenehmes Gefühl aus: Zu...Gehörig....keit. Ich bin nicht gehörig und mag auch keine gehörigen Menschen. Zugehörigkeit klingt für mich zu sehr nach Unterordnung. ich gehöre auch keiner Gruppe von Menschen an, da es m.E. nur Menschen gibt - ganz gleich, wo sie herkommen und wie sie aussehen.

Körperbild?

(Vielleicht sollte ich doch mal die Seite öffnen.) Ich bin 1,90 m groß, wiege 98 kg, die sich überwiegend um den Bauch angesiedelt haben, die echten Haare sind auf dem Kopf weitgehend verschwunden und am Rest des Körpers - sehr schön - auch nie übermäßig präsent gewesen. Die Beine sind recht lang, die Handschuhgröße 8 noch sehr gut für die Damenabteilung. Das Leben hat mir bisher recht wenige Falten ins Gesicht gezeichnet. ich hadere nicht mit meinem Körperbild und mit 69 sieht man nicht mehr aus wie mit 30.

Wohlbefinden?

Mit den erwähnten 69 schaue ich auch schon etwas zurück und da waren Zeiten ohne wirkliches Wohlbefinden, da die Sorgen groß waren. Und heute? Ich "befinde mich wohl". Mein Körper funktioniert noch ganzn gut, ich genieße die vielen Kontakte, die ich habe - sowohl privat als auch geschäftlich, wobei etliche von denen auch privat geworden sind. Ich freue mich, wenn ich in unserer schönen kleinen Stadt bekannte Menschen treffe oder mit Gästen durch sie schlendere. Freunde zum Essen kommen oder ich eingeladen werde.

Die Verwandlung vom Ekkehard zur rika löst immer Wohlbefinden, eine große Entspannung und Ruhe aus und hört selbst nach vielen Jahren nicht auf. Das heißt aber nicht, dass der Ekkehard sich nicht wohlbefinded - ganz im Gegenteil: Er geniesst die Beziehungen zur den Menschen, die ihm viel geben und denen er vielleicht auch ein wenig gibt. (und das Wesen der rika immer im Hintergrund ist)

Nur dem Ekkehard wären viele Erlebnisse und Wohlbefinden verwehrt geblieben. Er musste reifen, um rika zu erleben und geniessen.

Schönen Abend

rika
Antworten

Zurück zu „Umfragen/Interviews/Hilfe bei Abschlussarbeiten“