Was empfindet Ihr während und nach dem Crossdressen?
Re: Was empfindet Ihr während und nach dem Crossdressen?
hallo,
ja, es war bei mir anfangs auch mal so, dass es mich erregte, wenn ich nylonstrümpfe an meinen beinen spürte oder wenn ich mich im rock betrachtete.
von meiner eigentlichen ausrichtung gehe ich den weg, erfahren und erkunden zu wollen,wie eine frau sich fühlt. und zwar eine reale frau und nicht eine aus den eigenen vorstellungen. reale frauen tragen überwiegend keine röcke oder kleider, sondern hosen. ich mag das bedauern, aber das hilft auch nicht weiter. ich kann also nur sagen, wenn ich selbst rock oder kleid trage, gehöre ich je nach witterung einer absoluten minderheit an und falle damit vielleicht auch noch auf. selbst wenn man glaubt, dass frauen viel mehr spielräume bei der kleidung haben und dass es überhaupt schönere kleidung für frauen gibt, so stimmt das zwar, aber auch hier wieder: wenn man die frauen in der realen welt beobachtet, sind sie doch oft unauffällig und genauso langweilig wie männer gekleidet.
welche frau empfindet schon ein erregungsgefühl, wenn sie sich selbst weiblich kleidet und stylt, sofern sie das überhaupt tut? wie kleidet sich die normale frau? das ist meine frage. und wie werde ich zu einer "normalen" frau, soweit ich das kann? fühle ich mich eigentlich anders, ob ich mich selbst als frau oder mann präsentiere? und wann fühle ich mich anders? wann, zu welchen gelegenheiten, bin ich mir meines geschlechts bewusst, das ich gerade spielen möchte? ist es nicht meistens so, dass ich mich einfach nur irgendwo bewege, ohne dass ich mir dauernd sage, ich bin ein mann? oder ich bin eine frau? einfach nur mensch sein ... wenn ich mich als frau zurecht mache, brauche ich spezifische situationen, in denen ich einen unterschied beobachten möchte. ob ich nun allein im wald spazieren gehe, da ist es egal, ob ich mann oder frau bin. die empfindungen sind nicht anders.
unabhängig von der kleidung kann ich mich auch in normalen herrenklamotten als frau fühlen, wenn ich frauenliteratur oder frauenzeitschriften lese. da ist es allein ein geistig-seelisches gefühl. und da macht es einen unterschied, ob ich solche sachen lese oder ob ich eine fussball- oder autozeitung in die hand nehme.
was ich eher enttäuschend finde, ist mangelndes feedback, selbst wenn ich darum bitte. insofern tappe ich doch oft im dunklen, verrenne mich vielleicht wieder hier oder dort, weil ich selbst meinen eigenen stil nicht so klar abwägen kann. die sicherheit, die eine sozialisation mitbringt, wie sie frauen erfahren, fehlt mir einfach als mann.
liebe grüsse
martina
ja, es war bei mir anfangs auch mal so, dass es mich erregte, wenn ich nylonstrümpfe an meinen beinen spürte oder wenn ich mich im rock betrachtete.
von meiner eigentlichen ausrichtung gehe ich den weg, erfahren und erkunden zu wollen,wie eine frau sich fühlt. und zwar eine reale frau und nicht eine aus den eigenen vorstellungen. reale frauen tragen überwiegend keine röcke oder kleider, sondern hosen. ich mag das bedauern, aber das hilft auch nicht weiter. ich kann also nur sagen, wenn ich selbst rock oder kleid trage, gehöre ich je nach witterung einer absoluten minderheit an und falle damit vielleicht auch noch auf. selbst wenn man glaubt, dass frauen viel mehr spielräume bei der kleidung haben und dass es überhaupt schönere kleidung für frauen gibt, so stimmt das zwar, aber auch hier wieder: wenn man die frauen in der realen welt beobachtet, sind sie doch oft unauffällig und genauso langweilig wie männer gekleidet.
welche frau empfindet schon ein erregungsgefühl, wenn sie sich selbst weiblich kleidet und stylt, sofern sie das überhaupt tut? wie kleidet sich die normale frau? das ist meine frage. und wie werde ich zu einer "normalen" frau, soweit ich das kann? fühle ich mich eigentlich anders, ob ich mich selbst als frau oder mann präsentiere? und wann fühle ich mich anders? wann, zu welchen gelegenheiten, bin ich mir meines geschlechts bewusst, das ich gerade spielen möchte? ist es nicht meistens so, dass ich mich einfach nur irgendwo bewege, ohne dass ich mir dauernd sage, ich bin ein mann? oder ich bin eine frau? einfach nur mensch sein ... wenn ich mich als frau zurecht mache, brauche ich spezifische situationen, in denen ich einen unterschied beobachten möchte. ob ich nun allein im wald spazieren gehe, da ist es egal, ob ich mann oder frau bin. die empfindungen sind nicht anders.
unabhängig von der kleidung kann ich mich auch in normalen herrenklamotten als frau fühlen, wenn ich frauenliteratur oder frauenzeitschriften lese. da ist es allein ein geistig-seelisches gefühl. und da macht es einen unterschied, ob ich solche sachen lese oder ob ich eine fussball- oder autozeitung in die hand nehme.
was ich eher enttäuschend finde, ist mangelndes feedback, selbst wenn ich darum bitte. insofern tappe ich doch oft im dunklen, verrenne mich vielleicht wieder hier oder dort, weil ich selbst meinen eigenen stil nicht so klar abwägen kann. die sicherheit, die eine sozialisation mitbringt, wie sie frauen erfahren, fehlt mir einfach als mann.
liebe grüsse
martina
Re: Was empfindet Ihr während und nach dem Crossdressen?
Hallo,
ich fühle mich in Frauenkleidung pudelwohl, geniesse es mitunter richtig. Ich habe das Gefühl bei mir anzukommen. Ich trage beinahe nur noch Frauenkleidung und habe stets einige Elemente der Frauenmode an. Was ich auch fasznierend finde, ist, die gestiegene Lust Schuhe einzukaufen. Die Shopping-Lust wächst mit jedem neuen Rock oder Kleid. Ich habe inzwischen mehr Schuhe als meine Frau. Ich komme inzwischen auf 14 Paar.
Das Tragen von Röcken und auch von Damen-T-Shirts führt zu anderen Körperhaltungen, ich spür mich dadurch intensiver. All das geniesse ich. Mit irgendwelchen Erregungszuständen hat das gar nichts zu tun.
Viele Grüsse
Robotobo
ich fühle mich in Frauenkleidung pudelwohl, geniesse es mitunter richtig. Ich habe das Gefühl bei mir anzukommen. Ich trage beinahe nur noch Frauenkleidung und habe stets einige Elemente der Frauenmode an. Was ich auch fasznierend finde, ist, die gestiegene Lust Schuhe einzukaufen. Die Shopping-Lust wächst mit jedem neuen Rock oder Kleid. Ich habe inzwischen mehr Schuhe als meine Frau. Ich komme inzwischen auf 14 Paar.
Das Tragen von Röcken und auch von Damen-T-Shirts führt zu anderen Körperhaltungen, ich spür mich dadurch intensiver. All das geniesse ich. Mit irgendwelchen Erregungszuständen hat das gar nichts zu tun.
Viele Grüsse
Robotobo
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 3064
- Registriert: Fr 1. Mai 2009, 18:02
- Geschlecht: weibl.
- Pronomen:
- Wohnort (Name): Schacht Audorf
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Was empfindet Ihr während und nach dem Crossdressen?
Hallöchen,
@ Martina: Toller Beitrag,gibt so ziemlich auch meine Gedanken zum Thema wieder.
Ergänzend dazu noch : Also einen Erregungszustand hab ich schon erfahren zu Beginn,der hatte aber nix mir Sex zu tun,eher so Freude und
Angst vor Entdeckung.Tendenziell fühle ich mich in Frauenklamotten trotzdem zu Frauen hingezogen,mich von einem Mann nehmen lassen-
!Geht gar nicht!
Ansonsten ist das Tragen von Röcken usw. zu Hause schon so normal,daß ich mir darüber keine Gedanken mehr mache.
LG Bianca
@ Martina: Toller Beitrag,gibt so ziemlich auch meine Gedanken zum Thema wieder.
Ergänzend dazu noch : Also einen Erregungszustand hab ich schon erfahren zu Beginn,der hatte aber nix mir Sex zu tun,eher so Freude und
Angst vor Entdeckung.Tendenziell fühle ich mich in Frauenklamotten trotzdem zu Frauen hingezogen,mich von einem Mann nehmen lassen-

Ansonsten ist das Tragen von Röcken usw. zu Hause schon so normal,daß ich mir darüber keine Gedanken mehr mache.
LG Bianca
Ick wees nüscht,kann nüscht,hab aba jede Menge Potenzial
Re: Was empfindet Ihr während und nach dem Crossdressen?
Hi,jbu94 hat geschrieben:und fühle mich jede Sekunde pudelwohl, dabei erregt es mich auch ziemlich stark, mein Speigelbild zu betrachten. Ich empfinde dabei ein unglaubliches Wohlbehagen ob der Kleider, liebe den Duft des Make-Up's, habe riesen Spass an der Tatsache, wie sich die Bewegungen und das Verhalten ändern ins weibliche und verspüre einen inneren Ausgleich sondergleichen zum Mannesleben. Oft denke ich auch, das gerade diese Tatsache der Grund für mein zweites ich ist.
ich kann dir gut nachempfinden. angefangen hat bei mir alles mit strumpfhosen, allein das tragegefühl ist immer wieder unbeschreibbar für mich. im winter trage ich sie täglich. von zeit zu zeit wächst dann einfach der drang, mal wieder als frau rumzulaufen - auch in der öffentlichkeit, komplett gestylt natürlich, das muss schon perfekt aussehen! dann gibt es wieder phasen, in denen ich ganz mann bin.
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 2483
- Registriert: Sa 20. Jun 2009, 18:29
- Geschlecht: Frau
- Pronomen: Sie
- Wohnort (Name): Falkensee
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Was empfindet Ihr während und nach dem Crossdressen?
Wenn ich mir nach rund 38 Jahren crossdressens diese Frage stelle, dann gibt es für mich unterschiedliche Antworten, die je nach Lebensphase zutreffen:
- in der Jugend: Erregung und das Gefühl der Verwandlung und die Befriedigung meinem Wunschbild näher zu sein
- in der Adoleszenz: das Gefühl, dass es richtig ist dass zu tun und der aufkommende Stolz "besonders" zu sein
- als Erwachsener: die weibliche Kleidung entspricht meinem "ich", Anzug und männliches Outfit sind Arbeitskleidung und manchmal unabdingbar um gesellschaftlich anerkannt zu sein.
Trotzdem ist die Person, die in dem allen steckt ganz klar männlich mit allen Einstellungen, Haltungen und Erleben und Verhalten.
Sicherlich eine verwirrende Sache, die ich selbst von der professionellen Seite aus nicht erklären kann. Es ist jedoch gesund, manche Dinge zu akzeptieren wie sie sind und nicht nachzufragen, warum sie so sind, wie sie sind. Ein Rat, den ich allen anderen gerne mitgeben möchte.
Gruß
Cybill
- in der Jugend: Erregung und das Gefühl der Verwandlung und die Befriedigung meinem Wunschbild näher zu sein
- in der Adoleszenz: das Gefühl, dass es richtig ist dass zu tun und der aufkommende Stolz "besonders" zu sein
- als Erwachsener: die weibliche Kleidung entspricht meinem "ich", Anzug und männliches Outfit sind Arbeitskleidung und manchmal unabdingbar um gesellschaftlich anerkannt zu sein.
Trotzdem ist die Person, die in dem allen steckt ganz klar männlich mit allen Einstellungen, Haltungen und Erleben und Verhalten.
Sicherlich eine verwirrende Sache, die ich selbst von der professionellen Seite aus nicht erklären kann. Es ist jedoch gesund, manche Dinge zu akzeptieren wie sie sind und nicht nachzufragen, warum sie so sind, wie sie sind. Ein Rat, den ich allen anderen gerne mitgeben möchte.
Gruß
Cybill
Scio quid nolo! - Ich weiß was ich nicht will!
Im Übrigen: Ich bin nicht hauptberuflich transsexuell!
Im Übrigen: Ich bin nicht hauptberuflich transsexuell!
Re: Was empfindet Ihr während und nach dem Crossdressen?
Hi Cybill,
deine aussage finde ich sehr gut. man(n) ist was man(n) ist. das ist so zu akzeptieren.
deine aussage finde ich sehr gut. man(n) ist was man(n) ist. das ist so zu akzeptieren.
Re: Was empfindet Ihr während und nach dem Crossdressen?
Hi Cybill,
deine aussage finde ich sehr gut. man(n) ist was man(n) ist. das ist so zu akzeptieren.
deine aussage finde ich sehr gut. man(n) ist was man(n) ist. das ist so zu akzeptieren.
Re: Was empfindet Ihr während und nach dem Crossdressen?
Ich würde es so beschreiben:
-Vorfreude, Überlegung was ziehe ich an, welche Perücke usw.
-Das Herrichten macht Spass, wenn kein Zeitdruck da ist und es nicht zu heiß ist.
-Die Unternehmung selbst macht großen Spass, wenn die Kleidung passt und die Schuhe oder das Korsett nicht drückt.
-Dannach bin ich meist froh aus dem Fummel rauszukommen und in meine bequeme Männerkleidung schlüpfen zu können
-Vorfreude, Überlegung was ziehe ich an, welche Perücke usw.
-Das Herrichten macht Spass, wenn kein Zeitdruck da ist und es nicht zu heiß ist.
-Die Unternehmung selbst macht großen Spass, wenn die Kleidung passt und die Schuhe oder das Korsett nicht drückt.
-Dannach bin ich meist froh aus dem Fummel rauszukommen und in meine bequeme Männerkleidung schlüpfen zu können
Re: Was empfindet Ihr während und nach dem Crossdressen?
man merkt es auch deinen fotos an, dass es dich selbst erregt, dich in kleidern zu zeigen, bewegungen und verhalten zu verändern und eine weibliche richtung einzuschlagen. wenn du eine biofrau wärst, was würdest du dann beruflich machen wollen?jbu94 hat geschrieben:dabei erregt es mich auch ziemlich stark, mein Speigelbild zu betrachten. Ich empfinde dabei ein unglaubliches Wohlbehagen ob der Kleider, liebe den Duft des Make-Up's, habe riesen Spass an der Tatsache, wie sich die Bewegungen und das Verhalten ändern ins weibliche und verspüre einen inneren Ausgleich sondergleichen zum Mannesleben.
es wird ja oft eine unterscheidung zwischen transgender und transsexuellen gezogen, insofern transgender ein gefühl der erregung haben, wenn sie sich als frau kleiden, aber es nicht anstreben, selbst komplett frau zu werden, während transsexuelle keine erregung spüren, dafür aber den wunsch haben, eine op machen zu lassen, um dann körperlich zur frau zu werden. aber wie das halt so mit der wissenschaft ist. ich halte sie für nichts anderes als das, was man im mittelalter alchemie nannte und heute so verbrämt. im grunde ist wissenschaft oftmals nur vorurteilsbehaftet.
eine phase wie du hatte ich auch, dass es mich erregt hat, möglichst kurze röcke zu tragen, einen möglichst grossen busen zu haben, die haare möglichst lang zu haben. ich fand es genussvoll, mich als schlampe zu fühlen. mit der zeit bin ich dann eine andere richtung gegangen. die frau, die ich verkörpern wollte, war sie nur eine aus meinen vorstellungen? aus glamour-parties? von den titelseiten der männermagazine? ich erkannte langsam, dass es aber keine wirklich realen frauen sind. es hatte sich ein phänomen entwickelt, dass man als autogynophilie bezeichnet (ich find gefallen an dem wort), nämlich der umstand, frauen in jeder hinsicht zu beobachten, ihre kleidung, ihre mimik und gestik, ihre bewegungen, ihr verhalten und mir dann dabei zu wünschen, selbst jene frau zu sein, die ich gerade im blickfeld hatte. es sind mit der zeit immer mehr die ganz normalen frauen geworden. frauen, die überwiegend hosen tragen. frauen, die durch ihren anblick nicht die männerwelt aufgeilen wollen, sondern eher ganz gewöhnlich und unauffällig auftreten. in diesem sinne ist es sozusagen mein forscherdrang, der mich dahin führt, wie ich mich als frau in hose fühle, wenn ich mich nicht so auftakle, wenn ich dabei eher freude statt erregung empfinde, mehr im inneren frau zu sein statt durch den äusseren ausdruck der kleidung. und auch wenn es mich heute nicht mehr sexuell erregt, mich wie eine normale frau zu geben, so bin ich dennoch nicht transsexuell und strebe keine op an. die geburt hat mir mein geschlecht mitgegeben und egal, ob ich nun als mann oder frau auf die welt gekommen wäre, ich kann mich mit meinem geschlecht einverstanden erklären. und trotzdem ist der wunsch da, über grenzen zu springen, mehr von der welt zu erkennen. es gibt viele, viele vorurteile, klischees und schablonen, in die männer und frauen gepresst werden, selbst in unserer angeblich doch so hochmodernen welt, in der sich der mensch scheinbar geistig so hochentwickelt haben soll. unter diesem gesichtspunkt halte ich es für angemessener, unsere welt eher als das zu betrachten, was wir dem mittelalter zuschreiben, nämlich finster und düster.
ich bin diesem phänomen frau auf der spur. und frau drückt sich nicht allein durch kleidung aus, sondern eben durch einordnung in schubladen durch die gesellschaft. auch ich hänge sicher noch in einigen vorurteilen und klischees fest, habe aber viele schon erfolgreich bewältigt, was aber nicht unbedingt ein schneller prozess war. und je weiter ich gehe, desto weniger wirkliche unterschiede gibt es zwischen mann und frau. es reduziert sich tendenziell auf die geschlechtsorgane. aber was gibt es sonst wirklich für grosse unterschiede? alles was es an unterschieden gibt, ist das bild der gesellschaft, die die geschlechter in unterschiedliche rollen zwingt. und da ist auch meine frage: was muss man davon wirklich leben? was darf man, was kann man leben?
ich fürchte, ich hab jetzt mal ein bisschen wirr geschrieben. sorry, ich hab einfach mal meine gedanken fliessen lassen.
liebe grüsse
martina
Zuletzt geändert von martina am So 4. Okt 2009, 14:06, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Administratorin
- Beiträge: 26029
- Registriert: Sa 24. Nov 2007, 18:19
- Geschlecht: W
- Pronomen: sie
- Wohnort (Name): Ringsberg
- Forum-Galerie: gallery/album/1
- Hat sich bedankt: 82 Mal
- Danksagung erhalten: 1012 Mal
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Was empfindet Ihr während und nach dem Crossdressen?
Moin,
ich empfinde NIX.
Nein, das ist nicht die ganze Wahrheit
Ich empfinde Freude darüber, dass ich für mein Gefühl angekommen bin in mir selbst.
Meine Sachen und die täglichen Auswahlmöglichkeiten gefallen mir; es ist aber (fast nie) Erregung dabei, eher die (Vor)Freude, das anziehen zu können, was ich mir für den Tag wünsche.
Crossdressing ist auch keine abgeschlossenen Handlung für mich, sondern andauerndes Lebensgefühl; es ist mein Alltag. Ich bin zwar fast nie glamourmäßig gestylt, aber habe für die verschiedenen Anlässe das richtige Outfit.
Viele Leute - auch in der Selbsthilfegruppe "Leben im falschen Geschlecht", die mich als Crossdresser "duldet", wollen es nicht glauben, dass es mich nicht erregt, Frauensachen anzuziehen, sondern mir nur ein WOHLGEFÜHL verschafft, weil ich so sein kann wie ich sein möchte - und wie ich bin.
Ich bin wohl auch eher ein Mensch im Grenzbereich zwischen Mann und Frau; obwohl ich mit einigen männlichen Rollen überhaupt keine Schwierigkeit habe und die auch nicht aufgeben möchte
Gruß und schönen Feiertag
CPG
ich empfinde NIX.
Nein, das ist nicht die ganze Wahrheit

Ich empfinde Freude darüber, dass ich für mein Gefühl angekommen bin in mir selbst.
Meine Sachen und die täglichen Auswahlmöglichkeiten gefallen mir; es ist aber (fast nie) Erregung dabei, eher die (Vor)Freude, das anziehen zu können, was ich mir für den Tag wünsche.
Crossdressing ist auch keine abgeschlossenen Handlung für mich, sondern andauerndes Lebensgefühl; es ist mein Alltag. Ich bin zwar fast nie glamourmäßig gestylt, aber habe für die verschiedenen Anlässe das richtige Outfit.
Viele Leute - auch in der Selbsthilfegruppe "Leben im falschen Geschlecht", die mich als Crossdresser "duldet", wollen es nicht glauben, dass es mich nicht erregt, Frauensachen anzuziehen, sondern mir nur ein WOHLGEFÜHL verschafft, weil ich so sein kann wie ich sein möchte - und wie ich bin.
Ich bin wohl auch eher ein Mensch im Grenzbereich zwischen Mann und Frau; obwohl ich mit einigen männlichen Rollen überhaupt keine Schwierigkeit habe und die auch nicht aufgeben möchte

Gruß und schönen Feiertag
CPG
Re: Was empfindet Ihr während und nach dem Crossdressen?
Moin CPG,cpg hat geschrieben:ich empfinde NIX.
und genau so ist es richtig. Einfach man selbst sein.
Es macht mich schon sehr betroffen, wie einige Kollegen sich den Kopf zermartern, um das eigene Tun zu rechtfertigen. Wenn man beim Crossdressing permanent Störgefühle hat, dann macht man meines Erachtens irgendwas falsch und sich auf Dauer kaputt.
@Martina: Frau fühlt nix in der Hose - zumindest nix besonderes. Vielleicht denkt sie sich noch beim Anziehen: Eine tolle Hose habe ich mir da gekauft. Aber schon Momente später spielt die Hose doch keine Rolle mehr in ihren Gedanken. Deine Forschung diesbezüglich solltest Du einstellen und einfach das anziehen, was Dir gefällt und worin Du Dich wohlfühlst.
Beste Grüße
Holinka.
Re: Was empfindet Ihr während und nach dem Crossdressen?
wenn ich mal wieder in Jeans Strumpfhose Stiefeln oder auch mal in Pumps zum Einkaufen war, geht es mir anschließend sehr gut, da ich dann meinen inneren Schweinehund überwunden habe, der schwerste schritt ist immer aus der Wohnung ( oh es könnte ja ein Nachbar/inn gerade in diesen moment aus der Tür kommen, und dann die ersten Meter auf der Strasse, wer kommt einen entgegen? Leute denen es egal ist. oder Halbstarke die einen anpöbeln.
lg damenschuhträger
lg damenschuhträger
Re: Was empfindet Ihr während und nach dem Crossdressen?
Also mir tun gerne mal die Füße weh nach dem Crossdressen - die haben nämlich Größe 43,5 und meine Schuhe und Stiefel fast durchweg Größe 42.
Da ich das Crossdressing schon 25 Jahre betreibe - mal mehr, mal weniger - ist es für mich eigentlich nicht mehr so aufregend. Anders nur, wenn ich mal wieder unterwegs bin, um mit bestimmten Kleidungsstücken bewusst zu provozieren.
Da ich das Crossdressing schon 25 Jahre betreibe - mal mehr, mal weniger - ist es für mich eigentlich nicht mehr so aufregend. Anders nur, wenn ich mal wieder unterwegs bin, um mit bestimmten Kleidungsstücken bewusst zu provozieren.
Re: Was empfindet Ihr während und nach dem Crossdressen?
Hallo, ich wollte zuerst einmal sagen,dass ich es völlig akzeptiere wenn ein Mann Damenwäsche bzw. Kleider trägt. Ich bin eine Frau und habe mehrere männl. Freunde die das tun. Es sind für mich ganz normale Menschen mit Herz und Verstand. Leider gibt es nur noch wenig Frauen die Röcke oder Kleider tragen. Meine Freunde und ich lieben Kleider, Röcke,High heels und halterlose Strümpfe. Und mir gefällt es durch meinen Kleidugsstil Blicke auf mich zu ziehen. Und ich verstehe euch wenn ihr den Anblick von euch in Frauenkleidern erregent findet. Ein schönes Kleid das den Körper betont und weibliche Rundungen zeigt ob natürlich oder künstlich ,regt die Sinne an. Ich finde es toll, dass es Menschen wie euch gibt. Lg luna
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 3064
- Registriert: Fr 1. Mai 2009, 18:02
- Geschlecht: weibl.
- Pronomen:
- Wohnort (Name): Schacht Audorf
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Was empfindet Ihr während und nach dem Crossdressen?
Hallöchen,luna hat geschrieben: Ich finde es toll, dass es Menschen wie euch gibt. Lg luna
Schön,auch mal aus berufenem Munde solch aufmunternde Worte zu lesen!Läßt doch hoffen....
LG Bianca
Ick wees nüscht,kann nüscht,hab aba jede Menge Potenzial