Was macht ihr heute, was baut ihr in euerer Freizeit
Was macht ihr heute, was baut ihr in euerer Freizeit - # 26

Crossdresser, Transgender DWT... Plauderecke - was sonst nirgendwo passt
Antworten
Engelchen
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 3128
Registriert: Fr 7. Jun 2019, 17:03
Geschlecht: Weiblich
Pronomen: Sie
Wohnort (Name): München
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Was macht ihr heute, was baut ihr in euerer Freizeit

Post 376 im Thema

Beitrag von Engelchen »

Ulrike-Marisa hat geschrieben: Mo 19. Jul 2021, 09:03 Heute Nachmittag fährt meine Frau mit einer Freundin zu einem Himbeerhof am Nord-Ostsee-Kanal und holt die erforderliche größere Menge für Himbeergelle, das wir heute Abend gleich kochen und zubereiten werden, um unsere Vorräte zu ergänzen.
Meldet ich mal für ein Glas an.... (he) (ki)

Liebe Grüße

Lisa
Liebe geben und offen sein für Neues
Geli
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 533
Registriert: Mo 23. Nov 2020, 19:03
Geschlecht: CD
Pronomen: was gerade passt
Wohnort (Name): Rhein-Main-Gebiet
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Kontaktdaten:

Re: Was macht ihr heute, was baut ihr in euerer Freizeit

Post 377 im Thema

Beitrag von Geli »

Hallo,

gestern war ich auf einer 15km Wanderung organisiert über den Vielbunt e.V. Darmstadt. Es war gutes Wetter vorhergesagt, deshalb hatte ich mich für einen Wanderrock, dünne Strümpfe und Funktionsshirt entschieden (Doppelbild bevor die Wanderung los ging). Doch als ich am Startpunkt der Wanderung angekommen war, war es schon so warm, dass ich die Strümpfe gleich auszog, was sich als gute Entscheidung herausstellte.
Um 11:00 ging"˜s los und die bunte Wandergruppe (17 Personen) brach auf, um die Wälder und Wiesen im Modautal (vorderer Odenwald) zu erkunden.
Die Gruppe setzte sich aus Menschen der unterschiedlichsten Gruppierungen der "Regenbogenfamilie" zusammen. Während der Wanderung ergaben sich viele interessante Gespräche und neue Bekanntschaften zumal es für mich die 1. Teilnahme an einer solchen Wanderung war, aber wahrscheinlich nicht die letzte.
Obwohl es bei den Temperaturen (ca. 28°C) teilweise schon schweißtreibend war (2. Bild nach ca. der Hälfte der Wanderung) , zum Glück aber ein laues Lüftchen blies, war es ein wunderschöner Tag der um 17:00 Uhr endete.

Liebe Grüße
Geli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Freue Dich über jeden Tag an dem Du machen kannst was Dir Freude macht.
Inga
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 3804
Registriert: Mo 19. Jul 2010, 00:32
Pronomen:
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 100 Mal
Kontaktdaten:

Re: Was macht ihr heute, was baut ihr in euerer Freizeit

Post 378 im Thema

Beitrag von Inga »

Hallo, Geli,

das ist ja eine tolle Sache.

Dein Outfit ist für den Zweck sicher angemessen und sieht gut aus. Da mag ich glatt mit laufen.

Jetzt aber habe ich noch Fragen nach den Schuhen. Was für Schuhe hattest du an ? War auch die Schuhwahl empfehlenswert? Hast du die Schuhe unterwegs geweschselt?

Liebe Grüße
Inga
Geli
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 533
Registriert: Mo 23. Nov 2020, 19:03
Geschlecht: CD
Pronomen: was gerade passt
Wohnort (Name): Rhein-Main-Gebiet
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Kontaktdaten:

Re: Was macht ihr heute, was baut ihr in euerer Freizeit

Post 379 im Thema

Beitrag von Geli »

Hallo Inga,
Inga hat geschrieben: Mo 19. Jul 2021, 23:23 Jetzt aber habe ich noch Fragen nach den Schuhen. Was für Schuhe hattest du an ? War auch die Schuhwahl empfehlenswert? Hast du die Schuhe unterwegs geweschselt?
ja ich habe die Schuhe gewechselt. Auf dem Weg zum und vom Treffpunkt hatte ich meine flachen Pumps an, aber für die Wanderung habe ich meine gut eingelaufenen Herren-Wanderschuhe angezogen, da es über unbefestigte Waldwege gehen sollte. Hier ging Sicherheit vor Schönheit. Es war ja kein Laufsteg über den ich laufen musste. :lol:
Außerdem wollte ich ausschließen, dass ich mir in neuen Schuhen Blasen laufe und die Wanderung nicht genießen kann. Teilweise waren die Wege auch noch ziemlich nass und aufgeweicht und da waren feste unempfindliche Schuhe die richtige Wahl.
Wegen Knieproblemen muss ich bei solchen längeren Wanderungen auch Schuhe mit Einlagen und Stösse absorbierenden Sohlen anziehen.
Einige der Teilnehmerinnen hatten zwar schöne weiße Sneaker angezogen, aber die waren am Ende dann nicht mehr wirklich weiß. :-)

Also kurz gesagt, praktische Kleidung auf den Zweck angestimmt. (smili)

Liebe Grüße
Geli
Freue Dich über jeden Tag an dem Du machen kannst was Dir Freude macht.
Inga
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 3804
Registriert: Mo 19. Jul 2010, 00:32
Pronomen:
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 100 Mal
Kontaktdaten:

Re: Was macht ihr heute, was baut ihr in euerer Freizeit

Post 380 im Thema

Beitrag von Inga »

Hallo, Geli,

Danke für deine Schuhtipps. Da spricht mir die erfahrene Wanderin aus der Seele. Ich finde deine Wahl ganz passabel. Bei Gruppenwanderungen sind m. E. öfters großfüßige Frauen dabei, die funktionsgerechte "Herren-"Schuhe tragen. Was soll Frau auch machen, wenn die Größen nicht weit genug reichen?

Liebe Grüße
Inga
YvonneTV
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 2506
Registriert: Mo 27. Jun 2016, 20:13
Geschlecht: Teilzeitfrau
Pronomen: Mal Mann - mal Frau
Hat sich bedankt: 335 Mal
Danksagung erhalten: 273 Mal
Kontaktdaten:

Re: Was macht ihr heute, was baut ihr in euerer Freizeit

Post 381 im Thema

Beitrag von YvonneTV »

Geli hat geschrieben: Mo 19. Jul 2021, 10:53 gestern war ich auf einer 15km Wanderung organisiert über den Vielbunt e.V. Darmstadt.
... zumal es für mich die 1. Teilnahme an einer solchen Wanderung war, aber wahrscheinlich nicht die letzte.
...
Da passt alles Geli !!! (yes) (ki)
Das Outfit ist richtig lässig und stimmig (ap)
Und auch die Herrenschuhe (welche ich nicht als solche erkannt hätte, passen prima dazu.
Bei 15 km darf es am Fuß durchaus bequem sein, sonst wird es schnell zum Stress-Maraton :lol:

Glaub ich sofort, dass Du das wiederholen magst, weil:
Es schaut auf dem Fotos so aus, dass es Dir richtig gut dabei ging - Du siehst völlig entspannt aus )):m
Ganz liebe Grüsse - Yvi
Ulrike-Marisa
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 4707
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 13:58
Geschlecht: transsexuell
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Region Schleswig
Hat sich bedankt: 448 Mal
Danksagung erhalten: 260 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Was macht ihr heute, was baut ihr in euerer Freizeit

Post 382 im Thema

Beitrag von Ulrike-Marisa »

Moin,

...kleiner Nachschlag zu den Himbeeren. Leider war die Ausbeute am Himbeerhof nicht so berauschend. Am Wochenende sollen Schaaren von Besuchern alles geplündert haben, was an den Büschen war. Mit dem Zuschlag einer kleinen Reserve aus der Kühltruhe von unseren eigenen Himbeeren vom letzten Jahr hat es zumindest dann doch für 4 Gläser Gelee gereicht. Die Fruchtreste haben wir noch einmal mit Wasser aufgekocht und durch ein Metallsieb passiert und eine leckere Grütze daraus gemacht.
Gestern gab es nachmittags bei einer Arbeitspause wieder eigene Himbeeren mit einer Kugel Eis in der Mitte des Tellers, lecker...
Jetzt bin ich ja bei meinem nächsten Wegeprojekt angefangen und mache eine Steinsicherung vor unserer Südterrasse, was eigentlich schon seit Jahren geplant war. Dazu muss ich an ein vorhandenes Beet anschließen, die Südterrasse habe ich erst später gebaut.

Anschluss Beet Terrasse.jpg


...aber es wird; der erste Teil ist gestern fertig geworden...


erster Teil Sicherung.jpg

Nachher geht es weiter mit den Bauarbeiten und den schweren Straßenbausteinen. Später muss der Rasen noch in der Höhe angeglichen werden. Genügend Aushubmaterial an Erde steht aber zur Verfügung.

Grüße, Ulrike-Marisa :wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ulrike-Marisa
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 4707
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 13:58
Geschlecht: transsexuell
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Region Schleswig
Hat sich bedankt: 448 Mal
Danksagung erhalten: 260 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Was macht ihr heute, was baut ihr in euerer Freizeit

Post 383 im Thema

Beitrag von Ulrike-Marisa »

Moin,

die Kante vor der Südterrasse ist fertig mit Anschluss an den geplanten Weg vor dem Carport. Bei stabilerem Wetter soll der nächste Abschnitt vor dem Carport, d.h. parallel dazu angefangen werden...

Kante soweit fertig.jpg

Dazwischen kam aber am Montag ein Starkregenereignis, wo der Kellerfensterschacht auf der Westseite so hoch mit Wasser voll lief, dass wir im Kellerraum standen und das Wasser halbhoch am Kellerfenster stand. Die Dichtung hat natürlich nicht gehalten, dafür ist sie nicht gemacht. Ca. 40l Wasser haben wir dann aufgefeudelt (aufgewischt) und es gab dringenden Handlungsbedarf zur Erhöhung des Fensterschachtes. So etwas hatten wir vor 10 Jahren schon mal. Nun habe ich sofort Dienstag angefangen den Schacht mit Randsteinen und Natursteinen ca. 15 cm zu erhöhen; gestern bin ich fertig geworden. Nun ist alles wieder schick und wir hoffen, das, wenn die Dachrinne wieder überläuft, das Wasser im Beet bleibt oder zur Seite über die Terrasse ablaufen kann. Eine Plexiglasscheibe habe ich schon bestellt, die soll dann schräg an die Mauer über den Schacht angelehnt werden und das Schlagwasser zum Beet leiten...


Vorarbeiten Kellerfensterschacht.jpg
Schacht wieder schick.jpg

Schönes Wochenende, Grüße, Ulrike-Marisa ))):s
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Jasmine
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 6485
Registriert: Di 16. Jul 2013, 08:25
Geschlecht: TS
Pronomen: sie
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Was macht ihr heute, was baut ihr in euerer Freizeit

Post 384 im Thema

Beitrag von Jasmine »

Ulrike-Marisa hat geschrieben: Fr 30. Jul 2021, 11:21 Moin,

die Kante vor der Südterrasse ist fertig ............
Wow liebe Ulrike-Marisa, das sieht super aus.
Liebe Grüße Jasmine
Ulrike-Marisa
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 4707
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 13:58
Geschlecht: transsexuell
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Region Schleswig
Hat sich bedankt: 448 Mal
Danksagung erhalten: 260 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Was macht ihr heute, was baut ihr in euerer Freizeit

Post 385 im Thema

Beitrag von Ulrike-Marisa »

Moin,

heute habe ich mich von Stachelbeerstacheln pieksen lassen und von Insekten piesacken lassen, aber die Ernte unser roten Stachelbeeren war wieder gut und wir haben Grütze davon gemacht. D.h. Sta helbeereren säubern und die lütenreste entfernen mit dem kleinen Gemüsemesser, dann die Beren mit Waser aufkochen und wenn sie anfangen aufzuplatzen, dann in ein Küchensieb geben, das in einem Topf auf dem Rand steht. Die Beeren dann mit einem großen Löffel duchpassieren und das Fruchtfleis am Sieb außen regelmäßig abstreichen. Zum Schluss das Kochwasser auch dur h das Sieb gießen und dann das ganze bei unserer Menge mit zwei Vanillepuddingpulver aufkochen und zum Schluß in eine entsprechende Schüssel füllen und erkalten lassen. Wir freuen uns morgen schon drauf, die Grütze esse ich mit viel Milch, meine Frau mit Vanillesauce.

Grüße von der Gartenfee, Ulrike-Marisa ---)))
Beate 1968
Beiträge: 17
Registriert: Do 27. Mai 2021, 09:50
Pronomen: Sie
Wohnort (Name): Sigmaringen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Was macht ihr heute, was baut ihr in euerer Freizeit

Post 386 im Thema

Beitrag von Beate 1968 »

Sehe mich gerade nach einem alten Gummiwagen (Traktoranhänger) um, welcher wieder zum mobilen Hochbeet umgebaut wird, da der letzte zusammengefault ist.
scheue_Sarah
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 890
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 17:00
Geschlecht: zu selten w
Pronomen: ich eben...
Wohnort (Name): Kreis Unna
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Was macht ihr heute, was baut ihr in euerer Freizeit

Post 387 im Thema

Beitrag von scheue_Sarah »

Hallo alle,

nachdem mein alter Wohn-/Bauwagen endlich ausgedient hat, habe ich für ordentlichen Ersatz gesorgt und dieses Gerätehaus aufgebaut.
Allein ist das nicht ganz einfach, aber machbar...
Jetzt muss ich das Drumherum noch sortieren :wink:

IMG-20210724-WA0004.jpg
Danach habe ich ein Erbstück (nichts Wertvolles) etwas aufgehübscht:

IMG-20210807-WA0005.jpg
Ich hätte noch eine ganze Liste an "Aufgaben", aber wir wollen es ja nicht übertreiben...
Sarah
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Don't dream it, be it!"
aus der Rocky Horror Picture Show

"Es braucht einen echten Mann, um sich mit seiner weiblichen Seite wohlzufühlen..."
Backstreet Boy AJ McLean aus Solidarität zu Harry Styles' Foto im Kleid auf der Vogue
Ulrike-Marisa
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 4707
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 13:58
Geschlecht: transsexuell
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Region Schleswig
Hat sich bedankt: 448 Mal
Danksagung erhalten: 260 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Was macht ihr heute, was baut ihr in euerer Freizeit

Post 388 im Thema

Beitrag von Ulrike-Marisa »

Moin,

vor 2 Wochen hatten wir ein Starkregenereignis bei einem Gewitter; 25mm Regen in 20 Minuten. Eigentlich ist das nichts so besonderes, aber unsere Dachrinne ist heillos übergelaufen und zwar genau dort, wo neben der Terrasse ein Kellerfensterschacht sich befindet. Der Regensturm drückte das Wasser dann in den Schacht. In Unserem Vorratsraum hatten wir dann ein gewisses UBoot-feeling am Kellerfenster. Das Wasser schwappte außen vor dem Fenster und drückte durch die Fensterdichtung, die für so viel Wasserdruck nicht ausgelegt ist. Schnell geholte Lappen und Tücher halfen auch nichts. so haben wir dann am Abend ca. 40l Wasser wieder aufgefeudelt/aufgewischt und den Raum dann tagelang mit Heizgerät versucht, zu trocknen. So etwas dauert. Vor vielen Jahren haben wir so etwas schon einmal erlebt. Diesmal bin ich anderntags sofort zum Baumarkt und habe Randsteine besorgt, um den Schacht zum Blumenbeet hin ca. 15cm zu erhöhen und habe eine Plexiglasplatte bestellt, die an die Hauswand gelehnt werden soll. Gesagt, getan und gemauert. Nach drei Tagen war ich fertig mit Vorbereitenden Arbeiten, aufnehmen der Steine, neue Mauer bauen mit Natursteinen vorgesetzt und Rollsteine wieder neu versetzen.

Vorarbeiten Kellerfensterschacht.jpg

Schacht wieder schick.jpg


Nach einer Woche kam dann die Plexiglasplatte und nun ist wieder alles Schick und erste Regengüsse hat die Schachtabdeckung nun mit Erfolg abgewehrt und wir können in ruhe in den Urlaub fahren.

Schacht mit Plexiglasplatte.jpg

Grüße, Ulrike-Marisa ))):s
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ulrike-Marisa
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 4707
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 13:58
Geschlecht: transsexuell
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Region Schleswig
Hat sich bedankt: 448 Mal
Danksagung erhalten: 260 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Was macht ihr heute, was baut ihr in euerer Freizeit

Post 389 im Thema

Beitrag von Ulrike-Marisa »

... In dem Zusammenhang musste noch ein weiteres Projekt abgearbeitet werden. Da bin ich ewig auch nicht zu gekommen, ein Fliegengitter für unser Kellerfenster am Kellerniedergang zu bauen. Wir haben das Fenster in diesem Raum zum Lüften nach dem Starkregen lange offen gehabt, immer mit ungutem Gefühl wegen unerwünschten tierischen Gästen. So habe ich mir jetzt die erforderlichen Leisten 35x13mm aus Kiefernholz besorgt, das Fliegengittermaterial hatten wir schon seit Jahren liegen. Da ganze ging doch rechtzügig voran und das Holz musste nach dem ölen mit Owatrol D1 noch 4 Tage trocknen. Dann habe ich das Gittermaterial aufgespannt, was auch nicht gerade einfach war, letztlich aber doch zufriedenstellend geklappt hat. Nun können wir morgens und abends unbeschwert den Keller über den einen Raum lüften. So ein Gitter muss ich noch für unseren Hauswirtschaftsraum mit Trockner und Waschmaschine bauen und dann dort von außen in den Kellerfensterrahmen einsetzen, wobei der Schacht von ober verschlossen ist mit einem sicheren Metallgitter. Aber da habe ich mir schon eine Lösung überlegt, aber das kommt nach dem Urlaub.


Kellerfenster.JPG

Leistenrahmen.JPG

Rahmen bespannt.JPG


Grüße, Ulrike-Marisa ))):s
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Diva
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 313
Registriert: Fr 8. Mär 2019, 10:41
Geschlecht: weiblich
Pronomen: sie
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Was macht ihr heute, was baut ihr in euerer Freizeit

Post 390 im Thema

Beitrag von Diva »

Heute eine kleine Monet-Studie beendet - fast jedenfalls. Doch ob ich die Schiffchen ergänze wie im Original https://commons.wikimedia.org/wiki/File ... roject.jpg, weiß ich noch nicht.
Sinn der Übung war das Nachvollziehen der Pinselstriche und der "impressionistische Effekt", das Bild von weitem statt direkt davor stehend am besten zu erkennen, weil sich die vermeintlichen Details aus der Nähe als ziemlich "schlampige" Grobkonturen entpuppen.

Letzteres hat wohl einigermaßen funktioniert; Ersteres nicht. Was mit Wasserfarben wenigstens annähernd auf Aquarellpapier gelingt, sperrt sich bei mir, sobald ich auf Leinwand und Acryl gehe. Ich hab den Rahmen aus 24cm-Leisten zusammengebaut (das Original ist 66cm x 82cm) und mit recht feinem Leinen bespannt, 4x grundiert und zwischendurch ständig nachgespannt. Damit sich das Gefussel mit dem Kleinformat lohnt, hab ich gleich mehrere gemacht.

Das Reinleinen erwies sich im Kleinformat dennoch als recht grob. Während Himmel und Meer ohne Vormalung gingen, deckte das Gras erst nach zig Übermalungen richtig.
Rausgekommen ist wieder mal irgendeine Mischung aus versuchtem impressionistischen Realismus, lach. Mit Monet hat das freilich nichts mehr zu tun. Zudem sind meine Damen etwas impulsiver in ihrer Bewegung.
Ich vermute inzwischen, dass die speziellen Pinselstriche und auch das Pastose, was mich bei etlichen seiner Gemälde so fasziniert, nur mit Ölfarbe und einer speziellen Technik gelingen. Pastoses imitiere ich mit vorgemaltem Gesso oder mische mit Impasto, aber das Ergebnis ist naja.

Als nächstes nehme ich mir neben meiner Arbeit an einem Großformat wohl eine Renoir-Studie vor. Er hat einige derart coole Bäume gemalt, die ich mal nachempfinden will. Malen ist das Einzige, bei dem ich die sinnlosen Frontallappen des Gehirns ausknipsen kann. Ist eh nur Mist da drin gespeichert.
Antworten

Zurück zu „Crossdresser- und Transgender-Café“