Was kocht oder backt ihr heute?
Was kocht oder backt ihr heute? - # 16

Antworten
Sahara65
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 251
Registriert: Di 19. Feb 2019, 08:03
Geschlecht: trans feminin
Pronomen: sie *jmd mit ding
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Was kocht Ihr heute?

Post 226 im Thema

Beitrag von Sahara65 »

Rote Paprikaschoten gefüllt mit gemischten Hack, dazu gibt es Reis.
Christiane
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 1466
Registriert: Sa 22. Okt 2016, 14:19
Geschlecht: m-w
Pronomen:
Wohnort (Name): Kiel
Hat sich bedankt: 634 Mal
Danksagung erhalten: 165 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Was kocht Ihr heute?

Post 227 im Thema

Beitrag von Christiane »

Franka hat geschrieben: So 21. Feb 2021, 17:21 Heute Resteverwertung. Gemüsereste Möhren und Zucchini in eine Chinanudelpfanne. Zu den Resten noch Chinanudeln, Zwiebel, Knoblauch und ein Beutel Wokgemüse aus der TK, Sojasoße, Hoisinpaste und Siracha und schon fertig.
Klingt trotzdem lecker!

Dann wünsche ich mal guten Appetit.

LG
Christiane
"Pünktchen sind immer süß!"
TanjaTV
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 156
Registriert: Do 12. Nov 2015, 22:39
Geschlecht: bald Weiblich
Pronomen: Sie
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Was kocht Ihr heute?

Post 228 im Thema

Beitrag von TanjaTV »

Habe heute Abend alles vorbereitet für den Dutchoven.
Wir wollen morgen Schichtfleisch machen. Habe das Fleisch trocken mariniert das soll über Nacht einziehen.
Morgen feuern wir dann den Grill an und nach 2 Stunden sollte alles fertig sein. Vielleicht Backe ich noch ein Kräuterfalten Brot nach Thermomix Rezept.
Wird bestimmt wieder Lecker.
Mirjam
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 1417
Registriert: Do 11. Mai 2017, 12:34
Geschlecht: Ökotante
Pronomen:
Wohnort (Name): Köln
Forum-Galerie: gallery/album/413
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Was kocht Ihr heute?

Post 229 im Thema

Beitrag von Mirjam »

Bei mir gibts heute Rote-Rüben-Pasta -- schnell und lecker :) Nur leider nicht ganz so für die schlanke Linie ... :P

Ihr schält und rastpelt die Roten Rüben grob. Dann lasst ihr sie zusammen mit etwas Sahne ein paar Minuten köcheln und würzt das mit Salz und evtl. etwas Pfeffer. Das mischt ihr dann mit den Pasta (ich finde Fusilli dazu ganz passend), streut grob geriebenen (Berg-)Käse drüber, und schon ist es fertig :) Im Originalrezept wird das zwar noch überbacken, das schenke ich mir meistens, weil ich es auch so lecker finde. Ach ja, ich nehme für mich alleine meistens 2 etwas kleinere Rote Rüben, die Sahne und den Käse dann so nach Gefühl dazu.

Lasst es euch schmecken :) Und erschreckt nicht über die rote Farbe, in der danach alles getaucht ist :mrgreen:

Mirjam
MiriamR
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 416
Registriert: Do 30. Apr 2020, 13:27
Geschlecht: MzF
Pronomen: Sie
Wohnort (Name): Dortmund
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 77 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Was kocht Ihr heute?

Post 230 im Thema

Beitrag von MiriamR »

Hallo zusammen....

Ich koche es zwar heute, aber ist eigentlich für morgen.

Nach langer Zeit mal wieder eine klassische Rindfleischsuppe.
Jede Menge Suppenfleisch und Suppengemüse. Das ganze schön langsam vor sich hin köcheln lassen. Ob da Reis oder Nudeln reinkommen, werden wir morgen entscheiden...

Wir freuen uns drauf....

weibliche Grüße

Miriam
Have fun.....always.
Patricia
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 926
Registriert: So 13. Okt 2019, 21:55
Geschlecht: Ökotantenazubine
Pronomen: sie
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Was kocht Ihr heute?

Post 231 im Thema

Beitrag von Patricia »

Bei mir gibt es heute Pierogi, das sind polnische Teigtasche, in zwei Varianten.
Für mich gibt es die vegetarische Variante mit einer Füllung aus gekochten und gestampften Kartoffeln mit Schichtkäse und für meinen Sohn gibt es eine Variante mit einer Fleischfüllung.

Erstmal kommen wir zum Teig für die Taschen
500g Weizenmehl,
1/2 TL Salz
4 Esslöffel Öl
250ml heisses Wasser

Das Weizenmehl mit dem Salz vermischen, Öl hinzugeben und langsam nach und nach das Wasser hinzufügen, während der Teig zu einer glatten, nicht sehr klebrigen Masse geknetet wird.
Anschliessend den Teig zugedeckt eine Halbe Stunde ruhen lassen, dann lässt er sich besser ausrollen

Füllung
Variante A: Pierogi mit Fleischfüllung
500g Rindfleisch
Bund Suppengrün (Petersillienwurzel, ein Stück Sellerieknolle, Möhren, Stück Porree)
2 Lorbeerblätter
ein paar Pfefferkörner
Wacholderbeeren
Salz
1 Trockenes Brötchen
1 Zwiebel

Als erstes wird das Rindfleisch mit dem Suppengrün für ca. 30 Minuten vorgekocht (etwa 1,5L Wasser sind ok) . Nicht zu stark kochen lassen, sondern Hauptsache es blubbert ein wenig. Obenrauf sammelt sich Schau, den bitte abschöpfen und wegtun. Nach 30 Minuten Lorbeerblatt, Pfefferkörner und Wacholderbeeren hinzufügen und für weitere 30 Minuten köcheln lassen.
Sobald das rindfleisch fast fertig ist, eine große Zwiebel kleinschneiden und langsam in Olivenöl glasig dünsten.
Danach, wenn das Rindfleisch gut genug gegarrt ist, das Fleisch herausnehmen und durch einen Fleischwolf oder eine Küchenmaschine zerkleinern lassen. Dazu ein halbe bis ein ganzes Brötchen, welches davor entweder in der entstandenen Boulion getränkt wurde hinzufügen und ebenfalls zerkleinern. Die Zwiebel mit dem Ölivenöl aus der Pfanne hinzufügen. ggfs. ebenfalls mit der Küchenmaschine zerkleinern, muss aber nicht sein. Alles zusammen zu einer Art Teig vermischen und mit Salz und pfeffer würzen.

Variante B:russische Pierogi (sind nicht russisch, sondern polnisch, heissen aber so :D
500g gekochte Kartoffeln
300g Schichtkäse oder ähnlicher Käse. Darf nicht zu wässrig sein.
1 Zwiebel

die gekochten Kartoffeln stampfen oder durch eine Kartoffelpresse drücken (wenn sie noch heiss sind geht das besser). Den Käse je nach verwendeter Sorte durch einen Felischwolft drehen oder sonst irgendwie zerkleinern. und zu den Kartoffeln geben. Die Zwiebel kleinschneiden und in Olivenöl andünsten. ebenfalls hinzugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. die Füllung ist fertig

1/3 des Teigs nehmen und auf einer bemehlten Oberfläche dünn ausrollen. Je dünner der Teig ausgerollt wird um so besser sind die Teigtaschen, denn dann kommt die Füllung viel besser zur Geltung. Anschliessend 8-9cm grosse Kreis ausstechen. Kann mit einem Glas oder Becher gemacht werden. In die Mitte etwas Füllung legen und die Ränder sorgfältig verschliessen.

einen Topf mit Ausreichend Wasser aufsetzen, das Wasser aufkochen und salzen. Das Wasser soll kochen, aber nicht sehr stark. Danach die Teigtaschen vorsichtig hineintun. Aufpassen, dass diese nicht am Boden Kleben bleiben. Sobald die Teigtaschen aufschwimmen, noch 3-4Min kochen und herausnehmen. Nun können diese serviert werden. Am besten dazu noch mal eine Zwiebel kleinschneiden und diese in Butter glasig dünsten und anschliessend über die Teigtaschen giessen.
Geheimtipp. Teigtaschen etwas auskühlren lassen und dann in einer Pfanne anbraten, gemeinsam mit Zwiebel und vielleicht ein wenig gewürfeltem Speck....


Guten Appettit

Nachtrag: Den Teig 30 Minuten zugedeckt ruhen lassen, dann lässt er sich besser ausrollen. Und die geformten Teigtaschen bitte nur auf bemehlte oder sehr raue Oberflächen ablegen damit diese nicht ankleben.
Zuletzt geändert von Patricia am Di 2. Mär 2021, 20:28, insgesamt 1-mal geändert.
Lebe dein Leben, denn du hast nur das eine!!!
Jasmine
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 6485
Registriert: Di 16. Jul 2013, 08:25
Geschlecht: TS
Pronomen: sie
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Was kocht Ihr heute?

Post 232 im Thema

Beitrag von Jasmine »

Patricia_cgn hat geschrieben: Di 2. Mär 2021, 19:06 Bei mir gibt es heute Pierogi, das sind polnische Teigtasche, in zwei Varianten.
...........
Liebe Patricia, die kenne ich. Eine Freundin von mir macht die auch ab und zu und bringt mir dann welche vorbei. Die haben mir bisher gut geschmeckt. Jetzt habe ich auch noch ein Rezept, danke.
Bei uns gab es heute nur Spagetti mit Bolognesesauce.
Liebe Grüße Jasmine
Mirjam
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 1417
Registriert: Do 11. Mai 2017, 12:34
Geschlecht: Ökotante
Pronomen:
Wohnort (Name): Köln
Forum-Galerie: gallery/album/413
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Was kocht Ihr heute?

Post 233 im Thema

Beitrag von Mirjam »

Bei mir und bei Patricia gibts heute überbackene Bohnen, griechisch inspiriert :)

Ihr habt über Nacht die getrockneten Bohnen eingeweicht. (Wenn nicht, dann könnt ihr es leider erst morgen machen :D ) Ich finde weiße passen dazu am besten, die letzten Male hatte ich es mit Cannellinibohnen gemacht, für heute habe ich keine mehr davon, ich versuche es eben mal mit Borlottibohnen. "Original" wie bei dem Griechen, wo ich es ein paarmal gegessen hatte, wären große weiße Bohnen, welche genau das sind kann ich aber nicht sagen. Ob es mit ganz ordinären Saubohnen schmecken würde? ;)

Ihr kocht die Bohnen etwa eine Stunde. Ganz wichtig dabei ist, ohne Salz, sonst bleiben sie hart! Wenn sie fertig sind gebt ihr sie in eine Auflaufform, die ihr vorher mit etwas Olivenöl eingefettet habt. Sie sollten nicht höher als 2 übereinander liegen, bei den ganz dicken am besten nur einlagig. Drüber kommt dann etwas Tomatenpassata mit Salz und Knoblauch, vielleicht auch mit Oregano, das will ich heute zum ersten Mal ausprobieren. Nehmt nicht zu viel, es soll keine Suppe werden ;) Oben drauf gebt ihr noch gewürfelten Feta, dann kommt das Ganze bei etwa 150 °C für eine halbe Stunde in die Backröhre. Und schon ist es fertig :) Dazu passen ein paar Scheiben Baguette, gerne leicht angetoastet.

Ja, es braucht so seine Zeit, das meiste ist allerdings Einweich-, Koch- oder Überbackzeit. So wirklich viel Arbeit ist es definitiv nicht. Lasst es euch schmecken :)

Mirjam )))(:
Patricia
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 926
Registriert: So 13. Okt 2019, 21:55
Geschlecht: Ökotantenazubine
Pronomen: sie
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Was kocht Ihr heute?

Post 234 im Thema

Beitrag von Patricia »

So, ich bin mit dem Kochen und mit Essen bereits fertig.
Hmm was soll ich sagen? Das Pubertier soll am liebsten gefällgst gucken wie er heute an sein Essen kommt :lol: :lol: Es war echt lecker!!!

Miri, danke für ein weiteres einfaches aber superleckeres Rezept (ki) (ki) (ki)

LG
Patricia
Lebe dein Leben, denn du hast nur das eine!!!
Mirjam
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 1417
Registriert: Do 11. Mai 2017, 12:34
Geschlecht: Ökotante
Pronomen:
Wohnort (Name): Köln
Forum-Galerie: gallery/album/413
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Was kocht Ihr heute?

Post 235 im Thema

Beitrag von Mirjam »

Patricia_cgn hat geschrieben: Di 9. Mär 2021, 18:22 Miri, danke für ein weiteres einfaches aber superleckeres Rezept (ki) (ki) (ki)
Gerne mein Sonnenschein ))):s (he) (ki)

Ich hab noch was dazu gefunden: Die "Originalbohnen" sind Gigantes, so heißen die auch bei dem Griechen, bei dem ich die gegessen hatte und was mich dazu gebracht hat es einfach mal selber improvisiert zu versuchen. Es ist wohl eine griechische Sorte weißer Feuerbohnen. Ob frau die hier bekommen kann weiß ich allerdings nicht, ich werde einfach mal die Augen offenhalten. Aber wie gesagt, es geht auch mit anderen Bohnen, ich finde nur, sie sollten nicht zu kräftig schmecken. Die Cannellini fand ich schon sehr passend :)

LG, Mirjam )))(:
Patricia
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 926
Registriert: So 13. Okt 2019, 21:55
Geschlecht: Ökotantenazubine
Pronomen: sie
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Was kocht Ihr heute?

Post 236 im Thema

Beitrag von Patricia »

Bei mir gab es heute ein polnisches Gericht namens Łazanki

Łazanki sind eigentlich eine bestimmte polnische Nudelsorte Im Prinzip ähnlich wie Bandnudeln aber kurz, mehr oder weniger quadratisch. Ich nehme ganz oft aber einfach relativ kurze Bandnudeln, das geht auch.

Heute gab es bei uns die Variante mit Sauerkraut und gewürfeltem Speck. Es ist mal wieder ein schnelles und einfaches aber leckeres Gericht.

Also, ihr nehmt etwa so viel Sauerkraut wie Nudeln, sagen wir mal 500g. Setzt das Nudelwasser auf und in der Zeit schneidet ihr das Sauerkraut etwas klein. Ebenso Zwiebeln und etwas Knobi (wer mag). Dann den gewürfelten Speck in die Pfanne oder in einem Topf mal schön anbraten, Zwiebeln und Knoblach dazu und schon glasig werden lassen während der Speck brutzelt. Danach das Sauerkraut hizufügen und mitbraten. Vorsichtig damit es nicht anbrennt.
Wenn das Nudelwasser kocht nudeln rein und nach Anweisung kochen. In der Zeit den Sauerkraut umrühren. Mit Salz und Majoran würzen. Später kommt auch noch Pfeffer rein, denn das Gericht soll schon ein wenig scharf sein. Sobald die Nudeln gekocht sind, diese abtropfen und mit in den Topf. Alles sorgfältig durchmischen und noch kurz im Topf belassen.
Fertig!
Für die Vegane Variante ersetzt man den Speck mit Pilzen, am besten mit einer leckeren Pilzmischung die zuvor schön evtl. mit Butter angebraten wurde, Champignons gehen da aber auch.

Evtl. kann man zu dem Sauerkraut noch ein Loorbeerblatt hinzufügen und ein oder zwei wacholderbeeren. Aber das hängt vom persönlichem Geschmack ab.

LG Patricia
Lebe dein Leben, denn du hast nur das eine!!!
TanjaTV
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 156
Registriert: Do 12. Nov 2015, 22:39
Geschlecht: bald Weiblich
Pronomen: Sie
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Was kocht Ihr heute?

Post 237 im Thema

Beitrag von TanjaTV »

Habe schon Kuchengebacken einen Vanille-Himbeere Kuchen
Ratzfatz war der weg.

Hier habe ich das Rezept
Füllung
500 ml Milch
3 Becher Schmand
200 g Puderzucker
2 Pck. Puddingpulver, (Vanillepuddingpulver)
½ EL Zitronensaft
Für den Teig:
250 g Mehl
125 g Butter
125 g Zucker
1 Ei
½ Pck. Backpulver
1 Pck. Vanillinzucker
Außerdem:
500 g Himbeeren, TK
1 Pck. Tortenguss, rot
250 ml Saft, oder Wasser, für den Guss

Mit der Füllung beginnen. Dafür die beiden Vanillepuddingpäckchen mit 500 ml Milch kochen, d. h. etwas Milch in ein Schüsselchen geben, Pulver darin glatt rühren und wenn die Milch unter Rühren aufgekocht ist, Topf von der Platte nehmen und das Pulvergemisch einrühren und aufkochen lassen. Unter ständigem Rühren erkalten lassen. Die Puddingmasse in eine Rührschüssel umfüllen, um die Hitze des Topfes zu vermeiden. 3 Becher Schmand unterrühren und den Saft der Zitrone dazugeben. Zuletzt den Puderzucker hinzugeben und mit dem Schneebesen oder dem Mixer auf unterster Stufe verrühren.

Alle Zutaten für den Mürbeteig mischen und daraus einen Teig kneten. Eine 26er Springform mit etwas Butter ausfetten und aus dem Teig einen Boden und einen Rand rollen. Die Füllung kann nun in die Form gegeben und etwas glatt gestrichen werden. Darauf nun die TK-Himbeeren im gefrorenen Zustand verteilen (sonst werden sie im Ofen eher knusprig). Auf der mittleren Schiene im Backofen bei ca. 175°C ca. 60 Min. backen. Nach 40 Minuten drehe ich die Temperatur immer auf ca. 150°C herunter.

Nach dem Backen den Tortenguss laut Packungsanleitung zubereiten und auf dem Kuchen verteilen. Der Kuchen sollte dann gut gekühlt sein. Ich bereite ihn immer einen Tag vorher zu und stelle ihn über Nacht in den Kühlschrank. Kurz vor dem Servieren entferne ich die Springform und serviere ihn noch schön kühl - schmeckt himmlisch erfrischend!
Momo58
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 1611
Registriert: Do 13. Dez 2012, 15:13
Geschlecht: transident
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Hinter dem Mond gleich links
Hat sich bedankt: 160 Mal
Danksagung erhalten: 233 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Was kocht Ihr heute?

Post 238 im Thema

Beitrag von Momo58 »

Karneval ist zwar schon vorbei, aber DAS musste ich ausprobieren: den Leberkäs-Berliner. Einfach einen Berliner in der Mitte durchschneiden. Die eine Hälfte mit Himbeermarmelade bestreichen, die andere Hälfte mit süßem Senf. Dazwischen einen warmen Leberkäse. Ungewöhnlich, aber lecker. Das Rezept stammt von einer Bäckerei aus einem Dorf in der Nähe der baden-württembergischen Stadt Ulm.
Wir alle sind nur ein unbedeutendes Staubkorn im Universum
TanjaTV
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 156
Registriert: Do 12. Nov 2015, 22:39
Geschlecht: bald Weiblich
Pronomen: Sie
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Was kocht Ihr heute?

Post 239 im Thema

Beitrag von TanjaTV »

Heute gibt es Grünes Thaicurry mit Hühnerfleisch.
Das Fleisch habe ich in Soja-Soße und Speisestärke gestern Abend eingelegt.
Heute werde ich es im Wok anbraten mit Zwiebeln. Gelbe Rüben, Zucchini, Pilze füge ich dann noch nacheinander zu. Danach mit etwas Wasserauffüllen und Kokosmilch aufgefüllt und abschmecken mir grüner Currypaste, Sambalolek, Salz und Pfeffer. Dazu gibt es klebrigen Basmatireis.
Patricia
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 926
Registriert: So 13. Okt 2019, 21:55
Geschlecht: Ökotantenazubine
Pronomen: sie
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Was kocht Ihr heute?

Post 240 im Thema

Beitrag von Patricia »

Bei mir gab es heute ein vegetarisches oder eigentlich schon eher veganes Letscho oder zumindest etwas in der Art.

Gekocht habe ich wie immer für eine halbe Kompanie, also bitte die Angaben mit Vorsicht geniessen ;)

3 Paprika (rot,grün,gelb)
3-4 mittlere Kartoffeln
1-2 Zucchini
250g Champignons
4 grosse Tomaten
300-400ml Tomatenpassata
1-2 Zwiebeln
Knoblauch
Paprikapulver (süß und scharf)
Oregano
Liebstöckel
Salz
Pfeffer
Öl
Das Gemüse und die Pilze in kleine Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch klein würfeln und mit ein wenig Öl in der Pfanne glasig andünsten, dann die gewürfelten Kartoffeln hinzufügen und mit etwas Wasser aufschütten, damit die Kartoffeln ein wenig vorgaren können. NAch ein paar Minuten, wenn die Kartoffeln halbgar sind das Ganze in einem Top umfüllen und nacheinandern Zucchini und die Champignons anbraten und anschliessend ebenfalls mit in den Topf umfüllen. Passata hinzufügen und schmoren lassen. Anschliessend die Tomaten von der Haut befreien und ebenfalls in kleine Stücke schneiden und in den Topf tun. Das Ganze mit Paprikapulver, Oregano, Salz evtl. ganz klein wenig Zucker und Liebstöckel würzen. Das Gericht für weitere 10-15Minuten schmoren lassen. Falls die Soße zu dick wird, einfach mit ein wenig Wasser auflockern.
Kann gerne mit Brot oder zusätzlich Reis serviert werden, ist aber kein Muß.
Für die nicht vegane/vegetarische Variante kann gerne Kabanossi oder eine ähnliche Wurst, die vorher ebenfalls angebraten wurde, hinzugefügt und mitgeschmrort werden.

Lasst es Euch schmecken!
Zuletzt geändert von Patricia am So 21. Mär 2021, 16:42, insgesamt 1-mal geändert.
Lebe dein Leben, denn du hast nur das eine!!!
Antworten

Zurück zu „Hausarbeit und Rezepte“