Wie feminin seid ihr im alltag?
Wie feminin seid ihr im alltag?
das reicht vom äußeren erscheinungsbild bis zum verhalten, bis zu den interessen etc.
Re: Wie feminin seid ihr im alltag?
das ist feminin? hm, solche männer gibt es doch, ohne dass ich auch nur den ansatz eines feminines ich's erkennen würde.
was ist feminin im alltag, ohne damit kleidungsstücke zu meinen?
was ist feminin im alltag, ohne damit kleidungsstücke zu meinen?
Re: Wie feminin seid ihr im alltag?
na so schwierig ist die frage ja nun nicht.
seid ihr der typische mann, wenn ihr gerade nicht als frau rumlauft, oder ist es ein fließender übergang.
seid ihr 2 total verschiedene typen in einem körper (extrem maskulin / extrem feminin).
oder seid ihr immer eher feminin nur eben mal der feminine mann und dann die feminine frau?
oder seid ihr immer der draufgänger-macho-typ, auch wenn ihr frauenkleidung tragt.
mehr beispiele fallen mir auf anhieb nicht ein.
seid ihr der typische mann, wenn ihr gerade nicht als frau rumlauft, oder ist es ein fließender übergang.
seid ihr 2 total verschiedene typen in einem körper (extrem maskulin / extrem feminin).
oder seid ihr immer eher feminin nur eben mal der feminine mann und dann die feminine frau?
oder seid ihr immer der draufgänger-macho-typ, auch wenn ihr frauenkleidung tragt.
mehr beispiele fallen mir auf anhieb nicht ein.
Re: Wie feminin seid ihr im alltag?
ok, verstanden.
ich habe meine weiblichkeit genauso wie meine männlichkeit immer bei mir.
es ist dieses nicht mehr konform gehen mit atypischen männlichen verhaltensweisen, was mich immer begleitet und auch ausmacht.
äusserlich bio-mann, ob man will oder nicht...innerlich feminin. immer.

ich habe meine weiblichkeit genauso wie meine männlichkeit immer bei mir.
es ist dieses nicht mehr konform gehen mit atypischen männlichen verhaltensweisen, was mich immer begleitet und auch ausmacht.
äusserlich bio-mann, ob man will oder nicht...innerlich feminin. immer.
Re: Wie feminin seid ihr im alltag?
Wie feminin bin ich, wenn ich im Alltag Mann bin? Gute Frage.
Nun, auch als Mann unterwegs schaue ich mir gerne die Auslagen von Boutiquen an, ich stöbere gerne bei den Dessous und ich bin Frauen gegenüber stets höflich und zuvorkommend.
Auch als Mann mag ich Pink und Rosa. Ich mache mir weder etwas aus Autos, noch aus Fußball.
Victoria
Nun, auch als Mann unterwegs schaue ich mir gerne die Auslagen von Boutiquen an, ich stöbere gerne bei den Dessous und ich bin Frauen gegenüber stets höflich und zuvorkommend.
Auch als Mann mag ich Pink und Rosa. Ich mache mir weder etwas aus Autos, noch aus Fußball.
Victoria
Re: Wie feminin seid ihr im alltag?
ich muss ja ganz ehrlich gestehen, dass ich die frage aus einem anderem forum (in dem ich aber nicht angemeldet bin) geklaut habe und ich fand sie so interessant, dass ich es mal mit euch besprechen wollte, da ich das unheimlich spannend finde.
der autor hat geschrieben, dass er ein foto von sich als mann gesehen hat, auf dem er sehr weiblich aussah, von der körperhaltung und der kleidung etc.
antworten waren dann eben dinge, wie "ich lasse meine fingernägel wachsen und habe hellen lack drauf" oder so ähnlich.
ich hatte schon einmal ein ähnliches thema eröffnet, was sich mit einer frage beschäftigt, auf die ich noch keine antwort habe.
die meisten crossdresser tragen die kleidung und haben dann auch eine perücke auf, male up und am wichtigsten, übernehmen die weibliche rolle. im grunde genommen ist es ein rollentausch.
ich frage mich ob es auch welche gibt, die aus welchen gründen auch immer (identität, geschmack, etc.) sagen... ich trage die kleidung, ohne in die rolle der frau zu schlüpfen (was nicht bedeutet, dass sie nicht feminin sein können, aber ihr wisst ja was ich meine
) und ich trage die kleidung 24/7, weil ich eben so bin.
und wenn es dann so aussieht, dass ein glatzköüfiger mann ein kleid trägt und dazu flache damenschuhe und so abends in restaurant geht (nur mal so als beispiel).
oder ein junger mann im sommer mit kurzhaarfrisur im bodenlangen rock und t shirt dazu.
und das ohne namenswechsel, stimmveränderung oder versuch als frau durchzugehen.
ich finde das ganze so interessant, weil das meine optimale vorstellung von crossdressing ist (natürlich für mich persönlich, nicht dass ich das allen aufzwingen will
)
doch bisher habe ich niemanden kennen gelernt, der das auch so sieht.
um mein beispiel noch zu verdeutlichen... gebt mal bei google andrej pejic ein. er ist ein gefragtest männliches model, dass aber auch frauenkleidung vorführt. was aber viel interessanter ist, ist dass er auch im alltag sehr feminin gekleidet ist.
der autor hat geschrieben, dass er ein foto von sich als mann gesehen hat, auf dem er sehr weiblich aussah, von der körperhaltung und der kleidung etc.
antworten waren dann eben dinge, wie "ich lasse meine fingernägel wachsen und habe hellen lack drauf" oder so ähnlich.
ich hatte schon einmal ein ähnliches thema eröffnet, was sich mit einer frage beschäftigt, auf die ich noch keine antwort habe.
die meisten crossdresser tragen die kleidung und haben dann auch eine perücke auf, male up und am wichtigsten, übernehmen die weibliche rolle. im grunde genommen ist es ein rollentausch.
ich frage mich ob es auch welche gibt, die aus welchen gründen auch immer (identität, geschmack, etc.) sagen... ich trage die kleidung, ohne in die rolle der frau zu schlüpfen (was nicht bedeutet, dass sie nicht feminin sein können, aber ihr wisst ja was ich meine

und wenn es dann so aussieht, dass ein glatzköüfiger mann ein kleid trägt und dazu flache damenschuhe und so abends in restaurant geht (nur mal so als beispiel).
oder ein junger mann im sommer mit kurzhaarfrisur im bodenlangen rock und t shirt dazu.
und das ohne namenswechsel, stimmveränderung oder versuch als frau durchzugehen.
ich finde das ganze so interessant, weil das meine optimale vorstellung von crossdressing ist (natürlich für mich persönlich, nicht dass ich das allen aufzwingen will

doch bisher habe ich niemanden kennen gelernt, der das auch so sieht.
um mein beispiel noch zu verdeutlichen... gebt mal bei google andrej pejic ein. er ist ein gefragtest männliches model, dass aber auch frauenkleidung vorführt. was aber viel interessanter ist, ist dass er auch im alltag sehr feminin gekleidet ist.
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 1174
- Registriert: Do 28. Jul 2011, 10:54
- Geschlecht: f
- Pronomen: sie
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Wie feminin seid ihr im alltag?
Sorry, den fand ich gut...haben dann auch eine perücke auf, male up und am wichtigsten, über...

Na, ja, im Ernst, was ist schon typisch männlich / weiblich?
Ich habe Mathe studiert. Soll ja typisch männlich sein (logisch denken und so...).
Allerdings hatten wie 30% Frauenquote und die waren alle auch noch besser...
Ich glaube auch nicht, das Frauen besser zuhören können oder so.
Ich denke mal, es sind halt Facetten einer Persönlichkeit.
Ich bin auch nicht anders, wenn ich mich ganz feminin kleide. Ich fühle nicht anders, bin nicht anders oder so.
Ich glaube nicht, dass ich dadurch anders werde. Also plötzlich stundenlang rede oder halt nicht mehr, jenachdem was ich mache.
Ich bin einfach ich.
http://www.youtube.com/watch?v=ozsk73p9 ... re=related
LG
Yasmine
Re: Wie feminin seid ihr im alltag?
Mona... ein rollentausch bleibt es. ich habe nicht von einer persönlichkeitsveränderung gessprochen, doch du tauschst dir rollen.
Re: Wie feminin seid ihr im alltag?
Hi,lucaluca hat geschrieben: ich frage mich ob es auch welche gibt, die aus welchen gründen auch immer (identität, geschmack, etc.) sagen... ich trage die kleidung, ohne in die rolle der frau zu schlüpfen (was nicht bedeutet, dass sie nicht feminin sein können, aber ihr wisst ja was ich meine) und ich trage die kleidung 24/7, weil ich eben so bin.
das klingt jetzt, als ob du mich suchen würdest

Natürlich laufe ich nicht täglich glatzköpfig im Kleid herum, aber um es auf den Punkt zu bringen, ich habe es aufgegeben mich nach dem zu richten, was für Männer "üblich" ist.
Du kannst mich durchaus im bodenlangen Kleid antreffen, wie mal in einem Jeansrock, ebenso wie im Anzug oder einem eher rockigem Bikeroutfit.
Einfach nach Lust und Laune.
Vor ein paar Tagen war's ein Strickkleid mit Leggings und Stiefeln, heute Jeansshorts mit blickdichter Sh drunter, dazu Springerstiefel und Dauenenweste - jeweils in der Arbeit.
Dazwischen Jeans+T-Shirt.
Dazu immer 3-Tagebart, schulterlanges Haar mit blonden Stränen.
Ist es das was du meinst?
Als Crossdressing betrachte ich es nicht, das habe ich früher mal gemacht, bevor mir klar wurde, dass man auch als Mann tragen kann was man will

LG
Peter
Re: Wie feminin seid ihr im alltag?
haha super, genau jemanden wie dich habe ich gesucht
ich hätte auch gerne den mut zu tragen was ich will und wie ich will. ich habe mich in den letzten 2 jahren diesem wunschbild zwar gewaltig genähert, aber bin noch immer gehemmt. naja, wir werden sehen, was die zeit so mit sich bringt

ich hätte auch gerne den mut zu tragen was ich will und wie ich will. ich habe mich in den letzten 2 jahren diesem wunschbild zwar gewaltig genähert, aber bin noch immer gehemmt. naja, wir werden sehen, was die zeit so mit sich bringt

Re: Wie feminin seid ihr im alltag?
Moin,
ich mach es auch so wie Wonsti,einfach anziehen was gefällt. Im Job geht es leider nicht,da Sicherheitkleidung angesagt ist. In meiner Freizeit trag ich auch fast alles vom normalen Röcken mit Stiefeln kombiniert,oder mal ein elegantes Köstüm mit High Heels oder auf Partys dürfen es auch mal Overkneestiefel mit pasendem Rock sein. An sonsten bin immer als Mann zu erkennen.
LG Ecki
ich mach es auch so wie Wonsti,einfach anziehen was gefällt. Im Job geht es leider nicht,da Sicherheitkleidung angesagt ist. In meiner Freizeit trag ich auch fast alles vom normalen Röcken mit Stiefeln kombiniert,oder mal ein elegantes Köstüm mit High Heels oder auf Partys dürfen es auch mal Overkneestiefel mit pasendem Rock sein. An sonsten bin immer als Mann zu erkennen.
LG Ecki

Re: Wie feminin seid ihr im alltag?
wie sind denn die reaktionen der anderen? angefangen bei freunden und familie und dann bei unbekannten, denen man so über den weg läuft?
und was antwortet ihr?
ich stelle mir vor, dass wir/ihr uns den "schwierigsten" weg ausgesucht haben, weil wir einfach komplett gegen die norm gehen...
naja ich würde mich über eure geschichten freuen, vielleicht schwappt ja ein bisschen mut auf mich über
und was antwortet ihr?
ich stelle mir vor, dass wir/ihr uns den "schwierigsten" weg ausgesucht haben, weil wir einfach komplett gegen die norm gehen...
naja ich würde mich über eure geschichten freuen, vielleicht schwappt ja ein bisschen mut auf mich über

-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 1174
- Registriert: Do 28. Jul 2011, 10:54
- Geschlecht: f
- Pronomen: sie
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Wie feminin seid ihr im alltag?
Die Reaktionen der anderen? Na, ja, ich kleide mich ja vor anderen nicht komplett feminin.
Ich habe schon ca. 1990 angefangen Leggings zu tragen. Sogar mal eine richtig bunte.
Die einzige Reaktion war "Wow, geile Hose". Das war's. Seit dem trage ich immer Leggings.
Da hat noch nie jemand etwas gesagt. Wobei das ja auch als sportlich-männlich durchgeht...
Mittlerweile trage ich auch blickdichte Strumpfhosen zuhause, hat auch noch nie jemand etwas zu gesagt.
Ich denke, man muss halt sich und die Umwelt dran gewöhnen.
Wobei ich auch denke, dass einfach niemand etwas sagt, weil man ja niemanden verletzen will. Jedenfalls unter Freunden.
Ich sage ja auch nicht, wenn mir die Kleidung einer Freundin nicht gefällt. Diskutiere ich höchstens mit meiner Frau...
Wobei ich da auch denke: Jeder so wie er mag. Da bin ich auch tolerant
.
Meine Mutter fragte letztens, ob das Nagellack auf meinen Fingern sei (war Klarlack). Ich habe einfach nur "ja" geantwortet.
Sie fragte noch, warum. Ich habe gesagt, es gefällt mir so besser. Damit war das Thema gegessen.
Ich glaube übrigens nicht, das wir die einzigen sind, die gegen die Norm gehen. Die Gothic-Szene ist ja auch nicht anders - nur größer...
Aber was nicht ist, kann ja noch werden
.
Also: Wir sollten uns alle mehr trauen. Sonst bemerkt uns ja niemand.
LG
Yasmine
Ich habe schon ca. 1990 angefangen Leggings zu tragen. Sogar mal eine richtig bunte.
Die einzige Reaktion war "Wow, geile Hose". Das war's. Seit dem trage ich immer Leggings.
Da hat noch nie jemand etwas gesagt. Wobei das ja auch als sportlich-männlich durchgeht...
Mittlerweile trage ich auch blickdichte Strumpfhosen zuhause, hat auch noch nie jemand etwas zu gesagt.
Ich denke, man muss halt sich und die Umwelt dran gewöhnen.
Wobei ich auch denke, dass einfach niemand etwas sagt, weil man ja niemanden verletzen will. Jedenfalls unter Freunden.
Ich sage ja auch nicht, wenn mir die Kleidung einer Freundin nicht gefällt. Diskutiere ich höchstens mit meiner Frau...
Wobei ich da auch denke: Jeder so wie er mag. Da bin ich auch tolerant

Meine Mutter fragte letztens, ob das Nagellack auf meinen Fingern sei (war Klarlack). Ich habe einfach nur "ja" geantwortet.
Sie fragte noch, warum. Ich habe gesagt, es gefällt mir so besser. Damit war das Thema gegessen.
Ich glaube übrigens nicht, das wir die einzigen sind, die gegen die Norm gehen. Die Gothic-Szene ist ja auch nicht anders - nur größer...
Aber was nicht ist, kann ja noch werden

Also: Wir sollten uns alle mehr trauen. Sonst bemerkt uns ja niemand.
LG
Yasmine
Re: Wie feminin seid ihr im alltag?
Hallo,lucaluca hat geschrieben:haha super, genau jemanden wie dich habe ich gesucht![]()
ich hätte auch gerne den mut zu tragen was ich will und wie ich will. ich habe mich in den letzten 2 jahren diesem wunschbild zwar gewaltig genähert, aber bin noch immer gehemmt. naja, wir werden sehen, was die zeit so mit sich bringt
ganz so, wie Du Dir das jetzt vielleicht ausmalst ist es auch nicht.
Erstens trage ich bei Leibe nicht alles wonach mir ist, ich achte schon auf die Aussenwirkung.
Konkret bedeutet das, dass ich immer auf eine stimmige maskuline Erscheinung achte. Das klingt jetzt vielleicht seltsam, wenn man Kleider, Röcke, Strumpfhosen, Leggings und auch mal höhere Absätze trägt, aber es geht. Es erfordert viel experimentieren, und ein selbstkritisches Auge. Außerdem kommt mir der Rat und die Meinung meiner Frau auch gelegentlich zu Hilfe.
Oft sind es auch nur ganz feine Veränderungen, die das ganze Bild weit verschieben - z.B. wie transparent eine SH ist.
Außerdem ganz wichtig, die Sachen müssen passen, von der Größe her und von der Figur. Konkret bedeutet das, dass ich vieles selbst entwerfe und schneidere.
Speziell Kleider sind nicht in geeigneter Form erhältlich, für einen "Kleiderschrank" wie mich, außerdem verschieben tiefe Ausschnitte und Zierrat auch wieder das Bild in Richtung feminin.
Warum ich so stark auf die Wirkung eingehe?
Von ihr hängen die Reaktionen ab:
Ich werde normalerweise als kreativ und extravagant gekleideter Mann wahrgenommen, und außer von pubertierenden oder Besoffenen auch nie ernsthaft in Richtung T* gestellt. Damit hätten viele Menschen im Alltag ein Problem, nicht nur Kollegen oder ganz besonders meine Frau.
In der Arbeit höre ich manchmal schon Kommentare wie Männer und SH/Leggings/Nagellack/... das geht gar nicht, unmöglich — aber Du kannst das irgendwie tragen"¦
Natürlich falle ich manchmal etwas auf, aber oft nicht mit den Kombis, die ich selbst für gewagt halte:
Blau kartiertes Holzfällerhemd/Kleid, bis etwa Mitte Oberschenkel (Eigenbau). Jeansleggings, wadenhohe Schnürstiefel ohne Absatz und Daunenweste drüber — ich hatte das Gefühl ein Blinklicht am kopf zu haben.
Anderes, was mir persönlich ungewöhnlicher erscheint, wir manchmal nicht zu Kenntnis genommen.
Ein paar Sachen lasse ich immer, weil die praktisch bei jedem zu negativen Reaktionen führen, wenn man als Mann auftritt, der auch von der Statur her kein bisschen feminin wirkt (oder wirken könnte):
An erster Stelle Schuhe mit dünnen bis Pfennigabsätzen. Die Höhe der Absätze ist wenig entscheiden, meiner Erfahrung nach gehen auch 10 cm noch problemlos zu Hosen oder Leggings. Kommt sonst zu viel eher feminines dazu, dann gibt"™s schräge Blicke.
Meine Kollegen sprechen mich manchmal schon darauf an, was los wäre, wenn ich 3 Wochen am Stück nur als langweiliger Normkleidungsmann einlaufe.
Dass ich unmittelbar nacheinander sehr ausgefallen erscheine vermeide ich allerdings auch - ich will nur meinen Klamottenhorizont erweitern, mehr Abwechslung hineinbringen aber keine neue Religion gründen.
Vielleicht kannst Du dir jetzt etwas mehr die Realität vorstellen — ich hoffe ich habs nicht übertrieben mit der Länge.
LG
Peter
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 643
- Registriert: Mo 26. Apr 2010, 12:50
- Geschlecht: weiblich
- Pronomen:
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wie feminin seid ihr im alltag?
Ich habe es so verstanden, dass es hier nicht primär um Kleidungsstücke geht, sondern darum, was wir als genetische Männer an Eigenschaften, die sonst Frauen zugeschrieben werden, im Alltag auch dann an uns haben, wenn wir erkennbar als Mann auftreten. Bei mir ist das, glaube ich, ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen, verstärkter Blickkontakte mit Mitmenschen (leichter mit Frauen zu erreichen), teils auch Körperhaltung (keine Hände in den Hosentaschen, eher überkreuzte Beine, wenn man an der Haltestelle auf den Bus wartet. Neulich ist mir aufgefallen, dass ich unwillkürlich beim Hinsetzen mit den Händen über meinen Po (Hintern würde ich nicht einmal denken) gefahren bin, als ob ich einen Rock glattstreichen müsste, den ich gar nicht anhatte. Breitbeinig dasitzen kommt für mich auch nicht in Frage. Diese Dinge scheinen mir aussagekräftiger als mein totales Desinteresse an Autos oder Sport oder meine Schwierigkeiten mit mathematischem Vorstellungsvermögen. Ich denke aber auch, dass ich ohnehin eine Frau bin, das nur nicht 100%ig leben kann, insofern bin ich nicht anders, wenn ich teilweise männlich gekleidet bin.
Nicoletta
Nicoletta
Ne budi ono što si bio, postani to što jesi. -- Sei nicht, was du gewesen, werde, was du bist!