Warum können Menschen so sein?
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 1082
- Registriert: Sa 30. Mär 2013, 00:48
- Geschlecht: TS MzF
- Pronomen: Sie
- Wohnort (Name): Nürnberg
- Hat sich bedankt: 427 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
- Gender:
- Kontaktdaten:
Warum können Menschen so sein?
Hallo ihr Lieben,
ich bin heute mit einen Lied aufgewacht, was mich wiedereinmal sehr berührt hat und ich über denTot von George Floyd nachdenken musste.
Warum gibt es Menschen die anderen Menschen, wegen ihrer Herkunft oder anderssein und so sein wie sie sich fühlen, diskriminieren.
Entweder ist es Macht über andere auszuüben oder die Angst vor diesen Menschen?
Ich kann die Frage nicht beantworten und dass macht wiederum mir Angst!
In Gedenken an alle Meschen denen es so ergangen ist und noch so ergeht, hier das Lied, von einem Sänger der sich damit auskennt was es heißt.
GLG Lea Michele
ich bin heute mit einen Lied aufgewacht, was mich wiedereinmal sehr berührt hat und ich über denTot von George Floyd nachdenken musste.
Warum gibt es Menschen die anderen Menschen, wegen ihrer Herkunft oder anderssein und so sein wie sie sich fühlen, diskriminieren.
Entweder ist es Macht über andere auszuüben oder die Angst vor diesen Menschen?
Ich kann die Frage nicht beantworten und dass macht wiederum mir Angst!
In Gedenken an alle Meschen denen es so ergangen ist und noch so ergeht, hier das Lied, von einem Sänger der sich damit auskennt was es heißt.
GLG Lea Michele
Das Leben ist perfekt, wenn man sich wie eine Frau fühlen und leben kann!
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 2192
- Registriert: Di 4. Apr 2017, 09:40
- Geschlecht: m
- Pronomen:
- Wohnort (Name): Dortmund
- Hat sich bedankt: 71 Mal
- Danksagung erhalten: 341 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Warum können Menschen so sein?
Menschen können sich oft schwer in andere hineinfühlen... das ist zum guten Teil Selbstschutz..
insbes. in digitalen Zeiten wo man in den Nachrichten das ganze Leid der Welt sehen kann
Ein wenig persönliche Distanz rettet da so manchen vor größeren pers. Schwierigkeiten
leider führt das oft auch zur Bagatellisierung wichtiger Dinge und (im Fall von Menschen, die nicht ganz helle sind ) zu überschießenden Reaktionen.
Sonst dürfte eine AFD nie da sein, wo sie nunmal ist.
Es ist leider immer der Mensch, der dem Menschen das Mensch-Sein schwer macht ...
insbes. in digitalen Zeiten wo man in den Nachrichten das ganze Leid der Welt sehen kann
Ein wenig persönliche Distanz rettet da so manchen vor größeren pers. Schwierigkeiten
leider führt das oft auch zur Bagatellisierung wichtiger Dinge und (im Fall von Menschen, die nicht ganz helle sind ) zu überschießenden Reaktionen.
Sonst dürfte eine AFD nie da sein, wo sie nunmal ist.
Es ist leider immer der Mensch, der dem Menschen das Mensch-Sein schwer macht ...
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 6485
- Registriert: Di 16. Jul 2013, 08:25
- Geschlecht: TS
- Pronomen: sie
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Warum können Menschen so sein?
Ich persönlich bin der Meinung, das dahinter eine Art Machtstreben steckt. Auch die Angst vor Veränderung könnte eine Ursache sein. Es ist doch nicht von der Hand zu weisen, wenn jemand aufsteigen möchte, dann nur mit Ellbogen oder Beziehungen. Wenn jemand nicht Mainstream in unserer Gesellschaft ist, dann ist der Weg steiniger. Gerade jetzt ist die Zeit gefährlich, in einer Zeit der Rezession, wenn die Menschen wie zum Beispiel die Mittelschicht mit Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit und weiteren Belastungen zu kämpfen hat. Plötzlich bricht die vermeintlich heile Welt zusammen. Hartz 4 kann nicht mehr belächelt werden, wenn man selbst davon bedroht ist. Ich erlebe in meinem Umfeld die panische Angst vor Hartz 4 durch den Verlust des Arbeitsplatzes, Verlust des Ansehens. Diese Krise hat meiner Meinung nach ein hohes Spaltungspotenzial. Wen machen die Menschen dann dafür verantwortlich? Wo lassen sie ihren Frust heraus? Vielleicht bei den Schwächeren? Was wird uns die Zukunft bringen? Welche Auswirkungen wird es auf die nächste Bundestagswahl haben? Wird durch die Krise die Gewalt in der Familie zu einem Problem? Wer werden die Gewinner dieser Krise sein? Die mit den stärksten Ellbogen, mit der größten Lobby?Lea Michele hat geschrieben: Sa 6. Jun 2020, 10:09 ...................
Entweder ist es Macht über andere auszuüben oder die Angst vor diesen Menschen?
..................
Nachdenkliche Grüße, Jasmine
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 3316
- Registriert: Di 16. Jan 2018, 23:39
- Geschlecht: TG
- Pronomen: kontextuell bitte
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Warum können Menschen so sein?
Hallo Lea,
warum wundern wir uns jetzt, denn es ist doch immer und ewig das gleiche Konzept:
Hass gegen Schwarze
ist nicht anders als:
Hass gegen CDs/Trans/Gays/Ausländer/Flüchtlinge/andere Religionen/andere Lebenskonzepte/Privilegierte
einen Feind zu brauchen, wenn nicht vorhanden zu erfinden und alle negativen Sachen dort hineinzuprojizieren und als Lösung anzubieten, scheint ein universeller BIOS-Fehler unserer Spezies zu sein. Hin und gelegentlich werden sogar in diesem Forum Feindbilder propagiert.
VlG
warum wundern wir uns jetzt, denn es ist doch immer und ewig das gleiche Konzept:
Hass gegen Schwarze
ist nicht anders als:
Hass gegen CDs/Trans/Gays/Ausländer/Flüchtlinge/andere Religionen/andere Lebenskonzepte/Privilegierte
einen Feind zu brauchen, wenn nicht vorhanden zu erfinden und alle negativen Sachen dort hineinzuprojizieren und als Lösung anzubieten, scheint ein universeller BIOS-Fehler unserer Spezies zu sein. Hin und gelegentlich werden sogar in diesem Forum Feindbilder propagiert.
VlG
The trick is to keep breathing
I have big dreams and a small world in between
I have big dreams and a small world in between
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 2192
- Registriert: Di 4. Apr 2017, 09:40
- Geschlecht: m
- Pronomen:
- Wohnort (Name): Dortmund
- Hat sich bedankt: 71 Mal
- Danksagung erhalten: 341 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Warum können Menschen so sein?
und dann muss nur einer kommen und eine einfache Lösung vorschlage : Die Juden / Ausländer / wer auch immer sind/ist schuld.Laila-Sarah hat geschrieben: Sa 6. Jun 2020, 11:10 Hallo Lea,
warum wundern wir uns jetzt, denn es ist doch immer und ewig das gleiche Konzept:
Hass gegen Schwarze
ist nicht anders als:
Hass gegen CDs/Trans/Gays/Ausländer/Flüchtlinge/andere Religionen/andere Lebenskonzepte/Privilegierte
einen Feind zu brauchen, wenn nicht vorhanden zu erfinden und alle negativen Sachen dort hineinzuprojizieren und als Lösung anzubieten, scheint ein universeller BIOS-Fehler unserer Spezies zu sein. Hin und gelegentlich werden sogar in diesem Forum Feindbilder propagiert.
VlG
und ZACK , nimmt er bei der nächsten Wahl die ersten Hürden im Galopp
Feindbilder in Krisenzeiten => Sprengstoff
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 1225
- Registriert: Sa 30. Dez 2017, 19:27
- Geschlecht: gefühlt weiblich
- Pronomen: Am liebsten sie
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Warum können Menschen so sein?
Leider zu wahre Worte, liebe Lexes, könnte keine besseren finden.lexes hat geschrieben: Sa 6. Jun 2020, 11:00
...
Es ist leider immer der Mensch, der dem Menschen das Mensch-Sein schwer macht ...
ich bin keine Frau, leider
und werde bedauerlicherweise auch nie eine Frau (100%) werden können.
Aber: ich fühle mich als Simulation einer Frau und dabei bin ich mega glücklich!
und werde bedauerlicherweise auch nie eine Frau (100%) werden können.
Aber: ich fühle mich als Simulation einer Frau und dabei bin ich mega glücklich!
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 3316
- Registriert: Di 16. Jan 2018, 23:39
- Geschlecht: TG
- Pronomen: kontextuell bitte
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Warum können Menschen so sein?
Aus dem Songtext:
People are people so why should it be
You and I should get along so awfully?
So we're different colors, and we're different breeds
And different people, have different needs
It's obvious you hate me, though I've done nothing wrong
I've never even met you, so what I could I have done?
I can't understand
What makes a man hate another man?
Help me understand
The trick is to keep breathing
I have big dreams and a small world in between
I have big dreams and a small world in between
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 1214
- Registriert: Sa 9. Mär 2019, 22:07
- Geschlecht: m, Feiertagsfrau
- Pronomen: fallabhängig
- Wohnort (Name): Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Warum können Menschen so sein?
Die Antwort auf das "Warum?" werden wir in unserer modernen Gesellschaft nicht finden.
Die Erklärung findet sich irgendwo in der Geschichte der Menschwerdung.
Vereinfacht gesagt gibt es seit etwa einer Millionen Jahre Menschen, ebenso vereinfacht haben sich vor zehntausend Jahren die ersten Zivilisationen herausgebildet. Das heißt 990.000 Jahre oder 99% der Menschheitsgeschichte herschte Darwin pur. Schon früh hatte der Mensch erkannt, dass ein Rudel Vorteile brachte. In entsprechender Anzahl konnten Menschen Tiere erlegen, die um ein vielfaches größer waren als ein einzelner Mensch. Hatte das Rudel ein Mammut erlegt, gab es für alle ausreichend zu Essen. Eben so früh musste der Mensch allerdings auch lernen, das es Zeiten gab, in denen das Rudel nur ein paar magere Hasen erlegt. In der Situation erschien es angebracht zu schauen, welche Individuen mit möglichst breitem gesellschaftlichem Konsens von den Fleischtöpfen ausgeschlossen werden, oder im Zweifel sogar selbst als Nahrung dienen konnten. Hierfür waren am besten die geeignet, die bereits rein optisch irgendwie anders waren. Ursprünglich waren es wohl Merkmale wie Körpergröße oder Haarfarbe, später kamen weitere "Sortierregeln" dazu.
Diese archaischen Erfahrungen aus 99% der Menschheitsgeschichte haben sich in unsere Instinkte eingebrannt. Ob wir wollen oder nicht, wir sortieren noch immer. Die Ausgrenzung anderer stärkt schließlich auch den Zusammenhalt der eigenen Gruppe.
Jetzt könnte jemensch einwänden, dass wir jetzt doch ausreichend Mammut in den Gefriertruhen haben. Das ist zwar richtig, aber sobald sich irgendwo irgendjemand benachteiligt fühlt, kommen die Urinstinkte wieder zum Tragen. Politiker, die auf dieser Welle schwimmen, befinden sich zwar nicht auf dem Boden des Grundgesetzes aber dafür in bester Gesellschaft mit steinzeitlichen Rudelführern.
Liebe Grüße
Helga
Die Erklärung findet sich irgendwo in der Geschichte der Menschwerdung.
Vereinfacht gesagt gibt es seit etwa einer Millionen Jahre Menschen, ebenso vereinfacht haben sich vor zehntausend Jahren die ersten Zivilisationen herausgebildet. Das heißt 990.000 Jahre oder 99% der Menschheitsgeschichte herschte Darwin pur. Schon früh hatte der Mensch erkannt, dass ein Rudel Vorteile brachte. In entsprechender Anzahl konnten Menschen Tiere erlegen, die um ein vielfaches größer waren als ein einzelner Mensch. Hatte das Rudel ein Mammut erlegt, gab es für alle ausreichend zu Essen. Eben so früh musste der Mensch allerdings auch lernen, das es Zeiten gab, in denen das Rudel nur ein paar magere Hasen erlegt. In der Situation erschien es angebracht zu schauen, welche Individuen mit möglichst breitem gesellschaftlichem Konsens von den Fleischtöpfen ausgeschlossen werden, oder im Zweifel sogar selbst als Nahrung dienen konnten. Hierfür waren am besten die geeignet, die bereits rein optisch irgendwie anders waren. Ursprünglich waren es wohl Merkmale wie Körpergröße oder Haarfarbe, später kamen weitere "Sortierregeln" dazu.
Diese archaischen Erfahrungen aus 99% der Menschheitsgeschichte haben sich in unsere Instinkte eingebrannt. Ob wir wollen oder nicht, wir sortieren noch immer. Die Ausgrenzung anderer stärkt schließlich auch den Zusammenhalt der eigenen Gruppe.
Jetzt könnte jemensch einwänden, dass wir jetzt doch ausreichend Mammut in den Gefriertruhen haben. Das ist zwar richtig, aber sobald sich irgendwo irgendjemand benachteiligt fühlt, kommen die Urinstinkte wieder zum Tragen. Politiker, die auf dieser Welle schwimmen, befinden sich zwar nicht auf dem Boden des Grundgesetzes aber dafür in bester Gesellschaft mit steinzeitlichen Rudelführern.
Liebe Grüße
Helga
Was bin ich?- Zunächst einmal bin ich ein Mensch!
Meistens bin ich ein Mann.
Wenn mir danach ist bin ich eine Frau.
Ich muss mich nicht festlegen.
Meistens bin ich ein Mann.
Wenn mir danach ist bin ich eine Frau.
Ich muss mich nicht festlegen.
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 1464
- Registriert: Sa 22. Okt 2016, 14:19
- Geschlecht: m-w
- Pronomen:
- Wohnort (Name): Kiel
- Hat sich bedankt: 630 Mal
- Danksagung erhalten: 164 Mal
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Warum können Menschen so sein?
Auf den Punkt.Helga hat geschrieben: So 7. Jun 2020, 00:32 Die Antwort auf das "Warum?" werden wir in unserer modernen Gesellschaft nicht finden.
"¦"¦.
Liebe Grüße
Helga
Helga hat das gut ausgedrückt.

Survival of the fittest, hat uns immer begleitet - länger als der dünne Firnis, der sich Zivilisation nennt.
Und, mal ehrlich - die Scharfmacher a la Trump spielen gezielt auf dieser Klaviatur.
Bei denen da drüben hinterm Teich, mit ihrem unsozialen System (USA) kann ich mir das ja noch vorstellen.
Ich kann nur nicht begreifen, warum das auch hier bei uns in Europa noch funktioniert.
Wir hatten hier in Europa ja wahrlich genug Verfolgungen - und damit meine ich nicht nur die Zeit von 33 - 45 .
Eigentlich sollten wir Alle daraus etwas gelernt haben, oder?
Dies wird aber immer wieder passieren, so lange sich gewisse Elemente durch solche Ereignisse wirtschaftliche Vorteile verschaffen können.
Durch das "Verschwinden" eines Konkurrenten und dessen stillschweigende Übernahme z.B. .
Gruss
Christiane
"Pünktchen sind immer süß!"
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 6485
- Registriert: Di 16. Jul 2013, 08:25
- Geschlecht: TS
- Pronomen: sie
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Warum können Menschen so sein?
Meiner bescheidenen Meinung nach funktioniert es in Deutschland, weil die USA gerne als Vorbild genommen werden. Was bringt denn der Turbo-Kapitalsmus? Statt einer ausgewogenen Gesellschaft wird bei uns die Schere zwischen arm und reich immer größer. Wer spricht denn in der Coronakrise von den Obdachlosen und Hartz 4 Empfängern? Habe ich doch gelesen, das Tafeln geschlossen sind und wie sieht es aus bei den Tages-Kinderbetreuungen? Hier sind doch z.B. Alleinerziehende hart getroffen worden. Wer wurde denn als Vorbild genommen bei der Privatisierung der Krankenhäuser? Ich könnte dies noch weiter ausführen, aber das würde hier den Rahmen sprengen. Ich darf natürlich erwähnen, ich bin nicht gegen Amerika, aber ein klein wenig Kritik müssen die auch mal aushalten. Die Politik versucht z.B. mit der Kurzarbeit die Folgen abzumildern, aber wird es alle Arbeitsplätze retten? https://www.augsburger-allgemeine.de/po ... 06936.html Wie denken Menschen die von Kurzarbeit betroffen sind? Ist ihr Arbeitsplatz noch sicher? Der Anstieg der Arbeitslosigkeit ist unübersehbar und macht den Menschen Angst. Dann kommt die Gretchenfrage: Wem laufen die Menschen dann hinterher? Dem Altbewährten oder neuen Ideen. Wenn das bei uns so weitergeht und nicht gute und neue Ideen der Krise die Stirn bieten können, welche Partei hat dann bei der nächsten Wahl den meisten Zulauf? Werden Minderheiten die Verlierer in der Corona-Krise sein?Christiane hat geschrieben: So 7. Jun 2020, 07:54 ....................
Ich kann nur nicht begreifen, warum das auch hier bei uns in Europa noch funktioniert.
...................
Nachdenkliche Grüße Jasmine
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 1784
- Registriert: Do 17. Okt 2019, 08:24
- Geschlecht: Frau
- Pronomen: sie
- Wohnort (Name): Oldenburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Warum können Menschen so sein?
Interessant zu diesem Thema ist vielleicht das Spiegel-Interview mit dem afroamerikanischen Historiker Eddie Glaude.
https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... 03915298de
https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... 03915298de
It's not Crossdressing, it's just dressing.
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 6485
- Registriert: Di 16. Jul 2013, 08:25
- Geschlecht: TS
- Pronomen: sie
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Warum können Menschen so sein?
Ein sehr interessantes Interview. Besonders der letzte Satz macht mir Angst. Zitat aus dem Artikel: Es wird nicht besser werden. Wir steuern durch einen Sturm. Schnallt euch gut an!Katja hat geschrieben: So 7. Jun 2020, 11:58 Interessant zu diesem Thema ist vielleicht das Spiegel-Interview mit dem afroamerikanischen Historiker Eddie Glaude.
https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... 03915298de
Sehr nachdenkliche Grüße Jasmine
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 4707
- Registriert: Mo 21. Mai 2012, 13:58
- Geschlecht: transsexuell
- Pronomen: sie
- Wohnort (Name): Region Schleswig
- Hat sich bedankt: 445 Mal
- Danksagung erhalten: 260 Mal
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Warum können Menschen so sein?
Moin,
...schon die alten Römer haben sich darüber Gedanken gemacht und eine Weisheit formuliert: der Mensch ist dem Menschen ein Wolf (homolus hominem lupus).
Das hat sich bis heute vermutlich weiter so bewahrheitet und ist mindestens gefühlt immer noch aktuell. Die Menschheit scheint nicht lernfähig zu sein, wie allerörtiche Gewaltausbrüche auf der Welt und Kriege mit ihren doch bekanntermaßen verheerenden Folgen uns immer wieder zeigen. Schade eigentlich.
Da bleibt eigentlich nur das persönliche Vorbild und Verhalten, das aber andee scheinbar nicht beeindrucken und zur Verhaltensänderung bewegen kann.
Trotzdem gibt es keinen andeen Weg, als selbst voran zu gehen...
Grüße, Ulrike-Marisa
...schon die alten Römer haben sich darüber Gedanken gemacht und eine Weisheit formuliert: der Mensch ist dem Menschen ein Wolf (homolus hominem lupus).
Das hat sich bis heute vermutlich weiter so bewahrheitet und ist mindestens gefühlt immer noch aktuell. Die Menschheit scheint nicht lernfähig zu sein, wie allerörtiche Gewaltausbrüche auf der Welt und Kriege mit ihren doch bekanntermaßen verheerenden Folgen uns immer wieder zeigen. Schade eigentlich.

Da bleibt eigentlich nur das persönliche Vorbild und Verhalten, das aber andee scheinbar nicht beeindrucken und zur Verhaltensänderung bewegen kann.
Trotzdem gibt es keinen andeen Weg, als selbst voran zu gehen...
Grüße, Ulrike-Marisa
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 1214
- Registriert: Sa 9. Mär 2019, 22:07
- Geschlecht: m, Feiertagsfrau
- Pronomen: fallabhängig
- Wohnort (Name): Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Warum können Menschen so sein?
Es funktioniert in Europa, in den USA, Asien, Afrika... auf der ganzen Welt weil das Gruppenbilden und Ausgrenzen zu einem Urinstinkt geworden ist, der über hunderttausende von Jahren zur Arterhaltung beitragen hat, ähnlich wie die Angst im Dunkeln, der Beschützerinstinkt, der Jagdtrieb etc. Diese Urinstinkte verschwinden nicht innerhalb weniger Generationen. Gegen die Urinstinkte muss jedes Individuum aktiv selbst ankämpfen, sonst nutzen Erfahrungen aus der Geschichte wenig. Ich fürchte auch wir hier im Forum sind von derartigen Verhaltensmustern nicht völlig frei. Durch die eigene Situation sind wir zum Glück sensibilisiert.Christiane hat geschrieben: So 7. Jun 2020, 07:54
Ich kann nur nicht begreifen, warum das auch hier bei uns in Europa noch funktioniert.
Vielleicht hilft es den Menschen klar zu machen, dass sie fast überall auf der Welt Ausländer sind, dass 90% der Menschheit jünger oder älter sind, dass 50% ein anderes Geschlecht haben, 70% eine andere Haarfarbe, etc, um ihnen näher zu bringen dass sie keineswegs immer zur Alphagruppe gehören.
Liebe Grüße
Helga
Was bin ich?- Zunächst einmal bin ich ein Mensch!
Meistens bin ich ein Mann.
Wenn mir danach ist bin ich eine Frau.
Ich muss mich nicht festlegen.
Meistens bin ich ein Mann.
Wenn mir danach ist bin ich eine Frau.
Ich muss mich nicht festlegen.
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 926
- Registriert: So 13. Okt 2019, 21:55
- Geschlecht: Ökotantenazubine
- Pronomen: sie
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Warum können Menschen so sein?
Ich denke die Ursache dafür ist in uns selbst sehr tief vergraben und hat nichts mit unserer Zivilisation zu tun. Es sind meiner Meinung nach tierische Instinkte, welche in uns immer noch zum Vorschein kommen. So sehr wir alle glauben möchten, dass wir uns von den Tieren unterscheiden, so wenig tun wir das. Wir sind immer noch territoriale Wesen welche Fremde oder andersartige nur unter bestimmten Bedingungen akzeptieren. Da hilft uns unser ach so hoch entwickelte Verstand wenig bei, denn wir werden immer noch von den selben elektro-chemischen Prozessen gelenkt wie andere Tiere. Unser Verstand bewirkt sogar eher das Gegenteil. Während Tierpopulationen in Ihrer natürlichen Umgebung für ein Gleichgewicht sorgen, sind wir Menschen dazu nicht in der Lage und zerstören uns selbst.
LG
Patricia
LG
Patricia
Lebe dein Leben, denn du hast nur das eine!!!