Was lest Ihr so?
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 946
- Registriert: Fr 10. Aug 2018, 17:54
- Geschlecht: Mensch
- Pronomen: egal, "sie" bevorzug
- Wohnort (Name): Berlin
- Membersuche/Plz: 12555
- Hat sich bedankt: 697 Mal
- Danksagung oder Lob erhalten: 499 Mal
Was lest Ihr so?
Ich habe hier in Berlin wieder die öffentlichen Bibliotheken für mich entdeckt. Dabei spricht mich alte Schachtel das ganz klassische Feld an, das gedruckte Buch in Deutsch und in Englisch.
Interessant sind auch die digitalen Angebote, die sehr gute Filme anbieten, aber da bin ich (zu) selten. Hier in Berlin kann Frau/man* mit einem Ausweis sämtliche Bibliotheken benutzen.
Ich entdecke immer mehr sehr gute Bücher, die mich anregen, belehren, meinen Spielraum erweitern,... Wie erlebt Ihr das, was lest Ihr so?
Interessant sind auch die digitalen Angebote, die sehr gute Filme anbieten, aber da bin ich (zu) selten. Hier in Berlin kann Frau/man* mit einem Ausweis sämtliche Bibliotheken benutzen.
Ich entdecke immer mehr sehr gute Bücher, die mich anregen, belehren, meinen Spielraum erweitern,... Wie erlebt Ihr das, was lest Ihr so?
Marlene
Ich halte es mit Karl Popper im 1945 formulierten Toleranz-Paradoxon https://de.wikipedia.org/wiki/Toleranz-Paradoxon
Ich bin (nur) intolerant gegenüber der Intoleranz.
Ich halte es mit Karl Popper im 1945 formulierten Toleranz-Paradoxon https://de.wikipedia.org/wiki/Toleranz-Paradoxon
Ich bin (nur) intolerant gegenüber der Intoleranz.
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 946
- Registriert: Fr 10. Aug 2018, 17:54
- Geschlecht: Mensch
- Pronomen: egal, "sie" bevorzug
- Wohnort (Name): Berlin
- Membersuche/Plz: 12555
- Hat sich bedankt: 697 Mal
- Danksagung oder Lob erhalten: 499 Mal
Re: Was lest Ihr so?
Das letzte Buch, das ich gelesen habe, ist "Call me by Your Name" von André Aciman (https://de.wikipedia.org/wiki/Andr%C3%A9_Aciman).
Vielen dürfte das Buch noch in Erinnerung sein wegen der Verfilmung von 2017 (https://de.wikipedia.org/wiki/Call_Me_by_Your_Name).
Ich bin froh, dass unheimlich gut geschriebene Buch in der britischen Ausgabe gelesen zu haben. Ich weiß nicht, wie sehr sich diese von der amerikanischen Originalausgabe unterscheidet.
Eine Offenbarung in Fragen von der Geschichte der Empfindungen zu Afroamerikanischer Geschichte sind für mich die Bücher der Nobelpreisträgerin Toni Morrison
(https://de.wikipedia.org/wiki/Toni_Morrison).
Allen voran hat mich das Buch "Beloved" aus dem Jahr 1987 beeindruckt. Wenn die deutsch Interpretation nur 50% der Kraft des Originals hat, ist sie absolut umwerfend
(https://www.gute-literatur-meine-empfeh ... schenkind/)
Als erstes gelesen habe ich "God help the Child" von 2014 (https://en.wikipedia.org/wiki/God_Help_the_Child), auf deutsch "Gott, hilf dem Kind"
(https://www.kultumea.de/2018/02/21/reze ... the-child/).
Gerade freue ich m ich auf "The Bluest Eye" geschrieben 1970 (https://en.wikipedia.org/wiki/The_Bluest_Eye). Die deutsch Fassung heißt "Sehr blaue Augen"
(https://wasliestdu.de/toni-morrison/sehr-blaue-augen).
Damit erst mal genug zum Anregen...
P.S. Auf deutsch hat mich der Roman des Autors Szczepan Twardoch (https://de.wikipedia.org/wiki/Szczepan_Twardoch) "Der Boxer" (https://www.deutschlandfunkkultur.de/sz ... _id=409121) beeindruckt...
Vielen dürfte das Buch noch in Erinnerung sein wegen der Verfilmung von 2017 (https://de.wikipedia.org/wiki/Call_Me_by_Your_Name).
Ich bin froh, dass unheimlich gut geschriebene Buch in der britischen Ausgabe gelesen zu haben. Ich weiß nicht, wie sehr sich diese von der amerikanischen Originalausgabe unterscheidet.
Eine Offenbarung in Fragen von der Geschichte der Empfindungen zu Afroamerikanischer Geschichte sind für mich die Bücher der Nobelpreisträgerin Toni Morrison
(https://de.wikipedia.org/wiki/Toni_Morrison).
Allen voran hat mich das Buch "Beloved" aus dem Jahr 1987 beeindruckt. Wenn die deutsch Interpretation nur 50% der Kraft des Originals hat, ist sie absolut umwerfend
(https://www.gute-literatur-meine-empfeh ... schenkind/)
Als erstes gelesen habe ich "God help the Child" von 2014 (https://en.wikipedia.org/wiki/God_Help_the_Child), auf deutsch "Gott, hilf dem Kind"
(https://www.kultumea.de/2018/02/21/reze ... the-child/).
Gerade freue ich m ich auf "The Bluest Eye" geschrieben 1970 (https://en.wikipedia.org/wiki/The_Bluest_Eye). Die deutsch Fassung heißt "Sehr blaue Augen"
(https://wasliestdu.de/toni-morrison/sehr-blaue-augen).
Damit erst mal genug zum Anregen...
P.S. Auf deutsch hat mich der Roman des Autors Szczepan Twardoch (https://de.wikipedia.org/wiki/Szczepan_Twardoch) "Der Boxer" (https://www.deutschlandfunkkultur.de/sz ... _id=409121) beeindruckt...
Marlene
Ich halte es mit Karl Popper im 1945 formulierten Toleranz-Paradoxon https://de.wikipedia.org/wiki/Toleranz-Paradoxon
Ich bin (nur) intolerant gegenüber der Intoleranz.
Ich halte es mit Karl Popper im 1945 formulierten Toleranz-Paradoxon https://de.wikipedia.org/wiki/Toleranz-Paradoxon
Ich bin (nur) intolerant gegenüber der Intoleranz.
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 1099
- Registriert: Mo 8. Feb 2016, 16:44
- Geschlecht: männlich
- Pronomen: kontextuell
- Wohnort (Name): Südfrankreich
- Membersuche/Plz: z.Zt. -----
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung oder Lob erhalten: 1218 Mal
- Gender:
Re: Was lest Ihr so?
Das letzte Buch das ich gelesen habe, war "Serotonin" von Michel Houellebecq (ich hoffe ich habe den Namen richtig hingekriegt).
L. G. Valerie
P.S. Ach und davor, Die Wut und der Stolz von Oriana Fallaci. Das mir aber überhaupt nicht gefallen hat.
L. G. Valerie
P.S. Ach und davor, Die Wut und der Stolz von Oriana Fallaci. Das mir aber überhaupt nicht gefallen hat.
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 946
- Registriert: Fr 10. Aug 2018, 17:54
- Geschlecht: Mensch
- Pronomen: egal, "sie" bevorzug
- Wohnort (Name): Berlin
- Membersuche/Plz: 12555
- Hat sich bedankt: 697 Mal
- Danksagung oder Lob erhalten: 499 Mal
Re: Was lest Ihr so?
Beides Bücher, die von Autoren geschrieben wurden, die sich auf unterschiedliche Weise dem Thema Islam und Islamismus nähern...Valerie Bellegarde hat geschrieben: ↑Mo 29. Jul 2019, 09:50Das letzte Buch das ich gelesen habe, war "Serotonin" von Michel Houellebecq (ich hoffe ich habe den Namen richtig hingekriegt).
L. G. Valerie
P.S. Ach und davor, Die Wut und der Stolz von Oriana Fallaci. Das mir aber überhaupt nicht gefallen hat.
Marlene
Ich halte es mit Karl Popper im 1945 formulierten Toleranz-Paradoxon https://de.wikipedia.org/wiki/Toleranz-Paradoxon
Ich bin (nur) intolerant gegenüber der Intoleranz.
Ich halte es mit Karl Popper im 1945 formulierten Toleranz-Paradoxon https://de.wikipedia.org/wiki/Toleranz-Paradoxon
Ich bin (nur) intolerant gegenüber der Intoleranz.
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 129
- Registriert: So 19. Nov 2017, 23:02
- Geschlecht: Mann,TZF
- Pronomen: Prinzessin ;-)
- Wohnort (Name): Churchlakecity
- Membersuche/Plz: z.Zt. -----
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung oder Lob erhalten: 70 Mal
- Gender:
Re: Was lest Ihr so?
Hallo zusammen,
find ich super dass das Thema Bücher mal wieder aufgenommen wird.
Ich fahre jeden Tag mit öffentlichen Verkehrsmitteln und denke mir oft ob manche überhaupt noch wissen was Bücher sind und wie sie benutzt werden denn die meisten glotzen nur noch stupide in ihr Smartphone.
Ich werde schon wie ein Alien angesehen wenn ich mal ne Zeitschrift aus der Tasche ziehe, bei einem dickeren Buch habe ich bei manch einem Blick den Eindruck ich käme aus der Steinzeit. Aber zurück zum Thema...
Meine Bücher sind zwar aus einer ganz anderen Richtung aber hey: jeder so wie er möchte, oder?
Als letztes habe ich das Buch The Dirt: Sie wollten Sex und Drugs und Rock 'n' Roll. Die aberwitzige Geschichte von Mötley Crüe gelesen. Ich fands gut ist aber wahrscheinlich geschmackssache und nur für die interessant die sich für Musiker- und Bandbiografien interessieren.
Aktuell mache ich einen Ausflug ins technische und lese: Linux Mint 19: Der praktische Einstieg. Ich möchte mich mal mit dem Thema vertraut machen, es mal testen und da lese ich vorher gerne mal ein Buch um die Fehler die andere schon gemacht haben nicht auch noch zu machen. Außerdem ist in so einem Buch alles wissenswerte zusammen gefasst und ich muss mich nicht gleich beim Start durch zig Foren klicken.
Liebe Grüße
_ChrisTine_
find ich super dass das Thema Bücher mal wieder aufgenommen wird.
Ich fahre jeden Tag mit öffentlichen Verkehrsmitteln und denke mir oft ob manche überhaupt noch wissen was Bücher sind und wie sie benutzt werden denn die meisten glotzen nur noch stupide in ihr Smartphone.
Ich werde schon wie ein Alien angesehen wenn ich mal ne Zeitschrift aus der Tasche ziehe, bei einem dickeren Buch habe ich bei manch einem Blick den Eindruck ich käme aus der Steinzeit. Aber zurück zum Thema...
Meine Bücher sind zwar aus einer ganz anderen Richtung aber hey: jeder so wie er möchte, oder?
Als letztes habe ich das Buch The Dirt: Sie wollten Sex und Drugs und Rock 'n' Roll. Die aberwitzige Geschichte von Mötley Crüe gelesen. Ich fands gut ist aber wahrscheinlich geschmackssache und nur für die interessant die sich für Musiker- und Bandbiografien interessieren.
Aktuell mache ich einen Ausflug ins technische und lese: Linux Mint 19: Der praktische Einstieg. Ich möchte mich mal mit dem Thema vertraut machen, es mal testen und da lese ich vorher gerne mal ein Buch um die Fehler die andere schon gemacht haben nicht auch noch zu machen. Außerdem ist in so einem Buch alles wissenswerte zusammen gefasst und ich muss mich nicht gleich beim Start durch zig Foren klicken.
Liebe Grüße
_ChrisTine_
My gender doesn't fit in one bit
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 2663
- Registriert: Mo 21. Mai 2012, 13:58
- Geschlecht: transsexuell
- Pronomen: sie
- Membersuche/Plz: 248**
- Hat sich bedankt: 532 Mal
- Danksagung oder Lob erhalten: 567 Mal
Re: Was lest Ihr so?
Moin,
...dicke Bücher über starke Frauen vorwiegend im mittelalter; z.B. die Wanderhure etc.Bei uns in Schleswig in Stadtbücherei gibt es eine ganze Menge solcher Bücher und Krimis z.B. von Adler Ohlsen...
Grüße, Ulrike-Marisa
...dicke Bücher über starke Frauen vorwiegend im mittelalter; z.B. die Wanderhure etc.Bei uns in Schleswig in Stadtbücherei gibt es eine ganze Menge solcher Bücher und Krimis z.B. von Adler Ohlsen...
Grüße, Ulrike-Marisa

-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 242
- Registriert: Do 14. Sep 2017, 21:47
- Geschlecht: Bio-Frau
- Pronomen:
- Membersuche/Plz: 21
- Hat sich bedankt: 1143 Mal
- Danksagung oder Lob erhalten: 398 Mal
- Gender:
Re: Was lest Ihr so?
Hallo Ralf Marlene,
ein schönes Thema!!!
Ich lese für mein Leben gerne Thriller, oder wahre
Kriminalfälle!!!
Ich liebe Spannung und Nervenkitzel!!!
Es darf aber auch mal biographisch sein!!!
Liebe Grüße
Simon(e)
ein schönes Thema!!!
Ich lese für mein Leben gerne Thriller, oder wahre
Kriminalfälle!!!
Ich liebe Spannung und Nervenkitzel!!!
Es darf aber auch mal biographisch sein!!!
Liebe Grüße
Simon(e)
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 220
- Registriert: Mi 17. Feb 2016, 14:06
- Geschlecht: 70m/30w
- Pronomen: er
- Wohnort (Name): Kirchensoy
- Membersuche/Plz: 85614
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung oder Lob erhalten: 149 Mal
- Gender:
Re: Was lest Ihr so?
Am liebsten Abenteuerromane und klassische englische Krimis (nur 1 Mord) z. B. von Deborah Crombie, Elizabeth George oder Sherlock Holmes.
Zurzeit habe ich mich auch in die Perry Rhodan Reihe eingelesen, wo ich immer mal einen der Silberbände zwischenschiebe. Beim Lesen ist aber manchmal etwas störend, dass die Technik inzwischen manchmal von der Realität überholt wurde.
Was ich gar nicht mag sind Thriller mit Serienkillern und Horror. Und mit typischer 'Frauenliteratur' kann ich auch nach wie vor nichts anfangen
Zurzeit habe ich mich auch in die Perry Rhodan Reihe eingelesen, wo ich immer mal einen der Silberbände zwischenschiebe. Beim Lesen ist aber manchmal etwas störend, dass die Technik inzwischen manchmal von der Realität überholt wurde.
Was ich gar nicht mag sind Thriller mit Serienkillern und Horror. Und mit typischer 'Frauenliteratur' kann ich auch nach wie vor nichts anfangen

-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 946
- Registriert: Fr 10. Aug 2018, 17:54
- Geschlecht: Mensch
- Pronomen: egal, "sie" bevorzug
- Wohnort (Name): Berlin
- Membersuche/Plz: 12555
- Hat sich bedankt: 697 Mal
- Danksagung oder Lob erhalten: 499 Mal
Re: Was lest Ihr so?
Ja, die Krimis versüßen mir auch manchen Abend, Donna Leon und Rita Mae Brown sind im Original und in Deutsch richtig gut, Baldacci und Deaver auch nicht schlecht...Viggy hat geschrieben: ↑Mo 29. Jul 2019, 14:14Am liebsten Abenteuerromane und klassische englische Krimis (nur 1 Mord) z. B. von Deborah Crombie, Elizabeth George oder Sherlock Holmes.
Zurzeit habe ich mich auch in die Perry Rhodan Reihe eingelesen, wo ich immer mal einen der Silberbände zwischenschiebe. Beim Lesen ist aber manchmal etwas störend, dass die Technik inzwischen manchmal von der Realität überholt wurde.
Was ich gar nicht mag sind Thriller mit Serienkillern und Horror. Und mit typischer 'Frauenliteratur' kann ich auch nach wie vor nichts anfangen![]()
Marlene
Ich halte es mit Karl Popper im 1945 formulierten Toleranz-Paradoxon https://de.wikipedia.org/wiki/Toleranz-Paradoxon
Ich bin (nur) intolerant gegenüber der Intoleranz.
Ich halte es mit Karl Popper im 1945 formulierten Toleranz-Paradoxon https://de.wikipedia.org/wiki/Toleranz-Paradoxon
Ich bin (nur) intolerant gegenüber der Intoleranz.
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 105
- Registriert: Fr 7. Sep 2018, 23:37
- Geschlecht: Beides
- Pronomen: Sie
- Wohnort (Name): Hurlach
- Membersuche/Plz: 86857
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung oder Lob erhalten: 73 Mal
- Gender:
Re: Was lest Ihr so?
Zuletzt (neben diversen Fachbüchern) "Die Unbestechlichen" von Fermand. Der ansonsten als "rechter" Journalist verschrieene Manfred Kleine-Hartlage hat unter diesem Pseudonym eine Fortsetzung der Harry-Potter-Reihe geschrieben: sehr authentisch im Stil, genauso spannend und fantasievoll wie die originalen Harry-Potter-Bände von Rowling. Ich habe die Lektüre sehr genossen - und warte nun darauf, dass dieser Band auch irgendwann verfilmt wird. Aber das werde ich wohl nicht mehr erleben, obwohl es das Buch wert wäre...
Man kann das Buch als Epub oder Hörbuch gratis aus dem Internet laden, einfach danach googeln.
Herzliche Grüße
Wally

Herzliche Grüße
Wally
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 2421
- Registriert: Di 16. Jul 2013, 08:25
- Geschlecht: TS
- Pronomen: sie
- Wohnort (Name): Bayern
- Membersuche/Plz: z.Zt. -----
- Hat sich bedankt: 2584 Mal
- Danksagung oder Lob erhalten: 1558 Mal
- Gender:
Re: Was lest Ihr so?
Ich lese am liebsten wissenswertes über Heilsteine, oder Lektüre betreffend Yoga.
Daneben Zeitschriften betreffend Schminktipps, Klamotten-Trends......usw.
Am allerliebsten lese ich jedoch in diesem wunderschönen Forum.
Liebe Grüße Jasmine
Daneben Zeitschriften betreffend Schminktipps, Klamotten-Trends......usw.

Am allerliebsten lese ich jedoch in diesem wunderschönen Forum.

Liebe Grüße Jasmine
Ich bin wie ich bin --- Ich lebe meinen Traum
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 999
- Registriert: Fr 7. Jun 2019, 17:03
- Geschlecht: weiblich
- Pronomen: Sie
- Wohnort (Name): München
- Membersuche/Plz: 81477
- Hat sich bedankt: 804 Mal
- Danksagung oder Lob erhalten: 645 Mal
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Was lest Ihr so?
Ich lese gerne Krimis
Adler Olson z.B.
oder Heimatkrimis
Rita Falk
Adler Olson z.B.
oder Heimatkrimis
Rita Falk
Liebe geben und offen sein für neues..
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 1099
- Registriert: Mo 8. Feb 2016, 16:44
- Geschlecht: männlich
- Pronomen: kontextuell
- Wohnort (Name): Südfrankreich
- Membersuche/Plz: z.Zt. -----
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung oder Lob erhalten: 1218 Mal
- Gender:
Re: Was lest Ihr so?
Was ich auch noch gelesen habe dieses Jahr waren zwei Romane von Autorinnen, einmal von Dörte Hansen "Altes Land" und das andere ist von Juli Zeh und heißt "Unterleuten", beide sehr lieb und unterhaltend geschrieben. Dann habe ich Houellebecq erwähnt: Serotonin. Ein anrührendes Buch über einen intellektuellen Drogie. Besser als Serotonin fand ich das vorher erschienene Buch von ihm mit Titel "Unterwerfung", das ist wahrscheinlich das Buch, das du mit Islamismus meintest, Marlene.
Grüße, Valerie
Grüße, Valerie
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 228
- Registriert: Fr 8. Mär 2019, 10:41
- Geschlecht: weiblich
- Pronomen: sie
- Membersuche/Plz: z.Zt. ------
- Hat sich bedankt: 104 Mal
- Danksagung oder Lob erhalten: 150 Mal
- Gender:
Re: Was lest Ihr so?
Früher als Kerl (Auszug):
Hermes Trismegistos. Poemander oder von der göttlichen Macht und Weisheit (Hermetische Dialoge) / Corpus Hermeticum
Roger Bacon – Lapidis Philosophorum
Salomon Trismosin – Splendor Solis
Arisleus – Turba Philosophorum
Michael Maier - Atalanta fugiens
Thomas von Aquin (?) - Aurora consurgens
Paracelsus - Liber de nymphis, sylphis, pygmaeis et salamandris et de caeteris spiritibus
Priesner - Alchemie: Lexikon einer hermetischen Wissenschaft
Djuna Barnes - Ladies Almanach
Djuna Barnes - Nightwood
Djuna Barnes - New York
Judith Mackrell - Flappers
Robert Hudovernik - Jazz Age Beauties
Brideson - Ziegfeld and his Follies
Laura Claridge - Tamara de Lempicka
Peggy Guggenheim - Ich habe alles gelebt
Weiss - Paris war eine Frau
“Memorie di una modella” di Kiki de Montparnasse
Bartsch - Vom sterbenden Rokoko
Clemens Brühl - Die Sagan
Die Pariser Revolution in Augenzeugenberichten
Carlyle - Die französische Revolution
Roch - Psychodrama. Richard Wagner im Symbol
Richard Wagner - Mein Leben
Richard Wagner - Das Kunstwerk der Zukunft
Richard Wagner - Mitteilungen an meine Freunde
Richard Wagner - Beethoven
Richard Wagner: Richard Wagner an Mathilde Wesendonk
Nietzsche - Der Fall Wagner
Nietzsche - Menschliches, Allzumenschliches
Harsanyi - Ungarische Rhapsodie
Kant - Kritik der reinen Vernunft
Schopenhauer - Die Welt als Wille und Vorstellung
Nohl - Beethovens Leben
Du Moulin-Eckart - Cosima Wagner. Ein Lebens- und Charakterbild
Dellin - Richard Wagner
Dante Alighieri - Vita nova
Dante Alighieri - La divina commedia
Strassburg - Tristan und Isolde
Eschenbach - Parzifal
Goethe - Gesamtwerk
Bode - Stunden mit Goethe
Bode - Alles um Liebe + Vom tätigen Leben (Goethes Briefe)
E.T.A. Hoffmann - Gesamtwerk
Freud - Gesamtwerk (Studienausgabe)
C.G. Jung - Gesamtwerk (gelbe Reihe)
Eissler - Goethe - eine psychoanalytische Studie
H. P. Blavatsky - Isis unveiled
H. P. Blavatsky - Die Geheimlehre
Nichols - Psychologie des Tarot
Flammarion - Unbekannte Naturkräfte
Flammarion - Rätsel des Seelenlebens
Herodot - Neun Bücher der Geschichte
Cyran - Preussisches Rokoko
Lagerlöf - Osynliga Länkar
Lagerlöf - Troll och människor
Lagerlöf - Från skilda tider
Eva Wigström- Från herresäten och bondgårdar
Starbäck och Bäckström - Berättelser ur svenska historien I-XI
Norlind - Borgebyminnen
...
Heute:
keine Bücher mehr,
ab und zu eine Vogue oder Glamour
Das gesamte Bücherwissen war unterm Strich nichts weiter als eine fanatische Suche nach mir selbst. Die Erkenntnis, wer und was ich bin, kam schlussendlich aus mir heraus - aus keinem der schlauen Bücher.
Nutzen? - im Gegenteil: Das, was noch in Fragmenten im Gehirn hängengeblieben ist, stachelt meine ohnehin komplizierten, dramatischen Gedankengänge sinnlos auf. Wenn schon meine Gefühle bis in Mark und Bein gehen, will ich wenigstens vom "Standardwissen" her die Oberflächlichkeit pflegen.
Wirklich wichtig sind mir z.B. neben der Kraft fürs tägliche Überleben, dass ich meine Emotionen in den Griff bekomme, ein kussechter Lippenstift; leichtes Make-up, das auch das Liebesspiel einer Löwin einigermaßen überlebt, Haarspray für Volumen auch im geschwitzten Haar, wie ich meine herrlichen Rosensträuße lange am Leben erhalte, neue Outfits usw. Dafür brauch ich keine Bücher.
Die Philisterei kann mir gestohlen bleiben, weil sie bei der Beantwortung meiner Existenzfrage in Gänze versagte. Hab zu viel Zeit damit vergeudet.
Darum: loslassen, fallenlassen; schon morgen kann alles vorbei sein, ob durch fremde, eigene oder Schicksals Hand.
LG
-Diva
Hermes Trismegistos. Poemander oder von der göttlichen Macht und Weisheit (Hermetische Dialoge) / Corpus Hermeticum
Roger Bacon – Lapidis Philosophorum
Salomon Trismosin – Splendor Solis
Arisleus – Turba Philosophorum
Michael Maier - Atalanta fugiens
Thomas von Aquin (?) - Aurora consurgens
Paracelsus - Liber de nymphis, sylphis, pygmaeis et salamandris et de caeteris spiritibus
Priesner - Alchemie: Lexikon einer hermetischen Wissenschaft
Djuna Barnes - Ladies Almanach
Djuna Barnes - Nightwood
Djuna Barnes - New York
Judith Mackrell - Flappers
Robert Hudovernik - Jazz Age Beauties
Brideson - Ziegfeld and his Follies
Laura Claridge - Tamara de Lempicka
Peggy Guggenheim - Ich habe alles gelebt
Weiss - Paris war eine Frau
“Memorie di una modella” di Kiki de Montparnasse
Bartsch - Vom sterbenden Rokoko
Clemens Brühl - Die Sagan
Die Pariser Revolution in Augenzeugenberichten
Carlyle - Die französische Revolution
Roch - Psychodrama. Richard Wagner im Symbol
Richard Wagner - Mein Leben
Richard Wagner - Das Kunstwerk der Zukunft
Richard Wagner - Mitteilungen an meine Freunde
Richard Wagner - Beethoven
Richard Wagner: Richard Wagner an Mathilde Wesendonk
Nietzsche - Der Fall Wagner
Nietzsche - Menschliches, Allzumenschliches
Harsanyi - Ungarische Rhapsodie
Kant - Kritik der reinen Vernunft
Schopenhauer - Die Welt als Wille und Vorstellung
Nohl - Beethovens Leben
Du Moulin-Eckart - Cosima Wagner. Ein Lebens- und Charakterbild
Dellin - Richard Wagner
Dante Alighieri - Vita nova
Dante Alighieri - La divina commedia
Strassburg - Tristan und Isolde
Eschenbach - Parzifal
Goethe - Gesamtwerk
Bode - Stunden mit Goethe
Bode - Alles um Liebe + Vom tätigen Leben (Goethes Briefe)
E.T.A. Hoffmann - Gesamtwerk
Freud - Gesamtwerk (Studienausgabe)
C.G. Jung - Gesamtwerk (gelbe Reihe)
Eissler - Goethe - eine psychoanalytische Studie
H. P. Blavatsky - Isis unveiled
H. P. Blavatsky - Die Geheimlehre
Nichols - Psychologie des Tarot
Flammarion - Unbekannte Naturkräfte
Flammarion - Rätsel des Seelenlebens
Herodot - Neun Bücher der Geschichte
Cyran - Preussisches Rokoko
Lagerlöf - Osynliga Länkar
Lagerlöf - Troll och människor
Lagerlöf - Från skilda tider
Eva Wigström- Från herresäten och bondgårdar
Starbäck och Bäckström - Berättelser ur svenska historien I-XI
Norlind - Borgebyminnen
...
Heute:
keine Bücher mehr,
ab und zu eine Vogue oder Glamour
Das gesamte Bücherwissen war unterm Strich nichts weiter als eine fanatische Suche nach mir selbst. Die Erkenntnis, wer und was ich bin, kam schlussendlich aus mir heraus - aus keinem der schlauen Bücher.
Nutzen? - im Gegenteil: Das, was noch in Fragmenten im Gehirn hängengeblieben ist, stachelt meine ohnehin komplizierten, dramatischen Gedankengänge sinnlos auf. Wenn schon meine Gefühle bis in Mark und Bein gehen, will ich wenigstens vom "Standardwissen" her die Oberflächlichkeit pflegen.
Wirklich wichtig sind mir z.B. neben der Kraft fürs tägliche Überleben, dass ich meine Emotionen in den Griff bekomme, ein kussechter Lippenstift; leichtes Make-up, das auch das Liebesspiel einer Löwin einigermaßen überlebt, Haarspray für Volumen auch im geschwitzten Haar, wie ich meine herrlichen Rosensträuße lange am Leben erhalte, neue Outfits usw. Dafür brauch ich keine Bücher.
Die Philisterei kann mir gestohlen bleiben, weil sie bei der Beantwortung meiner Existenzfrage in Gänze versagte. Hab zu viel Zeit damit vergeudet.
Darum: loslassen, fallenlassen; schon morgen kann alles vorbei sein, ob durch fremde, eigene oder Schicksals Hand.
LG
-Diva
Divas have to do drama, love, high passions ... and suicide.
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 946
- Registriert: Fr 10. Aug 2018, 17:54
- Geschlecht: Mensch
- Pronomen: egal, "sie" bevorzug
- Wohnort (Name): Berlin
- Membersuche/Plz: 12555
- Hat sich bedankt: 697 Mal
- Danksagung oder Lob erhalten: 499 Mal
Re: Was lest Ihr so?
Danke das Du auf die Gesinnung von Herrn Kleine_Hartlage hinweist. Ich verlinke mal den zugehörigen Wikipediaartikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Manfred_Kleine-HartlageWally hat geschrieben: ↑Mo 29. Jul 2019, 15:18Zuletzt (neben diversen Fachbüchern) "Die Unbestechlichen" von Fermand. Der ansonsten als "rechter" Journalist verschrieene Manfred Kleine-Hartlage hat unter diesem Pseudonym eine Fortsetzung der Harry-Potter-Reihe geschrieben: sehr authentisch im Stil, genauso spannend und fantasievoll wie die originalen Harry-Potter-Bände von Rowling. Ich habe die Lektüre sehr genossen - und warte nun darauf, dass dieser Band auch irgendwann verfilmt wird. Aber das werde ich wohl nicht mehr erleben, obwohl es das Buch wert wäre...Man kann das Buch als Epub oder Hörbuch gratis aus dem Internet laden, einfach danach googeln.
Herzliche Grüße
Wally
Marlene
Ich halte es mit Karl Popper im 1945 formulierten Toleranz-Paradoxon https://de.wikipedia.org/wiki/Toleranz-Paradoxon
Ich bin (nur) intolerant gegenüber der Intoleranz.
Ich halte es mit Karl Popper im 1945 formulierten Toleranz-Paradoxon https://de.wikipedia.org/wiki/Toleranz-Paradoxon
Ich bin (nur) intolerant gegenüber der Intoleranz.