Redezeit! Austausch- und Nachrichten-Portal für intergeschlechtliche und transsexuelle Menschen, Crossdresser, nonbinä¤re Menschen, Feministinnen, Luder, Hexen
Mein heißgeliebter Monitor (Bj. 2008) hat den Geist aufgegeben. Fehlerbild war, das er nach dem Einschalten geflackert hat und ziemlich grell war. Außerdem kam gelegentlich ein Kratzen und Knacken aus den Lautsprechern. Das hatte sich jedoch immer nach ca. 15 - 30 Minuten Betrieb gegeben. Inzwischen lässt er sich aber nicht mehr einschalten. Es leuchtet auch nicht die kleine Diode vorne am Monitor. Bevor ich ihn zum Wertstoffhof bringe habe ich ihn aber mal auseinander geschraubt. Auf der Netzplatine? scheinen einige ELKOs aufgequollen bzw. aufgeplatzt zu sein. Ich habe die Verdächtigen auf dem Foto mal numeriert.
Jetzt ist es ja so, das neue ELKOs nur ein paar Cent kosten und es käme vielleicht auf einen Versuch an, die defekten Kondensatoren auszulöten und durch neue zu ersetzen. Hat jemand Erfahrungen in diesem Bereich? Könnte es funktionieren, das der Monitor dann wieder läuft?
Hier mal ein Bild:
Quelle: https://up.picr.de/34136456di.jpeg
Danke für Tipps und Hinweise
Michelle
Brauchst Du Hilfe oder einfach jemanden zum quatschen? Schick mir 'ne PN!
Weihnachtsmarkt ist das Wacken für Büroangestellte!
da die Platine nur einseitig gelötet ist, sollte das recht gut gehen
ich würde aber dann alle diese Kondensatoren tauschen, die anderen werden kaum besser sein
Hi Michelle,
ich kann dir nicht direkt weiterhelfen, aber eine kleine Geschichte von mir erzählen:
Ich hatte mal einen kaputten Fernseher, war es noch Röhre oder schon Flach-Bildschirm, ich weiß es nicht mehr.
Ich dachte anfangs wie du, Kondensatoren oder schlechte Lötstelle. Immer nur geschaut, nirgends hingelangt, ich bin ja vorsichtig.
Hintergrund: Mit Niederspannung hatte ich früher kein Problem, ICs, Rs, Cs löten und ähnliches auch nicht.
Immer schön 220V ausgesteckt. Auch beachtet, dass die Kondensatoren wie Akkus sind und noch geladen sein könnten,
d.h. auch im ausgestecktem Zustand noch gefährlich! Ich hatte dann ein paar Lötstellen identifiziert, die vielleicht nicht so ganz ok sind
und ich nachlöten könnte. Also alles ausgesteckt, bissl gewartet, und frisch fröhlich zum Löten angefangen. Mein Lötkolben ist isoliert,
also kein Problem irgendwo hinzukommen. Was ich damals nicht berücksichtigt hatte, dass das Lötzinn leitet. Wie soll es auch anders sein!?!
Dies hatte ich ungeschützt mit der linken Hand gehalten.
End vom Lied: Ich bin irgendwo hingekommen, vielleicht auch an 2 Pins, auf jeden Fall hat es mir eine ordentliche "Geduscht" (Schlag).
Mir wurde dann erst mal kurz schwarz vor den Augen und das Gefühl, es könnte etwas sein (vermutlich mehr reingesteigert,
also keine echte Gefahr), war nicht angenehm. Ich bin damals zum Abklären zum Hausarzt mit EKG, war alles in Ordnung.
Fernseher war weiterhin kaputt, wanderte postwendend zur Entsorgung, ich wollte ihn auch nicht mehr (sehen).
Viel Glück!
Liebe Grüße,
Marie
Der Monitor war jetzt schon längere Zeit nicht mehr am Strom (mehrere Wochen). Ich hoffe also, das ich die Arbeiten ohne Schäden meinerseits durchführen kann.
Liebe Grüße
Michelle
Brauchst Du Hilfe oder einfach jemanden zum quatschen? Schick mir 'ne PN!
Weihnachtsmarkt ist das Wacken für Büroangestellte!
ich würde auch die Elkos austauschen. Die sehen wirklich nicht mehr gut aus. Ich habe das schon öfter bei Elektrogeräten gemacht, ist preiswert und führt im Regelfall auch zum Erfolg. Selbst bei mehrlagigen Platinen geht das oft, ist dann aber etwas kniffeliger und erfordert einen guten Lötkolben.
Das Stromschlagrisiko schätze ich hier gering ein, die alten Röhrenfernseher hatten ja einen Hochspannungsteil drin, was bei Flachbildschirmen ja nicht ist. Im Zweifelsfall die fraglichen Elkos halt alle mal mit einer Spitzzange o.ä. kurzschließen, dann ist man ganz sicher, geht aber "eigentlich" auch "so".
Es ist ein Flachbildmonitor und kein Röhrengerät, aber wie gesagt schon viele Wochen (Monate?) nicht mehr am Strom gewesen. Daher schätze ich das Stromschlagrisiko auch als eher gering ein.
Liebe Grüße
Michelle
Brauchst Du Hilfe oder einfach jemanden zum quatschen? Schick mir 'ne PN!
Weihnachtsmarkt ist das Wacken für Büroangestellte!
Michelle_Engelhardt hat geschrieben: Mo 22. Okt 2018, 07:03
Mein heißgeliebter Monitor (Bj. 2008) hat den Geist aufgegeben. Fehlerbild war, das er nach dem Einschalten geflackert hat und ziemlich grell war. Außerdem kam gelegentlich ein Kratzen und Knacken aus den Lautsprechern. Das hatte sich jedoch immer nach ca. 15 - 30 Minuten Betrieb gegeben. Inzwischen lässt er sich aber nicht mehr einschalten. Es leuchtet auch nicht die kleine Diode vorne am Monitor. Bevor ich ihn zum Wertstoffhof bringe habe ich ihn aber mal auseinander geschraubt. Auf der Netzplatine? scheinen einige ELKOs aufgequollen bzw. aufgeplatzt zu sein. Ich habe die Verdächtigen auf dem Foto mal numeriert.
Jetzt ist es ja so, das neue ELKOs nur ein paar Cent kosten und es käme vielleicht auf einen Versuch an, die defekten Kondensatoren auszulöten und durch neue zu ersetzen. Hat jemand Erfahrungen in diesem Bereich? Könnte es funktionieren, das der Monitor dann wieder läuft?
Hier mal ein Bild:
Quelle: https://up.picr.de/34136456di.jpeg
Danke für Tipps und Hinweise
Michelle
Ich habe mal gegoogelt. Es ist nicht nur Netzteil. Es ist auch der Inverter. Alternativ kannst du dir auch ein neues für 30$ bestellen:
Ich würde auch, wie es Gaby empfiehlt die Elkos tauschen. Wenn es dann nicht funktioniert - Folgeschaden durch Überspannung, wahrscheinlich IC durchgebrannt -, kannst Du sie wieder raus löten und in einer Bastelkiste für andere Reparaturfälle weg legen, bevor Du den Monitor entsorgst. Wenn der lange nicht mehr am Netz war, sollte alles entladen sein. Zur Sicherheit würde ich aber trotzdem die beiden Pole bei allen Elkos mit einer spitzen Zange mit isoliertem Griff kurz schließen. Sollte es kräftig blitzen, weißt Du, wofür es gut war.
Liebe Grüße
Nicole
PS: Ich habe gerade bei Lailas Link rein geschaut: Der Artikel ist leider nicht mehr erhältlich. Wenn es nicht funktioniert, bleibt Dir wohl nichts anderes übrig als bei der sinnlosen Verschwendung von Ressourcen wieder einmal mit zu machen.
Nicole Doll hat geschrieben: Mo 22. Okt 2018, 09:09
Hallo Michelle,
Ich würde auch, wie es Gaby empfiehlt die Elkos tauschen. Wenn es dann nicht funktioniert - Folgeschaden durch Überspannung, wahrscheinlich IC durchgebrannt -, kannst Du sie wieder raus löten und in einer Bastelkiste für andere Reparaturfälle weg legen, bevor Du den Monitor entsorgst. Wenn der lange nicht mehr am Netz war, sollte alles entladen sein. Zur Sicherheit würde ich aber trotzdem die beiden Pole bei allen Elkos mit einer spitzen Zange mit isoliertem Griff kurz schließen. Sollte es kräftig blitzen, weißt Du, wofür es gut war.
Liebe Grüße
Nicole
PS: Ich habe gerade bei Lailas Link rein geschaut: Der Artikel ist leider nicht mehr erhältlich. Wenn es nicht funktioniert, bleibt Dir wohl nichts anderes übrig als bei der sinnlosen Verschwendung von Ressourcen wieder einmal mit zu machen.
Nicole, danke für den Hinweis. Ich habe den Link ersetzt. Denn ich habe die Power des Googelns
also ich habe hier einen Yakumo 19 XPT mit VGA/DVI den ich mal von einer
Freundin als Trinkgeld für eine kleine Hilfe bekommen habe.
Der ist zwar wirklich nichts besonderes, aber passt auch so gar nicht zu meinen
Monitor-Setup...wenn du den haben magst, sag Bescheid.
Bei aller Liebe mal was zu basteln, ich weiss nicht, ob ichs mir antun würde...
dafür ist mir die Zeit zu schade-meine Welt ist halt schnelles Break&Fix...
alles Liebe Marie
Hab keine Angst, die einzige Mohnblume in einem Feld voller Narzissen zu sein
danke für den funktionierenden Link. Das Board kostet aktuell 41,29 $ (ca. 35 €) inkl. Versand nach Deutschland. Wenn ich jetzt einen Lötkolben von 25 - 30 Euro + die Elkos + den Arbeitsaufwand rechne, ist es glaube ich sinnvoller das Teil zu bestellen und zu hoffen, das der Monitor damit wieder läuft. Tatsächlich stellte ich fest, das ich gar keinen Lötkolben mehr besitze
Liebe Grüße
Michelle
Brauchst Du Hilfe oder einfach jemanden zum quatschen? Schick mir 'ne PN!
Weihnachtsmarkt ist das Wacken für Büroangestellte!
Michelle_Engelhardt hat geschrieben: Mo 22. Okt 2018, 10:00
Liebe Laila-Sarah,
danke für den funktionierenden Link. Das Board kostet aktuell 41,29 $ (ca. 35 €) inkl. Versand nach Deutschland. Wenn ich jetzt einen Lötkolben von 25 - 30 Euro + die Elkos + den Arbeitsaufwand rechne, ist es glaube ich sinnvoller das Teil zu bestellen und zu hoffen, das der Monitor damit wieder läuft. Tatsächlich stellte ich fest, das ich gar keinen Lötkolben mehr besitze
Liebe Grüße
Michelle
Hallo Michelle,
wenn du dir etwas Zeit mit Google, Ebay und Amazon nimmst findest du vielleicht sogar ein besseres Angebot. Ich habe wirklich das erst beste genommen.
Laila-Sarah hat geschrieben: Mo 22. Okt 2018, 10:06
Michelle_Engelhardt hat geschrieben: Mo 22. Okt 2018, 10:00
Liebe Laila-Sarah,
danke für den funktionierenden Link. Das Board kostet aktuell 41,29 $ (ca. 35 €) inkl. Versand nach Deutschland. Wenn ich jetzt einen Lötkolben von 25 - 30 Euro + die Elkos + den Arbeitsaufwand rechne, ist es glaube ich sinnvoller das Teil zu bestellen und zu hoffen, das der Monitor damit wieder läuft. Tatsächlich stellte ich fest, das ich gar keinen Lötkolben mehr besitze
Liebe Grüße
Michelle
Hallo Michelle,
wenn du dir etwas Zeit mit Google, Ebay und Amazon nimmst findest du vielleicht sogar ein besseres Angebot. Ich habe wirklich das erst beste genommen.
VlG
Hallo Laila,
auf Google finde ich entweder Seiten, wo das Teil nicht lieferbar ist oder Seiten mit chin. Schriftzeichen. Bucht und Amazon gucke ich aber mal
LG
Michelle
PS. Edith hat für mich schon geguckt - Fehlanzeige
Brauchst Du Hilfe oder einfach jemanden zum quatschen? Schick mir 'ne PN!
Weihnachtsmarkt ist das Wacken für Büroangestellte!
Laila-Sarah hat geschrieben: Mo 22. Okt 2018, 10:06
Michelle_Engelhardt hat geschrieben: Mo 22. Okt 2018, 10:00
Liebe Laila-Sarah,
danke für den funktionierenden Link. Das Board kostet aktuell 41,29 $ (ca. 35 €) inkl. Versand nach Deutschland. Wenn ich jetzt einen Lötkolben von 25 - 30 Euro + die Elkos + den Arbeitsaufwand rechne, ist es glaube ich sinnvoller das Teil zu bestellen und zu hoffen, das der Monitor damit wieder läuft. Tatsächlich stellte ich fest, das ich gar keinen Lötkolben mehr besitze
Liebe Grüße
Michelle
Hallo Michelle,
wenn du dir etwas Zeit mit Google, Ebay und Amazon nimmst findest du vielleicht sogar ein besseres Angebot. Ich habe wirklich das erst beste genommen.
VlG
Hallo Laila,
auf Google finde ich entweder Seiten, wo das Teil nicht lieferbar ist oder Seiten mit chin. Schriftzeichen. Bucht und Amazon gucke ich aber mal
LG
Michelle
PS. Edith hat für mich schon geguckt - Fehlanzeige
Hier gibt es sie für 13$. Weis jetzt aber nicht ob und wie vertrausenswürdig: