Mein erster war natürlich der von meiner Mutter, sowas wie ein Triumph, sehr fest, sehr spitz, ich erinnere noch sehr gut das Tragegefühl, und obwohl ich noch keine zehn war, war er dennoch eng. Und dieser Rückenverschluß erst, ein furchtbares Gefummel, bis er zu war. Später hatte ich dann meine eigenen, und über die Jahre wurden Material und Verschlüsse dann auch besser. Wer erinnert sich noch an diese Vorderschluss BHs? Mir völlig unverständlich, warum sich diese Technik nicht durchgesetzt hat.
Heute haben wir alle möglichen Materialien, gemoldet, push up, oder ganz zart und soft in ganz leichtem Textil, oben herum mit etwas Spitze. Die mag ich eigentlich persönlich am liebsten, mehr als die Vorgeformten. Er sollte sich tragen wie eine zweite Haut, aber trotzdem das Gewicht der Einlagen gut am Platz halten. Und am besten ist es, wenn man vergessen hat, ob man überhaupt einen trägt oder nicht. Wirklich eine große Aufgabe für die Textiltechniker, die sich damit beschäftigen.
Und die Häkchenzahl erst, eine wahre Weltanschauung, ob ein, zwei oder drei Häkchen. Ich mag sehr diese ganz Schmalen mit einem Häkchen. Seit ich wieder unter 80 Kilo bin. Ein paarmal hatte ich früher auch diese Longline-BHs, die aber untenrum schnell kaputtgingen, kein Wunder bei dem was sie damals zusammenhalten und tragen müssen, wenn man die 80 Kilo schon deutlich überschritten hatte. Aus diesem Grund und auch wegen der Schwitzerei verzichte ich sommers auch auf Korsetts, obwohl es hier auch sehr hübsche Sachen gibt, zugegebenermaßen.
Träger? Wieder ein Thema für sich. Spaghettiträger sehen natürlich besser aus, aber diese Druckstellen nach dem Ausziehen sind unschön. Am liebsten mag ich Träger mittlerer Größe, ca. 1 cm breit, aus diesem glänzenden Stoff, sehr sexy. Und Außenträger sind besser als innen sitzende Träger, wenn man einen hübschen Ausschnitt machen will. Ob man Träger sehen soll? Das ist Ansichtssache, früher gar es ja noch die Druckknöpfe, womit man die Träger in das Schulterteil des Kleides einknöpfen konnte. Heute sieht man bei jungen Mädels viel diese engen muscleshirts, und beide BH-Träger werden in Rückansicht quasi offensiv gezeigt, das ist Geschmackssache, mir selbst gefällt es, aber tragen würde bzw. kann ich so etwas nicht mehr.
Darf ein BH durch die Bluse durchscheinen? Ein ähnlich gelagertes Thema. Ich meine, es sieht natürlich schon ziemlich eindeutig aus, wenn die Kontur oder Farbe erkennbar wird, aber wie gesagt: Das ist alles vom Anlass abhängig, ob man so was trägt, oder auch vom Typ.
Außerdem spielt natürlich die Tageszeit eine Rolle. Wenn ich mich mal für einen ganzen Tag draußen en femme fertig style, werde ich ein soliden BH mit breiten Trägern und festen Körbchen wählen, wo nichts verrutscht an den Silis und auch die Träger nicht ständig seitlich runterrutschen. Geht es aber abends ins Kino oder Theater, darf es schon mal was in der Art push up sein, hier in Frankreich sagt man balconette. Drei Stunden kann man das aushalten, für die Schönheit und fürs gute Aussehen. Und die Druckstellen bleiben dann eben ein wenig länger auf der Haut sichtbar.
Beste Grüße, Valerie
