heute habe ich, nachdem ich vor mehr als einem halben Jahr den Antrag auf Kostenübernahme einer Bartepilation gestellt hatte, nach langem Hin und Her, den telefonischen Bescheid bekommen, schriftliches folgt noch, dass die Kosten für eine Nadelepilation nicht von der KK (Barmer GEK) übernommen werden kann, da es in ihrem Bereich keinen Arzt gibt, der sie durchführen könnte. Andere Möglichkeiten (Studios usw.), auch Teil des Antrages, würden nicht akzeptiert.
"Aber es ist etwas im Busch!""¦..Es soll bis Oktober entschieden werden, ob nicht doch nun, was bisher immer abgelehnt worden war, eine Laserepilation bewilligt werden soll. Darüber werde ich, wenn es soweit ist, Informiert und müsste, wenn es dann keinen Antrag mehr stellen. Bravo!
Der Antrag auf eine GaOp ist auch vorerst abgelehnt, weil es noch zu früh wäre und ich ja noch keine Vä/Pä hätte. Die ist grad von mir beantragt. Ich habe in 2 Wochen beim Gericht eine Anhörung und dann geht erst einmal die Zwangsgutachterei los.
Ich müsste eigentlich jetzt ziemlich gefrustet sein, doch hatte ich auch mit Schwierigkeiten gerechnet, weil ich auch von anderen Ähnliches hörte. Scheint wohl irgendwie jetzt Programm zu sein, zumindest wenn der MDK aus Köln mitmischt. Oder gibt es da im Moment auch andere Entscheidungen. Was mich trotzdem nicht verzweifeln lässt, ist meine große Freude, dass es mit meiner Frau so super klappt und ich auch keine Probleme mit der Familie habe. Das ist doch fantastisch! Das macht mich sehr glücklich und so kann ich solche Rück- und Nackenschläge ganz gut wegstecken, auch wenn es mich manchmal ziemlich wütend macht.
Ich weiß noch nicht, wie ich jetzt am besten diese Sache angehe, denn irgendwie fühle ich mich hingehalten und auch verarscht.
Nun machen wir erstmal fein Urlaub"¦.Idee meiner Frau! Und dann sehen wir weiter.
Liebe sonnige Grüße, Frida

