Bürger in Uniform
Bürger in Uniform

Lebensplanung, Standorte
Antworten

Ward ihr "Bürger in Uniform"?

Heer
45
31%
Luftwaffe
14
10%
Marine
10
7%
Sonstige
13
9%
Nein
65
44%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 147

Michaela P.
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 297
Registriert: Fr 15. Jan 2016, 00:24
Geschlecht: weiblich
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Bürger in Uniform

Post 1 im Thema

Beitrag von Michaela P. »

Hallo liebes Forum,

Mir kam gerade die Frage hoch wieviele von euch "Bürger in Uniform" ward oder noch sind. Natürlich sind falls ja Details höchsten über Waffengattung (Heer,Luftwaffe, Marine) erlaubt, schließlich sind wir immer noch an unseren Fahneneid gebunden. Die Reihenfolge der Gattungen bedeutet keineswegs irgendeine Wertigkeit.
Die Michaela war bei der Marine, meine Neigung habe ich damals komplett ausblenden können, bis auf kleine Träumerreien während unendlich erscheinenden Seewachen.

Mit lieben Grüßen

Michaela
Johanna Dornal
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 242
Registriert: So 18. Mai 2014, 14:15
Geschlecht: auf dem Weg
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Bingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Bürger in Uniform

Post 2 im Thema

Beitrag von Johanna Dornal »

Hi,
ich war 1981/82 bei der Flugabwehr. Und bei so vielen Kerlen um mich herum mußte ich als Gegenpol erst recht meine Neigung auszuleben versuchen. Ab dieser Zeit ging das auch richtig los. Allerdings beschränkte sich das auf Unterwäsche und Strumpfhosen, schon allein aus finanziellen Gründen.
LG
Johanna
Laura R
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 394
Registriert: Do 14. Feb 2013, 20:05
Geschlecht: weiblich
Pronomen: Sie
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Bürger in Uniform

Post 3 im Thema

Beitrag von Laura R »

Hi,
Ich war von 1979 bis 1991 bei der Marine es war eine super Zeit und ich habe viel gesehen, leider war zu der Zeit kein Platz für Frauen auf den Schiffen, ist ja heute etwas anderes aber ich wollte heutzutage auch nicht in dieser Truppe dienen. An den damaligen Eid fühle ich mich in keinster Weise mehr gebunden, da er in seiner Form nicht mehr so wirklich zutrifft. Es war eine tolle Zeit auf den Schiffen aber was ich jetzt so höre: ein klares Nein Danke!
Und ob ich mich als Frau da jetzt wohl fühlen würde weiß ich nicht.
Lg Laura
Ich bin wie ich bin und weiß wer ich bin. Das gut so!
Michaela P.
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 297
Registriert: Fr 15. Jan 2016, 00:24
Geschlecht: weiblich
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Bürger in Uniform

Post 4 im Thema

Beitrag von Michaela P. »

Hallo Johanna,

Was, das hast du gebracht? Wau, Respekt-Respekt, unglaubliche Courage, sehr mutig da salutiere ich noch nachträglich.

LG
Michaela
Simone 65
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 2295
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 09:05
Geschlecht: Ich bin ein Mensch
Pronomen: Frau
Wohnort (Name): Reichenbach an der Fils
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Bürger in Uniform

Post 5 im Thema

Beitrag von Simone 65 »

Hallo Michala. Du hast was vergessen. Im der ehemaligen DDR waren wir keine Bürger in Uniform. Ich war 3 Jahre in der NVA bei den Panzertruppen. In der Zeit hatte ich nur meine Phantasie. LG Simone
Ich weiss ,ich bin ein Mensch und nur Das zählt.
Ich bin nur ein kleines Licht , aber ich leuchte .
Alle Menschen sollen mich sehen .
ab08
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 2168
Registriert: So 12. Feb 2012, 14:43
Geschlecht: Frau (TS bzw. IS)
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Nürnberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Bürger in Uniform

Post 6 im Thema

Beitrag von ab08 »

Hallo Michaela,

Dienst an der Waffe hätte ich (Frau in männlicher Rolle) psychisch nicht durchgestanden.
Angst hatte ich aber auch vor männlichen Gemeinschaftserlebnissen in Duschen etc.
Also Wehrdienstverweigerung vor einer Prüfungskommission ("Gewissensprüfung")
18 Monate ziviler Ersatzdienst in einer Klinik (Hausmeister, Küche). - Wohnhaft im Schwesternwohnheim, da ich einsatzbereit sein mußte.

LG Andrea
FÜR: Respekt, Menschenrechte und eine gelebte, demokratische Zivilgesellschaft, die Minderheiten schützt
ERGO: Umfassende Bildung für alle, effektive Regeln in Alltag und Netz, eine gut ausgestattete Polizei/Justiz
Michaela P.
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 297
Registriert: Fr 15. Jan 2016, 00:24
Geschlecht: weiblich
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Bürger in Uniform

Post 7 im Thema

Beitrag von Michaela P. »

Hallo Simone,
Ok, habe da schon sehr Gesamtdeutsch gedacht. Natürlich sind alle, ob Ost oder West herzlich eingeladen an dieser Umfrage teilzunehmen. Sollte eure Leistungen und Erfahrungen keineswegs schmälern. Wußte aber auch nicht das dort die Definition eine andere ist.

LG
Michaela
Olivia
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 1992
Registriert: Fr 13. Apr 2012, 11:25
Geschlecht: ?
Pronomen: ?
Wohnort (Name): Regensburg
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Bürger in Uniform

Post 8 im Thema

Beitrag von Olivia »

Hallo,

ich war kein "Bürger in Uniform" - ich habe damals überlegt, Ersatzdienst zu leisten, war aber dann untauglich wegen meiner starken Sehschwäche - das einzig Gute, das mir meine schlechten Augen beschert haben...

Liebe Grüße von Olivia
Franka
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 814
Registriert: Fr 25. Mai 2012, 22:18
Geschlecht: Transgender
Pronomen:
Wohnort (Name): Salzgitter
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Bürger in Uniform

Post 9 im Thema

Beitrag von Franka »

Mir ging es ähnlich wie Andrea.
Ich habe zwar bis heute gebraucht um einzusehen, dass ich TS bin, aber wusste damals schon das ich anders bin und die Bundeswehr keine Option für mich ist.
Daher habe ich auch Zivildienst gemacht. 20 Monate im Verein zur Förderung geistig und körperlich Behinderter. Untergebracht war ich mit einem 2. Zivi in einem Kindergarten für behinderte Kinder im Dachgeschoss.
Ich erinnere mich da an einige lustige Situationen, wenn wir Zivis morgens im Halbschlaf und halbnackt aus unseren Zimmern ins Bad wollten und dann feststellten, das 20 Kindergärtnerinnen schon ihr morgendliches Meeting abhielten. Ihr Aufenthaltsraum bzw. Besprechungsraum war nämlich auch bei uns oben im Dachgeschoss genau in der Mitte zwischen Küche und den restlichen Räumen.

LG Dahlia
Wir bekommen mit unserer Geburt das Leben geschenkt, doch viele von uns haben noch nicht einmal das Geschenkpapier abgemacht.
exuserin-2016-12-21

Re: Bürger in Uniform

Post 10 im Thema

Beitrag von exuserin-2016-12-21 »

)))(: Ja ,und zwar 12 Jahre ,meine Männlichkeit rauskehren ! Bin auch Heute noch stolz auf diese Leistung davon die ersten Jahre kein Zuckerschlecken waren.
Absolvierte verschiedene Ausbildungen ,Schießlehrer im Lager Munster, Sprengmeister in Bergen, Einzelkämpfer in Schongau/Altenstadt im Sauwald , Stetten a.k.Markt ABC -Abwehr, TPZ- Fuchs Ausbilder auf Wasser sowie auf dem Lande. Das Duschen unter Gleichgeschlechtliche ,oder andere Gefühle habe ich garnicht zugelassen,gehe Heute noch gerne in die öffentliche Sauna obgleich ich eine in meinem Garten stehen habe . Also auch oft Textilfrei ,nur ohne Silis.
Das gehört zu einem Bio-Mann dazu ,kann Heute ja auch eine Frau ohne Probleme !Schön!! :)p
Lea Michele
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 1076
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 00:48
Geschlecht: TS MzF
Pronomen: Sie
Wohnort (Name): Nürnberg
Hat sich bedankt: 389 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Bürger in Uniform

Post 11 im Thema

Beitrag von Lea Michele »

Hallo ihr Lieben
Meinen Bundeswehrdienst habe ich bei den Pionieren verbracht und sehr offt in Grafenwöhr.
Es wahr trotz manchen nicht so schönen Momenten eine schöne Zeit, vor allem mit den Amerikanern.
LG Lea Michele (ki) (he) (ki)
Das Leben ist perfekt, wenn man sich wie eine Frau fühlen und leben kann!
Dolores59
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 2787
Registriert: Sa 16. Jan 2016, 00:13
Geschlecht: Ist das wichtig?
Pronomen: Bedeutungslos
Wohnort (Name): Bad Fallingbostel
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 399 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bürger in Uniform

Post 12 im Thema

Beitrag von Dolores59 »

Bei mir ist der Dienst beim Bund schon gefühlte 100 Jahre her. Das war 1975/76 bei einer Nachschubkompanie in Lüneburg als W15 (=Wehrpflichtiger für 15 Monate). Die Grundausbildung war in Stade (inkl. LKW-Führerschein), von Lüneburg aus habe ich die BW-Tankstellen mit Diesel beliefert. Durch das übliche TTV* habe ich's bis zum Hauptgefreiten gebracht (gab mehr Sold). Und mit Abschmieren, Ölwechsel und Nato-Oliv (Farbe) kenne ich mich bestens aus. Schließlich hatten wir 15 Fahrzeuge und fünf zuständige Leute für die regelmäßige Pflege und Wartung der Oldtimer (die eckigen MAN 5t).

*Tarnen, Täuschen und Verpissen

Mit Frauenkleidung hatte ich damals nix im Sinn.
Dolores
Ich danke dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke; das erkennt meine Seele.
(Psalm 139,14)
exuserin-2016-12-21

Re: Bürger in Uniform

Post 13 im Thema

Beitrag von exuserin-2016-12-21 »

Ich war von 1982 bis 1994 die Hauptzeit in Bad Mergentheim bei der PzPi Kp 360 .
Ein Foto von damals und eins von Heute !
Bundeswehr.JPG
Meine Frau und ich.JPG
und als Inge
SAM_0770 (640x480).jpg
0]][==2].[]
Anne-Mette
Administratorin
Beiträge: 26022
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 18:19
Geschlecht: W
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Ringsberg
Forum-Galerie: gallery/album/1
Hat sich bedankt: 77 Mal
Danksagung erhalten: 980 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Bürger in Uniform

Post 14 im Thema

Beitrag von Anne-Mette »

Moin,

die Stichworte "ausmustern" und "aussortieren" sind gefallen; da musste ich an diesen Vorspann denken:



Gruß
Anne-Mette
exuserin-2016-12-21

Re: Bürger in Uniform

Post 15 im Thema

Beitrag von exuserin-2016-12-21 »

:D :lol: :lol: :lol: Denn habe ich ganz vergessen!Der Mann mit den kleinen Augen :shock: :shock:
Antworten

Zurück zu „Körper - Gefühle - Empfindungen“