Wiegenlied von Johannes Brahms
Johannes Brahms komponierte sein Wiegenlied im Juli 1868 in Bonn und widmete es Bertha Faber, geb. Porubszky, anlässlich der Geburt ihres zweiten Sohnes "zu allzeit fröhlichem Gebrauch". Brahms hatte die aus Wien stammende Bertha Porubszky 1859 kennengelernt, als diese als Siebzehnjährige während eines Aufenthaltes in Hamburg Mitglied in dem von ihm geleiteten Frauenchor geworden war. Bei dieser Gelegenheit hatte sie Brahms mehrere Lieder aus ihrer österreichischen Heimat vorgesungen, darunter eines, das Brahms wohl besonders im Gedächtnis geblieben ist: den Ländler "™s is anderscht aus der 1850 erschienenen Sammlung Gebirgs-Bleameln des Heimatdichters Alexander Baumann.
Guten Abend, gut"™ Nacht,
mit Rosen bedacht,
mit Näglein besteckt,
schlupf unter die Deck:
Morgen früh, wenn Gott will,
wirst du wieder geweckt.
Guten Abend, gut"™ Nacht,
von Englein bewacht,
die zeigen im Traum
dir Christkindleins Baum.
Schlaf nun selig und süß,
schau im Traum "™s Paradies.
Gesangsversion aus dem Film "Die Trapp-Familie" mit Ruth Leuwerik und Michael Ande.
Instrumentalversion
@Kerstin: Mache ich gerne, Hauptsache es gefällt Dir
LG
Jalana