Die Verwandlung meines Mannes
Die Verwandlung meines Mannes - # 6

Crossdressing und selbst Erlebtes... Erdachtes
Mina
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 1259
Registriert: Mi 26. Apr 2017, 18:23
Pronomen:
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Die Verwandlung meines Mannes

Post 76 im Thema

Beitrag von Mina »

Ilka hat geschrieben: Sa 17. Mär 2018, 17:48 Korrigiert mich, wenn ich mich daneben liege. Es ist nur so ein Gefühl.
Dem Wunsch kann folge geleistet werden. )))(:

Wenn Du bereit bist Deine weibliche Seite allumfassend auszuleben, geht der Drang nach weiblicher, eindeutiger (in manchem Falle auch nukleardeutlicher) Kleidung zurück und Du lebst einfach was Du bist. Zwar feminin, aber keines Falles aufdringlich oder "too much". Normal halt, Alltag. )))(: (so) (na)
Ziel: Human being -> Ist Dein Ziel erreicht, war es zu niedrig angesetzt -> Der Weg ist das Ziel!
JanaH
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 573
Registriert: Di 10. Okt 2017, 07:13
Geschlecht: Frau
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Leipzig
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Die Verwandlung meines Mannes

Post 77 im Thema

Beitrag von JanaH »

Hallo Bernd,

zur Frage wg. Blusen / Röcke versus Kleider: ganz profan, Blusen und Röcke sind viel praktischer, mit meiner Statur passe ich in kein Kleid. Blusen & Röcke kann man unterschiedlich kombinieren, bei schmalem Geldbeutel auch ein Vorteil. Und zum Argument von Mina, ja ein Kleid sieht ganz schnell overdressed aus.

Liebe Grüße

Jana
ExuserIn-2018-07-15

Re: Die Verwandlung meines Mannes

Post 78 im Thema

Beitrag von ExuserIn-2018-07-15 »

Ilka hat geschrieben: Sa 17. Mär 2018, 17:48 Wenn ich hier so lese, weil ich mehr über Euch erfahren will, dann bemerke ich, jetzt nur auf Kleidung bezogen, dass die Mehrzahl auf Röcke und Blusen steht. Korrigiert mich, wenn ich mich daneben liege. Es ist nur so ein Gefühl.
Jeder hat so seine Vorlieben. Mir gefallen Kleider besser. Der Nachteil ist, das man manchmal mit der Taille Probleme hat. Die Kleider meiner Frau haben eine schmalere Form, die ich leider nur mit Hilfsmitteln ausgleichen kann. Wir haben schon Mieder gekauft. Auch Korsetts, die ich aber nicht alleine anziehen kann. Schade, dass ich so hilflos bin.
Das Kleid, das ich jetzt trage, ist sehr dehnbar, so dass ich mich gut darin fühle. Wenn sie nach Hause kommt, wird sie sicher lächeln und mir sagen, dass ich doch heute morgen nur eine Andeutung meiner Wünsche ihr entgegen hauchen brauchte.
Wenn ich mal was alleine entscheiden möchte, dann scheitert es an meinem maskulinen Körper.

Ein schönes Wochenende wünsche ich Euch allen.
Bernd
Zunächst mal herzlichen Glückwunsch zu deiner Frau! Das liest sich alles sehr vielversprechend und ich hoffe für euch, dass die Sache gut weiterläuft ohne zu kippen.

Ich steh grundsätzlich mehr auf Kleider, aber die Gelegenheit sollte passen. Wie schon geschrieben wurde, besteht schnell die Gefahr des "Overdressens", wobei es auch noch von der Art des Kleides abhängt. Jetzt im Winter ist mir das zu kalt. Da muss ich mich schon überwinden, einen Rock anzuziehen. Irgendwie bin ich seit Beginn meiner HET ein Frostbeulchen geworden und ich friere selbst unter Thermo- und Strickstrumpfhosen recht schnell. Für den Job brauch' ich zwar jede Woche 5 unterschiedliche Outfits, aber Rock gehört selten dazu, nur im Umziehmodus, d.h. mit Strumpfhosen und Hosen draußen und drin dann die Hosen gegen den Rock tauschen ;-) Meine gesamte Frühlingskollektion liegt noch im Schrank ...

Tanzen geh' ich dagegen fast ausschließlich im Kleid! Dann ziehe ich bei kaltem Wetter meinen längsten Mantel drüber, den ich hab' und parke möglichst nah dran. In Hosen zu tanzen, finde ich ziemlich suboptimal, auch im Rock gefällt es mir nicht besonders. Außerdem gibt's herrliche Kleider mit Fransen, die bei jeder Drehung eine tolle Optik zaubern. Ich kenne keine Rock-/Blusenkombi, bei der das so super ginge.
Von der Passform hab ich bei Kleidern weniger Probleme als bei Jeans (durch die blödsinnigen Nicht-Größenangaben dort). Als Kerl trug ich noch Ende 2016 Größe 50, seit letztem Sommer passe ich in Kleider Größe 44 und 46, Tendenz fallend. Das Gute ist eben, auf keine Arm- oder Beinlängen achten zu müssen. Ich finde, das vereinfacht die Sache enorm.

Auf Arbeit sind die meisten Damen leider Kleidermuffel, aber ich betätige mich schon jetzt als geistige Brandstifterin, sodass einige planen, im Frühling endlich mal wieder ein Kleid anzuziehen, denn alleine weit und breit mag ich dort auch nicht derart kleid-sam sein. Einer (Bio-)Freundin hab ich versprochen, dass wir beim ersten warmen Wetter zusammen im Kleid Eis essen gehen. ))):s
Wenn die Sonnenstrahlen Arme und Beine streicheln, der Wind sich im Saum fängt und die nackten Füße in pinken Ballerinas oder cremefarbenen Charlestonsandalen stecken, dann verschmilzt das Bild der Leute ringsum, deren Gemurmel, die bunten Blüten (flo) und das Wispern des jungen Laubes zu einem lebendigen Frühlingsgemälde, von dem ich schon jetzt sehnsüchtig träume.

LG
Semele (so)
Ilka

Re: Die Verwandlung meines Mannes

Post 79 im Thema

Beitrag von Ilka »

Hi Mina, Hi Jana!
Ihr habt beide recht, denn jeder hat so seine Vorlieben bei der Kleidung. Ich habe auch mit Röcken angefangen. Die waren schnell ausgezogen, wenn man nicht erwischt werden wollte. Als ich mutiger wurde, kam schon mal eine Bluse dazu. Muss aber auch sagen, dass meine Frau Ilka etwas grössere Röcke und Blusen getragen hat. Bei Röcken habe ich Gürtel (wo möglich) benutzt und Blusen passte sowieso. Das ging Jahre gut.
Dann wagte ich mich an ihre Kleider. Sie trug nie Kleider, hatte aber den Schrank voll davon. Die Kleider passten mir viel besser. Sie waren mehr aus ihrer Zeit, bevor wir uns kannten. War sicher alle zu gut, um sich davon zu trennen. Nur die Gefahr darin erwischt zu werden, war für mich sehr gefährlich, denn ein Kleid zieht sich nicht so schnell aus wie ein Rock. Außer es ist vorn durchgeknöpft.
Wir haben zwar in Schicht gearbeitet aber der Fall, dass sie plötzlich in der Tür steht war immer gegeben. Darum habe ich meistens eine Kittelschürze drüber gezogen, die das Kleid verdeckte. So fühlte ich mich sicherer.
Nach dem sie es wusste, dass ich ihre Sachen heimlich angezogen habe und ihr so meine Erfahrungen erzählte, dass Kleider doch viel bequemer sind, blieb es dabei. Kleider hatte sie genug, die sie nicht mehr getragen hat.
Liebe Grüße Bernd
Ilka

Re: Die Verwandlung meines Mannes

Post 80 im Thema

Beitrag von Ilka »

Hallo Semele, habe heute meinen Antwort Tag.
Sitze standesgemäß im Kleid am Pc. Haben wir was gemeinsam, das Tragen von Kleidern. Hatte mal mehr Probleme mit meiner Figur. Aber die ist formbar. Meiner Frau Ilka gefällt es auch besser, wenn ich Kleider trage. Ich fühle mich komischerweise besser im Kleid. Bei Spaziergängen, zu denen ich ich getrieben werden muss, bin ich immer unsicher. Was da in meinem Kopf vorgeht, wüsste ich auch gern. Mir tut keiner was und wenn ich blöd angesehen werde, kann ich eh nichts machen.
Das Lächeln meiner Frau, wenn ich mich so ziere, gibt mir immer wieder Sicherheit.
Im Winter alles kein Problem. Im Frühling wird es schon anders. Da ist es noch nicht so warm, da gibt mir Ilka immer einen Mantel, den man auch ausziehen kann, wenn die Sonne es zu gut meint. Im Sommer ist meine Hauptangstzeit. Da trage ich lieber Hosen. Das akzeptiert Ilka, weist mich aber auf meine unbegründete Angst hin. Männer mit langen Hosen bei 36°C (letzter Urlaub Toskana) und ich auch. Aber wenige Frau (sicher ein paar Deutsche) hatten Hosen an.
Der Herbst ist wieder schön, da bin ich schon mal im Rock und Stiefel gegangen. Der Rock war midi und die Stiefel gingen über meine Knie. Da die Hacken der Stiefel 10 cm hoch waren übte ich eine Woche lang das Laufen. Brachte mir etwas Lob ein. Dann ist auch schon der Winter wieder da. Da könnte jeder Mann mal probieren, wie schön es sich in einem Damendaunenmantel spazieren gehen lässt.
Liebe Grüße
Bernd
Ilka

Re: Die Verwandlung meines Mannes

Post 81 im Thema

Beitrag von Ilka »

Wir sind mal weg. Wünschen Euch Allen ein FROHES OSTERFEST. Bis bald.

BERND u.ILKA
Antworten

Zurück zu „(Eigene) Berichte und Geschichten“