taz | Grüner kandidiert als Frau: Ein Mann im Sinne der Statuten
taz | Grüner kandidiert als Frau: Ein Mann im Sinne der Statuten - # 2

Hintergrundwissen
Maya
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 1498
Registriert: Do 20. Aug 2020, 00:10
Pronomen:
Wohnort (Name): RlP
Hat sich bedankt: 318 Mal
Danksagung erhalten: 903 Mal
Kontaktdaten:

Re: taz | Grüner kandidiert als Frau: Ein Mann im Sinne der Statuten

Post 16 im Thema

Beitrag von Maya »

conny hat geschrieben: Mi 8. Mär 2023, 20:45
Ist er nun Trittbrettfahrer oder Repräsentant der Partei
trittbrettfahrender Parteirepräsentant, was denn sonst
Das Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt.
Hakuna Matata
conny
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 3701
Registriert: Mo 9. Nov 2009, 18:54
Geschlecht: vorhanden
Pronomen:
Wohnort (Name): Lüneburg
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal
Kontaktdaten:

Re: taz | Grüner kandidiert als Frau: Ein Mann im Sinne der Statuten

Post 17 im Thema

Beitrag von conny »

Feile bitte noch etwas an der Interpretation der Begriffe.
Jasmine
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 6485
Registriert: Di 16. Jul 2013, 08:25
Geschlecht: TS
Pronomen: sie
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Gender:
Kontaktdaten:

Re: taz | Grüner kandidiert als Frau: Ein Mann im Sinne der Statuten

Post 18 im Thema

Beitrag von Jasmine »

Aria hat geschrieben: Mi 8. Mär 2023, 19:14 .......Denn eine Beratung im VÄ/PÄ-Prozess - wie im Entwurf angedacht - war denen zu viel Fremdbestimmung.........
Und wer hätte die machen sollen? Der Standesbeamte? Der Referentenentwurf vom Herrn Seehofer sah aber irgendwie anders aus.
Warum sollte von der Groko das Rad wieder einmal neu erfunden werden? Einfach in die Länder schauen die bereits ein Selbstbestimmungsgesetz haben. Und eben keine Probleme.
Liebe Grüße Jasmine
Maya
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 1498
Registriert: Do 20. Aug 2020, 00:10
Pronomen:
Wohnort (Name): RlP
Hat sich bedankt: 318 Mal
Danksagung erhalten: 903 Mal
Kontaktdaten:

Re: taz | Grüner kandidiert als Frau: Ein Mann im Sinne der Statuten

Post 19 im Thema

Beitrag von Maya »

conny hat geschrieben: Mi 8. Mär 2023, 21:03 Feile bitte noch etwas an der Interpretation der Begriffe.
hast Du nur nicht verstanden.
Das Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt.
Hakuna Matata
Anne-Mette
Administratorin
Beiträge: 26054
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 18:19
Geschlecht: W
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Ringsberg
Forum-Galerie: gallery/album/1
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 1039 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: taz | Grüner kandidiert als Frau: Ein Mann im Sinne der Statuten

Post 20 im Thema

Beitrag von Anne-Mette »

Moin,

es ist schade, dass viele Themen abgleiten in eine "Stammtisch-Diskussion" :)p

Dabei wird in Kauf genommen, ganze Gruppen zu verunglimpfen. Anstatt differenziert zu diskutieren, wird mal schnell so etwas wie "Wassermelonenpolitiker" rausgehauen.
Aber immerhin: selbst für so einen Blödsinn bedanken sich noch einige.

Ich möchte ausdrücklich darauf hinweisen, dass ich solche Äußerungen missbillige. Sie schaden dem Forum und der Zusammenarbeit mit Politkerinnen und Politikern, sind wohl aber "gerade noch" der "freien Meinngsäußerung" geschuldet.

Gruß
Anne-Mette
Lana
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 1462
Registriert: Fr 8. Jan 2021, 01:29
Pronomen: sie
Hat sich bedankt: 435 Mal
Danksagung erhalten: 649 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: taz | Grüner kandidiert als Frau: Ein Mann im Sinne der Statuten

Post 21 im Thema

Beitrag von Lana »

Anne-Mette hat geschrieben: Do 9. Mär 2023, 09:01Ich möchte ausdrücklich darauf hinweisen, dass ich solche Äußerungen missbillige. Sie schaden dem Forum und der Zusammenarbeit mit Politkerinnen und Politikern
Könntest du bitte ausführen, wo und wie "das Forum" mit Politikern und - innen zusammenarbeitet? Und wer repräsentiert das Forum dabei?

LGL
Das Herz hat seine Gründe, die der Verstand nicht kennt.
Blaise Pascal
Anne-Mette
Administratorin
Beiträge: 26054
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 18:19
Geschlecht: W
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Ringsberg
Forum-Galerie: gallery/album/1
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 1039 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: taz | Grüner kandidiert als Frau: Ein Mann im Sinne der Statuten

Post 22 im Thema

Beitrag von Anne-Mette »

"Das Forum" arbeitet nicht direkt mit politisch Tätigen zusammen; aber einige aus dem Forum gehören zu dieser Zunft oder arbeiten mit ihnen zusammen.
Außerdem wird das Forum auch von politischen Kreisen gelesen und wahrgenommen.
Jasmine
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 6485
Registriert: Di 16. Jul 2013, 08:25
Geschlecht: TS
Pronomen: sie
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Gender:
Kontaktdaten:

Re: taz | Grüner kandidiert als Frau: Ein Mann im Sinne der Statuten

Post 23 im Thema

Beitrag von Jasmine »

Anne-Mette hat geschrieben: Do 9. Mär 2023, 09:01 .......Ich möchte ausdrücklich darauf hinweisen, dass ich solche Äußerungen missbillige. Sie schaden dem Forum und der Zusammenarbeit mit Politkerinnen und Politikern, sind wohl aber "gerade noch" der "freien Meinngsäußerung" geschuldet...............
Liebe Anne-Mette,

leider bin ich was die Politik angeht manchmal nicht ganz okay. Teilweise bin ich auch mal nicht ganz objektiv. Vielleicht liegt es auch an der Anspannung und Blockadehaltung wegen dem Selbstbestimmungsgesetz, was aber nichts entschuldigt. Ich muss umsichtiger und vernünftiger sein. Aber wenn ich mal über die Stränge schlage bitte ich dich mir kurz eine PN zu schicken, denn nur dann kann ich über mich nachdenken und besser werden.

Liebe Grüße Jasmine
Annette
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 1386
Registriert: Mo 22. Jun 2020, 17:58
Geschlecht: weiblich
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Luxemburg
Hat sich bedankt: 90 Mal
Danksagung erhalten: 290 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: taz | Grüner kandidiert als Frau: Ein Mann im Sinne der Statuten

Post 24 im Thema

Beitrag von Annette »

Anne-Mette hat geschrieben: Do 9. Mär 2023, 09:01Anstatt differenziert zu diskutieren,...
...möchte ausdrücklich darauf hinweisen, dass ich solche Äußerungen missbillige.
Guten Morgen

Na gut, vielleicht hinkt mein Vergleich etwas und ist auch ein klein wenig zu verallgemeinernd...

Wie auch immer: ein Typ, der das eigene Recht auf Selbstbestimmung nutzt,... äh... missbraucht, und das nur um seine Wahlchancen zu erhöhen, hat in der Politik nichts verloren. Das sind niedere Beweggründe die seiner Partei schaden und zudem hat solch ein Lügner und Betrüger nichts als Häme und Spott verdient.

Liebe Grüsse,
Annette
Annette
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 1386
Registriert: Mo 22. Jun 2020, 17:58
Geschlecht: weiblich
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Luxemburg
Hat sich bedankt: 90 Mal
Danksagung erhalten: 290 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: taz | Grüner kandidiert als Frau: Ein Mann im Sinne der Statuten

Post 25 im Thema

Beitrag von Annette »

Jasmine hat geschrieben: Do 9. Mär 2023, 09:57 Teilweise bin ich auch mal nicht ganz objektiv.
Liebe Jasmine

Du hast überhaupt nichts falsches gepostet, der Rüffel von Anne-Mette gilt ausschliesslich mir, wegen meiner pauschalisierenden Bemerkung über "Wassermelonenpolitiker".

Und überhaupt, bei verschiedenen Themen kann schon mal verbal etwas über sie Stränge geschlagen werden, solange niemand hier persönlich beleidigt wird, sollte das, wie die Gegenreaktion von Anne-Mette auch, in Ordnung sein.

Liebe Grüsse von Annette
Jaddy
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 3728
Registriert: Fr 24. Okt 2014, 21:38
Geschlecht: a_binär / a_gender
Pronomen: en/en/ens
Wohnort (Name): nahe Bremen
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 803 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: taz | Grüner kandidiert als Frau: Ein Mann im Sinne der Statuten

Post 26 im Thema

Beitrag von Jaddy »

Maya hat geschrieben: Mi 8. Mär 2023, 20:51
conny hat geschrieben: Mi 8. Mär 2023, 20:45 Ist er nun Trittbrettfahrer oder Repräsentant der Partei
trittbrettfahrender Parteirepräsentant, was denn sonst
Weder noch. Das wurde in den Artikeln klar, die er damals dazu geschrieben hat (emma1), bzw wie berichtet wurde (emma2). Die Motivation war ganz klar transfeindlich und gegen die Selbstdefinition gerichtet, die der Grüne Landesverband sich gegeben hatte. Irgendwo hier gab es auch einen langen Thread dazu, in dem ich die Satzung und das Frauenstatut verlinkt habe.

Es ist vielleicht auch aufgefallen, dass es 1. eine Wahl in den Vorstand eines Kreisverbands war, bei der er 2. weit abgeschlagen gelandet ist. Wer die chronische Not an willigen KV-Vorständys kennt, kann das einordnen. Im Gegensatz dazu wurden Tassa Ganserer und Nyke Slawik vom ihrem Landesverband problemlos auf die Landeslisten zur BT-Wahl gesetzt.

Der ganze Vorgang lohnt meines Erachtens nicht für eine Aufregung. Selbst die ambitionierte, sehr offene, sehr Grüne Regelung hat wunderbar gehalten. Ich gehe davon aus, dass auch mit dem Selbstbestimmungsgesetz nichts anderes passieren wird. Der Aufwand für so ein Trolling wäre sicherlich auch zu hoch.

Der andere Part nagt mehr an mir. Nichtbinäre Personen dürfen nur auf die offenen Plätze. Das bedeutet zum Beispiel für ein nb-Freundy, AFAB, sich entweder zu verleugnen oder mit den Männern zu konkurrieren.
Marielle
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 1858
Registriert: Do 11. Aug 2011, 10:52
Geschlecht: Mensch
Pronomen: ikke
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: taz | Grüner kandidiert als Frau: Ein Mann im Sinne der Statuten

Post 27 im Thema

Beitrag von Marielle »

Guten Tag,
Aria hat geschrieben: Mi 8. Mär 2023, 19:14 Jasmine hat geschrieben: ↑Mi 8. Mär 2023, 11:41
Die GroKo hatte ja in der letzten Legislaturperiode die Chance ein Selbstbestimmungsgesetz auf den Weg zu bringen und ihre Chance nicht genutzt.

Verhindert haben es Aktivisten. Denn eine Beratung im VÄ/PÄ-Prozess - wie im Entwurf angedacht - war denen zu viel Fremdbestimmung.
Ich bin mal gespannt, ob dieses mal etwas mehr Kompromissbereitschaft vorhanden ist. Ansonsten wird das eher wieder nix....

Diese Darstellung ist mir doch ein wenig zu sehr verkürzt, um sie ohne Kommentar stehenzulassen.

Es ist richtig, dass im fraglichen Entwurfsstand eine Beratung als Voraussetzung formuliert war. Aber eben nicht nur eine Beratung, sondern auch die (lediglich umfirmierte) Anforderung, dass eine (Beratungs-)Stelle diagnoseartige Feststellungen über die Person zu treffen hat, die die PÄ/VÄ begehrt. DAS haben engagierte Menschen verhindert. Ein Entwurf ohne diese Anforderung hätte durchaus Zustimmung bekommen. Sowas erstens erheblich verkürzt und zweitens als fehlende "Kompromissbereitschaft" darzustellen, ist mindestens schlechter Stil.

Hier zur Info nochmal der diesbezügliche Absatz des Entwurfes als Zitat (mit Hervorhebung):

"(2) Über die Beratung ist auf Anforderung eine Bescheinigung auszustellen, die zur
Vorlage in einem Verfahren nach § 2 dient. Sie muss Aussagen darüber enthalten, ob der
Wunsch zur Änderung des Geschlechtseintrags ernsthaft und dauerhaft erscheint und mit
hoher Wahrscheinlichkeit anzunehmen ist, dass sich das Zugehörigkeitsempfinden zum
anderen Geschlecht oder zu keinem Geschlecht nicht mehr ändern wird. Die Bescheinigung
ist mit einer auf den jeweiligen Einzelfall bezogenen Erläuterung zu begründen
und von der
verantwortlichen Person zu unterzeichnen.
"

Marielle (Aktivist_in)
As we go marching, marching, we bring the greater days
For the rising of the women, means the rising of the race
No more the drudge and idler ten that toil where one reposes
But the sharing of life's glories, Bread and Roses, Bread and Roses.
Lavendellöwin
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 3188
Registriert: Do 6. Sep 2018, 15:56
Geschlecht: weiblich
Pronomen:
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 645 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: taz | Grüner kandidiert als Frau: Ein Mann im Sinne der Statuten

Post 28 im Thema

Beitrag von Lavendellöwin »

Marielle hat geschrieben: Do 9. Mär 2023, 18:01 Es ist richtig, dass im fraglichen Entwurfsstand eine Beratung als Voraussetzung formuliert war. Aber eben nicht nur eine Beratung, sondern auch die (lediglich umfirmierte) Anforderung, dass eine (Beratungs-)Stelle diagnoseartige Feststellungen über die Person zu treffen hat, die die PÄ/VÄ begehrt. DAS haben engagierte Menschen verhindert. Ein Entwurf ohne diese Anforderung hätte durchaus Zustimmung bekommen.

Hey...

ich verstehe vollkommen, das man über die "Stelle" streiten kann, da bin ich bei dir.

Aber einen Satz in der Richtung "Es ist zum jetzigen Zeitpunkt mit hoher Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, dass
sich ihr Zugehörigkeitsempfinden zum weiblichen Geschlecht nicht mehr ändern wird."
fand ich damals sehr bestätigend und unterstützend.
Da kann ich aber nur für mich sprechen..

Und selbst wenn es sich ändern sollte, meine fluide Seite mehr durchschlägt ist das keine Hinderung selbst
über mich zu bestimmen.

Alles Liebe Marie (flo)
Hab keine Angst, die einzige Mohnblume in einem Feld voller Narzissen zu sein
Aria
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 1486
Registriert: Do 14. Jun 2012, 20:56
Geschlecht: weiblich
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Frankfurt am Meer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Gender:
Kontaktdaten:

Re: taz | Grüner kandidiert als Frau: Ein Mann im Sinne der Statuten

Post 29 im Thema

Beitrag von Aria »

Marielle hat geschrieben: Do 9. Mär 2023, 18:01 Ein Entwurf ohne diese Anforderung hätte durchaus Zustimmung bekommen.
Ein Entwurf - so wie ihn sich du und deine Genossen vorstellen - hätte eure zustimmen bekommen. So muss es richtig heissen. Für mich ist das ganz klar fehlende Kompromissbereitschaft.Wenn man den § so trocken herunter liesst, kann man natürlich alles mögliche hinein interpretieren und schwarzmalen. Betreibt man bei ähnlichen Verfahren, die durch Gesetze geregelt sind, die gleiche Schwarzmalerei, würde man sich genau so darüber beschweren und auf das Menschenrecht bestehen.

Ich übertrage mal diesen Absatz im Entwurf auf meinen Gutachter-Termin, gem. TSG-Verfahren. Der fragte mich genau das, was im Absatz des Entwurf steht. Jetzt stellt man sich mal vor, dass der Entwurf so akzeptiert worden wäre. Dann hätte das, was mich der Psychiater gefragt hat, zb ein Standesbeamter gefragt. Darauf hätte man genau so geantwortet, wie ich damals beim Gutachter und hätte - im Gegensatz dazu - direkt danach die Bewilligung in der Hand. Ich musste danach aber noch 7!!! Monate auf einen Termin bei Gericht warten und angehört werden. Von daher finde ich, dass das eine riesen Verbesserung gewesen wäre. War es dem Aktivismus aber nicht. Statt dessen quälen sich hunderte Betroffene weiter durch dieses Verfahren.

Ich bin es gewohnt, Verträge auszuhandeln. Und daher verstehe ich ziemlich genau, wie der Vorgang des Verhandeln abläuft. Hier wäre es genau so gewesen. Die Gegenseite macht einen Entwurf, der gewisse Bedingungen enthält, aber auch (pssssst), um das Gesicht zu wahren. Die sind aber dann wiederum Gegenstand weiterer Verhandlungen. Am Ende wäre es wahrscheinlich so praktiziert worden: XY geht zum Standesamt, Beamt/in fragt die aufgeführten Beweggründe ab, XY beantwortet alle mit "Ja" und fertig. Doch leider ist es nicht dazu gekommen, denn Aktivisten können schlecht verhandeln. Sie wollen 100% - mit dem Kopf durch die Wand. Und deswegen befinden wir uns wieder in dieser Endlosschleife, wo am Ende wieder Verhandlungen stehen werden. Aber dieses Mal scheint man schlauer geworden zu sein. In einigen Punkten - so ist es wohl schon durchgedrungen - wird man zurückrudern. Tja, irgendwann sieht auch der klügste Aktivist ein, dass mit dem Kopf durch die Wand, Kopfschmerzen verursacht.
¡no lamento nada!
MichiWell
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 5634
Registriert: Mo 19. Dez 2016, 09:45
Pronomen: sie
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 248 Mal
Kontaktdaten:

Re: taz | Grüner kandidiert als Frau: Ein Mann im Sinne der Statuten

Post 30 im Thema

Beitrag von MichiWell »

All jene, die hier mangelnde Kompromissbereitschaft und Schwarzmalerei unterstellen, sollten sich mal vor Augen führen, wie es bei dem letzten einschlägigen Vorfall (§45b PStG) gelaufen ist.
Brauchst Du Hilfe und hast niemanden zum quatschen? Dann schick mir 'ne PN!
Antworten

Zurück zu „Hintergründe“