Katja hat geschrieben: ↑Fr 9. Okt 2020, 19:52
Sehr zielführend ist auch die Methode, einen langen Schnürsenkel auf der einen Seite des Perückengewebes zu befestigen und nach dem Aufsetzen der Perücke den Senkel unter das Kinn durchzuführen und Ende auf der anderen Seite im Perückengewebe festzuzurren. Das hält auch bei Sturmböen. Es gibt sehr schöne hautfarbene Schnürsenkel, die beim Tragen kaum auffallen.
Wow, das ist ja praktisch. Aber sieht man es wirklich nicht ? Oder muss es unter Schal/Halsschmuck versteckt werden ?
MaraE hat geschrieben: ↑Fr 9. Okt 2020, 19:39
Ich nutze doppelseitiges Perücken-Klebeband
rika hat geschrieben: ↑Fr 9. Okt 2020, 18:19
Ich verwende doppelseitiges klares Klebeband auf meinem überbreiten Mittelscheitel

und eventuell noch etwas Mastix an den Rändern und dann ist es wie früher in der 3Wetter-Taft-Werbung: die Frisur hält. Das alles läßt sich ziemlich einfach lösen, auch wenn es etwas zwickt und ist vor allem supergünstig.
Dein Erlebnis ist allerdings der wahrhaftige Albtraum - Du tust mir richtig leid.
rika
Danke für den Tipp. Klebeband hatte ich noch nie und ich kann mir vorstellen, das es schnell gehen kann. Und den überbreiten Mittelscheitel habe ich auch. Also ist es ein versucht wert. Frage jetzt an euch. Welchen Klebeband? Irgendeins was doppelseitig klebt?
MichelleMarie hat geschrieben: ↑Fr 9. Okt 2020, 19:37
Ich benutze bei meiner front lace immer zwei Lagen got2be Haar Gel und zwar den gelben Kleber, die Sprühdose
Hält bombenfest und lässt sich auswaschen, Mastix hält auch super aber den kannst du nur mit Alkohol entfernen...
LG Michelle
Danke für den Tipp:) Auch sehr interessant und irgendetwas raufsprühen sollte auch schnell gehen. Und dann kann man es auch sehr einfach mit Handwäsche wegkriegen. Aber ich versteh es nicht ganz, wie man Zweithaar mit (wahrscheinlich sehr klebrigem) Haarspray ankleben kann. Könntest du es vielleicht ein wenig im Detail erklären.
Nur den Lace vorne und was ist dann mit den Seiten und Hinten?
VlG