Fragen der Union zum Selbstbestimmungsgesetz | Bundestag
-
Anne-Mette
- Administratorin
- Beiträge: 26197
- Registriert: Sa 24. Nov 2007, 18:19
- Geschlecht: W
- Pronomen: sie
- Wohnort (Name): Ringsberg
- Forum-Galerie: gallery/album/1
- Hat sich bedankt: 93 Mal
- Danksagung erhalten: 1155 Mal
- Gender:
- Kontaktdaten:
Fragen der Union zum Selbstbestimmungsgesetz | Bundestag
Familie, Senioren, Frauen und Jugend/Kleine Anfrage
Die CDU/CSU-Fraktion hat der Bundesregierung 92 Fragen zum geplanten Selbstbestimmungsgesetz im Rahmen einer Kleinen Anfrage (20/9885) übermittelt. Das geplante Gesetz solle das bestehende Transsexuellengesetz (TSG) ersetzen. Dieses sei vom Bundesverfassungsgericht in Teilen für verfassungswidrig erklärt worden. "Dennoch bestehen keine Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der derzeitigen Rechtslage", heißt es in der Anfrage.
Die Fragesteller fürchten "eine Reihe von Folgeproblemen, die rechtlich nicht gelöst werden können", wenn "beinahe ausnahmslos jede Person "auf Zuruf" ihren Geschlechtseintrag ändern kann". Die Bundesregierung soll Folgen und Tragweite des geplanten Gesetzes ausführen. Thema sind insbesondere verschiedene Aspekte mit Blick auf Minderjährige. Auch Sporttests für die Einstellung in den Polizeidienst werden thematisiert.
Die CDU/CSU-Fraktion hat der Bundesregierung 92 Fragen zum geplanten Selbstbestimmungsgesetz im Rahmen einer Kleinen Anfrage (20/9885) übermittelt. Das geplante Gesetz solle das bestehende Transsexuellengesetz (TSG) ersetzen. Dieses sei vom Bundesverfassungsgericht in Teilen für verfassungswidrig erklärt worden. "Dennoch bestehen keine Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der derzeitigen Rechtslage", heißt es in der Anfrage.
Die Fragesteller fürchten "eine Reihe von Folgeproblemen, die rechtlich nicht gelöst werden können", wenn "beinahe ausnahmslos jede Person "auf Zuruf" ihren Geschlechtseintrag ändern kann". Die Bundesregierung soll Folgen und Tragweite des geplanten Gesetzes ausführen. Thema sind insbesondere verschiedene Aspekte mit Blick auf Minderjährige. Auch Sporttests für die Einstellung in den Polizeidienst werden thematisiert.
-
Petra_67
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 129
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 18:32
- Geschlecht: Weiblich
- Pronomen: Sie
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Fragen der Union zum Selbstbestimmungsgesetz | Bundestag
Die CDU will einfach nicht. Solche Fragen. Ich bin froh meinen Weg noch nach TSG zu machen.
Liebe Grüße
Petra
Liebe Grüße
Petra
-
Malvine
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 1605
- Registriert: Sa 7. Mai 2022, 21:30
- Geschlecht: M+F
- Pronomen: du
- Wohnort (Name): Bayreuth
- Forum-Galerie: gallery/album/645
- Hat sich bedankt: 952 Mal
- Danksagung erhalten: 828 Mal
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Fragen der Union zum Selbstbestimmungsgesetz | Bundestag
Je einfacher die Identitätsänderung möglich sein soll, um so mehr öffnet sie aber auch die Möglichkeiten des Missbrauchs. Insoweit kann ich diese Bedenken der Union schon verstehen, damit tun sich bisher völlig neue Perspektiven auf....so etwas nennt man dann Dilemma.
Insoweit ist es weiterhin wichtig, das für die tatsächlich betroffenen die Änderung wie geplant vereinfacht werden müssen - aber eben auch die somit entstandenen Schlupflöcher nicht übermäßig ausgenutzt werden können....
Es wäre somit gut, wenn die Koalition ihre Arbeit nun endlich mal konsequent und vollständig durchdacht erledigen würde. Halbgare Lösungen haben wir in den letzten Jahren genügend bekommen.
just my 50Cent
Malvine
Insoweit ist es weiterhin wichtig, das für die tatsächlich betroffenen die Änderung wie geplant vereinfacht werden müssen - aber eben auch die somit entstandenen Schlupflöcher nicht übermäßig ausgenutzt werden können....
Es wäre somit gut, wenn die Koalition ihre Arbeit nun endlich mal konsequent und vollständig durchdacht erledigen würde. Halbgare Lösungen haben wir in den letzten Jahren genügend bekommen.
just my 50Cent
Malvine
Nicht das schwarze Schaf ist anders, die Weißen sind alle gleich
-
Nico
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 205
- Registriert: Sa 12. Sep 2020, 20:50
- Geschlecht: ∈ [x;m[
- Pronomen: er
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 20 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fragen der Union zum Selbstbestimmungsgesetz | Bundestag
Ich würde es eher "Beschäftigungstherapie für die Ampel" nennen. Die meisten Fragen z.B. die in Bezug auf die medizinische Transition sind einfach komplett am Thema vorbei. Wenn die Union so große Probleme mit den Begriffen Mann und Frau hat, sollte man evtl. doch in Betracht ziehen die komplett zu streichen, dann fallen zumindest einige Fragen weg.
LG Nico
[er]
[er]
-
Marlene K.
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 2134
- Registriert: Fr 10. Aug 2018, 17:54
- Geschlecht: größtenteils weiblic
- Pronomen: sie, ohne Überempfin
- Wohnort (Name): Berlin
- Hat sich bedankt: 132 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fragen der Union zum Selbstbestimmungsgesetz | Bundestag
Welche "Schlupflöcher" müssen hier verringert werden? Wie Ihr wisst strebe ich keine Operationen an, bin also nach Auffassung auch einiger hier nicht berechtigt mich trans oder Frau zu nennen. Trotzdem mache ich jeden Tag die Erfahrung, dass das Wandern zwischen dewn Geschlechtern wegen der Reaktion vieler meiner Mitmenschen keineswegs ein Vergnügen ist, dass ein Mensch nur so zum Spaß anstrebt. Wohin sollen also "Schlupflöcher" zu "Missbrauch" führen? Wem sollen wir schaden außer uns selbst? Müssen wir wirklich die veröffentlichte Meinung, nur weil sie so populär ist zu unserer eigenen machen oder können wir die Verdrehung der Tatsachen den anderen überlassen?
Die Fragen nach egengeschlechtlichen Hormonen oder Operationen für nicht volljährige Menschen konstruieren Behauptungen, die von keinem je vorgelegten Gestztentwurf vorgeschlagen wurden. Die medizinischen Maßnahmen werden meines Wissens nach im Selbstbestimmungsgesetz nicht angesprochen. Diese 92 Fragen der Union sind also nichts als ein Versuch rechte Stimmungen, nicht Fakten, abzubilden und in gesellschaftlicher Frage sich gemeinsam mit der AFD und religiösen Fanatikern zu positionieren. Übersehen wird dabei dass Mensch so die Akzeptanz der Extreme stärkt.
Die Fragen nach egengeschlechtlichen Hormonen oder Operationen für nicht volljährige Menschen konstruieren Behauptungen, die von keinem je vorgelegten Gestztentwurf vorgeschlagen wurden. Die medizinischen Maßnahmen werden meines Wissens nach im Selbstbestimmungsgesetz nicht angesprochen. Diese 92 Fragen der Union sind also nichts als ein Versuch rechte Stimmungen, nicht Fakten, abzubilden und in gesellschaftlicher Frage sich gemeinsam mit der AFD und religiösen Fanatikern zu positionieren. Übersehen wird dabei dass Mensch so die Akzeptanz der Extreme stärkt.
Marlene
Ich halte es mit Karl Popper im 1945 formulierten Toleranz-Paradoxon https://de.wikipedia.org/wiki/Toleranz-Paradoxon
Ich bin (nur) intolerant gegenüber der Intoleranz.
Ich halte es mit Karl Popper im 1945 formulierten Toleranz-Paradoxon https://de.wikipedia.org/wiki/Toleranz-Paradoxon
Ich bin (nur) intolerant gegenüber der Intoleranz.
-
Vicky_Rose
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 3883
- Registriert: Do 20. Nov 2014, 15:59
- Geschlecht: f
- Pronomen:
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 844 Mal
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Fragen der Union zum Selbstbestimmungsgesetz | Bundestag
Marlene trifft es auf den Kopf:
DIese ewig Gestrigen in der Spitze der CDU sind in meinen Augen nur opportunistische ... weitere Beschreibungen verkneife ich mir ... Hier geht es es nicht um den "freien Bürger", der so gerne propagiert wurde, sondern um Bevormundung und Ausgrenzung. Dieses Anlehnen an rechte Standpunkte war schon einmal in Deutschland modern.
Heute stehen wir in dieser Frage hinter Ländern wie Bolivien, Chile, Argentinien ...
Es ist die alte Mär, dass TG potentiell eine Gefährdung darstellt. Was soll der Unsinn ? Dann musste man konsequenterweise Autofahren verbieten. Das Verhalten der CDU ist eine Gängelung und eine Missachtung von Menschenrechten ohne gleichen. Leben wir in einem modernen Staat oder in einer Bananenrepublik ?Marlene K. hat geschrieben: Fr 29. Dez 2023, 06:40 Wohin sollen also "Schlupflöcher" zu "Missbrauch" führen?
DIese ewig Gestrigen in der Spitze der CDU sind in meinen Augen nur opportunistische ... weitere Beschreibungen verkneife ich mir ... Hier geht es es nicht um den "freien Bürger", der so gerne propagiert wurde, sondern um Bevormundung und Ausgrenzung. Dieses Anlehnen an rechte Standpunkte war schon einmal in Deutschland modern.
Heute stehen wir in dieser Frage hinter Ländern wie Bolivien, Chile, Argentinien ...
Viele Grüße
Vicky
Respekt ist nicht teilbar.
Vicky
Respekt ist nicht teilbar.
-
Wally
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 683
- Registriert: Fr 7. Sep 2018, 23:37
- Geschlecht: Transfrau
- Pronomen: Sie
- Wohnort (Name): Hurlach
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 141 Mal
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Fragen der Union zum Selbstbestimmungsgesetz | Bundestag
Liebe Vicky,
Ansonsten kennst Du ja meine Meinung zu diesem Thema
Das tun sie doch auch. De facto, scheibchenweise...Vicky_Rose hat geschrieben: Fr 29. Dez 2023, 10:53 Dann musste man konsequenterweise Autofahren verbieten.
Ansonsten kennst Du ja meine Meinung zu diesem Thema
Herzliche Grüße
Wally
Wally
-
Anne-Mette
- Administratorin
- Beiträge: 26197
- Registriert: Sa 24. Nov 2007, 18:19
- Geschlecht: W
- Pronomen: sie
- Wohnort (Name): Ringsberg
- Forum-Galerie: gallery/album/1
- Hat sich bedankt: 93 Mal
- Danksagung erhalten: 1155 Mal
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Fragen der Union zum Selbstbestimmungsgesetz | Bundestag
Moin,
jedenfalls zeigen diese "kleinen Anfragen" eine ganze Menge - und nicht gerade, dass sich die Fragenden mit dem Thema, zu dem sie die Fragen stellen, in irgendeiner Form mal ernsthaft auseinandergesetzt haben.
Sonst wüssten sie, dass viele ihrer Fragen nichts mit dem Selbstbestimmungsgesetz zu tun haben.
Die "kleinen Anfragen" geben vieles von der Denkweise der Fragenden preis. Vielleicht wollen sie die Regierung nur ärgern und von der Arbeit abhalten; das macht die AFD ja auch gerne, aber vielleicht sind sie einfach nur minderbegabt, was diesen Themenbereich angeht.
jedenfalls zeigen diese "kleinen Anfragen" eine ganze Menge - und nicht gerade, dass sich die Fragenden mit dem Thema, zu dem sie die Fragen stellen, in irgendeiner Form mal ernsthaft auseinandergesetzt haben.
Sonst wüssten sie, dass viele ihrer Fragen nichts mit dem Selbstbestimmungsgesetz zu tun haben.
Die "kleinen Anfragen" geben vieles von der Denkweise der Fragenden preis. Vielleicht wollen sie die Regierung nur ärgern und von der Arbeit abhalten; das macht die AFD ja auch gerne, aber vielleicht sind sie einfach nur minderbegabt, was diesen Themenbereich angeht.
-
Lea Michele
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 1093
- Registriert: Sa 30. Mär 2013, 00:48
- Geschlecht: TS MzF
- Pronomen: Sie
- Wohnort (Name): Nürnberg
- Hat sich bedankt: 495 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Fragen der Union zum Selbstbestimmungsgesetz | Bundestag
Hallo Anne-Mette,Anne-Mette hat geschrieben: Sa 30. Dez 2023, 18:39 aber vielleicht sind sie einfach nur minderbegabt, was diesen Themenbereich angeht.
da schließe ich mich deiner Meinung an, finde aber den letzten Satz ausschlaggebend und sehr zutreffend!
Liebe Grüße Lea Michele
Das Leben ist perfekt, wenn man sich wie eine Frau fühlen und leben kann!
-
Svetlana L
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 1482
- Registriert: Sa 7. Mai 2016, 06:47
- Geschlecht: weiblich
- Pronomen: sie
- Wohnort (Name): Berlin
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Fragen der Union zum Selbstbestimmungsgesetz | Bundestag
Passend dazu schreibt die von mir sehr geschätzte Nora Eckert auf queer.de: Wenn die Union die Arbeit der AfD übernimmt
Es ist natürliche zweifellos das Recht der Opposition Fragen an die Regierung zu stellen. Wie man aber sieht, kann man dieses Recht auch missbräuchlich nutzen um populistische Stimmungen zu schüren. Ich sehe schon, wie die AfD sich zurücklehnt und die Hände reibt.
Es ist natürliche zweifellos das Recht der Opposition Fragen an die Regierung zu stellen. Wie man aber sieht, kann man dieses Recht auch missbräuchlich nutzen um populistische Stimmungen zu schüren. Ich sehe schon, wie die AfD sich zurücklehnt und die Hände reibt.
Hawadehre
Svetlana
Svetlana
-
Jaddy
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 3757
- Registriert: Fr 24. Okt 2014, 21:38
- Geschlecht: a_binär / a_gender
- Pronomen: en/en/ens
- Wohnort (Name): nahe Bremen
- Hat sich bedankt: 199 Mal
- Danksagung erhalten: 847 Mal
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Fragen der Union zum Selbstbestimmungsgesetz | Bundestag
Also ich beschäftige mich ja seit Jahren mit dem Thema und meine so ziemlich alle Entwürfe, Begründungen, Entgegnungen, Bedenken, Befürchtungen und Argumente gelesen zu haben.Malvine hat geschrieben: Do 28. Dez 2023, 21:49Je einfacher die Identitätsänderung möglich sein soll, um so mehr öffnet sie aber auch die Möglichkeiten des Missbrauchs.
Bezüglich des aktuellen Entwurfs konnte mir bisher keinein eine konkrete Missbrauchsmöglichkeit aufzeigen. Und da haben wirklich viele Menschen schon dran herumgedacht.
Ich bin also sehr an tatsächlichen "Schlupflöchern" o.ä. interessiert, insbesondere im Vergleich mit etablierten, sehr einfachen, kostengünstigen Wegen, mit insbesondere unwahrer Id irgendwie Schmu zu betreiben. Mit neuem Vornamen, amtlich, offiziell, behördlich überall verbreitet, geht das meines Wisens nicht. Und mit einem faktisch rechtlich quasi wirkungslosen Geschlechtseintrag auch nicht.
Heisst auch: Die gerade von CxU behaupteten "einschneidenden Folgen und Konsequenzen", mit denen sie ja ihre Zwangsberatung durch staatlich zertifizierte Gatekeeper rechtfertigen wollen, existieren überhaupt nicht.
Ich würde es wirklich gerne sehen, wenn Menschen nur dann "Missbrauchsmöglichkeit" schreiben, wenn sie auch gleichzeitig konkrete Beispiele bringen.