Intersexuelle kämpfen für drittes Geschlecht
-
- Administratorin
- Beiträge: 22417
- Registriert: Sa 24. Nov 2007, 18:19
- Geschlecht: W
- Pronomen: sie
- Wohnort (Name): Ringsberg
- Galerie: gallery/album/1
- Hat sich bedankt: 1457 Mal
- Danksagung erhalten: 14122 Mal
- Gender:
- Kontaktdaten:
Intersexuelle kämpfen für drittes Geschlecht
Der Name „Vanja“ ist mittlerweile zu einem Symbol geworden.
Die Berliner Zeitung: https://www.berliner-zeitung.de/interse ... -li.412587
Die Berliner Zeitung: https://www.berliner-zeitung.de/interse ... -li.412587
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 505
- Registriert: Mi 4. Mai 2022, 23:44
- Geschlecht: Intersex
- Pronomen: Sie
- Wohnort (Name): Pfalz
- Hat sich bedankt: 2397 Mal
- Danksagung erhalten: 814 Mal
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Intersexuelle kämpfen für drittes Geschlecht
Schade das gleich zu Beginn trans und inter durcheinander gebracht wird, in diesem Zusammenhang ja nicht unwichtig.
Vanja wird ja wohl nicht für trans Menschen ein wichtiger Name auf Grund seiner Genderneutralen Ausrichtung sein. Sondern für Intergeschlechliche, die sich als Nonbinär sehen, oder für Nonbinäre Menschen Allgemein.
Vanja wird ja wohl nicht für trans Menschen ein wichtiger Name auf Grund seiner Genderneutralen Ausrichtung sein. Sondern für Intergeschlechliche, die sich als Nonbinär sehen, oder für Nonbinäre Menschen Allgemein.
Veränderungen können schön sein, wenn Frau sie nur zulässt.
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 2672
- Registriert: Fr 24. Okt 2014, 21:38
- Geschlecht: a_binär / a_gender
- Pronomen: en/en/ens
- Wohnort (Name): nahe Bremen
- Hat sich bedankt: 828 Mal
- Danksagung erhalten: 4065 Mal
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Intersexuelle kämpfen für drittes Geschlecht
Der Originalartikel ist von 2016: https://www.berliner-zeitung.de/politik ... t-li.24700
DIe Kampagne ist durch, BVerfG Entscheidung zum "dritten positiven Geschlechtseintrag" Oktober 2017; es folgte die "Aktion Standesamt 2018" und schliesslich §45b PStG.
"Vanja" ist übrigens das Pseudonym der Person, die damals geklagt hatte.
DIe Kampagne ist durch, BVerfG Entscheidung zum "dritten positiven Geschlechtseintrag" Oktober 2017; es folgte die "Aktion Standesamt 2018" und schliesslich §45b PStG.
"Vanja" ist übrigens das Pseudonym der Person, die damals geklagt hatte.
-
- Administratorin
- Beiträge: 22417
- Registriert: Sa 24. Nov 2007, 18:19
- Geschlecht: W
- Pronomen: sie
- Wohnort (Name): Ringsberg
- Galerie: gallery/album/1
- Hat sich bedankt: 1457 Mal
- Danksagung erhalten: 14122 Mal
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Intersexuelle kämpfen für drittes Geschlecht
Moin,
ich hatte den Link erst einmal "Zum Festhalten" gepostet und wollte vermeiden, dass er (für mich) in den Weiten des Internets verschwindet.
Der Artikel ist vom 14.09.2023 | 17:10 Uhr und ich ahne nicht, warum der aufgewärmt wurde. Es ist nicht einmal ein "Jubiläum" zu feiern.
Sonderbar - aber ich habe auch einmal eine Packung Eier mit dem Aufdruck: "Haltbar bis xx.xx.2033" erworben
(es waren sicherlich "freilaufende")
Ich habe auch aktuell nichts "gehört", was darauf hindeutet, dass es zum §45 neuere Vorstöße zu Änderungen gibt.
ich hatte den Link erst einmal "Zum Festhalten" gepostet und wollte vermeiden, dass er (für mich) in den Weiten des Internets verschwindet.
Der Artikel ist vom 14.09.2023 | 17:10 Uhr und ich ahne nicht, warum der aufgewärmt wurde. Es ist nicht einmal ein "Jubiläum" zu feiern.
Sonderbar - aber ich habe auch einmal eine Packung Eier mit dem Aufdruck: "Haltbar bis xx.xx.2033" erworben

Ich habe auch aktuell nichts "gehört", was darauf hindeutet, dass es zum §45 neuere Vorstöße zu Änderungen gibt.
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 2672
- Registriert: Fr 24. Okt 2014, 21:38
- Geschlecht: a_binär / a_gender
- Pronomen: en/en/ens
- Wohnort (Name): nahe Bremen
- Hat sich bedankt: 828 Mal
- Danksagung erhalten: 4065 Mal
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Intersexuelle kämpfen für drittes Geschlecht
Naja, der §45b PStG soll im Zuge des SBGG ausgetauscht, bzw in neuer Form der einzige Weg zur Änderung des Geschlechtseintrags plus Vornamen werden. Abgesehen von §§47-48, Anordnung durch Gerichte. Das ist ja letztlich der Mechanismus, den auch das TSG nutzt.Anne-Mette hat geschrieben: ↑Fr 15. Sep 2023, 11:54 Ich habe auch aktuell nichts "gehört", was darauf hindeutet, dass es zum §45 neuere Vorstöße zu Änderungen gibt.