Balletttänzer und Balletttänzer*innen: 25 Jahre Streit um Sprache
-
- Administratorin
- Beiträge: 22416
- Registriert: Sa 24. Nov 2007, 18:19
- Geschlecht: W
- Pronomen: sie
- Wohnort (Name): Ringsberg
- Galerie: gallery/album/1
- Hat sich bedankt: 1457 Mal
- Danksagung erhalten: 14122 Mal
- Gender:
- Kontaktdaten:
Balletttänzer und Balletttänzer*innen: 25 Jahre Streit um Sprache
Genderleicht dazu: https://preview.mailerlite.io/emails/we ... 6971538823
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 2683
- Registriert: So 26. Sep 2010, 15:55
- Geschlecht: Männlich
- Pronomen: angekommen als Frau
- Wohnort (Name): Plauen
- Hat sich bedankt: 2980 Mal
- Danksagung erhalten: 5486 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Balletttänzer und Balletttänzer*innen: 25 Jahre Streit um Sprache
"Irgendetwas" mit Ballett im Titel weckt natürlich immer mein Interesse, also habe ich den Artikel mal gelesen. Letztendlich geht es mal wieder um Sprache und Gendern, bzw. wie man es richtig einsetzt - oder soll. Die Rechtschreibreform hat schon viele schöne "Stilblüten" hervorgebracht - was es in behördlichen und schulischem Rahmen durch Vorgaben eine Regulierung vorgab und es so immer wieder zu Diskussionen kam. In dieser Form ist man wohl an die Rechtschreibreform gebunden, privat finde ich, dass es jede*r so halten soll wie man es persönlich möchte.
Was Infoblätter oder Rundmails bei uns im Ballettstudio betrifft, wird auf Gendern gesetzt - also hübsch mit "*" als Trennung. Diskussionen dazu, bzw. wir wurden auch nicht gefragt wie das Schriftbild aussehen soll, kamen bisher nicht auf und niemand stört sich an der Schreibweise. Außerdem haben wir es im Kurs eher leicht, da wir alles Mädels/Frauen sind da bleibt die Ansprechform ziemlich simpel
Jennifer
Was Infoblätter oder Rundmails bei uns im Ballettstudio betrifft, wird auf Gendern gesetzt - also hübsch mit "*" als Trennung. Diskussionen dazu, bzw. wir wurden auch nicht gefragt wie das Schriftbild aussehen soll, kamen bisher nicht auf und niemand stört sich an der Schreibweise. Außerdem haben wir es im Kurs eher leicht, da wir alles Mädels/Frauen sind da bleibt die Ansprechform ziemlich simpel

Jennifer
=================================
Aktueller Beziehungsstatus: Jennifer ist verliebt !-!-!
=================================
Aktueller Beziehungsstatus: Jennifer ist verliebt !-!-!
=================================
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 2672
- Registriert: Fr 24. Okt 2014, 21:38
- Geschlecht: a_binär / a_gender
- Pronomen: en/en/ens
- Wohnort (Name): nahe Bremen
- Hat sich bedankt: 828 Mal
- Danksagung erhalten: 4065 Mal
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Balletttänzer und Balletttänzer*innen: 25 Jahre Streit um Sprache
Wie jetzt?! Entspannung? Kann-Option? Wer will darf, wer nicht will muss nicht und beides ist okay? Da explodieren Sprachpuristys (muss ich eigentlich nicht entgendern, oder?) ja die KöpfeAnne-Mette hat geschrieben: ↑Mi 16. Aug 2023, 10:07 Genderleicht dazu: https://preview.mailerlite.io/emails/we ... 6971538823

Ernsthaft: Das ist eigentlich der Tenor seit Jahren. Empfehlung und Hilfestellung. Die Verbote gibt es immer nur gegen inklusive Formen. Violence is the last refuge of the incompetent (S.Hardin in Asimovs Foundation)