Berliner "Regenbogenfamilien" Queeres Familienleben - endlich Normalität? | RBB
Berliner "Regenbogenfamilien" Queeres Familienleben - endlich Normalität? | RBB

Antworten
Anne-Mette
Administratorin
Beiträge: 22411
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 18:19
Geschlecht: W
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Ringsberg
Galerie: gallery/album/1
Hat sich bedankt: 1457 Mal
Danksagung erhalten: 14120 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Berliner "Regenbogenfamilien" Queeres Familienleben - endlich Normalität? | RBB

Post 1 im Thema

Beitrag von Anne-Mette »

Die rechtliche Gleichstellung sogenannter "Regenbogenfamilien" ist in den vergangenen Jahren vorangetrieben worden. Die Praxis aber zeigt: Von einer tatsächlichen Gleichbehandlung kann noch keine Rede sein. Von Jonas Wintermantel

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2 ... erlin.html

Antje Kaminski leitete zwölf Jahre die Kita Nestwärme in Berlin-Kreuzberg. Der Trägerverein "Nestwärme e.V." wurde Ende der 1990er Jahre von Menschen mit HIV-positivem Hintergrund gegründet, die eine Betreuung für ihre Kinder suchten. Zu jener Zeit waren fast alle Kinder selbst von der Krankheit betroffen – viele Einrichtungen wollten sie nicht aufnehmen. Zum Verein gehören zwei Kitas, eine Kinder-Freizeit und ein Familienzentrum.

Die Notwendigkeit von "queer orinetierten Kitas" bekommt unter diesen Voraussetzungen eine besondere Bedeutung, denke ich.
Das habe ich früher anders, und ich muss zugeben "falsch" eingeschätzt. Ich bin davon ausgegangen nach langjähriger Erfahrung in der Kindergartenarbeit, dass auch "allgemeine" Kitas, Kinderläden und ähnliche Einrichtungen grundsätzlich "für alle" da sind.

Gruß
Anne-Mette
Antworten

Zurück zu „Familie und Kinder / Eltern / Geschwister“