Mein Rechner spinnt
Mein Rechner spinnt - # 2

Yevhenia
Kürzlich registrierte BenutzerInnen
Beiträge: 45
Registriert: Mo 15. Feb 2021, 20:02
Geschlecht: Frau
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Düsseldorf
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Mein Rechner spinnt

Post 16 im Thema

Beitrag von Yevhenia »

Karla hat geschrieben: Mo 15. Aug 2022, 18:00 Liebe Yevhenia,
ich war damals genau in der Nacht per Bahn unterwegs, als das veraltete XP-System der Bahn angegriffen wurde: Keine einzige Anzeige auf den Bahnhöfen hat funktioniert!
Ein veraltetes System führt nun mal zu Eigen- und Fremdgefährdung...
Windows ist Home/Office System. Das kann nicht in Industrie benutzen. In der Industrieprozess führt Windows zum Katastrophe.
Momo58
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 1146
Registriert: Do 13. Dez 2012, 15:13
Geschlecht: transident
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Hinter dem Mond gleich links
Hat sich bedankt: 232 Mal
Danksagung erhalten: 862 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Mein Rechner spinnt

Post 17 im Thema

Beitrag von Momo58 »

Mein Rechner spinnt auch. Da hab ich diese Woche ein kumulatives Update für Windows 10 gemacht und nun? Nun packt es die Festplatte meines alten Lenovo Laptops nicht mehr. Da ich technisch nicht versiert bin, lasse ich von einer PC-Klinik eine stärkere Festplatte einbauen. Die PC-Klinik hatte diese Woche schon 4 weitere Fälle mit Lenovo Laptops und der darin verbauten Festplatte. Deshalb dauert es bis Ende nächster Woche bis mein Laptop fertig wird. Das gibt mir Zeit, mich mit Linux Ubuntu zu befassen, denn Windows 11 kommt mir nicht in den Computer.
Wir alle sind nur ein unbedeutendes Staubkorn im Universum
Patricia_cgn
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 727
Registriert: So 13. Okt 2019, 21:55
Geschlecht: Ökotantenazubine
Pronomen: sie
Hat sich bedankt: 764 Mal
Danksagung erhalten: 1328 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Mein Rechner spinnt

Post 18 im Thema

Beitrag von Patricia_cgn »

Momo58 hat geschrieben: Do 16. Mär 2023, 20:32 ... Nun packt es die Festplatte meines alten Lenovo Laptops nicht mehr. Da ich technisch nicht versiert bin, lasse ich von einer PC-Klinik eine stärkere Festplatte einbauen. ...
Als gelernte IT-Fuzzine mit langjähriger Erfahrung bekomme ich da gerade irgendwie Bauchschmerzen :) Bzw. ich sehe in meiner sehr wilden Phantasie schon den boshaft lachenden Geschäftsführer der PC-Klinik mit Eurozeichen in den Augen.
Leider gibt es in dieser Branche doch so einige, die unnötige Upgrades verkaufen.
Was hat die PC-Klinik denn genau gesagt? Ist die verbaute Festplatte zu klein? Zu schwach gibt es in diesem Fall nicht, höchstens nur zu langsam (wenn es eine klassische HDD ist), wobei das auch eine Frage der Geduld wäre.
Nicht dass man Dir ein unnötiges Upgrade andreht. Ebenso finde ich es seltsam, wenn das Upgrade 7 Arbeitstage benötigt, da ein Upgrade der Festplatte in der Regel nur wenige Stunden Zeit dauert (für das Klonen der alten Festplatte auf die neue). Die reine Arbeitszeit ist selten länger als 45min.
Das sind meine Erfahrungswerte aus der Arbeit, wo ich unter anderem auch solche Tätigkeiten durchgeführt habe.

Was für ein Lenovo-Notebook ist es denn? Wie alt (ca.)?
Welche Festplatte ist verbaut (Modell) und was soll genau verbaut werden (welches Modell)?

LG
Patricia
sbsr
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 1650
Registriert: Mi 17. Aug 2016, 10:21
Geschlecht: biologisch Mann
Pronomen: Prinzessin
Wohnort (Name): Niederbayern, LK Kelheim
Hat sich bedankt: 1467 Mal
Danksagung erhalten: 2425 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mein Rechner spinnt

Post 19 im Thema

Beitrag von sbsr »

Momo58 hat geschrieben: Do 16. Mär 2023, 20:32 Die PC-Klinik hatte diese Woche schon 4 weitere Fälle mit Lenovo Laptops und der darin verbauten Festplatte. Deshalb dauert es bis Ende nächster Woche bis mein Laptop fertig wird.
Patricia_cgn hat geschrieben: Do 16. Mär 2023, 21:41 Nicht dass man Dir ein unnötiges Upgrade andreht. Ebenso finde ich es seltsam, wenn das Upgrade 7 Arbeitstage benötigt, da ein Upgrade der Festplatte in der Regel nur wenige Stunden Zeit dauert (für das Klonen der alten Festplatte auf die neue). Die reine Arbeitszeit ist selten länger als 45min.
Den gleichen Gedanken hatte ich auch beim Lesen. Festplatte aus- und einbauen dauert bei älteren Laptops 5 Minuten, bei neueren 10, weil die meistens keinen getrennten Deckel mehr haben, sondern man die ganze Unterseite des Gehäuses aufmachen muss. Das übertragen der Daten läuft dann je nach Größe eine Weile alleine vor sich hin.
OK, kann sein, dass man den ganzen Laden voll Computer stehen hat, die auf Bearbeitung warten, dann dauert es ein paar Tage, bis Du dran kommst.

Sofern das Update den Rechner lahm gelegt hat, wird Klonen nichts nützen. Man würde ein kaputtes System kopieren, das zwar danach auf einem neuen Laufwerk, aber immer noch kaputt ist.
Ich schätze, das ist der Werkstatt bewusst, weswegen sie wahrscheinlich einfach ein neues Laufwerk einbauen und Windows neu installieren, ohne überhaupt nach dem eigentlichen Fehler zu suchen.

Hat man Dich darauf hingewiesen, was mit Deinen persönlichen Daten passiert?

Die Lösung wäre in dem Fall zu >90% gewesen, den Rechner einmal über einen Reparaturdatenträger zu starten. Dauert ebenfalls 5-10 Minuten und konnte nach eigener Erfahrung schon mehrere, durch Updates gestörte Windows wieder zum Leben erwecken. In weiteren 5% muss man zusätzlich manuell ein paar Reparaturen ausführen.

Das Problem könnte durch eine fehlerhafte Festplatte verursacht worden sein. Dazu gibt es Tools, mit denen man den Gesundheitszustand der Festplatte auslesen kann. In dem Fall muss eine neue rein. Manchmal funktionieren Festplatten gerade noch gut genug, damit das System läuft. Ein Update ist dann zu viel und sie strecken die Flügel.

Bei älteren Rechnern kann der Tausch von konventioneller Festplatte auf SSD Sinn machen, weil das System dadurch deutlich schneller wird. Das sollte man dem Kunden aber deutlich so sagen und eine ansonsten funktionierende Festplatte nur auf Wunsch ersetzen.

Momo58 hat geschrieben: Do 16. Mär 2023, 20:32 Das gibt mir Zeit, mich mit Linux Ubuntu zu befassen, denn Windows 11 kommt mir nicht in den Computer.
Windows 10 war schon wirklich gut, eine deutliche Verbesserung gegenüber allen bisherigen Versionen, Windows 11 läuft sogar noch stabiler. Einzig die Pflicht zum Microsoft Benutzerkonto stört mich, aber das kann man umgehen.
LG, Svenja

Erinnerungen sind das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können.
Yevhenia
Kürzlich registrierte BenutzerInnen
Beiträge: 45
Registriert: Mo 15. Feb 2021, 20:02
Geschlecht: Frau
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Düsseldorf
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Mein Rechner spinnt

Post 20 im Thema

Beitrag von Yevhenia »

sbsr hat geschrieben: Fr 17. Mär 2023, 07:24
Windows 10 war schon wirklich gut, eine deutliche Verbesserung gegenüber allen bisherigen Versionen, Windows 11 läuft sogar noch stabiler. Einzig die Pflicht zum Microsoft Benutzerkonto stört mich, aber das kann man umgehen.
Jeden mall, wenn neue Version angekommen ist, Microsoft hat die "sogar noch stabiler" genannt.
Leider das ist falsch. Windows von 98 bis 10 Version macht nicht mehr als früher, aber braucht er mehr und mehr Ressourcen. Warum?
Warum nach dem 1 Jahr Win benutzt, er hat 1min anstatt 13sec angefangen, wenn keine Programmänderungen war?
"So viele Frage und so weniger Antworten."(c)
Ich habe immer mit Skepsis auf diese geschaut.

LG Yevhenia
Patricia_cgn
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 727
Registriert: So 13. Okt 2019, 21:55
Geschlecht: Ökotantenazubine
Pronomen: sie
Hat sich bedankt: 764 Mal
Danksagung erhalten: 1328 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Mein Rechner spinnt

Post 21 im Thema

Beitrag von Patricia_cgn »

Yevhenia hat geschrieben: Fr 17. Mär 2023, 17:44
Jeden mall, wenn neue Version angekommen ist, Microsoft hat die "sogar noch stabiler" genannt.
Leider das ist falsch. Windows von 98 bis 10 Version macht nicht mehr als früher, aber braucht er mehr und mehr Ressourcen. Warum?
Warum nach dem 1 Jahr Win benutzt, er hat 1min anstatt 13sec angefangen, wenn keine Programmänderungen war?
"So viele Frage und so weniger Antworten."(c)
Ich habe immer mit Skepsis auf diese geschaut.

LG Yevhenia
Ich bin zwar eine begeisterte Linux-Benutzerin aber als IT-Systemalaktronikerin mit langjähriger Berufserfahrung muss ich da schon widersprechen.
Das Windows wurde über die Jahre deutlich besser und es kann wesentlich mehr als die früheren Versionen.
Mit Windows 2000 und dem Nachfolger Windows XP machte Windows/Microsoft einen riesigen Schritt nach vorne in puncto Stabilität, da man von der Dos-basierten Win9x Reihe auf das NT-basierte Windows umstieg. Windows Vista war dann ein Reinfall, aber Windows 7 war gut und ziemlich stabil. Meiner Meinung nach die beste Version. Windows 8 und 8.1 waren wieder so Fehlgeburten und Windows 10 war wieder deutlich besser. Allerdings stören mich viele "Neuerungen" unter Windows 10 und ich sehe sie eher als Hindernis als Erleichterung für erfahrene Benutzerinen die wissen was sie tun.
Windows 11 habe ich bisher nur sehr am Rande ausprobiert, da kann ich kaum mitreden.

Allerdings benutze ich für mich privat seit längerem eigentlich nur Linux und bin damit voll zufrieden. Ausnahme ist das Spielen, das ist aber eher der Tatsache geschuldet,dass mein Notebook eine Optimus-Grafikkarte besitzt und diese wird von der von mir benutzten Distribution nicht zu 100% unterstützt, daher spiele ich unter Windows, das ist aber auch schon der einzige Nutzungszweck für Windows auf meinem Notebook

LG
Patricia
Antworten

Zurück zu „Netzwelt & Computer & Technik-Ecke“