Genderfaire Sprache will Texte gendergerecht machen, die "Leichte Sprache" macht Texte einfacher. An der Uni Graz wurde untersucht, ob sich beides kombinieren lässt.
https://www.diepresse.com/6262661/ist-e ... zu-gendern
die Presse | Ist es möglich, leicht verständlich zu gendern?
-
- Administratorin
- Beiträge: 21442
- Registriert: Sa 24. Nov 2007, 18:19
- Geschlecht: W
- Pronomen: sie
- Wohnort (Name): Ringsberg
- Galerie: gallery/album/1
- Hat sich bedankt: 1425 Mal
- Danksagung erhalten: 13546 Mal
- Gender:
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 2471
- Registriert: Fr 24. Okt 2014, 21:38
- Geschlecht: a_binär / a_gender
- Pronomen: en/en/ens
- Wohnort (Name): nahe Bremen
- Hat sich bedankt: 789 Mal
- Danksagung erhalten: 3823 Mal
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: die Presse | Ist es möglich, leicht verständlich zu gendern?
tl;dr Texte sind verständlich, wenn sie sorgfältig geschrieben sind. Genderfaire Sprache ist Gewöhnungssache. Funktioniert auch in Leichter Sprache.
Punktabzug im Artikel für "beide Geschlechter".
Captain Obvious legt sich wieder hin
Aber schön, dass das noch mal in "seriös" zusammengeschrieben wurde. Besonders gut finden ich capitos Seite "Gendern nervt?". Dort werden nichtbinäre Menschen auch inkludiert.
Punktabzug im Artikel für "beide Geschlechter".
Captain Obvious legt sich wieder hin
Aber schön, dass das noch mal in "seriös" zusammengeschrieben wurde. Besonders gut finden ich capitos Seite "Gendern nervt?". Dort werden nichtbinäre Menschen auch inkludiert.