derzeit gibt es einiges in meinem Leben, was ich nicht unbedingt in den gängigen Themen posten möchte. Sei es, weil ich diese nicht mit meinen persönlichen Themen ausfüllen möchte oder weil mir Anliegen wichtig sind, die sonst in der Vielzahl von Beiträgen dann untergehen.
Wer sich noch einmal meinen Hintergrund anschauen will, darf gerne in meinen Vorstellungsbeitrag nachsehen.
viewtopic.php?t=24526
Anfange will ich mit einem kurzen Überblick, was mich diese Woche so alles bewegt hat.
Vielleicht erinnert sich jemand von euch noch an meinen letzten Beitrag über mein Erlebniss in der MRT-Röhre, wo meine Schulter durchleuchtet wurde....OK - die Bilder vom anschließenden Ausflug sind wohl eher hängen geblieben...

viewtopic.php?p=357419#p357419
Am Dienstag war Termin beim Orthopäden - Kurzfassung: Sehnenanriss im der Schulterrotatorenmanschette - Zitat: "....sie müssen sich jetzt nicht gleich nächste Woche operieren lassen, sollten aber auch keine 3 Monate mehr warte..."
Als Solo-Selbständiger Handwerker fing bei mir gleich das Hirn zu rotieren an - was heißt das für die Zukunft? 3-4 Monate zwangspause, 100% Belastung erst nach 6 Monaten.
Dann sind da noch die laufenden Aufträge, wo Material bestellt wurde und noch Montagetermine offen sind, das sind Kunden mit denen ich Montagen im Januar/Februar vereinbart habe und die Kunden, die schon lange auf den Handwerker warten und so zwischendurch reingeschoben werden...
Innerhalb von ein paar Minuten viel dann mein geplanter OP-Termin auf den 22 Dezember - da sind dann schon mal die arbeitsfreien Wochen über den Jahreswechsel "sinnvoll" genutzt und ich habe noch Zeit, wichtige Arbeiten bei Kunden auszuführen.
Also wird aktuell alles auf den großen Stichtag kurz vor Weihnachten hin geplant....was bis dorthin nicht erledigt wurde muß dann lange warten.
Mein rechter Arm wird dann erst einmal für 6 Wochen komplett still gelegt - dann wird es wohl 6 Wochen benötigen, bis wieder leichte Arbeiten möglich sind....
OK - Meine Frau ist bei sowas recht pragmatisch und geht schon in die Vorplanung, was alles im täglichen Leben zu berücksichtigen ist, wenn ich nur noch alles "mit Links" machen kann...für diese Wesensart bin ich auch immer sehr dankbar - auch wenn sie manchmal übers ziel hinaus schießt.
Dann denkt "mann" weiter und stellt fest, das viele Freiheiten, die ich mir in meiner Arbeitswoche so gönne oder meine generelle Entscheidungsfreiheit durch die "Abhängigkeit" von meiner Frau absolut eingeschränkt werden...was für mich auch heißt, dass Malvine eine lange Zwangspause machen muß.
Nicht dass ihr jetzt meint, ich käme mit meiner Frau nicht klar, wir beide lieben aber beide unsere kleinen Freiheiten und die Unabhängigkeit. Ich würde meine Frau gegen niemand anderes eintauschen wollen!
Aber da meine Frau Malvine immer noch nicht kennt oder etwas von ihr ahnt (wobei ich mir da nicht wirklich sicher bin...) wird das für mich eine spannende Zeit...hoffentlich mit einem passenden Zeitpunkt um mit ihr über Malvine ins Gespräch zu kommen. Für mich ist jetzt nach fast einem Jahr Geheimisskrämerei die Zeit gekommen, wo ich ich von Malvine erzählen muß aber auch will....wären da nicht immer diese Bedenken und die Scham....aber ich weiß, das Malvine in meinem Leben bleiben wird.
Am Mittwoch nach ich mir dann Zeit um noch einmal mit dem oben geposteten Outfit in die City zu gehen - diesesmal mit blonden Haaren.
Zuhause im Bad entstand dann diese Bild, was sich wohl sehr gut als Start in meinen eigene Faden eignet.
Und dann kam der heutige Tag....
Ich bin regelmäßiger Blutspender. Nach der letzten Blutspende Anfang Oktober bekam ich per persönlichem Einschreiben eine Nachricht vom Blutspendedienst des BRK.
Inhalt sinngemäß: Herzlichen Glückwunsch, wir haben per PCR-Test bei ihnen eine Hepatitis E Infektion festgestellt...Meldung ging auch ans Gesundheitsamt, da Meldepflichtig. Bitte wenden Sie sich für weiteres an ihren Hausarzt...
Erste Reaktion....



4 Tage später dann Anruf vom Gesundheitsamt mit der Info, das gut 95% dieser PCR-Test falsch positiv sind...hängt aber damit zusammen, dass nur so wirklich alle positiven Fälle herausgefischt werden können...bei weniger falsch positiven würden automatisch mehr falsch negative Test anfallen.
Da ich keine typischen Hepatitis-Symptome habe und auch nicht in Risikogebieten unterwegs war, bin ich davon ausgegangen, dass ich zu den falsch-Positiven Test gehöre....
Seit heute bin ich schlauer - der Bluttest beim Hausarzt hat den positiven PCR-Test bestätigt und ich bin derzeit "voll Infiziert"

Dies könnte aber Auswirkung auf die geplante OP haben, denn die Infektion läßt sich über Blut übertragen. In 4 Wochen gibt es den nächsten Bluttest, um zu sehen, wie sich diese entwickelt hat....und dann dir Frage, kann der OP-Termin gehalten werden, was sagt der OP-Arzt dazu?
Irgenwie kommt gerade einiges zusammen, was so nicht wirklich absehbar war...ich bin mir sicher, auch diese Hürden zu meistern - auch mit der Unterstützung durch meine Frau.
Die darf jetzt auch erst einmal eine Bluttest machen lassen...mit offenem Ergebniss.
Die Zukunft wird spannend - ich bleib am Ball
Malvine