Bin ich mit meinen Gedanken jetzt Demokratieleugner
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 1225
- Registriert: Sa 30. Dez 2017, 19:27
- Geschlecht: gefühlt weiblich
- Pronomen: Am liebsten sie
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Gender:
- Kontaktdaten:
Bin ich mit meinen Gedanken jetzt Demokratieleugner
Wenn ich das Wahlergebnis, die Sitzverteilung, so anschaue, dann ist für mich im Grunde der Wählerwille ganz klar erkennbar:
Große Koalition unter Führung der SPD.
Theoretisch auch erweiterbar um die nächststärkere Partei, die Grünen.
Bei den gerade laufenden Sondierungsgesprächen zu möglichen Dreier-Koalitionen, eigentlich purer Machtpoker, kann ich leider überhaupt nichts demokratisches erkennen.
Ob eine weitere große Koalition zu einer guten Regierung führen würde, bzw. ob die Entscheidungen daraus gute Ergebnisse für die Menschen brächte, ist eine andere Frage, die ich hier gar nicht stellen will.
Meine Gedanken drehen sich im Moment nur darum, ob das augenblickliche Geschehen hier wirklich demokratisch ist?
Große Koalition unter Führung der SPD.
Theoretisch auch erweiterbar um die nächststärkere Partei, die Grünen.
Bei den gerade laufenden Sondierungsgesprächen zu möglichen Dreier-Koalitionen, eigentlich purer Machtpoker, kann ich leider überhaupt nichts demokratisches erkennen.
Ob eine weitere große Koalition zu einer guten Regierung führen würde, bzw. ob die Entscheidungen daraus gute Ergebnisse für die Menschen brächte, ist eine andere Frage, die ich hier gar nicht stellen will.
Meine Gedanken drehen sich im Moment nur darum, ob das augenblickliche Geschehen hier wirklich demokratisch ist?
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 3166
- Registriert: Do 6. Sep 2018, 15:56
- Geschlecht: weiblich
- Pronomen:
- Hat sich bedankt: 311 Mal
- Danksagung erhalten: 586 Mal
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Bin ich mit meinen Gedanken jetzt Demokratieleugner
Hallo Bea...Bea Magdalena hat geschrieben: Mo 4. Okt 2021, 16:25 Wenn ich das Wahlergebnis, die Sitzverteilung, so anschaue, dann ist für mich im Grunde der Wählerwille ganz klar erkennbar:
Große Koalition unter Führung der SPD.
Theoretisch auch erweiterbar um die nächststärkere Partei, die Grünen.
Bei den gerade laufenden Sondierungsgesprächen zu möglichen Dreier-Koalitionen, eigentlich purer Machtpoker, kann ich leider überhaupt nichts demokratisches erkennen.
Ob eine weitere große Koalition zu einer guten Regierung führen würde, bzw. ob die Entscheidungen daraus gute Ergebnisse für die Menschen brächte, ist eine andere Frage, die ich hier gar nicht stellen will.
Meine Gedanken drehen sich im Moment nur darum, ob das augenblickliche Geschehen hier wirklich demokratisch ist?
hmmm..das ist eine Sicht..
die andere Sicht ist das, wie bei jedemmal Grosse Koalition, im Grunde der Wähler klar sagt, ich weiss nicht was gut ist.
Die Zeit der grossen Volksparteien ist erst eimal vorrüber, aber einen adäquaten Ersatz gibt es leider auch nicht.
Die Grosse Koalition war bisher nur immer das kleinste Übel um eine Mehrheit im Parlament zu bilden.
Und das weil es Fraktionszwang und verkrustete Seilschaften gibt..da sind mehr Untote als Lebendige die in Berlin
sitzen..Führungspersonal mit Charisma, wer denn bitte? Da gibt es ein paar Nette, aber das war es auch schon.
Nein, ich glaube die Parteienlandschaft ist grade nicht sonderlich stabil und es wird noch Umwälzungen geben.
Ich bin ja selbst bei den Grünen, habe im Bund aber nicht Grün gewählt weil es mir zu wenig progressiv war...und zu einseitig.
Wir werden sehen...der nächste Kanzler hat keinen schönen Job, das ist sicher..
Alles Liebe Marie

Zuletzt geändert von Lavendellöwin am Mo 4. Okt 2021, 16:52, insgesamt 1-mal geändert.
Hab keine Angst, die einzige Mohnblume in einem Feld voller Narzissen zu sein
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 889
- Registriert: Mi 30. Dez 2020, 17:00
- Geschlecht: zu selten w
- Pronomen: ich eben...
- Wohnort (Name): Kreis Unna
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Bin ich mit meinen Gedanken jetzt Demokratieleugner
Theoretisch werden Parteien wegen ihrer Wahlprogramme gewählt. Diese beinhalten verschiedenste Ansätze oder Projekte.Bea Magdalena hat geschrieben: Mo 4. Okt 2021, 16:25 Meine Gedanken drehen sich im Moment nur darum, ob das augenblickliche Geschehen hier wirklich demokratisch ist?
Jetzt versuchen 4 Parteien die größten Übereinstimmungen zu finden, wobei diese nicht bei einer GroKo zu finden sind.
3 Parteien haben zusammen genug Stimmen zur Regierungsbildung.
Wenn dann die 3 Parteien mit den größten Übereinstimmungen eine Regierung bilden, ist dem Wählerwunsch genüge getan.
Ich finde das demokratisch!
Eine Wahl ist kein Wunschkonzert
Sarah
"Don't dream it, be it!"
aus der Rocky Horror Picture Show
"Es braucht einen echten Mann, um sich mit seiner weiblichen Seite wohlzufühlen..."
Backstreet Boy AJ McLean aus Solidarität zu Harry Styles' Foto im Kleid auf der Vogue
aus der Rocky Horror Picture Show
"Es braucht einen echten Mann, um sich mit seiner weiblichen Seite wohlzufühlen..."
Backstreet Boy AJ McLean aus Solidarität zu Harry Styles' Foto im Kleid auf der Vogue
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 1225
- Registriert: Sa 30. Dez 2017, 19:27
- Geschlecht: gefühlt weiblich
- Pronomen: Am liebsten sie
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Bin ich mit meinen Gedanken jetzt Demokratieleugner
Dankeschön für Eure Beiträge, Marie und Sarah
@Sarah:
Ich will meine Gedanken mal auf die Spitze bringen:
Stell Dir bitte vor, die Einigung der Parteien erfolgt auf Jamaika-Koalition.
Das heißt, die SPD mit den meisten Sitzen ist dann in der Opposition.
Das fände ich alles andere als demokratisch.
Sry
@Sarah:
Ich will meine Gedanken mal auf die Spitze bringen:
Stell Dir bitte vor, die Einigung der Parteien erfolgt auf Jamaika-Koalition.
Das heißt, die SPD mit den meisten Sitzen ist dann in der Opposition.
Das fände ich alles andere als demokratisch.
Sry
ich bin keine Frau, leider
und werde bedauerlicherweise auch nie eine Frau (100%) werden können.
Aber: ich fühle mich als Simulation einer Frau und dabei bin ich mega glücklich!
und werde bedauerlicherweise auch nie eine Frau (100%) werden können.
Aber: ich fühle mich als Simulation einer Frau und dabei bin ich mega glücklich!
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 2956
- Registriert: Mo 20. Mär 2017, 17:38
- Geschlecht: Enby
- Pronomen:
- Forum-Galerie: gallery/album/567
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Bin ich mit meinen Gedanken jetzt Demokratieleugner
Querdenker, Demokratieleugner oder Verschwörungsleugner, Leerdenker!?? - Da kann ich irgendwie nur sagen: herzlich willkommen in Club.
Ich bin schon lange zu der Überzeugung gekommen, dass unsere Gesellschaft weltweit nicht (mehr?) zu einer Demokratie fähig ist. Da gibt es nur ein Kasperletheater, wo Marionetten unter der Regie einer Energie-, Automobil-, Medizin- Pharma- und was-auch-sonst-noch-Mafia nervös herum zappeln - völlig ohne Sinn und Verstand. Die meisten begreifen das aber nicht, weil sie glauben oder gelernt haben, das Ganze müsse einen Sinn ergeben. Und so sind sie nur noch damit beschäftigt diesen vermeintlichen Sinn irgendwie zu ergründen, was ihnen niemals gelingen wird.
... Ja und nachdem die SPD in der letzten Zeit eine große Koalition immer vehement abgelehnt hat ... .
Liebe sarkastische Grüße
Nicole

Ich bin schon lange zu der Überzeugung gekommen, dass unsere Gesellschaft weltweit nicht (mehr?) zu einer Demokratie fähig ist. Da gibt es nur ein Kasperletheater, wo Marionetten unter der Regie einer Energie-, Automobil-, Medizin- Pharma- und was-auch-sonst-noch-Mafia nervös herum zappeln - völlig ohne Sinn und Verstand. Die meisten begreifen das aber nicht, weil sie glauben oder gelernt haben, das Ganze müsse einen Sinn ergeben. Und so sind sie nur noch damit beschäftigt diesen vermeintlichen Sinn irgendwie zu ergründen, was ihnen niemals gelingen wird.
... Ja und nachdem die SPD in der letzten Zeit eine große Koalition immer vehement abgelehnt hat ... .
Liebe sarkastische Grüße
Nicole
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 2787
- Registriert: Sa 16. Jan 2016, 00:13
- Geschlecht: Ist das wichtig?
- Pronomen: Bedeutungslos
- Wohnort (Name): Bad Fallingbostel
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 399 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bin ich mit meinen Gedanken jetzt Demokratieleugner
Ähnliche Konstellationen gab es vor Jahrzehnten auch schon. Damals waren CDU/CSU, SPD und FDP im Bundestag. Und nicht immer hat die größte Fraktion den Bundeskanzler gestellt.Bea Magdalena hat geschrieben: Mo 4. Okt 2021, 17:09 Dankeschön für Eure Beiträge, Marie und Sarah
@Sarah:
Ich will meine Gedanken mal auf die Spitze bringen:
Stell Dir bitte vor, die Einigung der Parteien erfolgt auf Jamaika-Koalition.
Das heißt, die SPD mit den meisten Sitzen ist dann in der Opposition.
Das fände ich alles andere als demokratisch.
Sry
Der Bundeskanzler wird nicht direkt von den Bürgern gewählt, sondern vom Bundestag. Wer dort die Mehrheit bekommt, wird Kanzler. So einfach ist das.
Und völlig demokratisch.
Ich danke dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke; das erkennt meine Seele.
(Psalm 139,14)
(Psalm 139,14)
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 1419
- Registriert: Do 11. Mai 2017, 12:34
- Geschlecht: Ökotante
- Pronomen:
- Wohnort (Name): Köln
- Forum-Galerie: gallery/album/413
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Bin ich mit meinen Gedanken jetzt Demokratieleugner
Hmm Bea ... nach dieser Logik hätte es aber seit Bestehen der Bundesrepublik ständig eine Große Koalition geben müssen. Ob das gut gewesen wäre? Ich könnte mir vorstellen, dass die Aussicht, dass die Regierung praktisch schon vor der Wahl feststeht, die Motivation wählen zu gehen nicht gerade befördert hätte, zumindest solange die beiden "großen" noch wirklich groß waren.Bea Magdalena hat geschrieben: Mo 4. Okt 2021, 16:25 Wenn ich das Wahlergebnis, die Sitzverteilung, so anschaue, dann ist für mich im Grunde der Wählerwille ganz klar erkennbar:
Große Koalition unter Führung der SPD.
Theoretisch auch erweiterbar um die nächststärkere Partei, die Grünen.
Bei den gerade laufenden Sondierungsgesprächen zu möglichen Dreier-Koalitionen, eigentlich purer Machtpoker, kann ich leider überhaupt nichts demokratisches erkennen.
LG, Mirjam
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 4009
- Registriert: Sa 18. Jan 2020, 21:09
- Geschlecht: weiblich
- Pronomen: sie
- Wohnort (Name): Waltrop
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Bin ich mit meinen Gedanken jetzt Demokratieleugner
Minderheitskanzler hatten wir doch bereits. Ich denke da direkt an Willy Brandt und Helmut Schmidt.Dolores59 hat geschrieben: Mo 4. Okt 2021, 18:04 Der Bundeskanzler wird nicht direkt von den Bürgern gewählt, sondern vom Bundestag. Wer dort die Mehrheit bekommt, wird Kanzler.
Als SPD-Mitglied ist klar, wen ich mir wünsche - sollte das nicht klappen, zweifle ich aber nicht an unserer Demokratie.
Nicole Fritz hat geschrieben: Mo 4. Okt 2021, 17:43 Ich bin schon lange zu der Überzeugung gekommen, dass unsere Gesellschaft weltweit nicht (mehr?) zu einer Demokratie fähig ist.
Dazu zitiere ich mal Wiki:
Wo bitte schön ist die kontinuierliche Verwirklichung denn gefährdet?Demokratiekompetenz (auch: Demokratiefähigkeit) als Begriff der Politikdidaktik ist die erforderliche Breite von Wissen und Befähigungen, um in der Demokratie die Bürgerrolle einzunehmen. Diese bedarf als Selbstbestimmung des Staatsvolkes der kontinuierlichen Verwirklichung durch dessen Angehörige.
»Jeder hat in seinem Leben Menschen um sich, die schwul, lesbisch, transgender oder bisexuell sind.
Sie wollen es vielleicht nicht zugeben, aber ich garantiere, sie kennen jemanden.«
Billie Jean King (*1943)
Sie wollen es vielleicht nicht zugeben, aber ich garantiere, sie kennen jemanden.«
Billie Jean King (*1943)
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 416
- Registriert: Do 30. Apr 2020, 13:27
- Geschlecht: MzF
- Pronomen: Sie
- Wohnort (Name): Dortmund
- Hat sich bedankt: 77 Mal
- Danksagung erhalten: 77 Mal
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Bin ich mit meinen Gedanken jetzt Demokratieleugner
Hallo ihr Lieben.
Denn, niemand ist heutzutage noch in der Lage Nachrichten auf ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen. Nicht weil die Möglichkeiten fehlen, nein, es ist einfach bequemer alles als unumstößliche Fakten zu akzeptieren. Egal was andere als Gegenargumente anführen. Oder, wie Rudy Guliani neulich erklärte, vor Gericht unter Eid, woher er denn wisse das die Wahlautomaten Wählerstimmen verändern würden, "Hab das irgendwo im Internet gelesen. Ich weiß nicht mehr, bei Facebook oder bei Twitter." Und der Richter wollte wissen ob er diese Aussagen denn auf ihren Wahrheitsgehalt geprüft hätte, nein, steht doch bei Facebook, wird schon was wahres dran sein.
Demokratie lebt von Fakten. Wenn diese aber verändert werden, zu einer alternativen Realität, dann verliert die Demokratie. Gerade gut zu beobachten in den USA und GB.
Ein Comedian hat neulich mal Maskengegner gefragt, ob denn niemand Masken tragen sollte, nein, war die Antwort. Das tragen von Masken sollte verboten werden. Darauf der Comedian nur, das gilt dann auch für den Arzt der sie im Ernstfall operieren muß?
Die Menschen heutzutage werden in dieser Informationsgesellschaft mit zweifelhaften Informationen zugemüllt. Und niemand macht sich mehr die Mühe sich mit ernsthaften Meldungen auseinander zu setzen, weil sie gerade nicht in die persönliche Stimmungslage passen.
Und genau, hier liegt die Gefahr. Solange Firmen wie Facebook und Co, mit "clicks" Geld verdienen, werden diejeniegen, mit den abstruseten Ideen diese auch immer weiter verbreiten können. Ungehemmt. Weil diese Sachen bringen "Clicks". Weil man sich so schön darüber Aufregen kann. Eine Rede im Bundestag ist langweilig, aber eine Spekulation ob die jetzt auf dem Mond waren oder nicht, das ist aufregend und spannend.
Wir sind alle zu faul geworden um unsere Demokratie auch zu leben.
Mit allen Rechten und Pflichten.
weibliche Grüße
Miriam
"...die erforderliche Breite von Wissen und Befähigung...." Und genau da endet die Demokratiefähigkeit in unserer, aktuellen Gesellschaft.Blossom hat geschrieben: Di 5. Okt 2021, 12:03 Demokratiekompetenz (auch: Demokratiefähigkeit) als Begriff der Politikdidaktik ist die erforderliche Breite von Wissen und Befähigungen, um in der Demokratie die Bürgerrolle einzunehmen.
Denn, niemand ist heutzutage noch in der Lage Nachrichten auf ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen. Nicht weil die Möglichkeiten fehlen, nein, es ist einfach bequemer alles als unumstößliche Fakten zu akzeptieren. Egal was andere als Gegenargumente anführen. Oder, wie Rudy Guliani neulich erklärte, vor Gericht unter Eid, woher er denn wisse das die Wahlautomaten Wählerstimmen verändern würden, "Hab das irgendwo im Internet gelesen. Ich weiß nicht mehr, bei Facebook oder bei Twitter." Und der Richter wollte wissen ob er diese Aussagen denn auf ihren Wahrheitsgehalt geprüft hätte, nein, steht doch bei Facebook, wird schon was wahres dran sein.
Demokratie lebt von Fakten. Wenn diese aber verändert werden, zu einer alternativen Realität, dann verliert die Demokratie. Gerade gut zu beobachten in den USA und GB.
Ein Comedian hat neulich mal Maskengegner gefragt, ob denn niemand Masken tragen sollte, nein, war die Antwort. Das tragen von Masken sollte verboten werden. Darauf der Comedian nur, das gilt dann auch für den Arzt der sie im Ernstfall operieren muß?
Die Menschen heutzutage werden in dieser Informationsgesellschaft mit zweifelhaften Informationen zugemüllt. Und niemand macht sich mehr die Mühe sich mit ernsthaften Meldungen auseinander zu setzen, weil sie gerade nicht in die persönliche Stimmungslage passen.
Und genau, hier liegt die Gefahr. Solange Firmen wie Facebook und Co, mit "clicks" Geld verdienen, werden diejeniegen, mit den abstruseten Ideen diese auch immer weiter verbreiten können. Ungehemmt. Weil diese Sachen bringen "Clicks". Weil man sich so schön darüber Aufregen kann. Eine Rede im Bundestag ist langweilig, aber eine Spekulation ob die jetzt auf dem Mond waren oder nicht, das ist aufregend und spannend.
Wir sind alle zu faul geworden um unsere Demokratie auch zu leben.
Mit allen Rechten und Pflichten.
weibliche Grüße

Miriam
Have fun.....always.
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 4009
- Registriert: Sa 18. Jan 2020, 21:09
- Geschlecht: weiblich
- Pronomen: sie
- Wohnort (Name): Waltrop
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Bin ich mit meinen Gedanken jetzt Demokratieleugner
sollte uns eigentlich mal beigebracht worden sein. Ich zumindest habe noch gelernt mir eine eigene Meinung zu bilden und dazu diverse, vertrauenswürdige Quellen heranzuziehen.
Das Internetplattformen wie FB dazu nicht geeignet sind, sollte wohl inzwischen jeder wissen. Immerhin pakt ja gerade wieder mal eine Ex-Mitarbeiterin von Zuckerburg vor dem Ausschuss in den Staaten aus - im Kontext "Clickzahlen", "Hetze", "tolerieren von Fake News" etc.
Dem widerspreche ich vehement. Kostet aber ein wenig Zeit, die man sich nehmen sollte. Und wenn sich ein Rudy Guliani wider besseres Wissen öffentlich zum Affen machen will - bitte schön.niemand ist heutzutage noch in der Lage Nachrichten auf ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen
Das mag vielleicht für einen gewissen Teil der Bevölkerung zutreffen. Allerdings hat mich die Jugend bei der Wahl überrascht - insbesondere deren Anteil an FDP- und Grünen-Wähler.Wir sind alle zu faul geworden um unsere Demokratie auch zu leben.
Man sollte also nicht allzu schwarz in die Zukunft sehen.
»Jeder hat in seinem Leben Menschen um sich, die schwul, lesbisch, transgender oder bisexuell sind.
Sie wollen es vielleicht nicht zugeben, aber ich garantiere, sie kennen jemanden.«
Billie Jean King (*1943)
Sie wollen es vielleicht nicht zugeben, aber ich garantiere, sie kennen jemanden.«
Billie Jean King (*1943)
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 4244
- Registriert: Di 25. Jan 2011, 00:34
- Pronomen:
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Bin ich mit meinen Gedanken jetzt Demokratieleugner
Bea Magdalena hat geschrieben: Mo 4. Okt 2021, 16:25 Wenn ich das Wahlergebnis, die Sitzverteilung, so anschaue, dann ist für mich im Grunde der Wählerwille ganz klar erkennbar:
Große Koalition unter Führung der SPD.
Theoretisch auch erweiterbar um die nächststärkere Partei, die Grünen.
Bei den gerade laufenden Sondierungsgesprächen zu möglichen Dreier-Koalitionen, eigentlich purer Machtpoker, kann ich leider überhaupt nichts demokratisches erkennen.
Ob eine weitere große Koalition zu einer guten Regierung führen würde, bzw. ob die Entscheidungen daraus gute Ergebnisse für die Menschen brächte, ist eine andere Frage, die ich hier gar nicht stellen will.
Meine Gedanken drehen sich im Moment nur darum, ob das augenblickliche Geschehen hier wirklich demokratisch ist?
Das halte ich für extrem kurzsichtig. Nur weil man zufälligerweise zwei Parteien, die zusammen eher eine Mehrheit bilden können als drei andere zusammen sagt das doch nichts über das Geamtergebnis aus - nämlich was die zusammenstellen können unter Berücksichtigung von Gemeinsamkeiten und Kompromisse.
Wo steht es überhaupt geschrieben, dass eine Regierung die Mehrheit haben muss, damit es demokratisch ist? Gut, die 5% Grenze macht in Praxis eine Minderheits-Regierung in Deutschland fast unmöglich, aber vom Prinzip her? Man hat die Unterstützung von der einen Seite in einigen Themen von der anderen Seite in anderen Themen, so wie man es so gut wie immer seit den 80er Jahren in Dänemark gemacht hat. Man geht auf Kompromisse ein, verhandelt, es wird abgestimmt. Was soll daran undemokratisch sein?
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 4244
- Registriert: Di 25. Jan 2011, 00:34
- Pronomen:
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Bin ich mit meinen Gedanken jetzt Demokratieleugner
Blossom hat geschrieben: Di 5. Okt 2021, 12:03Minderheitskanzler hatten wir doch bereits. Ich denke da direkt an Willy Brandt und Helmut Schmidt.Dolores59 hat geschrieben: Mo 4. Okt 2021, 18:04 Der Bundeskanzler wird nicht direkt von den Bürgern gewählt, sondern vom Bundestag. Wer dort die Mehrheit bekommt, wird Kanzler.
Als SPD-Mitglied ist klar, wen ich mir wünsche - sollte das nicht klappen, zweifle ich aber nicht an unserer Demokratie.
Nicole Fritz hat geschrieben: Mo 4. Okt 2021, 17:43 Ich bin schon lange zu der Überzeugung gekommen, dass unsere Gesellschaft weltweit nicht (mehr?) zu einer Demokratie fähig ist.
Dazu zitiere ich mal Wiki:Wo bitte schön ist die kontinuierliche Verwirklichung denn gefährdet?Demokratiekompetenz (auch: Demokratiefähigkeit) als Begriff der Politikdidaktik ist die erforderliche Breite von Wissen und Befähigungen, um in der Demokratie die Bürgerrolle einzunehmen. Diese bedarf als Selbstbestimmung des Staatsvolkes der kontinuierlichen Verwirklichung durch dessen Angehörige.
@Dazu zitiere ich mal Wiki
Man zitiert nicht Wiki. Kann man gar nicht.
Wikipedia ist keine Redaktion, keine Enzyklopädie mit einem Redaktions-Team, kein team von Autoren. Jeder Artikel in Wikipedia hat einen unabhängigen Autor.
Wenn du nicht weißt, wer es geschrieben hat, sag es doch ehrlich, dass du es nicht weißt.
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 416
- Registriert: Do 30. Apr 2020, 13:27
- Geschlecht: MzF
- Pronomen: Sie
- Wohnort (Name): Dortmund
- Hat sich bedankt: 77 Mal
- Danksagung erhalten: 77 Mal
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Bin ich mit meinen Gedanken jetzt Demokratieleugner
Das ist nicht ganz Richtig.Lina hat geschrieben: Di 5. Okt 2021, 22:05 Wikipedia ist keine Redaktion, keine Enzyklopädie mit einem Redaktions-Team, kein team von Autoren.
Artikel bei Wikipedia lassen sich von vielen Menschen bearbeiten oder überarbeiten und ergänzen. Man kann sogar neue Artikel eigenständig erstellen. Allerdings sollte man dann Wissen wovon man redet. Denn es gibt genügend Menschen die diese Artikel korrektur lesen. Und die nehmen das ganze sehr ernst.
Also, es gibt eine Redaktion und es gibt diverse Autoren.
Ergo, lässt sich das auch zitieren....
weibliche Grüße

Miriam
Have fun.....always.
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 4009
- Registriert: Sa 18. Jan 2020, 21:09
- Geschlecht: weiblich
- Pronomen: sie
- Wohnort (Name): Waltrop
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Bin ich mit meinen Gedanken jetzt Demokratieleugner
Oh, wie konnte ich dumme Kuh nur ... hätte wohl besser schreiben sollen, dass ich aus einem Wikipedia-Beitrag mit Thema "Demokratiekompetenz" zitiere.
Aber da es dir so wichtig ist. Die Autorenschaft findet sich hier: https://xtools.wmflabs.org/articleinfo- ... uselang=de
Ansonsten ergibt sich die vorgenannte Definition aus Gerhard Himmelmanns: "Was ist Demokratiekompetenz? Ein Vergleich von Kompetenzmodellen unter Berücksichtigung internationaler Ansätze." [2005] BLK für Bildungsplanung.
»Jeder hat in seinem Leben Menschen um sich, die schwul, lesbisch, transgender oder bisexuell sind.
Sie wollen es vielleicht nicht zugeben, aber ich garantiere, sie kennen jemanden.«
Billie Jean King (*1943)
Sie wollen es vielleicht nicht zugeben, aber ich garantiere, sie kennen jemanden.«
Billie Jean King (*1943)
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 416
- Registriert: Do 30. Apr 2020, 13:27
- Geschlecht: MzF
- Pronomen: Sie
- Wohnort (Name): Dortmund
- Hat sich bedankt: 77 Mal
- Danksagung erhalten: 77 Mal
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Bin ich mit meinen Gedanken jetzt Demokratieleugner
War ich wieder so uneindeutig? Habe ich nicht angeführt das die Menschen den Wahrheitsgehalt nicht prüfen weil es bequemer ist??Blossom hat geschrieben: Di 5. Okt 2021, 21:46 niemand ist heutzutage noch in der Lage Nachrichten auf ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen
Dem widerspreche ich vehement. Kostet aber ein wenig Zeit, die man sich nehmen sollte.
weibliche Grüße

Miriam
Have fun.....always.