Hallo Blümchen,
Blossom hat geschrieben: Do 22. Apr 2021, 12:04
Stimmt ... wie weit das in dem Maßstab geht, sieht man ja ab und zu in Dokus ... zum Beispiel dieses Eisenbahnding in Hamburg ... die haben ja, wenn ich das richtig erinnere, sogar die Reeperbahn nachgestellt und nutzen Standard-Figuren zur Herstellung von eigenen Kreationen.
ich war vor Weihnachten dienstlich im Miniatur Wunderland, da noch im Männermodus. Was die dort basteln, ist schon wahnsinnig. Bei meinem Besuch ging es zwar mehr um die Technik, über die ich mehrere Beiträge in den Fachzeitschriften schreibe, aber man schaut sich dann natürlich alles an. Was es nicht zu kaufen gibt, wird halt selber gebaut. Das ist der große Unterschied zu anderen Schauanlagen. Hier sind unheimlich viele kreative Köpfe aktiv. Alleine die neue Kirmes ist genial. Gerade auch der Selbstbau der Figuren wird dort viel gemacht, also Püppchen bauen und angeschnittene Häuser mit viel Inneneinrichtung gibt es dort auch zu sehen, also wie ein Puppenhaus.
Der Venedig-Abschnitt ist genial mit den vielen Details und ältere Abschnitte werden nach und nach überarbeitet. Schaut einfach die Videos an. Da kann man auch für andere Basteleien, wie Puppenstuben, viel abschauen. Die gehen sehr offen mit ihren Basteltechniken um.
Wenn ich beim nächsten Besuch dort als Claudia auftauche, wird das sicher kein Problem sein. Diese lockere kreative Truppe ist extrem tolerant. Was man in den Videos sieht, ist absolut nicht gespielt. Wir hatten jedenfalls unseren Spaß und die Leute auch mit uns. Wir sind da in Ecken gewesen, wo nie ein Besucher hin kommt, selbst auf allen Vieren unter dem Vulkan, der dann nur für uns aktiv wurde.
Der nächste Besuch ist jedenfalls geplant, nur der Termin steht noch nicht fest. Hoffen wir mal, dass die bald wieder öffnen dürfen. Mein Besuch dort als geschlossen war, war schon ein Highlight in meiner 20-jährigen Karriere als Fachjournalistin. Aber mit Besuchern ist es doch schöner.
Blossom hat geschrieben: Do 22. Apr 2021, 12:04
ich schau mal, wie das mit meinem Puppenhaus wird ... aktuell fehlt mir schlicht das Material und ohne Gewerbeschein ist bei uns am Ort kein Einkauf im Baumarkt möglich.
Das kenne ich auch. Als Freiberufler ist man Selbstständiger dritter Klasse. In der kurzen Zeit, als wieder normal offen war, wurde reichlich Material gebunkert. Nun kann man nur noch mit Termin und Test rein, also indiskutabel für dienstlich nötige Spontankäufe, die man manchmal machen muss. Aber mit Gewerbeschein darf man ohne Termin und Test rein. Der Gewerbeschein wirkt wohl als Impfung. Absurdistan ist das hier...
Glücklicherweise habe ich derzeit noch einen anderen Teilzeitjob, der für ein gesichertes Grundeinkommen sorgt, denn bei der Schreiberei für die Zeitschriften ist ja vieles nicht planbar und somit auch die Honorare extrem schwankend. Ohne das wären die vielen Anschaffungen für Claudias Kleiderschrank in so kurzer Zeit kaum machbar gewesen und für die viel zu hohen Gerichtskosten der VÄ/PÄ muss auch noch Geld angespart werden.
LG
Claudia