Kleidergröße, Nylons und co
-
- Beiträge: 56
- Registriert: So 26. Jul 2020, 10:28
- Pronomen:
- Wohnort (Name): München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Gender:
- Kontaktdaten:
Kleidergröße, Nylons und co
Eins vorweg: ich bin es Thema Crossdressing angeht absolut unerfahren - daher verzeiht die vielleicht dummen Fragen.
Wie finde ich - zum Beispiel bei Nylons die halbwegs passende Größe? Wenn ich nen BH suche für "künstliche Brust Einlagen - auch da wie finde ich die passende Größe (cup, ow)?
Hab da neulich ein echt heißes Kleidchen gesehen das ich gerne (für mich) nachnähen würde - und da gehört "der Rest" dazu und auch die passende "Ausfüllung".
Gruß Marco
Wie finde ich - zum Beispiel bei Nylons die halbwegs passende Größe? Wenn ich nen BH suche für "künstliche Brust Einlagen - auch da wie finde ich die passende Größe (cup, ow)?
Hab da neulich ein echt heißes Kleidchen gesehen das ich gerne (für mich) nachnähen würde - und da gehört "der Rest" dazu und auch die passende "Ausfüllung".
Gruß Marco
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 424
- Registriert: Mo 8. Jun 2020, 09:13
- Geschlecht: Mehr Sie als Er
- Pronomen: Sie,Er,Es,Egal
- Wohnort (Name): Graz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Kleidergröße, Nylons und co
Hallo Marcokochy25 hat geschrieben: Sa 30. Jan 2021, 14:15 Eins vorweg: ich bin es Thema Crossdressing angeht absolut unerfahren - daher verzeiht die vielleicht dummen Fragen.
Dumme Fragen gibt es nicht, höchstens Dumme Antworten

Ach hier eines vorweg.
Du bist hier in einem sehr netten Forum angekommen, daher auch "Willkommen bei uns hier".

Eigentlich fällt man nicht gleich mit der Tür ins Haus, sondern stellt sich kurz vor. Es gibt auch eine Rubrik dafür. DIe einen tun dies mit ein paar Zeilen, die anderen haben auch eine nette Geschichte daraus gemacht.

Je freudiger du hier an ein THema rangehst umso mehr "Zuspruch" wirst du von der Community bekommen.

Es wäre Nett wenn du das nachholst, damit man dich hier besser kennenlernt.

Und da du ja schreibst, das du Nähen kannst, oder Möchtest sollten die untenstehenden Maßtabellen kein Problem sein.

Zu deinen Fragen.
Eine Tabelle für Strumpfhosen findest du "Normalerweise" auf der Verpackung einer jeden besseren Strumpfhose, und das sieht so aus. Du kannst diese auch problemlos für Halterlose Strümpfe



Ein gutes MAßband solltest du haben, sprich "Schneiderinnen Maßband" Dann gibt es auch hierfür eine Tabelle. Die Erfahrung Zeigt aber, immer Probieren. Die Schnitte fallen sehr Unterschiedlich aus. Zur letzten Frage noch gibt es einen Größen Umrechnungsfaktor, der aber nur als Anhaltsunkt dient. Herrengröße -10= Damengröße. Wenn du aber deinen Körper Ordentlich vermisst, Oberweite, Unterbrust, Taillie, Hüfte, kannst du dich auch an den Maßtabellen des jeweiligen Herstellers bedienen. Bei Hosen ist die Beinlänge nicht unwesentlich.

Ich hoffe du hast die Antworten bekommen die du gesucht hast.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
***** Lilliane Fae ****** Kurz : Lilly für Freunde Lillyfee
Ich bin eine liebevolle Frau, die mehr gibt als sie nimmt.....
Falls ihr Tipp und Rechtschreibfehler findet, dürft ihr sie gerne behalten. Ich habe noch genug davon.
Ich bin eine liebevolle Frau, die mehr gibt als sie nimmt.....
Falls ihr Tipp und Rechtschreibfehler findet, dürft ihr sie gerne behalten. Ich habe noch genug davon.
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 890
- Registriert: Mi 30. Dez 2020, 17:00
- Geschlecht: zu selten w
- Pronomen: ich eben...
- Wohnort (Name): Kreis Unna
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kleidergröße, Nylons und co
Hallo Marco,
gerade wenn Du selber nähen möchtest (ich kann sowas nicht):
auf dieser Seite gibt es eine Liste von Maßen mit Bildern wie man diese ermittelt:
https://superdresses.com/catalog/masstabelle.php
Ich hab das alles einmal durch gemessen, die erstellte Liste zeigt zwar keine Größen, hilft aber manchmal auch bei Katalogbestellungen
Vielleicht hilft das ja...
Sarah
gerade wenn Du selber nähen möchtest (ich kann sowas nicht):
auf dieser Seite gibt es eine Liste von Maßen mit Bildern wie man diese ermittelt:
https://superdresses.com/catalog/masstabelle.php
Ich hab das alles einmal durch gemessen, die erstellte Liste zeigt zwar keine Größen, hilft aber manchmal auch bei Katalogbestellungen

Vielleicht hilft das ja...
Sarah
"Don't dream it, be it!"
aus der Rocky Horror Picture Show
"Es braucht einen echten Mann, um sich mit seiner weiblichen Seite wohlzufühlen..."
Backstreet Boy AJ McLean aus Solidarität zu Harry Styles' Foto im Kleid auf der Vogue
aus der Rocky Horror Picture Show
"Es braucht einen echten Mann, um sich mit seiner weiblichen Seite wohlzufühlen..."
Backstreet Boy AJ McLean aus Solidarität zu Harry Styles' Foto im Kleid auf der Vogue
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 3804
- Registriert: Mo 19. Jul 2010, 00:32
- Pronomen:
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 100 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kleidergröße, Nylons und co
Hallo, Marco,
schau dich zu dem Thema ruhig ein bischen im Forum um. Viele von -uns haben die Erfahrung gemacht, die Damengrößen nicht kritiklos zu übernehmen, sondrn haben Wege gefunden, wie sie angepasst verwendet werden können.
Bei Damenstrümpfen und strumpfhosen empfielt es sich, deutlich größer als empfohlen zu wählen, wenn das Material sehr strechbar ist. Denn dann spannt sich das Material nicht so beim An- und Ausziehen. Es gibt weniger Laufmaschen und es reisst nicht so leicht.
Neben den Beilängen sind ganz große Tücken die Schultern und Taille. Die Breite der Schultern ist durch den Knochenbau bestimmt und daher so gut wie unabänderlich, und entscheidet darum über die notwendige Größe beim Oberteil. Das kann deutlich mehr sein als beim Unterteil an Taille, Hüfte und Becken. Wenn du selbst nähst, musst du die Schnitte an die Realität anpassen und dich auf viel Probieren einrichten.
Lange Rede, kurzer Sinn: Bei der Oberweite muss ich Größe 46, 48 oder 50 wählen. Bei Hosen und Röcken wähle ich in der Regel zwischen 42 und 44. Bei Kleidern wird es da tückisch: Es muss mindestens 46 sein, und sollte an der Taille nicht schlabbern. Meine Konsequenz nach einigen Fehlversuchen: Ich kann einfach nicht alles tragen.
Liebe Grüße
Inga .
schau dich zu dem Thema ruhig ein bischen im Forum um. Viele von -uns haben die Erfahrung gemacht, die Damengrößen nicht kritiklos zu übernehmen, sondrn haben Wege gefunden, wie sie angepasst verwendet werden können.
Bei Damenstrümpfen und strumpfhosen empfielt es sich, deutlich größer als empfohlen zu wählen, wenn das Material sehr strechbar ist. Denn dann spannt sich das Material nicht so beim An- und Ausziehen. Es gibt weniger Laufmaschen und es reisst nicht so leicht.
Neben den Beilängen sind ganz große Tücken die Schultern und Taille. Die Breite der Schultern ist durch den Knochenbau bestimmt und daher so gut wie unabänderlich, und entscheidet darum über die notwendige Größe beim Oberteil. Das kann deutlich mehr sein als beim Unterteil an Taille, Hüfte und Becken. Wenn du selbst nähst, musst du die Schnitte an die Realität anpassen und dich auf viel Probieren einrichten.
Lange Rede, kurzer Sinn: Bei der Oberweite muss ich Größe 46, 48 oder 50 wählen. Bei Hosen und Röcken wähle ich in der Regel zwischen 42 und 44. Bei Kleidern wird es da tückisch: Es muss mindestens 46 sein, und sollte an der Taille nicht schlabbern. Meine Konsequenz nach einigen Fehlversuchen: Ich kann einfach nicht alles tragen.
Liebe Grüße
Inga .
-
- Beiträge: 56
- Registriert: So 26. Jul 2020, 10:28
- Pronomen:
- Wohnort (Name): München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Kleidergröße, Nylons und co
[/quote]
Eigentlich fällt man nicht gleich mit der Tür ins Haus, sondern stellt sich kurz vor. [/quote]
Gerade nachgeholt.
Sorry aber ich bin Recht "geradeaus" oder wie du sagst mit der Tür ins Haus.
Die maßtabellen schaue ich mir Mal in Ruhe an. Auch wenn ich (ich bin da ehrlich) bezweifle, das ich in Damenkleidung auch nur ansatzweise gut Ausschau (Figur Typ Wikinger, Oberarme wie Feuerwehr Schläuche und "wohlstandswampe") zudem mehr Haare auf Brust und Rücken als auf dem Kopf
.
Nähen tu ich nicht nach "Konfektion" sondern nach Körpermaße. Ist zwar nicht perfekt - aber man lernt nie aus.
Was das ganze spannend macht, ich müsste Quasi Maß für "Brüste" dazu denken - aber das mache ich wenn es soweit ist...
Dazu kommt dann schon die nächste Frage: die "Einlagen zur Brust Simulation" in einen BH oder integriert ins Kleid???

Realistischer wäre im BH.
Ist das eigentlich normal dass sich zu Anfang total komisch dabei fühlt???
Gruß Marco
Eigentlich fällt man nicht gleich mit der Tür ins Haus, sondern stellt sich kurz vor. [/quote]
Gerade nachgeholt.
Sorry aber ich bin Recht "geradeaus" oder wie du sagst mit der Tür ins Haus.
Die maßtabellen schaue ich mir Mal in Ruhe an. Auch wenn ich (ich bin da ehrlich) bezweifle, das ich in Damenkleidung auch nur ansatzweise gut Ausschau (Figur Typ Wikinger, Oberarme wie Feuerwehr Schläuche und "wohlstandswampe") zudem mehr Haare auf Brust und Rücken als auf dem Kopf
Nähen tu ich nicht nach "Konfektion" sondern nach Körpermaße. Ist zwar nicht perfekt - aber man lernt nie aus.
Was das ganze spannend macht, ich müsste Quasi Maß für "Brüste" dazu denken - aber das mache ich wenn es soweit ist...
Dazu kommt dann schon die nächste Frage: die "Einlagen zur Brust Simulation" in einen BH oder integriert ins Kleid???
Realistischer wäre im BH.
Ist das eigentlich normal dass sich zu Anfang total komisch dabei fühlt???
Gruß Marco
-
- Beiträge: 56
- Registriert: So 26. Jul 2020, 10:28
- Pronomen:
- Wohnort (Name): München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Kleidergröße, Nylons und co
Inga - nähen ist so schwierig nicht. Übrigens das Problem das Konfektion eigentlich nur zufällig passt kennen viele.
Ich bin mit nähen angefangen, weil die Jungs vom Körperbau her 128 haben, dafür aber irgendwie länger sind (142 würde ganz gut von der Länge passen). So kann ich die Länge selbst wählen und muss nicht per "Versuch und Irrtum" alles probieren wie doof. Zudem kann man mit ein wenig Übung durch die Schnittführung dafür sorgen daß es optisch gut wirkt.
Wenn man Damenschnitte nimmt muss man eben das auch berücksichtigen und an die eigenen Proportionen anpassen.
Klar klappt das nicht sofort auf Anhieb und auch ich produziere durchaus schon Mal was "für die Tonne".
Aber ich hab ja Zeit - von daher.
Gruß Marco
Ich bin mit nähen angefangen, weil die Jungs vom Körperbau her 128 haben, dafür aber irgendwie länger sind (142 würde ganz gut von der Länge passen). So kann ich die Länge selbst wählen und muss nicht per "Versuch und Irrtum" alles probieren wie doof. Zudem kann man mit ein wenig Übung durch die Schnittführung dafür sorgen daß es optisch gut wirkt.
Wenn man Damenschnitte nimmt muss man eben das auch berücksichtigen und an die eigenen Proportionen anpassen.
Klar klappt das nicht sofort auf Anhieb und auch ich produziere durchaus schon Mal was "für die Tonne".
Aber ich hab ja Zeit - von daher.
Gruß Marco
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 5634
- Registriert: Mo 19. Dez 2016, 09:45
- Pronomen: sie
- Hat sich bedankt: 383 Mal
- Danksagung erhalten: 248 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kleidergröße, Nylons und co
Hallo Marco,
um mal zu zeigen, in welche Richtung es geht ...
Ich brauche bei Unterteilen 38 bis 40, und bei Oberteilen 42 bis 44. Das bedeutet grundsätzliche Probleme bei Kleidern. Bei Strumpfhosen ist es bei mir 44-46, da ich zwar schlank, aber groß bin. Bei großen Strumpfhosengrößen besteht allerdings das Problem, dass das Höschenteil oft sehr groß ausfällt, und man die Strumpfhose dann bis unter die Achsel ziehen kann und auch muss, damit sie im Schritt sitzt, und nicht runter rutscht. Rutschen tun Strumpfhosen nämlich sowohl wenn sie zu klein sind, als auch, wenn sie zu groß sind. Und dann hat man selbstverständlich nur Ärger beim Tragen. Es heißt also probieren. Aber zum Glück gibt es Hersteller, die große schlanke Frauen bedienen, etwa Fiore, meine Stammmarke. Ein weiteres Problem von groß und schlank sind Arm- und Beinlängen der Oberbekleidung. Nicht nur Ärmel, sondern auch Hosen und lange Röcke meist zu kurz sind. Das ist vor allem im Winter ein Problem. Ansonsten gibt es in der Damenkonfektion zum Glück mehr Varianten, sodass ich z.B. auf 3/4-Ärmel ausweiche, und lieber kurze Kleider und Röcke trage. Für bodenlang brauche ich eine Rocklänge von mindestens 1,05 Meter, je nach dem wo der Bund sitzt. Andere Längen zwischen kurz (oberhalb des Knies) und richtig bodenlang sehen bei mir einfach bescheiden aus, und ich fühle mich da nicht wohl.
Das mal als Einblick in die Problematik Konfektionsgrößen. Für den Anfang ist es also sehr empfehlenswert, immer mehrere Größen zu probieren, um ein Gefühl für sich selbst zu bekommen, und nicht star auf den angegebenen Konfektionsgrößen zu beharren. Online sind oft auch Maßtabellen zu den Größen angegeben, die zur Orientierung helfen.
Liebe Grüße
Michi
um mal zu zeigen, in welche Richtung es geht ...
Ich brauche bei Unterteilen 38 bis 40, und bei Oberteilen 42 bis 44. Das bedeutet grundsätzliche Probleme bei Kleidern. Bei Strumpfhosen ist es bei mir 44-46, da ich zwar schlank, aber groß bin. Bei großen Strumpfhosengrößen besteht allerdings das Problem, dass das Höschenteil oft sehr groß ausfällt, und man die Strumpfhose dann bis unter die Achsel ziehen kann und auch muss, damit sie im Schritt sitzt, und nicht runter rutscht. Rutschen tun Strumpfhosen nämlich sowohl wenn sie zu klein sind, als auch, wenn sie zu groß sind. Und dann hat man selbstverständlich nur Ärger beim Tragen. Es heißt also probieren. Aber zum Glück gibt es Hersteller, die große schlanke Frauen bedienen, etwa Fiore, meine Stammmarke. Ein weiteres Problem von groß und schlank sind Arm- und Beinlängen der Oberbekleidung. Nicht nur Ärmel, sondern auch Hosen und lange Röcke meist zu kurz sind. Das ist vor allem im Winter ein Problem. Ansonsten gibt es in der Damenkonfektion zum Glück mehr Varianten, sodass ich z.B. auf 3/4-Ärmel ausweiche, und lieber kurze Kleider und Röcke trage. Für bodenlang brauche ich eine Rocklänge von mindestens 1,05 Meter, je nach dem wo der Bund sitzt. Andere Längen zwischen kurz (oberhalb des Knies) und richtig bodenlang sehen bei mir einfach bescheiden aus, und ich fühle mich da nicht wohl.
Das mal als Einblick in die Problematik Konfektionsgrößen. Für den Anfang ist es also sehr empfehlenswert, immer mehrere Größen zu probieren, um ein Gefühl für sich selbst zu bekommen, und nicht star auf den angegebenen Konfektionsgrößen zu beharren. Online sind oft auch Maßtabellen zu den Größen angegeben, die zur Orientierung helfen.
Liebe Grüße
Michi
Brauchst Du Hilfe und hast niemanden zum quatschen? Dann schick mir 'ne PN!
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 890
- Registriert: Mi 30. Dez 2020, 17:00
- Geschlecht: zu selten w
- Pronomen: ich eben...
- Wohnort (Name): Kreis Unna
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kleidergröße, Nylons und co
[/quote]
Dazu kommt dann schon die nächste Frage: die "Einlagen zur Brust Simulation" in einen BH oder integriert ins Kleid???

Ist das eigentlich normal dass sich zu Anfang total komisch dabei fühlt???
[/quote]
Hallo Marco,
aus ganz praktischen Gründen würde ich die "Brust Simulation" immer in Verbindung mit dem BH (ob integriert oder nicht) machen. Sonst müsstest Du das für jedes Kleid extra einplanen. Zudem wäre das Aufhängen oder Falten im Schrank schwieriger.
Und ja, zu Anfang fühlt es sich komisch an. Zweifel, "was mach ich da überhaupt", ich seh ja schlimm aus (ok, in der Jugend ist die Optik noch ok)....
Ich bin zwar über diese Phase hinweg, kämpfe aber gerade mit mir um den ersten echten Ausflug in die Welt da draußen.
Lass Dir alle Zeit der Welt...
Sarah
Dazu kommt dann schon die nächste Frage: die "Einlagen zur Brust Simulation" in einen BH oder integriert ins Kleid???
Ist das eigentlich normal dass sich zu Anfang total komisch dabei fühlt???
[/quote]
Hallo Marco,
aus ganz praktischen Gründen würde ich die "Brust Simulation" immer in Verbindung mit dem BH (ob integriert oder nicht) machen. Sonst müsstest Du das für jedes Kleid extra einplanen. Zudem wäre das Aufhängen oder Falten im Schrank schwieriger.
Und ja, zu Anfang fühlt es sich komisch an. Zweifel, "was mach ich da überhaupt", ich seh ja schlimm aus (ok, in der Jugend ist die Optik noch ok)....
Ich bin zwar über diese Phase hinweg, kämpfe aber gerade mit mir um den ersten echten Ausflug in die Welt da draußen.
Lass Dir alle Zeit der Welt...
Sarah
"Don't dream it, be it!"
aus der Rocky Horror Picture Show
"Es braucht einen echten Mann, um sich mit seiner weiblichen Seite wohlzufühlen..."
Backstreet Boy AJ McLean aus Solidarität zu Harry Styles' Foto im Kleid auf der Vogue
aus der Rocky Horror Picture Show
"Es braucht einen echten Mann, um sich mit seiner weiblichen Seite wohlzufühlen..."
Backstreet Boy AJ McLean aus Solidarität zu Harry Styles' Foto im Kleid auf der Vogue
-
- Beiträge: 56
- Registriert: So 26. Jul 2020, 10:28
- Pronomen:
- Wohnort (Name): München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Kleidergröße, Nylons und co
Ich bin zwar über diese Phase hinweg, kämpfe aber gerade mit mir um den ersten echten Ausflug in die Welt da draußen.
Lass Dir alle Zeit der Welt...
Sarah
[/quote]
Also mit rausgehen hätte ich keine Probleme. Ich hab mich auch schon in der U Bahn "vor sie" hin gekniet. Weißt du ich hab mir klar gemacht, das ich ja nix verbotenes mache. Das Leben ist zu kurz um auf andere Leute Meinungen Rücksicht zu nehmen. Ich hab auch lange gebraucht um das zu begreifen.
Seit dem ich selbst Nähe sind nen Haufen Röcken für Doris über die Nähmaschine gegangen. Wenn der Stoff noch auf dem ballen ist - ist das eigentlich egal für welches Geschlecht das wird.
Ich hatte mir neulich - aus Spaß und weil ich eh Zeit habe Mal einen Rock gemacht. Ihr Blick sprach Bände.
Für mich wäre einfach ein Stück Stoff.
Mich würde halt - damit es vollständig wirkt - schon irgendwie wissen wie man die passenden schminken anwendet damit man nicht trotz passender Klamotten auf Anhieb sieht "Typ im Fummel". Wenn schon denn schon.
Mal schauen wenn die Läden irgendwann 2050 wieder offen haben ob ich dann mit ihr Mal - auch Just for fun - das ein oder andere anprobieren gehe.
Was halt nicht in die Optik passt, sind halt die "Wikinger Oberarme" und die starke Körper Behaarung. Mal schauen.
Übrigens hatte ich jetzt nicht so mit einem so angenehmen Empfang gerechnet.
Gruß Marco