Impfen-Ja, Nein, Vielleicht
Impfen-Ja, Nein, Vielleicht - # 7

Antworten
Anne-Mette
Administratorin
Beiträge: 26229
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 18:19
Geschlecht: W
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Ringsberg
Forum-Galerie: gallery/album/1
Hat sich bedankt: 94 Mal
Danksagung erhalten: 1171 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Impfen-Ja, Nein, Vielleicht

Post 91 im Thema

Beitrag von Anne-Mette »

Auch OT (moin)

Die Ungarn sind stolz auf ihre Sprache, gerade weil sie so verschieden von allen anderen europäischen Sprachen ist: Den Unterschied zwischen dem Maskulinum und dem Femininum kann sie nicht ausdrücken,

https://www.goethe.de/ins/hu/de/kul/mag/20620212.html
lexes
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 2192
Registriert: Di 4. Apr 2017, 09:40
Geschlecht: m
Pronomen:
Wohnort (Name): Dortmund
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 340 Mal
Kontaktdaten:

Re: Impfen-Ja, Nein, Vielleicht

Post 92 im Thema

Beitrag von lexes »

ascona hat geschrieben: Mi 30. Dez 2020, 13:01
lexes hat geschrieben: Mi 30. Dez 2020, 12:36 Mediziner und Seuchenspezialisten verwendeten Virus also als Substantiv sächlichen Geschlechts und blieben damit sehr nahe am lateinischen Ursprung: Mit dem sächlichen Hauptwort virus bezeichneten die alten Römer Schleim, Saft oder Gift.

Doch wie ein Virus passt sich auch eine bildungssprachliche Entlehnung allmählich an ihre neue Umgebung an. Je häufiger sie in der Alltagssprache verwendet wird, desto eher wird ihr Geschlecht dem angepasst, was gewohnt und üblich klingt. Da Substantive auf -us meist männlich sind, wurde das Virus allmählich zu der Virus. Heute existieren in der Alltagssprache beide Formen nebeneinander und beide gelten als korrekt. In der Fachsprache dagegen blieb es bei der ursprünglichen sächlichen Form: das Virus.[/b]
danke für die Weiterbildung, Lexi.
Und ich wusste nicht mal :o , daß es im Latein das 'sächliche' gibt, zumal die andern romanischen Sprachen wo (süddeutsches Relativpronomen ) ich kenne, nur männlich und weiblich können. Dachte doch glatt, daß das das eine Eigenheit der deutschen Sprache sei, nach dem Motto "deutsche Sprache schwere Sprache".
Die heutigen Römer sagen übrigens (italienisch): il virus (also männlich) 8)
sehr sehr schön
Laila-Sarah
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 3315
Registriert: Di 16. Jan 2018, 23:39
Geschlecht: TG
Pronomen: kontextuell bitte
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Impfen-Ja, Nein, Vielleicht

Post 93 im Thema

Beitrag von Laila-Sarah »

Wenn schon dann korrekt Virus_Innen. Obwohl Virus_Innen weder Gehirn noch Geschlecht haben und sich absolut asexuell gendern, haben sie das Recht auf freie Geschlechterwahl. Das ist mir wichtig.
The trick is to keep breathing

I have big dreams and a small world in between
Dolores59
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 2790
Registriert: Sa 16. Jan 2016, 00:13
Geschlecht: Ist das wichtig?
Pronomen: Bedeutungslos
Wohnort (Name): Bad Fallingbostel
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 455 Mal
Kontaktdaten:

Re: Impfen-Ja, Nein, Vielleicht

Post 94 im Thema

Beitrag von Dolores59 »

Laila-Sarah hat geschrieben: Mi 30. Dez 2020, 20:07 Wenn schon dann korrekt Virus_Innen. Obwohl Virus_Innen weder Gehirn noch Geschlecht haben und sich absolut asexuell gendern, haben sie das Recht auf freie Geschlechterwahl. Das ist mir wichtig.
Aber das tun die VirenInnen doch. Sie wählen sich ausnahmslos alle Geschlechter als Wirtskörper aus.
Ich danke dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke; das erkennt meine Seele.
(Psalm 139,14)
Zoii_20
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 94
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 02:03
Geschlecht: M zu F
Pronomen: Sie
Wohnort (Name): Sachsen-Anhalt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Impfen-Ja, Nein, Vielleicht

Post 95 im Thema

Beitrag von Zoii_20 »

Zur Grundfrage des Beitrags.
Von mir ein klares Ja zum Pieks.
Wenn es regnet und ich ein Schirm habe, warum sollte ich ihn nicht aufspannen? ;)
... das Leben ist viel zu kurz , um nicht mit dem Richtigen zu beginnen, wenn man gemerkt hat was richtig ist.
-mein Onkel-
Laila-Sarah
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 3315
Registriert: Di 16. Jan 2018, 23:39
Geschlecht: TG
Pronomen: kontextuell bitte
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Impfen-Ja, Nein, Vielleicht

Post 96 im Thema

Beitrag von Laila-Sarah »

Es gab irgendwo im Internet die PKW-Airbag Analogie:

1. Jährlich sterben so einige Menschen an Strangulation vom Airbag beim Unfall.
2. Dafür rettet der Airbag jährlich Milliarden von Leben im Straßenverkehr.

Mit #1 zu Argumentieren und #2 zu ignorieren ist so ziemlich gleich mit der Impfverweigerung.

p.s.: Bei uns auf der Straße gab es einen Opel Ascona aus dem 70ern. Hinten war ein Sticker wo drauf stand: "Kein Airbag - Wir sterben wie richtige Männer".
The trick is to keep breathing

I have big dreams and a small world in between
Momo58
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 1614
Registriert: Do 13. Dez 2012, 15:13
Geschlecht: transident
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Hinter dem Mond gleich links
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 239 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Impfen-Ja, Nein, Vielleicht

Post 97 im Thema

Beitrag von Momo58 »

:( :( Ich bin nun einen entscheidenden Schritt weiter. In dem Impfstoff gegen das Coronavirus ist Polyethylenglykol enthalten. Da ich bei einem rheumatischen TNF Alpha Blocker auf genau diesen Stoff mit einem allergischen Schock reagiert habe, darf ich die Impfung nicht durchführen, da das Risiko eines tödlichen Impfschadens besteht.
Wir alle sind nur ein unbedeutendes Staubkorn im Universum
Nora_7
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 2099
Registriert: Do 16. Feb 2012, 12:23
Pronomen:
Wohnort (Name): Pfalz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Impfen-Ja, Nein, Vielleicht

Post 98 im Thema

Beitrag von Nora_7 »

Momo58 hat geschrieben: Fr 1. Jan 2021, 18:22 Polyethylenglykol
1. Wenn der Impfende Bescheid weiß, läßt sich das Problem in fast allen Fällen handhaben - individuelle Risikobewertung durch den Arzt:
https://dgaki.de/kommentar-zur-covid-19 ... eaktionen/
2. Der Moderna-Impfstoff z.B. enthält kein PEG.

Nora_7
Schönheit ist weiblich, und ich bin auch gerne schön.
Ich kann alles tragen, wenn ich ein Mädchen bin
Tatjana_59
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 4249
Registriert: So 1. Jan 2012, 20:07
Geschlecht: Frau
Pronomen: Sie
Hat sich bedankt: 490 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Impfen-Ja, Nein, Vielleicht

Post 99 im Thema

Beitrag von Tatjana_59 »

Achtung Satire!

Liebe Kunden,

Wir mussten leider feststellen, dass es offenbar bei einigen Impfchips der ersten Generation zu Beeinträchtigungen beim Einkaufen kommen kann, da diese gelegentlich mit unseren Warensicherungsanlagen interagieren und dabei Fehlalarme auslösen können. Auf Rückfrage beim RKI und der Gates Foundation wurde uns mitgeteilt, dass es sich bei den betroffenen Modulen um die Hardwareversion 1.0 des Impfchips handelt, die standardmäßig mit der Chipsoftware 1.3 bespielt ist.

Da der Fehler direkt durch das Funkmodul (hardwareseitig) verursacht wird, kann bei diesen Modulen leider das Frequenzband nicht angepasst werden, da der verbaute Funkchip nur einen begrenzten Frequenzbereich abdeckt. Bei Hardwareversionen ab 1.1 ist ein neueres Funkmodul verbaut, das ihr bei Störungen auf Softwareversion 3.1 updaten lassen könnt. Bei den aktuellen Chips ab Auslieferung 2.1.2021 (Hardwareversion 1.2 und neuer) ist die Softwareversion 3.1 bereits vorinstalliert, so dass es hier nicht mehr zu Interaktionen mit Warensicherungsanlagen kommen sollte.

Wie könnt ihr herausfinden, welche Hardware- und Softwareversion ihr erhalten habt?
Der Impfchip kann beim Hausarzt oder in jedem Krankenhaus ausgelesen werden. Falls euer Hausarzt gerade Urlaub haben sollte, können auch Tierärzte den Chip auslesen. Tierarztpraxen können jedoch keine Softwareupdates vornehmen, da dies eine Kassenleistung ist, die von Tierärzten nicht abgerechnet werden kann. Privat versicherte werden zu dem Thema noch von ihrem Versicherer angeschrieben.

Wir bedauern sehr, falls ihr zu den Geimpften der ersten Generation gehören solltet und dadurch möglicherweise in seltenen Fällen Unannehmlichkeiten an unseren Kassen in Kauf nehmen müsst. Zum Ausgleich und als Entschuldigung werden wir euch bei jeder Fehlauslösung, die nachweislich auf den Impfchip zurückzuführen ist, einen Einkaufsgutschein über 25.- Euro oder alternativ eine Microsoft Guthabenkarte über diesen Betrag ausstellen, die wir glücklicherweise direkt mit der Bill And Melinda Gates Foundation abrechnen können.

Wir entschuldigen uns für eventuelle Unannehmlichkeiten und wünschen euch einen "Guten Rutsch" und einen tollen Start in 2021!

Euer Team von

EDEKA Wollny
Der Kopf denkt und gibt Rat.
Das Bauchgefühl gibt Rat.
Doch das Herz spricht, höre auf dein Herz!
Olivia
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 1990
Registriert: Fr 13. Apr 2012, 11:25
Geschlecht: ?
Pronomen: ?
Wohnort (Name): Regensburg
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Impfen-Ja, Nein, Vielleicht

Post 100 im Thema

Beitrag von Olivia »

Auf die Eingangsfrage gibt es für mich nur eine Antwort: Impfen ja sicher, unbedingt!

Grüße von Olivia
Marie-Elle
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 195
Registriert: So 27. Okt 2013, 22:43
Geschlecht: weiblich
Pronomen: Sie
Wohnort (Name): München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Impfen-Ja, Nein, Vielleicht

Post 101 im Thema

Beitrag von Marie-Elle »

Marie-Elle hat geschrieben: So 27. Dez 2020, 16:37 Wenn wir 100.000 Menschen pro Tag impfen, sind wir in 1 Monat erst bei etwa 3 Millionen Geimpften. Wir sind aber 25 Mal so viele hier in Deutschland. Außerdem ist mehr als 1 Impfung nötig.
Kleines Update: Wir sind jetzt etwa bei Tag 14 seit Impfstart.

https://www.tagesschau.de/newsticker/li ... g-191.html

"Eine halbe Million Menschen in Deutschland geimpft

14:24 Uhr

In Deutschland sind nach Angaben von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn bislang mehr als 500.000 Menschen gegen das Coronavirus geimpft worden. "Es klappt Zug um Zug immer besser", sagt Spahn in einer Diskussionsrunde im Bundesgesundheitsministerium. RKI-Chef Lothar Wieler ergänzt, trotzdem müssten die Kontaktbeschränkungen weiter konsequent befolgt werden."

=> 500.000 / 14 Tage = ~ 35.000 / Tag

Aber die bessere Verfügbarkeit, einfacher zu versendende Impfstoffe, sowie irgendwann mal das Impfen beim Hausarzt, werden das Tempo hoffentlich erhöhen.

Haltet euch weiterhin an die Hygiene- und Abstandsregeln, werdet nicht leichtsinnig, wir werden sie weiterhin dringend brauchen!
Andrea_Gisela
Beiträge: 52
Registriert: So 27. Dez 2020, 14:49
Pronomen:
Wohnort (Name): London
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Impfen-Ja, Nein, Vielleicht

Post 102 im Thema

Beitrag von Andrea_Gisela »

Impfen ja sicher, sobald wie möglich, denn je früher ein Großteil der Bevölkerung geimpft ist, können wir wieder zu normaleren Zuständen zurück kehren. Da ich in England lebe hoffe ich noch im Frühjahr dran zu kommen.
ponygirl
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 160
Registriert: Mi 30. Dez 2015, 20:17
Pronomen:
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Impfen-Ja, Nein, Vielleicht

Post 103 im Thema

Beitrag von ponygirl »

Ich werde mich wahrscheinlich auch impfen lassen. Aber was mir nicht ganz klar ist, kann auch ein geimpfter Mensch positiv getestet sein und den Virus weitergeben ? Wen das dann so währe würde es ja heißen das 100% geimpft werden muß um irgendwann mal zum Ende zu kommen. Ich glaub zu dem Thema gibt es wahrscheinlich noch so viele offene Fragen die man so schnell nicht beantwortet bekommt. Es wird auf jeden Fall noch ein spahnendes 😉 Jahr.
Andrea_Gisela
Beiträge: 52
Registriert: So 27. Dez 2020, 14:49
Pronomen:
Wohnort (Name): London
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Impfen-Ja, Nein, Vielleicht

Post 104 im Thema

Beitrag von Andrea_Gisela »

ponygirl hat geschrieben: Sa 9. Jan 2021, 17:20 Ich werde mich wahrscheinlich auch impfen lassen. Aber was mir nicht ganz klar ist, kann auch ein geimpfter Mensch positiv getestet sein und den Virus weitergeben ? Wen das dann so währe würde es ja heißen das 100% geimpft werden muß um irgendwann mal zum Ende zu kommen. Ich glaub zu dem Thema gibt es wahrscheinlich noch so viele offene Fragen die man so schnell nicht beantwortet bekommt. Es wird auf jeden Fall noch ein spahnendes 😉 Jahr.
Es ist noch nicht klar, ob geimpfte das Virus weiter geben können und wie lange der Impfschutz wirkt. Das wird laufend untersucht.
Aber auch wenn man als geimpfte Person andere anstecken kann reicht eine durchimpfrate von 60 bis 70% - das sind sich die WissenschafterInnen nicht ganz einig - um das Virus zu stoppen und der Pandemie ein Ende zu bereiten. Das
Jasmine
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 6485
Registriert: Di 16. Jul 2013, 08:25
Geschlecht: TS
Pronomen: sie
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Impfen-Ja, Nein, Vielleicht

Post 105 im Thema

Beitrag von Jasmine »

Marie-Elle hat geschrieben: Sa 9. Jan 2021, 15:41 ...........
=> 500.000 / 14 Tage = ~ 35.000 / Tag

Aber die bessere Verfügbarkeit, einfacher zu versendende Impfstoffe, sowie irgendwann mal das Impfen beim Hausarzt, werden das Tempo hoffentlich erhöhen.

Haltet euch weiterhin an die Hygiene- und Abstandsregeln, werdet nicht leichtsinnig, wir werden sie weiterhin dringend brauchen!
:lol: Satire ein: :lol:
Wenn ich das so weiterrechne, 83.000.000 Einwohner geteilt durch 35.000 ist gleich ca. (gerundet) 2371 Tage. Also wenn Sonntags und an Feiertagen durchgeimpft wird, würde es ca. 6,5 Jahre dauern bis zur Durchimpfung. Bei 60 % der Einwohner wären es immer noch ca. 3,9 Jahre. Wenn unsere Regierung 60 % schaffen wollte, müssten nach meiner Rechnung täglich ca. 140500 Menschen geimpft werden.
:lol: Satire aus. :lol:
Ich gebe ja nicht die Hoffnung auf, bis Dezember geimpft zu sein. Aber wie soll denn die Maskenpflicht abgeschafft werden, wenn noch nicht sicher ist, ob ein geimpfter Mensch trotzdem Überträger sein kann. Also könnten bei einer Impfquote von 60 % die Geimpften die Nicht geimpften (ca. 33.000.000) anstecken.
Ich lasse mich so schnell wie möglich impfen, wenn es nur möglich wäre. Bei einem freundlichen Anruf auf meiner Hotline wurde ich relativ unwirsch darauf hingewiesen, ich solle aus der Presse entnehmen wann ich dran bin und dann wurde aufgelegt.
Liebe Grüße Jasmine
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“