Bitte einmal Netzwerk fuer bloede...
Bitte einmal Netzwerk fuer bloede...

Joe95
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 3444
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 14:27
Geschlecht: Frau
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Gummersbach - Niederseßmar
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Bitte einmal Netzwerk fuer bloede...

Post 1 im Thema

Beitrag von Joe95 »

Folgender Plan:
Ein Kombigeraet, Laserdrucker und Scanner, wird bisher immer ueber USB genutzt. Mit dem Anschluss kann er aber nicht scannen, das geht nur ueber Netzwerk.
Jetzt moechte ich ihn mittels Netzwerkkabel an einen Rechner mit Windows 10 anschliessen.
Ich habe Rechner und Drucker mit einem Netzwerkkabel verbunden.
Im Rechner taucht ein "nicht identifiziertes Netzwerk" auf.
Ich hab in die Bedienungsanleitung vom Drucker geschaut https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... nCExxtY-Ki und versteh nich mal Bahnhof.

1. Geht das mit nem normalen LAN-Kabel oder brauch ich ein Cross-over?
2. Hat jemand nen Plan was zu tun is?
Sei vorsichtig mit deinen Wünschen, sie könnten in Erfüllung gehen.
Natürlich ist das wahr, es steht doch im Internet!

Du hast ne Frage, brauchst Rat oder Hilfe?
Ohren verleih ich nicht, aber anschreiben darfst du mich jederzeit...
JaquelineL
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 865
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:45
Geschlecht: Bio-TS
Pronomen: sie
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Bitte einmal Netzwerk fuer bloede...

Post 2 im Thema

Beitrag von JaquelineL »

Hallo Joe,

mal der Versuch einer Antwort... bitte entschuldige, falls ich zu blond bin :D

Vermutlich brauchst Du kein cross-over-Kabel, da Dein Rechner schon ein neues Netzwerk erkannt hat. Viele Netzwerkkarten heutzutage sind bereits in der Lage, diese Funktion automatisch bereitzustellen.

Um das lauffähig insgesamt zu bekommen, müssen sich allerdings Rechner und Multifunktionsgerät darüber einig sein, wie sie anzusprechen sind. Meist passiert das heutzutage über IP-Adressen... und meist bekommen die Geräte diese via "DHCP" vom "home router". Was aber nicht geht, wenn Du den Drucker am PC anschließt.

Erst mal der schwierigere Teil: Da Du den Drucker direkt am PC angeschlossen hast, müsstest Du daher entsprechend bei beiden Geräten IP-Adressen vergeben, aus einem anderen Adressbereich, als dem von Deinem PC für die sonstige Verbindung genutzt. Statt dem Drucker eine feste IP zu geben, könntest Du auch auf dem PC einen DHCP-Server einrichten - noch komplizierter.

Daher die Frage nach einem möglicherweise einfacheren Vorgehen: Du verwendest doch sicherlich einen Router, um mit dem PC ins Internet zu kommen. Wahrscheinlich via WLAN, aber der Router hat vermutlich auch noch den einen oder anderen Anschluss für ein Netzwerkkabel - oder Dein Drucker unterstützt vielleicht sogar WLAN. Bring' doch den Drucker auf diese Weise ins Netz, dann kümmert sich der Router um die Adressvergabe, das kann dann auch problemfrei aus dem gemeinsamen IP-Netz sein. (Du kannst auch eine feste Adresse am Drucker einstellen, das wäre besser - aber nicht notwendig.) Du kannst dann genauso von Deinem PC aus auf den Drucker/Scanner zugreifen wie beim Direktanschluss, nur ersparst Du Dir die Auswahl und Konfiguration eines neuen IP-Netzes.

Liebe Grüße
Jackie
Today is the first day of the rest of my... forget it.
Conny-Andrea
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 532
Registriert: Mi 20. Sep 2017, 12:13
Geschlecht: Keine Ahnung
Pronomen: Er/Sie/egal
Wohnort (Name): Berlin
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Bitte einmal Netzwerk fuer bloede...

Post 3 im Thema

Beitrag von Conny-Andrea »

Hey Joe,

wenn ich dich nicht falsch verstanden habe, verbindest du Rechner und Drucker mit einem Netzwerkkabel. Das geht nicht (oder nicht so einfach).

Wenn du ein Netzwerkkabel einsetzt brauchst du auch ein Netzwerk, und das besteht zuerst mal aus der Zentrale, bei Firmen ist das ein Server, bei Privatpersonen im allgemeinen ein ROUTER. Der verbindet alle angeschlossenen Geräte im Netzwerk.

Dann sollte dein Rechner auch den Drucker erkennen.

Liebe Grüße von Conny-Andrea
Joe95
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 3444
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 14:27
Geschlecht: Frau
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Gummersbach - Niederseßmar
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Bitte einmal Netzwerk fuer bloede...

Post 4 im Thema

Beitrag von Joe95 »

Nein, ich verwende keinen Router.
Fuers Internet habe ich einen Stick, der aber leider nicht mit Win 10 kompatibel ist. Da dieser Stick aber eine W-LAN funktion hat steckt er in einem Steckernetzteil und ich gehe ueber W-LAN ins Netz.
Diese Verbindung wird auch in Windows angezeigt.

Zusaetzlich eben die Ethernetverbindung mit dem Drucker.
Sei vorsichtig mit deinen Wünschen, sie könnten in Erfüllung gehen.
Natürlich ist das wahr, es steht doch im Internet!

Du hast ne Frage, brauchst Rat oder Hilfe?
Ohren verleih ich nicht, aber anschreiben darfst du mich jederzeit...
JaquelineL
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 865
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:45
Geschlecht: Bio-TS
Pronomen: sie
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Bitte einmal Netzwerk fuer bloede...

Post 5 im Thema

Beitrag von JaquelineL »

Liebe Conny-Andrea,
Conny-Andrea hat geschrieben: Di 7. Nov 2017, 20:08 Wenn du ein Netzwerkkabel einsetzt brauchst du auch ein Netzwerk
bereits "das Kabel" ist ein Netzwerk, mit genau zwei Geräten. Das geht, aber es ist ein wenig eigene Konfigurationsarbeit nötig - die kann einem evtl. der Router abnehmen. Wichtigster Faktor dürfte sein, dass man Adressen aus einem getrennten "IP-Subnetz" verwendet (als aus dem, das der PC und der Router für's "Hausnetz" nutzt), sonst kommt der PC mit der Kommunikation nicht klar.

Liebe Grüße
Jackie
Today is the first day of the rest of my... forget it.
JaquelineL
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 865
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:45
Geschlecht: Bio-TS
Pronomen: sie
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Bitte einmal Netzwerk fuer bloede...

Post 6 im Thema

Beitrag von JaquelineL »

Lieber Joe,
Joe95 hat geschrieben: Di 7. Nov 2017, 20:17 Nein, ich verwende keinen Router.
Fuers Internet habe ich einen Stick, der aber leider nicht mit Win 10 kompatibel ist. Da dieser Stick aber eine W-LAN funktion hat steckt er in einem Steckernetzteil und ich gehe ueber W-LAN ins Netz.
Diese Verbindung wird auch in Windows angezeigt.

Zusaetzlich eben die Ethernetverbindung mit dem Drucker.
Hm, wenn ich mir das richtig vorstelle, ist der WLAN-Stick der Router... der steckt so munterseelenallein vor sich hin in einem Steckernetzteil (damit er Energie verfügbar hat) und Dein PC kontaktiert ihn über den WLAN-Adapter der PCs, korrekt?

Unterstützt Dein Drucker WLAN? Falls nicht, hast Du ein wenig Ahnung von IP-Netzwerken? Falls nicht, würde uns das Ergebnis von "ipconfig /all" auf Deinem Rechner (via Kommandozeile ausgeführt) weiterhelfen...

Liebe Grüße
Jackie, die zum Glück nur sehr selten mit der Konfigurationen von Windows zu tun hat :)
Today is the first day of the rest of my... forget it.
Conny-Andrea
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 532
Registriert: Mi 20. Sep 2017, 12:13
Geschlecht: Keine Ahnung
Pronomen: Er/Sie/egal
Wohnort (Name): Berlin
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Bitte einmal Netzwerk fuer bloede...

Post 7 im Thema

Beitrag von Conny-Andrea »

Hallo Jackie,
JaquelineL hat geschrieben: Di 7. Nov 2017, 20:18 Liebe Conny-Andrea,
Conny-Andrea hat geschrieben: Di 7. Nov 2017, 20:08 Wenn du ein Netzwerkkabel einsetzt brauchst du auch ein Netzwerk
bereits "das Kabel" ist ein Netzwerk, mit genau zwei Geräten. Das geht, aber es ist ein wenig eigene Konfigurationsarbeit nötig - die kann einem evtl. der Router abnehmen. Wichtigster Faktor dürfte sein, dass man Adressen aus einem getrennten "IP-Subnetz" verwendet (als aus dem, das der PC und der Router für's "Hausnetz" nutzt), sonst kommt der PC mit der Kommunikation nicht klar.

Liebe Grüße
Jackie
du hast natürlich recht, aber da ich mich mit der Materie nicht so gut auskenne, und Joe sicherlich auch nicht, schrieb ich: "Das geht nicht (oder nicht so einfach)."

Hätte ich deine Antwort 2 Minuten vorher gesehen, wäre mein Kommentar sowieso überflüssig gewesen. :mrgreen:

Liebe Grüße von Conny-Andrea
JaquelineL
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 865
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:45
Geschlecht: Bio-TS
Pronomen: sie
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Bitte einmal Netzwerk fuer bloede...

Post 8 im Thema

Beitrag von JaquelineL »

Liebe Conny-Andrea,
Conny-Andrea hat geschrieben: Di 7. Nov 2017, 20:25 Hallo Jackie,
[...]
du hast natürlich recht, aber da ich mich mit der Materie nicht so gut auskenne, und Joe sicherlich auch nicht, schrieb ich: "Das geht nicht (oder nicht so einfach)."
ich wollte mich ganz bestimmt nicht über Deine Antwort mokieren! "und das besteht zuerst mal aus der Zentrale, bei Firmen ist das ein Server, [...]" klang so, als wäre das zu viel für meine (unsere?) blonde Seele(n) und da kam die Feministin in mir hoch - versuchen wir's, vielleicht bekommen wir das ja gelöst!

Also Joe, nicht entmutigen lassen, wenn nicht wir alle zusammen, wer soll das dann hinbekommen? :)

Liebe Grüße
Jackie
Today is the first day of the rest of my... forget it.
Joe95
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 3444
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 14:27
Geschlecht: Frau
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Gummersbach - Niederseßmar
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Bitte einmal Netzwerk fuer bloede...

Post 9 im Thema

Beitrag von Joe95 »

JaquelineL hat geschrieben: Di 7. Nov 2017, 20:23...Hm, wenn ich mir das richtig vorstelle, ist der WLAN-Stick der Router... der steckt so munterseelenallein vor sich hin in einem Steckernetzteil (damit er Energie verfügbar hat) und Dein PC kontaktiert ihn über den WLAN-Adapter der PCs, korrekt?
Weis nicht ob der Stick als Router fungiert, ich kann ihn zwar von verschiedenen Geraeten ansprechen, aber die Geraete nicht untereinander.
Der PC kontaktiert ihn jedenfalls ueber den W-LAN adapter. Er kann aber keine anderen Geraete finden, die mit dem Stick verbunden sind.
Unterstützt Dein Drucker WLAN? Falls nicht, hast Du ein wenig Ahnung von IP-Netzwerken? Falls nicht, würde uns das Ergebnis von "ipconfig /all" auf Deinem Rechner (via Kommandozeile ausgeführt) weiterhelfen...
Kein W-LAN am Drucker, keine Ahnung von Netzwerk, ipconfig oeffnet ein Fenster, rasselt Text herunter und schliesst das Fenster sofort wieder. Alles zusammen keine halbe Sekunde.
Sei vorsichtig mit deinen Wünschen, sie könnten in Erfüllung gehen.
Natürlich ist das wahr, es steht doch im Internet!

Du hast ne Frage, brauchst Rat oder Hilfe?
Ohren verleih ich nicht, aber anschreiben darfst du mich jederzeit...
Joe95
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 3444
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 14:27
Geschlecht: Frau
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Gummersbach - Niederseßmar
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Bitte einmal Netzwerk fuer bloede...

Post 10 im Thema

Beitrag von Joe95 »

Sorry weils etwas gedauert hat, ich bin hier auf der Arbeit und da muss ich hin und wieder los...
Sei vorsichtig mit deinen Wünschen, sie könnten in Erfüllung gehen.
Natürlich ist das wahr, es steht doch im Internet!

Du hast ne Frage, brauchst Rat oder Hilfe?
Ohren verleih ich nicht, aber anschreiben darfst du mich jederzeit...
Joe95
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 3444
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 14:27
Geschlecht: Frau
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Gummersbach - Niederseßmar
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Bitte einmal Netzwerk fuer bloede...

Post 11 im Thema

Beitrag von Joe95 »

Ok, ich hab jetzt das Fenster mit der Ausgabe von ipconfig.

Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : DESKTOP-26684RR
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

Ethernet-Adapter Ethernet:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) 82566MM Gigabit Network Connection
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-1C-25-12-DC-9F
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::1d94:9f9a:d7fe:3bcd%14(Bevorzugt)
IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.59.205(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 234888229
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-21-8F-60-D3-00-1C-25-12-DC-9F
DNS-Server . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
fec0:0:0:ffff::2%1
fec0:0:0:ffff::3%1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Drahtlos-LAN-Adapter WLAN:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Wireless WiFi Link 4965AGN
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-13-E8-8C-70-83
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::cbb:d90b:7cea:ed8b%3(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.178(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 7. November 2017 20:33:26
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 8. November 2017 20:33:27
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 33559528
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-21-8F-60-D3-00-1C-25-12-DC-9F
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Ethernet-Adapter Bluetooth-Netzwerkverbindung:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Bluetooth Device (Personal Area Network)
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-1C-26-FE-0E-2E
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Sei vorsichtig mit deinen Wünschen, sie könnten in Erfüllung gehen.
Natürlich ist das wahr, es steht doch im Internet!

Du hast ne Frage, brauchst Rat oder Hilfe?
Ohren verleih ich nicht, aber anschreiben darfst du mich jederzeit...
JaquelineL
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 865
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:45
Geschlecht: Bio-TS
Pronomen: sie
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Bitte einmal Netzwerk fuer bloede...

Post 12 im Thema

Beitrag von JaquelineL »

Lieber Joe,

perfekt!
Joe95 hat geschrieben: Di 7. Nov 2017, 20:56 Ok, ich hab jetzt das Fenster mit der Ausgabe von ipconfig.
[...]
Ethernet-Adapter Ethernet:
[...]
IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.59.205(Bevorzugt)
[...]
Drahtlos-LAN-Adapter WLAN:
[...]
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.178(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Dein WLAN-Stick nutzt demnach das Subnetz 192.168.1.0 - ist recht gängig. Auf alle Fälle haben wissen wir so, dass beispielsweise das 192.168.2.0-Netzwerk ein "anderes" wäre - und somit bestimme ich hiermit einfach mal:

Der Ethernet-Adapter Deines PCs soll (statt automatischer Konfiguration über DHCP) die IP-Adresse "192.168.2.1" bekommen, "Subnetzmaske" "255.255.255.0", kein Standard-Gateway. (Bitte siehe es mir nach, dass ich Dir nicht genau sagen kann, wie Du zur Konfiguration kommst - es ist wohl bei den Adaptereigenschaften und dort in dem Bereich für "TCP/IP v4" oder so ähnlich.)

Deinem Drucker musst Du auch eine feste Adresse konfigurieren, ich schlage "192.168.2.2" vor. Wiederum die Subnetzmaske 255.255.255.0 und wiederum keine Notwendigkeit für ein Standard-Gateway (siehe Druckeranleitung Seite 2-14: "System/Netzwerk" - "Netzwerk-Einst." - TCP/IP-Einstell." - "IPv4 einstellen". DHCP - aus, Auto-IP - aus, IP-Adresse "192.168.2.2" und Subnetzmaske "255.255.255.0"). Danach Seite 8-180f beachten, "Netzwerk neu starten". Ich vermute, ein kompletter StromAus-StromAn-Zyklus hilft auch :D

Du solltest dann von der Windows-Kommandozeile aus per "ping 192.168.2.2" Antworten des Druckers bekommen, fünf Stück. Danach beendet sich der "ping"-Befehl unter Windows von selbst... falls nur was von "time-out" oder so kommt, schau' Dir bitte die PC-Konfiguration noch mal an ("ipconfig /all" - darauf achten, dass die neuen Werte bei "Ethernet-Adapter Ethernet" auftauchen) und ggf. auch die des Druckers (Testseite ausdrucken? Meist wird dort die aktive Konfiguration ausgedruckt).

Sobald sich PC und Drucker per "ping" sehen, kannst Du Dich in die Tiefen der Windows-Druckertreiber-Konfiguration stürzen... da bin ich dann definitiv draußen :)

Liebe Grüße
Jackie
Today is the first day of the rest of my... forget it.
Michelle_Engelhardt
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 4043
Registriert: Mi 27. Aug 2014, 14:15
Geschlecht: weiblich
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Dortmund
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Bitte einmal Netzwerk fuer bloede...

Post 13 im Thema

Beitrag von Michelle_Engelhardt »

Hui...für den Drucker gibt es eine W-Lan Karte, die man nachträglich einbauen kann. Schlägt aber mit mindestens 200 Euro zu buche. Jackies Lösungsvorschlag sollte aber auch funktionieren, von der Logik her. Netzwerke sind auch nicht sooo meine Welt.

Viel Erfolg
Michelle
Brauchst Du Hilfe oder einfach jemanden zum quatschen? Schick mir 'ne PN!

Weihnachtsmarkt ist das Wacken für Büroangestellte!
Joe95
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 3444
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 14:27
Geschlecht: Frau
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Gummersbach - Niederseßmar
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Bitte einmal Netzwerk fuer bloede...

Post 14 im Thema

Beitrag von Joe95 »

Ich glaube ich habe IP-Adresse und Subnetmaske eingestellt, Ping bringt aber kein Ergebnis (100% verlust).
Ich werd mal schauen ob ich nen Fehler finde.
Sei vorsichtig mit deinen Wünschen, sie könnten in Erfüllung gehen.
Natürlich ist das wahr, es steht doch im Internet!

Du hast ne Frage, brauchst Rat oder Hilfe?
Ohren verleih ich nicht, aber anschreiben darfst du mich jederzeit...
Joe95
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 3444
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 14:27
Geschlecht: Frau
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Gummersbach - Niederseßmar
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Bitte einmal Netzwerk fuer bloede...

Post 15 im Thema

Beitrag von Joe95 »

Hmm...
Ich denke das hat sich erst mal erledigt.
Wie ich das sehe muss ich auch am Drucker was einstellen, dafuer muss ich mich aber einloggen, wozu mir Username und Passwort fehlen.
Der Drucker wird uns vom Kunden zur verfuegung gestellt, also muesste ich die hiesige IT fragen.

Bis die reagieren hab ich meine Rente durch.
Sei vorsichtig mit deinen Wünschen, sie könnten in Erfüllung gehen.
Natürlich ist das wahr, es steht doch im Internet!

Du hast ne Frage, brauchst Rat oder Hilfe?
Ohren verleih ich nicht, aber anschreiben darfst du mich jederzeit...
Antworten

Zurück zu „Netzwelt & Computer & Technik-Ecke“