Rechtliche Hilfe bei der Gaop
Rechtliche Hilfe bei der Gaop

Hilfe und Selbsthilfe
Antworten
Michelle1401

Rechtliche Hilfe bei der Gaop

Post 1 im Thema

Beitrag von Michelle1401 »

Hallo liebes Forum.
Ich hoffe das Thema ist in der richtigen abteilung amsonsten ruhig verschieben.

Zuersteinmal eine zusammenfassung über mich.
Ich heisse Michelle und bin 26 Jahre alt.
Ich kam mit einem Männlichen Körper zur welt und doch fühlte ich mich immer schon "anders". Auch wenn ich schon immer den wunsch verspürte einen weiblichen Körper zu haben, so wusste ich lange zeit nicht wie man das nennt und welche möglichkeiten es gibt. Trotz dessen war mir schon immer klar, sollte es möglichkeiten geben würde ich den weg gehen. Ein einfaches "verkleiden" hätte mir nicht gereicht weswegen ich Jahrelang versucht habe nach aussen das Bild ab zu geben welches von mir verlangt wurde. Das etwas mit mir nicht stimmt habe ich dennoch nicht komplett verbergen können.
Erst im alter von 23 stiess ich zum ersten mal auf das wort Transgender in dem ich einen Mann kennen gelernt habe welcher mit einem weiblichen Körper zur welt kam.
Wir hatten lange mit einander geredet und ich habe viele Foren durchstöbert wo mir doch viele paralelen aufgefallen sind. Teils soweit das ich dachte ich jene Personen würden meine vergangenheit leben.
Ende 2013 habe ich mit meiner damaligen Partnerin gesprochen das ich so nicht mehr weiterleben mag, sie hatte es sehr gut aufgefasst im grunde sich nichtmals wiklich gewundert.
Seid dem lebe ich auch ausschliesslich als Frau.
Am 14.2.2014 hatte ich meinen ersten besucht bei der Therapheutin. Das "problem" war schnell klar so das ich auch meine Indikation bekam. Ich besuchte sie jediglich 8 Monate da man sich am Ende nur noch über gott und die Welt bei Kaffee unterhielt. Aus ihrer sicht war ich stabil genug.
Seid Oktober 2014 nehme ich hormone und mittlerweile habe ich auch meinen Namen und meine Personenstandsänderung abgeschlossen.

Nun zum problem. Vieleicht gibt es ja unter euch Personen welche auf ein ähnliches Problem stiessen und mir da helfen können. Leider werde ich im internet nicht fündig so das ich mir nicht wie bei allem anderen selbst helfen kann:
Am 13.9.2016 stellte ich einen Antrag bei der Ikk-Classic auf die Kostenübername meiner Gaop.
Beigefügte Unterlagen waren:
-2 Unabhängige gerichtliche Gutachten
-Schreiben vom Gericht "Namensänderung u. Personenstandsänderung"
-Indikationsschreiben
-Antrag auf Gaop wie die Bitte mir eine neue Krankenkassenkarte auf meinem Namen aus zu stellen.
-Kostenvoranschlag zur op wie auch Risikoaufklärung
-Hormonverlauf meiner Endokrinologin.

Am 16.9.2016 bekam ich den unterschriebenen Rückschein meines Einschreibens zurück.
Man teilte mir später mit das die Unterlagen Intern verschollen gingen so das ich am 10.10.2016 erneut die Unterlagen per Email versendete. Eine Antwort erhielt ich per Email erst am 17.10.2016 das meine unterlagen weiterhin verschollen sind aber die Email an das Mdk weitergereicht werden würde.
Da ich eigentlich am 22.11.2016 einen Optionalen Op Termin gehabt hätte und bist zum 7. bescheid hätte geben müssen, fragte ich am 30.10.2016 über den aktuellen status nach. Am 2.11.2016 bekam ich schliesslich eine email von der Mdk mit der Forderung das ich unterlagen nachreichen müsse.
-Lebenslauf (kein problem brauchte ich ja auch für ein Gutachten vom Gericht.)
-Beweis einer 12 Monatigen Theraphie (ich war keine 12 monate in Theraphie)
-Beweiss über einen 12 Monatigen Alltagstest. (ich habe genug Leute die bestätigen können das ich mich in sämmtlichen Lebenslagen als Frau/Michelle vorstelle. Seid einem Jahr habe ich einen Partner welcher mich "neutral" kennen gelernt hatt. Auch er kann es mehr als bestätigen.)
-Hervorheben des "leidensdrucks" und Antrag auf Op (das habe ich bereits abgeschickt....)

Da ich die geforderten Unterlagen nicht aufbringen kann und ich auch gelesen habe das sie in den Soc 7 gar nicht mehr gefordert werden, frage ich mich nun was ich Gesetzlich machen kann. Den auf mich wirkt es so als wolle meine Krankenkasse an der falschen stelle Kosten sparen und versuchen nun alles mögliche um die Op ablehnen zu können.

Dazu frage ich mich, wie sieht es aus der Gesetzlichen sicht aus mit der 3 Wochen frist, wenn die Krankenkasse meine Unterlagen angeblich verschlampt hatt. Steht mir das Recht der Genehmigungsfiktion in diesem fall zu? (was heissen würde das die Krankenkasse mir eigentlich die Kostenzusage schicken müsste)

Ich würde mich über Antworten freuen.

Mfg Michelle.
ab08
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 2180
Registriert: So 12. Feb 2012, 14:43
Geschlecht: Frau (TS bzw. IS)
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Nürnberg
Hat sich bedankt: 1800 Mal
Danksagung erhalten: 1199 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Rechtliche Hilfe bei der Gaop

Post 2 im Thema

Beitrag von ab08 »

Liebe Michelle,

hab leider über die rechtliche Situation gar keine Ahnung. :oops:
Daher wünsch ich Dir nur von ganzem Herzen, dass das Theater bald(!) vorbei ist.

Vielleicht finden sich Juristen, die Dir helfen können.
Fühl Dich von mir erstmal ganz fest gedrückt!

Halt Dir die Daumen, dass es möglichst schnell klappt!
Ganz liebe Grüße
Andrea )))(:
FÜR: Respekt, Menschenrechte und eine gelebte, demokratische Zivilgesellschaft, die Minderheiten schützt
ERGO: Umfassende Bildung für alle, effektive Regeln in Alltag und Netz, eine gut ausgestattete Polizei/Justiz
Amadée
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 150
Registriert: Do 24. Sep 2015, 18:04
Pronomen: du
Hat sich bedankt: 98 Mal
Danksagung erhalten: 73 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rechtliche Hilfe bei der Gaop

Post 3 im Thema

Beitrag von Amadée »

Hallo Michelle,

Herzlich willkommen im Forum und viel Spaß beim Lesen. Vielleicht wirst du bei der Suche nach rechtlichem Rat auf dieser Seite fündig: http://www.transsexuell.de/adr-recht-ra.shtml

Liebe Grüße
Amadée
Michelle1401

Re: Rechtliche Hilfe bei der Gaop

Post 4 im Thema

Beitrag von Michelle1401 »

Ich danke schonmal für den Link und die Antworten.
Michelle1401

Re: Rechtliche Hilfe bei der Gaop

Post 5 im Thema

Beitrag von Michelle1401 »

Also langsam bezweifele ich das die Krankenkasse sich mit meinem Antrag wirklich auseinandersetzen will.
Ich habe heute einen Brief bekommen. Mal wieder "Herr" XX Ihre neue Krankenkasse ist da. Es steht zwar nun mein richtiger Name drauf Aber... sie namen ein altes Bild von vor 4 Jahen. Wohlgemerkt das sich mein Gesicht durch die Hrt schon sehr verändert hatt so das ich gar nicht mehr so aussehe. Gab ja schon ein Grund das ich ein aktuelles (weibliches) Foto auf meiner Karte haben wollte.
Anne-Mette
Administratorin
Beiträge: 21771
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 18:19
Geschlecht: W
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Ringsberg
Galerie: gallery/album/1
Hat sich bedankt: 1403 Mal
Danksagung erhalten: 13714 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Rechtliche Hilfe bei der Gaop

Post 6 im Thema

Beitrag von Anne-Mette »

Guten Tag,

dann schreibe doch an die Krankenkasse oder rufe dort an. Ich glaube kaum, dass die BearbeiterInnen hier mitlesen )))(:

Gruß
Anne-Mette
Michelle_Engelhardt
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 4334
Registriert: Mi 27. Aug 2014, 14:15
Geschlecht: weiblich
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Dortmund
Hat sich bedankt: 3521 Mal
Danksagung erhalten: 4657 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Rechtliche Hilfe bei der Gaop

Post 7 im Thema

Beitrag von Michelle_Engelhardt »

Michelle1401 hat geschrieben:Also langsam bezweifele ich das die Krankenkasse sich mit meinem Antrag wirklich auseinandersetzen will.
Ich habe heute einen Brief bekommen. Mal wieder "Herr" XX Ihre neue Krankenkasse ist da. Es steht zwar nun mein richtiger Name drauf Aber... sie namen ein altes Bild von vor 4 Jahen. Wohlgemerkt das sich mein Gesicht durch die Hrt schon sehr verändert hatt so das ich gar nicht mehr so aussehe. Gab ja schon ein Grund das ich ein aktuelles (weibliches) Foto auf meiner Karte haben wollte.
Genau das Gleiche (oder das Selbe, ich kann es mir nicht merken) ist mir auch passiert. Ich musste echt lachen, als mein altes männliches Foto auf der neuen Krankenkarte prangte. Kurze Zeit später lachte ich dann am Telefon noch einmal, zusammen mit der Sachbearbeiterin.....also alles halb so wild. Rufe einfach da an und Ruckzuck hast Du dann auch die Karte mit dem richtigen Lichtbild ;-)

Übrigens: Ist der Brief an Dich auf Herrn XX oder Frau XX adressiert??? Wenn Herr XX, dann kann es sein, das die bei der Krankenkasse immer noch mit Deiner alten Rentenversicherungsnummer hantieren. Auf der Karte steht dann zwar Dein weiblicher Name, das gespeicherte Geschlecht auf der Karte ist aber immer noch männlich. Ich gehe ja mal davon aus, dass Du eine neue Rentenversicherugsnummer beantragt hast!?
Brauchst Du Hilfe oder einfach jemanden zum quatschen? Schick mir ´ne PN!

Weihnachtsmarkt ist das Wacken für Büroangestellte!
Antworten

Zurück zu „Rat - Tat - Hilfe - LGBTI Rights - Infos“