Redezeit! Austausch- und Nachrichten-Portal für intergeschlechtliche und transsexuelle Menschen, Crossdresser, nonbinä¤re Menschen, Feministinnen, Luder, Hexen
Hallo ,
habe beim gestrigen sürfen hier im Forum ein Beitrag gelesen von Laura ,wo ein Link gesetzt war. https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... VXFSMyErag
Habe in dann gemacht,und war erstaunt das dieser mich in die androgyne Schublade steckt?!?!
Fühle mich eigentlich mehr in der Crossdresser -Schublade.
Kennt ihr diesen Test und wie schätzt ihr in ein?Dauert ca 20 Minuten bis das du den Test durchgearbeitet hast !
Ich habe den Test vor einem Jahr auch durchgearbeitet. Für mich war das Ergebniss die Initialzündung für meine Selbsterkenntnis.
Meiner Meinung nach ist er als Anstoß zur Selbstreflexion durchaus geeignet, zu mehr aber auch nicht.
Ist der Test noch immer in der Diskussion ? Es wimmelt nur so von Klischees und gesellschaftlich determinierten Rollenbilder. Mit männlich/weiblich hat das wenig zu tun. Klar ist, dass dann ein Ergebnis wie "weiblich" oder "androgyn" heraus kommt, weil T*s sich häufig an den Klischees orientieren. Eine perfekte selbst bestimmte Selbstbestimmung ...
Oder anders gesagt, die Katze beißt sich in den Schwanz.
Irgendwie erinnert mich der Begriff an eine Zahnpasta. Ich habe ihn weder gemacht noch gelesen. Allerdings war ich vor 13 Jahren bei Prof. Sigusch im Institut für Sexualmedizin in Frankfurt, weil ich wissen wollte, wer, was und wie ich bin. Hintergrund war eine Trennung und ein unseliger Anwalt, der mir den Kontakt zu meiner damals 10-jährigen Tochter weitgehend verbieten lassen wollte, da ich nicht therapiewillig und -fähig sei!. Dieser Anwalt wohnt gerade mal 300 m von mir entfernt und er muss mich immer mal sehen.
Prof. Sigusch war seinerzeit einer der führenden Sexualmediziner, der mir in einer 30-seitigen Stellungnahme attestierte, dass ich als Mann beeindrucke, meine weibliche Seite eine "milde Fetischisierung" ist, ich der Menschheit und vor allem meiner Tochter nicht gefährlich werde.
Neben den individuellen Seiten, welche auf mich bezogen sind, ist er ausführlich auf Präferenzen und deren Einstufungen eingegangen. Vielleicht krame ich die Stellungnahme einmal heraus und scanne sie - wer Interesse hat, kann sich melden, sodass ich sie per e-mail senden kann (bitte nicht alle!!!!) Spenden werden gerne entgegen genommen, sie hat mich € 2000 gekostet.
Vicky_Rose hat geschrieben:Der Test basiert auf Klischees und kann deshalb nicht funktionieren ...
... es sei denn, der oder die Proband_in basiert sich selbst auch auf Klischees. Dann funktioniert er bestens.
Es kommt immer auch darauf an, was man will bzw. welchen Maßstab man (an sich) anlegt
Habt es gut
Marielle
As we go marching, marching, we bring the greater days
For the rising of the women, means the rising of the race
No more the drudge and idler ten that toil where one reposes
But the sharing of life's glories, Bread and Roses, Bread and Roses.
So, jetzt habe ich den Test auch mal ausgefüllt und eine glatte Fünf. Damit wäre ich also nicht versetzt sondern mangelhaft. Muss ich jetzt ein Jahr wiederholen weil "sitzengeblieben?" Oder ist die Fünf eine gute Note wenn die Sechs die Beste wäre?
Ich bin konfus.