„Nylon, Dralon, Perlon, Seide und Satin"
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 309
- Registriert: Do 10. Sep 2015, 11:52
- Geschlecht: männlich
- Pronomen: sie
- Wohnort (Name): 45000
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Gender:
- Kontaktdaten:
"Nylon, Dralon, Perlon, Seide und Satin“
Liebe Mädels,
mit diesem Thema "Nylon, Dralon, Perlon, Seide und Satin", möchte ich mehr über diese fantastischen Stoffe und deren Auswirkungen beim Crossdressing und des damit einhergehende Feingefühl erfahren.
Wie einige von Euch sicherlich schon mitbekommen haben, gehöre ich der Generation 60 plus an, also Modelljahr 1952. Meine schon aus der Kindheit hervorgerufene Liebe zu diesen oben genannten Materialien und Stoffen hält bis heute an und fasziniert mich immer noch. Gern stöbere ich im Internet nach gut erhaltener, oder besser noch nach ungetragener Unterwäsche aus dieser Zeit und entdecke hier und da auch mal Originalverpacktes.
Dabei liegt mein Augenmerk verstärkt auf Unterkleider, Nachthemden und Unterröcke, am liebsten immer mit viel verspielter Spitze. Büstenhalter und Straps-Korsetts fallen ebenfalls in diese Kategorie.
Also um was es mir hierbei geht, ist die Tatsache dass es Kleidung aus eben der genannten Zeit der frühen 50er Jahre bei mir ist die mich anspricht. Natürlich unbedingt Petticoats und die dazugehörenden Röcke und Kleider.
Sicher spielen frühkindliche Erlebnisse für diese Gattung der weiblichen Kleidung eine Rolle, woher sonst kann es eine Erklärung dafür geben auch heute noch im reiferen Jahren diese Kleidung zu tragen.
Wer kann ähnliches berichten? Die eine oder andere in diesem Kreis liebt auch diese Materialien wie ich herauslesen konnte.
Was macht den Reiz aus, sich in eigentlich aus Chemiefasern bestehenden Materialien wohl zu fühlen? Ist es das erotische Rascheln, das zarte Umspielen des Körpers? Ich habe keine Erklärung,
es ist einfach nur unbeschreiblich schön und gibt einem das Gefühl der absoluten Geborgenheit.
Liebe Grüße
Doreen
mit diesem Thema "Nylon, Dralon, Perlon, Seide und Satin", möchte ich mehr über diese fantastischen Stoffe und deren Auswirkungen beim Crossdressing und des damit einhergehende Feingefühl erfahren.
Wie einige von Euch sicherlich schon mitbekommen haben, gehöre ich der Generation 60 plus an, also Modelljahr 1952. Meine schon aus der Kindheit hervorgerufene Liebe zu diesen oben genannten Materialien und Stoffen hält bis heute an und fasziniert mich immer noch. Gern stöbere ich im Internet nach gut erhaltener, oder besser noch nach ungetragener Unterwäsche aus dieser Zeit und entdecke hier und da auch mal Originalverpacktes.
Dabei liegt mein Augenmerk verstärkt auf Unterkleider, Nachthemden und Unterröcke, am liebsten immer mit viel verspielter Spitze. Büstenhalter und Straps-Korsetts fallen ebenfalls in diese Kategorie.
Also um was es mir hierbei geht, ist die Tatsache dass es Kleidung aus eben der genannten Zeit der frühen 50er Jahre bei mir ist die mich anspricht. Natürlich unbedingt Petticoats und die dazugehörenden Röcke und Kleider.
Sicher spielen frühkindliche Erlebnisse für diese Gattung der weiblichen Kleidung eine Rolle, woher sonst kann es eine Erklärung dafür geben auch heute noch im reiferen Jahren diese Kleidung zu tragen.
Wer kann ähnliches berichten? Die eine oder andere in diesem Kreis liebt auch diese Materialien wie ich herauslesen konnte.
Was macht den Reiz aus, sich in eigentlich aus Chemiefasern bestehenden Materialien wohl zu fühlen? Ist es das erotische Rascheln, das zarte Umspielen des Körpers? Ich habe keine Erklärung,
es ist einfach nur unbeschreiblich schön und gibt einem das Gefühl der absoluten Geborgenheit.
Liebe Grüße
Doreen
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 4707
- Registriert: Mo 21. Mai 2012, 13:58
- Geschlecht: transsexuell
- Pronomen: sie
- Wohnort (Name): Region Schleswig
- Hat sich bedankt: 448 Mal
- Danksagung erhalten: 260 Mal
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: "Nylon, Dralon, Perlon, Seide und Satin“
Moin,
...sehe vieles ähnlich wie du, bin ja auch Jahrgang 53 mit langer Faszination den angesprochenen Materialien gegenüber; auch moderne nicht-Baumwoll-Dessous haben immer noch diese Eigenschaften auch wenn sie heute oft funktioneller ausgestattet sind. Es ist und bleibt wohl das Erlebnis, mit der Hand über die Materialien und die Kurven zu fahren, mal kurz gesagt. Der Reiz des anderen und eventuell verbotenen kommt natürlich dazu, was die Sache gefühlt noch interessanter im erleben macht - wers mag, ich auch....
LG, Ulrik-Marisa
...sehe vieles ähnlich wie du, bin ja auch Jahrgang 53 mit langer Faszination den angesprochenen Materialien gegenüber; auch moderne nicht-Baumwoll-Dessous haben immer noch diese Eigenschaften auch wenn sie heute oft funktioneller ausgestattet sind. Es ist und bleibt wohl das Erlebnis, mit der Hand über die Materialien und die Kurven zu fahren, mal kurz gesagt. Der Reiz des anderen und eventuell verbotenen kommt natürlich dazu, was die Sache gefühlt noch interessanter im erleben macht - wers mag, ich auch....

LG, Ulrik-Marisa
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 224
- Registriert: Sa 19. Jan 2013, 13:01
- Geschlecht: TV, CD
- Pronomen:
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: "Nylon, Dralon, Perlon, Seide und Satin“
Hallo,
ich (1954) kann mich Ulrike-Marisa nur anschliessen! Ich werde nie das gefühl vergessen, als ich meinen ersten Hüftgürtel anzog und die tollen Nylons an den Strumpfhaltern befestigt habe! Und dann einen schönen seidigen langen Unterrock drüber
Schön, dass wir das noch erleben durften, smile...
L.G.
Natascha aus B ä r-lin
ich (1954) kann mich Ulrike-Marisa nur anschliessen! Ich werde nie das gefühl vergessen, als ich meinen ersten Hüftgürtel anzog und die tollen Nylons an den Strumpfhaltern befestigt habe! Und dann einen schönen seidigen langen Unterrock drüber

L.G.
Natascha aus B ä r-lin

Frausein ist nicht so leicht, aber sehr schön! :-)
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 309
- Registriert: Do 10. Sep 2015, 11:52
- Geschlecht: männlich
- Pronomen: sie
- Wohnort (Name): 45000
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: "Nylon, Dralon, Perlon, Seide und Satin“
Na dann ist es ja richtig sich für diese Kleidung entschieden zu haben. Natürlich kann ich nicht nur im 50ger Jahre Stil gekleidet sein, moderne
Spitzenwäsche erfüllt selbigen Zweck natürlich auch, den des unbeschreiblichen Gefühls.
LG Doreen
Spitzenwäsche erfüllt selbigen Zweck natürlich auch, den des unbeschreiblichen Gefühls.
LG Doreen
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 640
- Registriert: Do 24. Sep 2015, 22:17
- Geschlecht: gefühlt weiblich
- Pronomen:
- Wohnort (Name): Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: "Nylon, Dralon, Perlon, Seide und Satin“
Hallo Doreen,
auch ich bin den Reizen dieser Kleidungsstücke aus Kunstfasern voll erlegen und sammele sie wie andere Briefmarken. Fast 100 BHs, davon etwa 90 % in mir passender Größe, habe ich schon erworben und besitze so wohl mehr als zehnmal soviel wie meine Frau.
Dazu kommen noch Miederhosen, Hüfthalter und Korseletts, welche ich in der Jugend nur sehnsüchtig in den Auslagen von Wäschegeschäften oder in Versandhauskatalogen betrachtet habe, dann aber, als es mir möglich war, ebenfalls zu sammeln begann.
Auch Unterröcke und Unterkleider besitze ich in großer Zahl, wobei mir da leider die wenigsten passen, da ich früher alles gekauft habe, was glatt, seidig und mit viel Spitzen war - die wenigsten leider in Größe 52 bis 56, die ich seit einigen Jahren ausfülle.
Am besten fühle ich mich jedoch, wenn ich die schönsten und (zusammen) passendsten Teile anziehen kann und unter meiner Alltags-(männer)-kleidung oder natürlich noch lieber unter einem perfekten Damen-Outfit tragen kann.
Liebe Grüße,
Brigitta

auch ich bin den Reizen dieser Kleidungsstücke aus Kunstfasern voll erlegen und sammele sie wie andere Briefmarken. Fast 100 BHs, davon etwa 90 % in mir passender Größe, habe ich schon erworben und besitze so wohl mehr als zehnmal soviel wie meine Frau.

Dazu kommen noch Miederhosen, Hüfthalter und Korseletts, welche ich in der Jugend nur sehnsüchtig in den Auslagen von Wäschegeschäften oder in Versandhauskatalogen betrachtet habe, dann aber, als es mir möglich war, ebenfalls zu sammeln begann.

Auch Unterröcke und Unterkleider besitze ich in großer Zahl, wobei mir da leider die wenigsten passen, da ich früher alles gekauft habe, was glatt, seidig und mit viel Spitzen war - die wenigsten leider in Größe 52 bis 56, die ich seit einigen Jahren ausfülle.

Am besten fühle ich mich jedoch, wenn ich die schönsten und (zusammen) passendsten Teile anziehen kann und unter meiner Alltags-(männer)-kleidung oder natürlich noch lieber unter einem perfekten Damen-Outfit tragen kann.

Liebe Grüße,
Brigitta

Nicht jede Frau kann eine Gazelle sein. (Elena Uhlig)
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Mo 22. Sep 2014, 10:38
- Geschlecht: m/w
- Pronomen:
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: "Nylon, Dralon, Perlon, Seide und Satin“
"das Gefühl der absoluten Geborgenheit" - ja, das muss wohl ein wesentlicher Grund sein, auch bei mir (Jg. 51).
Natürlich auch das Fließende an diesen Stoffen. Liebe aber auch - in Ergänzung - Spitzen.
"Schön, dass wir das noch erleben durften, smile..." - ich kann mich anschließen!
Natürlich auch das Fließende an diesen Stoffen. Liebe aber auch - in Ergänzung - Spitzen.
"Schön, dass wir das noch erleben durften, smile..." - ich kann mich anschließen!
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 309
- Registriert: Do 10. Sep 2015, 11:52
- Geschlecht: männlich
- Pronomen: sie
- Wohnort (Name): 45000
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: "Nylon, Dralon, Perlon, Seide und Satin“
Liebe Bettina,
das finde ich ja Klasse, hätte ich nie gedacht, ich war immer der Ansicht, nur Männer die in dieser Zeit aufwuchsen haben den Faible für die damalige Mode. Klar, ich hätte auch gern in der Rokko- oder Biedermeierzeit gelebt, da gab es auch tolle bauschige Kleider. Ähnlich sehe ich die Konstellation zu Deiner und meiner Generation, Du bist nicht mit Petticoats und hübschen Glockenröcken und Kleidern groß geworden und magst sie trotzdem. Aus Deinem Profil kann mann leider Dein Alter nicht erkennen, aber ich denke daß Du in den 70ern geboren wurdest.
Im Übrigen ein Kompliment für Dein Aussehen und das hübsche Kleid, steht Dir sehr gut.
LG Doreen
das finde ich ja Klasse, hätte ich nie gedacht, ich war immer der Ansicht, nur Männer die in dieser Zeit aufwuchsen haben den Faible für die damalige Mode. Klar, ich hätte auch gern in der Rokko- oder Biedermeierzeit gelebt, da gab es auch tolle bauschige Kleider. Ähnlich sehe ich die Konstellation zu Deiner und meiner Generation, Du bist nicht mit Petticoats und hübschen Glockenröcken und Kleidern groß geworden und magst sie trotzdem. Aus Deinem Profil kann mann leider Dein Alter nicht erkennen, aber ich denke daß Du in den 70ern geboren wurdest.
Im Übrigen ein Kompliment für Dein Aussehen und das hübsche Kleid, steht Dir sehr gut.
LG Doreen
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 309
- Registriert: Do 10. Sep 2015, 11:52
- Geschlecht: männlich
- Pronomen: sie
- Wohnort (Name): 45000
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: "Nylon, Dralon, Perlon, Seide und Satin“
Danke Regenbogenfisch auch an Dich, Du teilst ebenso dieses Gefühl. Natürlich liebe ich auch zarte Spitze, das wollte ich noch nachlegen nachdem Du es erwähntest.
LG Doreen
LG Doreen
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 309
- Registriert: Do 10. Sep 2015, 11:52
- Geschlecht: männlich
- Pronomen: sie
- Wohnort (Name): 45000
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: "Nylon, Dralon, Perlon, Seide und Satin“
Liebe Bettina,
das war das Jahr in dem ich in die Lehre kam, wollte unbedingt Schaufensterdekorateur werden weil ich immer fasziniert den Dekorateuren im Schaufenster zugeschaut habe wenn sie die weiblichen Puppen in BH`s, Höschen und ähnliches kleideten, das wollte ich auch. Leider bekam ich keine derartige Lehrstelle trotz vieler Bewerbungen, bin dann Innendekorateur geworden und habe Gardinen aufgehangen, Teppiche verlegt usw. Damalige Fenstervorhänge wie Wolkenstores und Raffgardienen habe ich besonders gern angebracht, weil sie aus besagten Materialien waren welche ich gern hatte und noch immer gern habe.
LG Doreeen
das war das Jahr in dem ich in die Lehre kam, wollte unbedingt Schaufensterdekorateur werden weil ich immer fasziniert den Dekorateuren im Schaufenster zugeschaut habe wenn sie die weiblichen Puppen in BH`s, Höschen und ähnliches kleideten, das wollte ich auch. Leider bekam ich keine derartige Lehrstelle trotz vieler Bewerbungen, bin dann Innendekorateur geworden und habe Gardinen aufgehangen, Teppiche verlegt usw. Damalige Fenstervorhänge wie Wolkenstores und Raffgardienen habe ich besonders gern angebracht, weil sie aus besagten Materialien waren welche ich gern hatte und noch immer gern habe.
LG Doreeen
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 309
- Registriert: Do 10. Sep 2015, 11:52
- Geschlecht: männlich
- Pronomen: sie
- Wohnort (Name): 45000
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: "Nylon, Dralon, Perlon, Seide und Satin“
Oh, ich habe falsch gerechnet, ich bin 1967 in die Lehre gekommen, sorry da habe ich zu schnell reagiert. 1975 bin ich für einige Jahre ins Ausland gegangen, das hatte ich verwechselt.
LG Doreen
LG Doreen
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 246
- Registriert: Di 3. Jun 2008, 20:05
- Geschlecht: männlich leider
- Pronomen:
- Wohnort (Name): neu-isenburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Re: "Nylon, Dralon, Perlon, Seide und Satin“
hallo ich bin ein 63 jahrgang auch ich bin diesen stoffen verfallen obwohl ich da zu dieser zeit noch nicht geboren war,besitze selber petticoats und glockenröcke wo alles zusammenpasst,habe mir in frankfurt am main bei dem store peggy sue ein kleid in weiss gekauft im stil der fiftys mit weitem rock und blusigen oberteil sieht fasst aus wie ein brautkleid ist bei meiner grösse von 1,70 m knielang genau richtig,ich würde mir gerne noch ein paar unterkleider besorgen weiss aber nicht wo her vielleicht bei ebay muss mich mal auf die suche machen ich finde es toll das es noch welche gibt die sich an diese tolle zeit erinnern
gruss
anika500
gruss
anika500
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Do 19. Dez 2013, 08:18
- Pronomen:
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: "Nylon, Dralon, Perlon, Seide und Satin“
Meine erste Erfahrung mit Satin waren damals noch Herren-Boxershorts. Seit dem trage ich Satin sehr gerne, habe mir dann auch Schlafanzüge und Bettwäsche gekauft. Da es aber sonst nicht viel gab, habe ich angefangen Damen Kleidung mit anderen Augen zu betrachten. Irgendwann hatte es mich dann gepackt und habe mir ein paar Sachen gekauft. Jetzt habe ich Nachts oft ein Satin-Nachthemnd an 

-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 231
- Registriert: Mi 29. Okt 2014, 21:55
- Geschlecht: An der Grenze
- Pronomen:
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: "Nylon, Dralon, Perlon, Seide und Satin“
Feinmaschige Strümpfe fühlen sich prima auf der Haut an. Habe sie mir am Wochenende unter meiner Männerkleidung angezogen. Ein herrliches Gefühl. Dazu einen Strumpfhalter. Komme aber mit der Befestigung nicht zurecht. Es ist zum Mäusemelken. Die Dinger halten schlecht.
Hatte auch einen BH unter meiner Kleidung an, dazu einen Unterrock und Spitzenhöschen.
Nach außen habe ich eine Damenarmbanduhr gezeigt, ein schmales, rechteckiges Gehäuse mit einem dünnen, hellrosa Armband. Ist aufgefallen, wurden Witze drüber gemacht. Ist mir aber egal. Dazu einen Damenschal. Scheint nicht aufgefallen zu sein, dass es ein Damenschal war.
Hatte auch einen BH unter meiner Kleidung an, dazu einen Unterrock und Spitzenhöschen.
Nach außen habe ich eine Damenarmbanduhr gezeigt, ein schmales, rechteckiges Gehäuse mit einem dünnen, hellrosa Armband. Ist aufgefallen, wurden Witze drüber gemacht. Ist mir aber egal. Dazu einen Damenschal. Scheint nicht aufgefallen zu sein, dass es ein Damenschal war.
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 410
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 15:42
- Geschlecht: gefühlt weiblich
- Pronomen:
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Re: "Nylon, Dralon, Perlon, Seide und Satin“
Guten Morgen zusammen,
diese Stoffe auf der Haut zu spüren ist einfach schön. Strumpfhosen, Mieder, BH's, die ganze Palette der Kleidung ist super, auch unter männlicher Oberbekleidung.
Mit den Händen diese Teile an sich selbst zu spüren löst bei mir, Gott sei Dank, keinen sexuellen Reiz aus sondern nur Entspannung und Ausgeglichenheit.
Noch einen schönen Tag
LG Veronika
diese Stoffe auf der Haut zu spüren ist einfach schön. Strumpfhosen, Mieder, BH's, die ganze Palette der Kleidung ist super, auch unter männlicher Oberbekleidung.
Mit den Händen diese Teile an sich selbst zu spüren löst bei mir, Gott sei Dank, keinen sexuellen Reiz aus sondern nur Entspannung und Ausgeglichenheit.
Noch einen schönen Tag
LG Veronika
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 640
- Registriert: Do 24. Sep 2015, 22:17
- Geschlecht: gefühlt weiblich
- Pronomen:
- Wohnort (Name): Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: "Nylon, Dralon, Perlon, Seide und Satin“
Hallo Veronika,
hier möchte ich noch einmal anknüpfen, denn das Thema, das Doreen (welch passender Name in diesem Zusammenhang ...) eröffnet hat, sollte weiter in der Diskussion bleiben, Es gibt doch offensichtlich hier im Forum genug Liebhaber dieser Kunststoffe bzw. der Produkte, die daraus hergestellt wurden oder werden.
Hat denn Keine/r hier Fragen zu dem Thema, welche in der Runde noch geklärt werden könnten?
Nun, wer die historischen oder technischen Einzelheiten von Nylon, Perlon usw. wissen will, der muss diese Begriffe nur in einer Suchmaschine eingeben und bekommt binnen kurzem alles erklärt, was frau/man davon noch nie gehört hat. Doch welche Gefühle wir im Zusammenhang mit Kleidungsstücken aus diesen Materialien entwickeln, das erklärt uns kein Lexikon - wie auch!?!
Einige Beiträge hier haben auch schon klar gestellt, dass es sich bei der Vorliebe für Nylon, Perlon usw. nicht (nur) um nostalgische Erinnerungsgefühle handeln kann. Aber was dann reizt so viele von uns, sich damit gedanklich oder auch ganz konkret zu befassen?
Warum sammle ich selbst z.B. Nylonstrümpfe (mit Originalverpackung) oder BH's mit viel Spitzen und/oder in zarten Farben?
Wer von euch geht dieser Variante des CD/DWT-"Hobbies" auch nach und was treibt uns dazu?
Das zum Beispiel würde ich gerne hier mit euch weiter diskutieren (und nicht mit meinem Psychoanalytiker
)
Liebe Grüße
Brigitta
hier möchte ich noch einmal anknüpfen, denn das Thema, das Doreen (welch passender Name in diesem Zusammenhang ...) eröffnet hat, sollte weiter in der Diskussion bleiben, Es gibt doch offensichtlich hier im Forum genug Liebhaber dieser Kunststoffe bzw. der Produkte, die daraus hergestellt wurden oder werden.

Hat denn Keine/r hier Fragen zu dem Thema, welche in der Runde noch geklärt werden könnten?
Nun, wer die historischen oder technischen Einzelheiten von Nylon, Perlon usw. wissen will, der muss diese Begriffe nur in einer Suchmaschine eingeben und bekommt binnen kurzem alles erklärt, was frau/man davon noch nie gehört hat. Doch welche Gefühle wir im Zusammenhang mit Kleidungsstücken aus diesen Materialien entwickeln, das erklärt uns kein Lexikon - wie auch!?!
Einige Beiträge hier haben auch schon klar gestellt, dass es sich bei der Vorliebe für Nylon, Perlon usw. nicht (nur) um nostalgische Erinnerungsgefühle handeln kann. Aber was dann reizt so viele von uns, sich damit gedanklich oder auch ganz konkret zu befassen?
Warum sammle ich selbst z.B. Nylonstrümpfe (mit Originalverpackung) oder BH's mit viel Spitzen und/oder in zarten Farben?
Wer von euch geht dieser Variante des CD/DWT-"Hobbies" auch nach und was treibt uns dazu?
Das zum Beispiel würde ich gerne hier mit euch weiter diskutieren (und nicht mit meinem Psychoanalytiker

Liebe Grüße
Brigitta

Nicht jede Frau kann eine Gazelle sein. (Elena Uhlig)