Über Lippenstifte
Über Lippenstifte

allgemeiner Austausch
Antworten
Valerie Bellegarde
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 1531
Registriert: Mo 8. Feb 2016, 16:44
Pronomen: Mal so, mal anders
Hat sich bedankt: 474 Mal
Danksagung erhalten: 2016 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Über Lippenstifte

Post 1 im Thema

Beitrag von Valerie Bellegarde »

Ich stelle heute mal ein Thema in den Raum, das viele unter uns die sich schminken, und das möglicherweise die meisten unter den CDs oder parttime ladies "irgendwie" betrifft, nämlich unsere Lippenstifte.

Ich meine jetzt nicht, welche Lippenstift-Farbe dir gefällt oder welche Marke du bevorzugst oder ob dein Lippenstift auch wirklich kussecht ist oder nicht. Mich interessiert ganz einfach, wie lange ihr eure Lippenstifte (auf der Zeitachse) benutzt. Dabei denke ich insbesondere an das Thema Hygiene.

Ich gehe dabei von mir selbst aus, denn ich benutze die, die ich habe, bereits seit mehreren Jahren und irgendwann habe ich mir dabei schon die Frage gestellt, ob die Farbe, die ich da auf meine Lippen bringe (und irgendwann ja auch verschlucke) überhaupt noch gesund sei für mich. Also die Hygienefrage.

Ich sehe das Problem, (wenn es eines ist) auch bei den Biofrauen, die ich im Freundeskreis habe. Gerade die Älteren benutzen doch ihren Lippenstift doch noch relativ häufig und über die Jahre ist es häufig immer derselbe. Diese Stifte müssen also mehrere Jahre auf dem Buckel haben. Und es sind Fettstifte.

Ist denn das überhaupt auf der Zeitachse überhaupt noch hygienisch unbedenklich? Siedeln sich da nicht auch Bakterien an? Ich denke, es gibt inzwischen bei fast allen Lebensmitteln Mindesthaltbarkeitsfristen, warum eigentlich nicht bei Kosmetikartikeln wie es ein Lippenstift ist, den wir bekanntlich auch zu uns nehmen, und das ganze Zeug gelangt dann in den Magen?

Nachdenkliche Grüße
Valerie
Paula
schau
Beiträge: 31
Registriert: Mi 19. Jul 2023, 21:31
Pronomen: ich/du
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Über Lippenstifte

Post 2 im Thema

Beitrag von Paula »

Valerie Bellegarde hat geschrieben: Mo 18. Sep 2023, 07:52
Ich denke, es gibt inzwischen bei fast allen Lebensmitteln Mindesthaltbarkeitsfristen, warum eigentlich nicht bei Kosmetikartikeln wie es ein Lippenstift ist, den wir bekanntlich auch zu uns nehmen, und das ganze Zeug gelangt dann in den Magen?
Auf meinem Stift ist dieses "Töfchen mit Zahl" aufgedruckt: 12 Monate nach Anbruch zu verwenden.

Ich denke, das sollte MHD genug sein!?

Liebe Grüße
Paula
Momo58
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 1249
Registriert: Do 13. Dez 2012, 15:13
Geschlecht: transident
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Hinter dem Mond gleich links
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 942 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Über Lippenstifte

Post 3 im Thema

Beitrag von Momo58 »

Lippenstifte haben eine Haltbarkeit von 2 Jahren. Nach 3 Jahren wird das Fett in den Lippenstiften ranzig, was sich am Geruch und an der bröseligen Konsistenz bemerkbar macht. Spätestens dann heißt es: weg damit. Lippenstifte zaubern zwar schöne Lippen sind aber gesundheitsschädlich. Da sind zum einen auf Erdöl basierende Fette, aber auch Mikroplastik drin. Ein Zusatzstoff ist Titanoxid E 171. Titanoxid schädigt das Erbgut. In manchen Lippenstiften ist auch das krebserregende MOAH zu finden. Der rote Farbstoff wird aus zerquetschten weiblichen Schildläusen gewonnen.
Fazit: schön aber gesundheitsschädlich.
Interessant sind diesbezüglich Berichte der Stiftung Warentest oder von Ökotest.

Liebe Grüße
Manuela
Wir alle sind nur ein unbedeutendes Staubkorn im Universum
Paula
schau
Beiträge: 31
Registriert: Mi 19. Jul 2023, 21:31
Pronomen: ich/du
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Über Lippenstifte

Post 4 im Thema

Beitrag von Paula »

Momo58 hat geschrieben: Mo 18. Sep 2023, 08:34 Lippenstifte zaubern zwar schöne Lippen sind aber gesundheitsschädlich. Da sind zum einen auf Erdöl basierende Fette, aber auch Mikroplastik drin. Ein Zusatzstoff ist Titanoxid E 171. Titanoxid schädigt das Erbgut. In manchen Lippenstiften ist auch das krebserregende MOAH zu finden. Der rote Farbstoff wird aus zerquetschten weiblichen Schildläusen gewonnen.
Fazit: schön aber gesundheitsschädlich.
Interessant sind diesbezüglich Berichte der Stiftung Warentest oder von Ökotest.
Zum Glück findet sich der ein oder andere Lippenstift, der nicht "sofot tödlich" ist (ki)
Spaß beiseite, auf die Inhaltsangabe zu achten ist immer gut, zumal man bei diesem Produkt prinzipbedingt definitiv einges oral aufnimmt.
sbsr
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 1729
Registriert: Mi 17. Aug 2016, 10:21
Geschlecht: biologisch Mann
Pronomen: Prinzessin
Wohnort (Name): Niederbayern, LK Kelheim
Hat sich bedankt: 1513 Mal
Danksagung erhalten: 2658 Mal
Kontaktdaten:

Re: Über Lippenstifte

Post 5 im Thema

Beitrag von sbsr »

Momo58 hat geschrieben: Mo 18. Sep 2023, 08:34 Der rote Farbstoff wird aus zerquetschten weiblichen Schildläusen gewonnen.
Irre, wie hartnäckig sich manche Mythen halten. Lass den Blödsinn mit den Läusen weg, dann stimmt der Rest. Dazu kommt noch Kinderarbeit, und das Thema Tierversuche ist ja in der ganzen Kosmetikindustrie präsent.
Muss dennoch letztlich jeder selbst entscheiden, ob und welchem Ausmaß man derartige Produkte nutzt.

Zum Thema, Nivea hat hier eigentlich alles kurz und knapp zusammen geschrieben.

Ansonsten kann man wohl sagen, sich mit nicht just frisch gewaschenen Händen ans Auge zu fassen dürfte eine mindestens genauso hohe Keimbelastung verursachen als ein etwas älterer Lippenstift, wenn man halbwegs auf hygienischen Umgang damit achtet.
LG, Svenja

Erinnerungen sind das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können.
Valerie Bellegarde
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 1531
Registriert: Mo 8. Feb 2016, 16:44
Pronomen: Mal so, mal anders
Hat sich bedankt: 474 Mal
Danksagung erhalten: 2016 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Über Lippenstifte

Post 6 im Thema

Beitrag von Valerie Bellegarde »

Den Hinweis auf die "zerquetschten weiblichen Schildläuse" fand ich auch ein wenig seltsam. Weshalb eigentlich weibliche? Macht die Kosmetik-Industrie mit denen vorher einen Sextest?
Blossom
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 3755
Registriert: Sa 18. Jan 2020, 21:09
Geschlecht: weiblich
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Waltrop
Hat sich bedankt: 8173 Mal
Danksagung erhalten: 7398 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Über Lippenstifte

Post 7 im Thema

Beitrag von Blossom »

Valerie Bellegarde hat geschrieben: Mo 18. Sep 2023, 14:13 Macht die Kosmetik-Industrie mit denen vorher einen Sextest?
Nein! Sie werden zuvor von speziell trainierten Mitarbeitern der jeweiligen Firma danach befragt, welchem Geschlecht sie sich zugehörig fühlen. Allein schon im Rahmen der political-correctness. Aber das wusstest du doch eh und wolltest uns nur auf die Probe stellen, oder?
Momo58 hat geschrieben: Mo 18. Sep 2023, 08:34 Da sind zum einen auf Erdöl basierende Fette, aber auch Mikroplastik drin. Ein Zusatzstoff ist Titanoxid E 171. Titanoxid schädigt das Erbgut. In manchen Lippenstiften ist auch das krebserregende MOAH zu finden.
Vermutlich nehme ich mehr erdölbasierte Fette und Mikroplastik mit meiner täglichen Nahrung auf... da dürfte mein Lippenstift sicher weniger als ein Promille ausmachen. Eine Schädigung meines Erbgutes ist unerheblich, da ich mit der Nutzung erst nach erfolgter und abgeschlossener Reproduktion begonnen habe. MOAH selbst dürfte sich wohl weniger in als eher in den Umverpackungen befinden, gleichwohl habe ich mittlerweile ein Alter erreicht, das mich meiner Sterblichkeit eher bewusstwerden lässt - wenngleich MOSH und MOAH-Anteile möglichst gering gehalten werden sollen, liegen nach derzeitigem wissenschaftlichem Stand keine hinreichenden Belege betreffs der Kanzerogenität vor.

Wie hieß das früher immer? Wer schön sein will, muss leiden? In diesem Sinne ... Ich liebe meinen Lippenstift, und keiner erreicht das Verfalldatum ... vorher nutze ich den verbliebenen Rest und notiere damit auf meinem Badspiegel: Denk dran' dir einen neuen Lippenstift zu kaufen! ... hihi
»Jeder hat in seinem Leben Menschen um sich, die schwul, lesbisch, transgender oder bisexuell sind.
Sie wollen es vielleicht nicht zugeben, aber ich garantiere, sie kennen jemanden.«
Billie Jean King (*1943)
Linda Hostedder
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 152
Registriert: So 1. Mai 2022, 17:28
Pronomen:
Hat sich bedankt: 150 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal
Kontaktdaten:

Re: Über Lippenstifte

Post 8 im Thema

Beitrag von Linda Hostedder »

sbsr hat geschrieben: Mo 18. Sep 2023, 12:40 Irre, wie hartnäckig sich manche Mythen halten. Lass den Blödsinn mit den Läusen weg
Also dann ist dieser Wikipedia-Eintrag über Karmin nicht korrekt?
https://de.wikipedia.org/wiki/Karmin

und Oekotest ist auch auf dem Holzweg
https://www.oekotest.de/kosmetik-wellne ... 628_1.html
Valerie Bellegarde
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 1531
Registriert: Mo 8. Feb 2016, 16:44
Pronomen: Mal so, mal anders
Hat sich bedankt: 474 Mal
Danksagung erhalten: 2016 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Über Lippenstifte

Post 9 im Thema

Beitrag von Valerie Bellegarde »

Blossom hat geschrieben: Mo 18. Sep 2023, 16:12
Valerie Bellegarde hat geschrieben: Mo 18. Sep 2023, 14:13 Macht die Kosmetik-Industrie mit denen vorher einen Sextest?
Nein! Sie werden zuvor von speziell trainierten Mitarbeitern der jeweiligen Firma danach befragt, welchem Geschlecht sie sich zugehörig fühlen. Allein schon im Rahmen der political-correctness. Aber das wusstest du doch eh und wolltest uns nur auf die Probe stellen, oder?



Liebes Blümchen, Zu meinen wenigen Grundsätzen gehört hier, dass ich mich zu politischen Fragen prinzipiell nicht äußere, auch nicht zu Selektionsverfahren bei der Aufzucht von Blutläusen. (arg)

Bisous, Valerie
Violetta Arden
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 2908
Registriert: Mi 5. Jul 2017, 17:53
Geschlecht: Part-time-lady
Pronomen: was auch immer
Wohnort (Name): österreich
Hat sich bedankt: 4197 Mal
Danksagung erhalten: 8046 Mal
Kontaktdaten:

Re: Über Lippenstifte

Post 10 im Thema

Beitrag von Violetta Arden »

Zum Glück verwende ich sie nicht täglich....ich habe soviele im Fundus....müsste sie wieder mal durchtesten
Ich habe allerdings keine Angst von dem Bisschen vergiftet zu werden.
LG Violetta
Mein weibliches Ich ist ein Teil von mir und lässt sich nicht mehr unterdrücken. Ungenützte Zeit lässt sich nie mehr zurückholen.
Lebe Dein Leben.


https://violettaarden9.blogspot.com
Juliane
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 664
Registriert: Di 5. Okt 2021, 11:53
Geschlecht: Teilzeitfrau
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Hamburg
Hat sich bedankt: 958 Mal
Danksagung erhalten: 1269 Mal
Kontaktdaten:

Re: Über Lippenstifte

Post 11 im Thema

Beitrag von Juliane »

Angst vergiftet zu werden habe ich in meinem Alter, und nicht täglicher Nutzung auch nicht.
Allerdings habe ich mich inzwischen auf fünf Farben festgelegt und einige ältere Lippenstifte
entsorgt.

Einer davon war sowieso ranzig geworden (ko) . Der schmeckte so, wie ich die aus der Frühzeit
meiner Travestien, in Kinderzeiten, in Erinnerung hatte. Da hatte Mutter nämlich nur einen
einzigen Lippenstift, in knallrot und der, jahrealt und selten benutzt, muss auch ranzig gewesen
sein.

Liebe Grüße, Juliane
Die mich kennen mögen mich. Die mich nicht mögen können mich. Frei nach Konrad Adenauer
Malvine
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 843
Registriert: Sa 7. Mai 2022, 21:30
Geschlecht: M+F
Pronomen: ich/du
Wohnort (Name): Bayreuth
Galerie: https://malvine.imgbb.com/
Hat sich bedankt: 1667 Mal
Danksagung erhalten: 1707 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Über Lippenstifte

Post 12 im Thema

Beitrag von Malvine »

Ich würde das wie bei den Lebensmitteln und dem MHD sehen. Visuelle Kontrolle, dann noch Geruch und Geschmack - und solange das alles OK ist, wird er noch verwendet.

Malvine
Nicht das schwarze Schaf ist anders, die Weißen sind alle gleich
YvonneTV
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 2263
Registriert: Mo 27. Jun 2016, 20:13
Geschlecht: Teilzeitfrau
Pronomen: Mal Mann - mal Frau
Hat sich bedankt: 4346 Mal
Danksagung erhalten: 4120 Mal
Kontaktdaten:

Re: Über Lippenstifte

Post 13 im Thema

Beitrag von YvonneTV »

Jepppppppp, irgendwann sind alte Lippenstifte hinüber (Konsistenz, fettig, schmierig oder riechen bissl nach "alt") :roll:

Da muss ich jedoch nur aufpassen bei den "exotischen" Farben, die ich eher selten nutze. Alte andren schaffen es nicht alt zu werden :D

In meiner Lieblingsfarbe habe ich gleich drei: Einer in der Handtasche für unterwegs, wenn doch mal was nachgebessert werden muss, einer in Benutzung und ein Dritter als Ersatz 8) blöd sonst wenn die Lieblingsfarbe alle ist :P

Damit ich die nicht vertausche und als kleiner Tipp:

Ich beschrifte die Lippenstifte immer mit dem Einkausdatum per Edding. Das vermeidet Verwechslungen und auch, dass ich mehrere in der gleichen Farbe parallel nutze.... (smili)

So erkenne ich die "alten" dann rechtzeitig )):m
Denn ein MHD finde ich nicht immer....
Ganz liebe Grüsse - Yvi
Antworten

Zurück zu „Crossdresser Transgender DWT Portal“