Hmmm
Die letzten "ernst" zu nehmenden Bücher waren "Der Gott der kleinen Dinge" und "Das Ministerium des äußersten Glücks" (Arundhati Roy).
Das erste Buch war noch o.k. und relativ gut zu lesen - das Zweite - hat mir ziemlich viel Energie zum weiterlesen abgenötigt.
Im Lauf des Buches nimmt der Kaschmir-Konflikt immer breiteren Raum ein. Vielleicht reicht mein Horizont nicht aus - aber ich konnte dieses Buch überhaupt nicht toll finden.
Es war eher ein Trip in die menschlichen Abgründe. Vielleicht auch weil ich mit religiösem Fanatismus gar nichts anfangen kann.
Vor allem, wenn sie dann noch ausarbeitet, wie die einfachen Leute sich vor diesen Karren spannen lassen, während die Drahtzieher im Hintergrund ganz handfeste Machtinteressen verfolgen.
Momentan eher mal Terry Pratchet, oder den einen oder anderen Manga (ich schmelze dahin bei Yuri-Mangas

und lese auch gerne mal die eine oder andere Abenteurer-Story ).
In diversen Regalen tummeln sich noch ziemlich viele Sachbücher (Geschichte/Archäologie/Handwerk/u.a./ ca. 80%), auf die ich gerne zurückgreife.
Meinen Schatz bilden originale und nachgedruckte "Handwerkerbücher" um die Jahrhundertwende (1900 natürlich

).
Diese haben mir beim Heimwerken schon sehr gute Dienste geleistet. Auch vor dem Hintergrund, dass dort nicht eine Lehre vorausgesetzt wird, wie bei den neueren Büchern.
Die letzte Zählung unseres Bestandes auf Grund eines Umzuges liegt aktuell über 1000 Stück - ohne Comics und Mangas (noch nicht gezählt - aber mittlerweile auch ziemlich viele

/hier zuvorderst Hägar, Lucky Luke, Asterix,...)
Da meine Frau einen total anderen Büchergeschmack (Krimis/englische Bücher) hat, sind wir relativ breit aufgestellt, was Lektüre angeht und sind auch deswegen mit einem so großen Bücherbestand "gesegnet".
Ihr dürft mich jetzt gerne auslachen, aber mein absolutes Lieblingsbuch, dass ich immer wieder mal lese ist "Desiree" von Annemarie Selinko.
Mit 18 kam ich zum ersten Mal in Kontakt und hab es in einer Nacht komplett verschlungen.

Es war eines der ersten Bücher, die eine neue Bindung bekamen. Es war schon "angezählt" als ich es bekam - irgendwann hat es dann nach einem neuen Kleid verlangt - dringlichst.
Mein Alptraumbuch: "Sex,Geschlecht und Liebe" (oder so ähnlich) ein Taschenbuch in dem angeblich alles erklärt wird und in dem ich mit 14 oder 15 dann schwarz auf weiß gelesen habe das Transvestiten krank sind
und man diesen Neigungen entschieden begegnen muss und auch Aversionstherapie (Strom und Anderes) legale Mittel der Ärzte sind.
Meist würde sich dahinter auch Homosexualität verstecken und mit dieser Neigung, …….. .
Den Rest könnt Ihr Euch sicher lebhaft denken.
Ich habe keine Ahnung wie alt das Teil war, aber die haben garantiert beim Ministerium für Volksgesundheit und Rassenhygiene abgeschrieben.
Aber in dem Alter und ohne die heutigen Möglichkeiten - macht Dich das total fertig. Reden darüber kannst Du ja eh mit Niemanden.
Auf jeden Fall ist man mittlerweile im ÖV schon der wandelnde Anachronismus, wenn man seinen Schmöker auspackt.
LG
Christiane