Re: Transsexuelle und intersexuelle Menschen im Schwimmbad und beim Sport - # 6
-
- registrierte(r) Benutzer(in)
- Beiträge: 547
- Registriert: Sa 25. Jul 2015, 16:40
- Geschlecht: M(IS).....>...F
- Pronomen:
- Wohnort (Name): Billerbeck
- Membersuche/Plz: Münsterland
- Hat sich bedankt: 108 Mal
- Danksagung erhalten: 93 Mal
- Gender:
Re: Im Schwimmbad und beim Sport
Wenn man Tante Google die Frage etwas anders stellt, gibt es gleich viel mehr Ergebnisse. Hier findet sich dann auch ein Beitrag der BZ zu Badezeiten für transsexuelle und intersexuelle Menschen im Kreuzberger Baerwaldbad.
Nachtrag:
Da ich beim erstellen nicht aufgepasst habe, hier noch folgender Hinweis:
Der Beitrag bezieht sich auf den untersten Beitrag (von Anne-Mette), der ersten Seite dieses Threads.
Nachtrag:
Da ich beim erstellen nicht aufgepasst habe, hier noch folgender Hinweis:
Der Beitrag bezieht sich auf den untersten Beitrag (von Anne-Mette), der ersten Seite dieses Threads.
Nachdem Gott mich geschaffen hatte, sagte er: "Ups, da ist mir doch
ein Fehler passiert. Na egal, den müssen andere wieder ausbügeln. :-)"
ein Fehler passiert. Na egal, den müssen andere wieder ausbügeln. :-)"
-
- Administratorin
- Beiträge: 12587
- Registriert: Sa 24. Nov 2007, 18:19
- Geschlecht: InterS
- Pronomen: sie
- Wohnort (Name): Ringsberg
- Membersuche/Plz: 24977
- Hat sich bedankt: 537 Mal
- Danksagung erhalten: 3960 Mal
- Gender:
Re: Im Schwimmbad und beim Sport
Moin,
welche Probleme es AUCH in Schwimmbädern geben kann, wurde kürzlich unter der Überschrift
"Entsetzt über den Umgang mit einer Schwarzen Trans* Person im Stadtbad Neukölln am 03.11.2015"
veröffentlicht: http://isdonline.de/offener-brief-an-di ... -betriebe/
Gruß
Anne-Mette
welche Probleme es AUCH in Schwimmbädern geben kann, wurde kürzlich unter der Überschrift
"Entsetzt über den Umgang mit einer Schwarzen Trans* Person im Stadtbad Neukölln am 03.11.2015"
veröffentlicht: http://isdonline.de/offener-brief-an-di ... -betriebe/
Gruß
Anne-Mette
-
- registrierte(r) Benutzer(in)
- Beiträge: 444
- Registriert: Di 22. Jul 2014, 08:44
- Geschlecht: mennchen
- Pronomen:
- Membersuche/Plz: Berlin
- Hat sich bedankt: 87 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: Im Schwimmbad und beim Sport
ich denke nicht alle Leute müssen sich ob der Problematik von Transmenschen auskennen, so auch nicht die Erzieherinnen von Kindern, die das Bad zum Schwimmen nutzen wollen. Und sind wir doch mal ehrlich: Das Bild eines halb- oder ganz nackten schwarzen Transvestiten ist selbst in einer wie ich finde weltoffenen Metropole wie Berlin nicht alltäglich. Für einen Menschen mit einem mindestmaß an Feingefühl müsste das eigentlich klar sein, in diesem Falle der schwarzen Transvestiten. Mit einer solchen Reaktion seitens der Erzieherin, die irgendwie versucht ihre Kinder zu schützen muss sie rechnen. Dieses Schutzrecht der ihr anvertrauen Kinder steht höchstwahrscheinlich auch im Arbeitsvertrag der Erzieherin und wenn diese Kinder dann ihren Eltern erzählen was sie im Stadtbad Neukölln sahen ohne das ihre Erziehrerin etwas unternahm kann ich mir gut vorstellen, das dann der Teufel los ist seitens einiger besorgter Eltern. Ich finde Kindern eine Weltoffenheit einzuprügeln und sie eventuell dabei zu verstören weil sie das in ihrem Elternhaus nicht mit auf den Weg bekommen haben. ist keine gute Vorgehensweise und ich bin deswegen der Meinung, das die schwarze Transfrau sich nicht richtig verhalten hat.Anne-Mette hat geschrieben:Moin,
welche Probleme es AUCH in Schwimmbädern geben kann, wurde kürzlich unter der Überschrift
"Entsetzt über den Umgang mit einer Schwarzen Trans* Person im Stadtbad Neukölln am 03.11.2015"
veröffentlicht: http://isdonline.de/offener-brief-an-di ... -betriebe/
Gruß
Anne-Mette
Jetzt DISKRIMINIERUNG zu brüllen und sich nicht zu überlegen was denn der Grund für ihre Ablehnung gewesen sein soll zeugt für mich für ein unreflektierte Denkweise.
sum sum sum - no Latein
-
- registrierte(r) Benutzer(in)
- Beiträge: 547
- Registriert: Sa 25. Jul 2015, 16:40
- Geschlecht: M(IS).....>...F
- Pronomen:
- Wohnort (Name): Billerbeck
- Membersuche/Plz: Münsterland
- Hat sich bedankt: 108 Mal
- Danksagung erhalten: 93 Mal
- Gender:
Re: Im Schwimmbad und beim Sport
Ich finde auch, daß die Erzieherin da überreagiert hat. Erstens mal ging es um eine Einzelkabine und nicht um eine Gruppenumkleide, zweitens sehen Kinder das wesentlich entspannter, als so manche vernagelte Erwachsenen. Ich z.B. werde, obwohl noch im Männermodus unterwegs, relativ häufig von Kindern gefragt, ob ich die Mama oder der Papa meines Kindes bin.steffiSH hat geschrieben:Das Bild eines halb- oder ganz nackten schwarzen Transvestiten ist selbst in einer wie ich finde weltoffenen Metropole wie Berlin nicht alltäglich
Im Schwimmbad (in der Provinz) trage ich schon seit Jahren nur noch einen Schwimmanzug, da hat sich noch nie einer dran gestört. Vielleicht mag es auch daran liegen, daß bei uns die Kabinen schon seit Jahren nicht mehr nach Geschlechtern getrennt sind (nur noch die Duschen). Drittens ist in dem Artikel von einer Trans*-Person die Rede, da gehe ich eher von einer Transfrau als von einem Transvestiten aus.
LG
Beatrix
Nachdem Gott mich geschaffen hatte, sagte er: "Ups, da ist mir doch
ein Fehler passiert. Na egal, den müssen andere wieder ausbügeln. :-)"
ein Fehler passiert. Na egal, den müssen andere wieder ausbügeln. :-)"
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 2. Nov 2015, 10:33
- Pronomen:
- Membersuche/Plz: Rosenheim
Re: Im Schwimmbad und beim Sport
Hallo zusammen,
ich habe mich mit diesem Thema noch nicht befasst, da es für mich noch in weiter Ferne liegt. Würde in meinen Papieren jedoch als Geschlecht weiblich stehen, würde ich auch bei den Damen duschen (Denke ich zu mindestens).
LG
Bine
ich habe mich mit diesem Thema noch nicht befasst, da es für mich noch in weiter Ferne liegt. Würde in meinen Papieren jedoch als Geschlecht weiblich stehen, würde ich auch bei den Damen duschen (Denke ich zu mindestens).
LG
Bine
-
- Administratorin
- Beiträge: 12587
- Registriert: Sa 24. Nov 2007, 18:19
- Geschlecht: InterS
- Pronomen: sie
- Wohnort (Name): Ringsberg
- Membersuche/Plz: 24977
- Hat sich bedankt: 537 Mal
- Danksagung erhalten: 3960 Mal
- Gender:
Re: Im Schwimmbad und beim Sport
Moin,
die Angelegenheit wird zu beobachten sein; einiges kommt mir etwas merkwürdig vor, z.B.
*
Kindergärten hatten damals "freien Eintritt", mussten sich aber immer vorn im Kassenbereich melden, weil das in irgendwelche internen Listen eingetragen werden sollte. Außerden mussten wir dort fragen, welche Umkleidekabine wir nehmen sollten.
Die Kinderzahl war schnell genannt, ebenso der Name der Einrichtung. Dann ging es um die Umkleidekabine. Die Bademeisterin überlegte (laut): "... da sind die Feuerweherleute, da ist eine andere Gruppe...".
Und schließlich: "Gehen Sie nach hinten zu den Frauen; Kindergarten ist eh alles dasselbe".
Gesagt - getan
Gruß
Anne-Mette
*Wenn immer die selbe Einrichtung zur selben Zeit dort Schwimmen geht, hätte VORHER darauf reagiert werden können, z.B. durch Gespräche mit dem Personal, mit dem Kindergarten...
... außerdem hätte sich die betroffene Person Hilfe holen können von der dgti (Ergänzungsausweis) oder anderen Gruppen.
die Angelegenheit wird zu beobachten sein; einiges kommt mir etwas merkwürdig vor, z.B.
*
Ich will hier aber nicht spekulieren. Bisher habe ich selbst fast nur positive Erfahrungen gemacht - und selbst wenn ich mich wiederhole, möchte ich noch einmal ein Erlebnis aus meiner Zeit als KindergartenerzieherIn zum Besten geben.Bereits am Dienstag, den 27.10.2015, ereignete sich ein ähnlicher Vorfall mit der betroffenen Person und einer anderen Erzieherin derselben Kita-Gruppe. Auch bei diesem Vorfall wurde die betroffene Person von der Erzieherin unter Anwesenheit der Kinder massiv beleidigt und diskriminiert. Die betroffene Person entzog sich der damaligen Situation und setzte ihren Besuch im Stadtbad fort.
Kindergärten hatten damals "freien Eintritt", mussten sich aber immer vorn im Kassenbereich melden, weil das in irgendwelche internen Listen eingetragen werden sollte. Außerden mussten wir dort fragen, welche Umkleidekabine wir nehmen sollten.
Die Kinderzahl war schnell genannt, ebenso der Name der Einrichtung. Dann ging es um die Umkleidekabine. Die Bademeisterin überlegte (laut): "... da sind die Feuerweherleute, da ist eine andere Gruppe...".
Und schließlich: "Gehen Sie nach hinten zu den Frauen; Kindergarten ist eh alles dasselbe".
Gesagt - getan
Gruß
Anne-Mette
*Wenn immer die selbe Einrichtung zur selben Zeit dort Schwimmen geht, hätte VORHER darauf reagiert werden können, z.B. durch Gespräche mit dem Personal, mit dem Kindergarten...
... außerdem hätte sich die betroffene Person Hilfe holen können von der dgti (Ergänzungsausweis) oder anderen Gruppen.
-
- registrierte(r) Benutzer(in)
- Beiträge: 444
- Registriert: Di 22. Jul 2014, 08:44
- Geschlecht: mennchen
- Pronomen:
- Membersuche/Plz: Berlin
- Hat sich bedankt: 87 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: Im Schwimmbad und beim Sport
Ich schrieb ja:Beatrix63 hat geschrieben: Ich finde auch, daß die Erzieherin da überreagiert hat.
ich denke nicht alle Leute müssen sich ob der Problematik von Transmenschen auskennen, so auch nicht die Erzieherinnen ...
das ist eine wertfreie Aussage. Mag sein, daß es eine Überreaktion war, aber ich wollte auch um etwas Verständnis für die Erzieherin bitten.

sum sum sum - no Latein
-
- registrierte(r) Benutzer(in)
- Beiträge: 2553
- Registriert: Mo 19. Jul 2010, 00:32
- Pronomen:
- Membersuche/Plz: z.Zt. -----
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 185 Mal
Re: Im Schwimmbad und beim Sport
Hallo, miteinander,
Ob es hier nun eher rassisstisch war oder eher diskrtiminierend gegen Trans*, ich finde es so schon heftig. Ich denke, auch wenn an Badeanstaltspersonal und ErzeieherInnen bisher alle Fort- und Weiterbildungsangebote als auch Erörterungen zu Trans* in den Medien und sonstiger Öffentlichkeit vorbeigegangen sein sollten, so wäre ein etwas respektvollerer Umgang wohl doch möglich gewesen.
Eine schriftliche Stellungnahme des Schwimmbadbetreibers ist da wohl mehr als angemessen.
Da kann ich schon verstehen, dass manche ihren Schutzraum in besonderen Schwimmzeiten für Trans* wie im Kreuzberger Baerwaldbad wahr nehmen wollen.
Liebe Grüße
Inga
Ob es hier nun eher rassisstisch war oder eher diskrtiminierend gegen Trans*, ich finde es so schon heftig. Ich denke, auch wenn an Badeanstaltspersonal und ErzeieherInnen bisher alle Fort- und Weiterbildungsangebote als auch Erörterungen zu Trans* in den Medien und sonstiger Öffentlichkeit vorbeigegangen sein sollten, so wäre ein etwas respektvollerer Umgang wohl doch möglich gewesen.
Eine schriftliche Stellungnahme des Schwimmbadbetreibers ist da wohl mehr als angemessen.
Da kann ich schon verstehen, dass manche ihren Schutzraum in besonderen Schwimmzeiten für Trans* wie im Kreuzberger Baerwaldbad wahr nehmen wollen.
Liebe Grüße
Inga
-
- registrierte(r) Benutzer(in)
- Beiträge: 1138
- Registriert: Do 20. Nov 2014, 15:59
- Geschlecht: m und f
- Pronomen:
- Membersuche/Plz: Raum Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 560 Mal
Re: Im Schwimmbad und beim Sport
Hallo in die Runde,
ich habe ja Anfang des Jahres von meiner "Vorstellungsrunde" im Schwimmbad berichtet. Nachdem ich im Sommer öfters am Baggersee war, habe ich nun begonnen, auch en femme ins Schwimmbad zu gehen. Ich weiß nicht, ob es daran lag, dass ich bereits mit der Verwaltung ein Gespräch hatte und das Personal sensibilisiert wurde, jedenfalls wurde ich immer mit ausgesuchter Freundlichkeit und Respekt behandelt. Auch im Schwimmbad selber gab es keine Probleme. Ich wurde gelegentlich kurz "beäugt" und das war's. Was ich vermeide, sind die Damenduschen. Hier liegt das eigentliche Problem. Als Nicht-TS bin ich offiziell keine Frau und deshalb sehe ich an dieser Stelle einiges an Potential für "Problemchen". Auf die ich gerne verzichte. Hier erkenne ich den Wunsch des Schwimmbades auf reibungslosen Betrieb an.
Ich kann mit dem Modus Vivendi gut leben.
ich habe ja Anfang des Jahres von meiner "Vorstellungsrunde" im Schwimmbad berichtet. Nachdem ich im Sommer öfters am Baggersee war, habe ich nun begonnen, auch en femme ins Schwimmbad zu gehen. Ich weiß nicht, ob es daran lag, dass ich bereits mit der Verwaltung ein Gespräch hatte und das Personal sensibilisiert wurde, jedenfalls wurde ich immer mit ausgesuchter Freundlichkeit und Respekt behandelt. Auch im Schwimmbad selber gab es keine Probleme. Ich wurde gelegentlich kurz "beäugt" und das war's. Was ich vermeide, sind die Damenduschen. Hier liegt das eigentliche Problem. Als Nicht-TS bin ich offiziell keine Frau und deshalb sehe ich an dieser Stelle einiges an Potential für "Problemchen". Auf die ich gerne verzichte. Hier erkenne ich den Wunsch des Schwimmbades auf reibungslosen Betrieb an.
Ich kann mit dem Modus Vivendi gut leben.
Viele Grüße
Vicky
Vicky
-
- Administratorin
- Beiträge: 12587
- Registriert: Sa 24. Nov 2007, 18:19
- Geschlecht: InterS
- Pronomen: sie
- Wohnort (Name): Ringsberg
- Membersuche/Plz: 24977
- Hat sich bedankt: 537 Mal
- Danksagung erhalten: 3960 Mal
- Gender:
Re: Im Schwimmbad und beim Sport
Moin,
es kommt sicherlich sehr darauf an, WIE so ein Schwimmbadbesuch gestaltet wird.
Neben der Vorbereitung, die wir schon angesprochen haben, ist auch ein "dezentes Verhalten" förderlich - und der Idealfall wäre, von einer Gruppe Frauen "mitgenommen zu werden".
Auch wer mit einem Badeanzug bekleidet die Frauendusche betritt, sich dann eines der teilabgeteilte Plätze sucht, sich freimacht und duscht (vielleicht "abgewandt"), wird sicherlich weniger Schwierigkeiten haben als diejenigen, die mit einer Fahne "ich habe das Recht" in die Frauenduschrunde lauthals hineinplatzen und beim Duschen singen: "in meiner Badewanne bin ich Kapitän".
Bei uns ist die Familiendusche eine gute Alternative: wir können zusammen duschen und brauchen auch nur einen "Koffer" mit den notwendigen Utensilien; nicht nur für Familien ein Vorteil
Gruß
Anne-Mette
es kommt sicherlich sehr darauf an, WIE so ein Schwimmbadbesuch gestaltet wird.
Neben der Vorbereitung, die wir schon angesprochen haben, ist auch ein "dezentes Verhalten" förderlich - und der Idealfall wäre, von einer Gruppe Frauen "mitgenommen zu werden".
Auch wer mit einem Badeanzug bekleidet die Frauendusche betritt, sich dann eines der teilabgeteilte Plätze sucht, sich freimacht und duscht (vielleicht "abgewandt"), wird sicherlich weniger Schwierigkeiten haben als diejenigen, die mit einer Fahne "ich habe das Recht" in die Frauenduschrunde lauthals hineinplatzen und beim Duschen singen: "in meiner Badewanne bin ich Kapitän".
Bei uns ist die Familiendusche eine gute Alternative: wir können zusammen duschen und brauchen auch nur einen "Koffer" mit den notwendigen Utensilien; nicht nur für Familien ein Vorteil

Gruß
Anne-Mette
-
- Administratorin
- Beiträge: 12587
- Registriert: Sa 24. Nov 2007, 18:19
- Geschlecht: InterS
- Pronomen: sie
- Wohnort (Name): Ringsberg
- Membersuche/Plz: 24977
- Hat sich bedankt: 537 Mal
- Danksagung erhalten: 3960 Mal
- Gender:
Re: Im Schwimmbad und beim Sport
Moin,
kürzlich habe ich bei uns im AMTSBOTEN einen Artikel zu diesem Thema veröffentlicht...
... und nun zieht der TAGESSPIEGEL nach: "Baden mit Problemen Welche Umkleide soll es sein?"
http://www.tagesspiegel.de/berlin/queer ... 99626.html
Gruß
Anne-Mette
kürzlich habe ich bei uns im AMTSBOTEN einen Artikel zu diesem Thema veröffentlicht...
... und nun zieht der TAGESSPIEGEL nach: "Baden mit Problemen Welche Umkleide soll es sein?"
http://www.tagesspiegel.de/berlin/queer ... 99626.html
Gruß
Anne-Mette
-
- Administratorin
- Beiträge: 12587
- Registriert: Sa 24. Nov 2007, 18:19
- Geschlecht: InterS
- Pronomen: sie
- Wohnort (Name): Ringsberg
- Membersuche/Plz: 24977
- Hat sich bedankt: 537 Mal
- Danksagung erhalten: 3960 Mal
- Gender:
Re: Trans- und intersexuelle Menschen im Schwimmbad und beim Sport
Moin,
es zeigt sich mal wieder, dass sich viele Probleme durch Gespräche und Informationen vermeiden lassen.
Heute hatte ich einen Anruf von einer zuständigen Dame, die sich für ihr Schwimmbad informieren wollte, wie ein Schwimmbadbesuch VOR einer GAOP ablaufen kann, wenn die Belange des transsexuellen Menschen ebenso gewürdigt werden wie die Belange der Einrichtung, die z.B. Regelungen für die Badebekleidung hat.
Wir sollten weitermachen mit unserer "tätigen Öffentlichkeitsarbeit" und einem breit angelegten Informationskonzept
Gruß
Anne-Mette
es zeigt sich mal wieder, dass sich viele Probleme durch Gespräche und Informationen vermeiden lassen.
Heute hatte ich einen Anruf von einer zuständigen Dame, die sich für ihr Schwimmbad informieren wollte, wie ein Schwimmbadbesuch VOR einer GAOP ablaufen kann, wenn die Belange des transsexuellen Menschen ebenso gewürdigt werden wie die Belange der Einrichtung, die z.B. Regelungen für die Badebekleidung hat.
Wir sollten weitermachen mit unserer "tätigen Öffentlichkeitsarbeit" und einem breit angelegten Informationskonzept

Gruß
Anne-Mette
-
- registrierte(r) Benutzer(in)
- Beiträge: 1599
- Registriert: Fr 24. Feb 2012, 15:34
- Geschlecht: bisher männlich
- Pronomen:
- Membersuche/Plz: Nordbayern
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 120 Mal
- Gender:
Re: Trans- und intersexuelle Menschen im Schwimmbad und beim Sport
Wenn die Möglichkeit besteht, daß ich mit anderen Personen zusammenkommen könnte, ziehe ich einen ganz normalen Badeanzug an.
-
- registrierte(r) Benutzer(in)
- Beiträge: 107
- Registriert: Sa 12. Apr 2014, 22:17
- Geschlecht: weiblich
- Pronomen: sie
- Wohnort (Name): Berlin
- Membersuche/Plz: Berlin
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Trans- und intersexuelle Menschen im Schwimmbad und beim Sport
Ja, wie denn nun: kann man(n) vor der GaOP am Frauenschwimmen mit allen Konsequenzen (Umkleide; Toilette) teilnehmen oder nicht?Anne-Mette hat geschrieben:Heute hatte ich einen Anruf von einer zuständigen Dame, die sich für ihr Schwimmbad informieren wollte, wie ein Schwimmbadbesuch VOR einer GAOP ablaufen kann, wenn die Belange des transsexuellen Menschen ebenso gewürdigt werden wie die Belange der Einrichtung, die z.B. Regelungen für die Badebekleidung hat.
Wenn nicht, dann sagt's doch, dann kann man dagegen vorgehen.
Dieses Geschwurbel regt mich auf. Redet deutsch, das verstehe ich, bin Eingeborener.
LG Abby
Ein Mensch ist nicht nur das, als was er erscheint,
sondern auch das, als was er sich fühlt.
sondern auch das, als was er sich fühlt.
-
- Administratorin
- Beiträge: 12587
- Registriert: Sa 24. Nov 2007, 18:19
- Geschlecht: InterS
- Pronomen: sie
- Wohnort (Name): Ringsberg
- Membersuche/Plz: 24977
- Hat sich bedankt: 537 Mal
- Danksagung erhalten: 3960 Mal
- Gender:
Re: Trans- und intersexuelle Menschen im Schwimmbad und beim Sport
Moin,
am Schwimmen teilzunehmen ist kein Problen - und das im Badeanzug, Tankini oder Bikini zu machen macht auch keine Schwierigkeiten.
Problematisch könnte allerdings die Umkleide- und Duschfrage sein.
Nun gibt es aber nicht nur "Transfrauen", sondern auch "Transmänner". Wenn sie einen Badeanzug nicht anziehen wollen, könnten sie vielleicht zu einer "Tankini-Lösung" greifen; denn Schwimmen nur in Badehose wäre "vor-Op" sicherlich dem Schwimmer nicht recht - und könnte andererseits auch lange Diskussionen um die Badeordnung zur Frolge haben.
Gruß
Anne-Mette
am Schwimmen teilzunehmen ist kein Problen - und das im Badeanzug, Tankini oder Bikini zu machen macht auch keine Schwierigkeiten.
Problematisch könnte allerdings die Umkleide- und Duschfrage sein.
Nun gibt es aber nicht nur "Transfrauen", sondern auch "Transmänner". Wenn sie einen Badeanzug nicht anziehen wollen, könnten sie vielleicht zu einer "Tankini-Lösung" greifen; denn Schwimmen nur in Badehose wäre "vor-Op" sicherlich dem Schwimmer nicht recht - und könnte andererseits auch lange Diskussionen um die Badeordnung zur Frolge haben.
Gruß
Anne-Mette