taz: "Trans*-Rechte und Gesetzentwurf: Von Rechten geleakt"
-
- Administratorin
- Beiträge: 16653
- Registriert: Sa 24. Nov 2007, 18:19
- Geschlecht: W
- Pronomen: sie
- Wohnort (Name): Ringsberg
- Membersuche/Plz: 24977
- Galerie: gallery/album/1
- Hat sich bedankt: 1115 Mal
- Danksagung oder Lob erhalten: 8732 Mal
- Gender:
- Kontaktdaten:
taz: "Trans*-Rechte und Gesetzentwurf: Von Rechten geleakt"
Moin,
hier ist der Artikel nachzulesen: https://taz.de/Trans-Rechte-und-Gesetzentwurf/!5750869/
Gruß
Anne-Mette
hier ist der Artikel nachzulesen: https://taz.de/Trans-Rechte-und-Gesetzentwurf/!5750869/
Gruß
Anne-Mette
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 2403
- Registriert: Sa 20. Jun 2009, 18:29
- Geschlecht: Frau
- Pronomen: Sie
- Wohnort (Name): Falkensee
- Membersuche/Plz: Berlin
- Hat sich bedankt: 647 Mal
- Danksagung oder Lob erhalten: 2370 Mal
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: taz: "Trans*-Rechte und Gesetzentwurf: Von Rechten geleakt"
Cui bono? - Wem nützt der Bohei um den Entwurf?
Den Rechten und den Konservativen. Die haben sehr schnell kapiert, dass man den ganzen Trans-Hühnerstall mit derartigen Aktionen so in Aufregung versetzen kann, dass dann keine Politik mehr stattfindet.
Ich denke, wir sollten mal Anfangen in der Realität zu leben: zu TSG, Personenstandsrecht und Familienrecht wird es in dieser Legislaturperiode keine Entscheidung mehr geben. Lest mal bitte die Entwürfe durch. Das ist alles Murks und vor allem auch nicht bestandsfähig. Ich habe zwar nur den "kleinen" Juraschein und die polizeiliche Ausbildung, aber selbst ich als interessierrte Laiin erkenne, dass da mehr Erregungsmomente stehen, als unangreifbar umsetzbare Rechtsvorschriften.
Da wird uns eine Möhre vor die Schnauze gehalten, die uns an die Wahlurne führen soll.
Dafür sind wir nämlich gut genug: als Stimmvieh.
Wenn wir was ändern wollen, dann müssen wir das selbst machen und uns nicht auf die "Politiker" verlassen.
Also rein in die Parteien und fordert eure Beteiligung ein.
Schönes Wochenende
Cybill
Den Rechten und den Konservativen. Die haben sehr schnell kapiert, dass man den ganzen Trans-Hühnerstall mit derartigen Aktionen so in Aufregung versetzen kann, dass dann keine Politik mehr stattfindet.
Ich denke, wir sollten mal Anfangen in der Realität zu leben: zu TSG, Personenstandsrecht und Familienrecht wird es in dieser Legislaturperiode keine Entscheidung mehr geben. Lest mal bitte die Entwürfe durch. Das ist alles Murks und vor allem auch nicht bestandsfähig. Ich habe zwar nur den "kleinen" Juraschein und die polizeiliche Ausbildung, aber selbst ich als interessierrte Laiin erkenne, dass da mehr Erregungsmomente stehen, als unangreifbar umsetzbare Rechtsvorschriften.
Da wird uns eine Möhre vor die Schnauze gehalten, die uns an die Wahlurne führen soll.
Dafür sind wir nämlich gut genug: als Stimmvieh.
Wenn wir was ändern wollen, dann müssen wir das selbst machen und uns nicht auf die "Politiker" verlassen.
Also rein in die Parteien und fordert eure Beteiligung ein.
Schönes Wochenende
Cybill
Scio quid nolo! - Ich weiß was ich nicht will!
Im Übrigen: Ich bin nicht hauptberuflich transsexuell!
Im Übrigen: Ich bin nicht hauptberuflich transsexuell!
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 3415
- Registriert: Mo 21. Mai 2012, 13:58
- Geschlecht: transsexuell
- Pronomen: sie
- Membersuche/Plz: 248**
- Hat sich bedankt: 1181 Mal
- Danksagung oder Lob erhalten: 1387 Mal
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: taz: "Trans*-Rechte und Gesetzentwurf: Von Rechten geleakt"
Moin,
...ich habe Schwierigkeiten, die Elaubnisse für die vielen Marktzwecke beim lesen des TAZ Artikelsls abzuwählen. Es ist nicht benutzerfreundlich oder ich bin zu alt dafür oder zu doof. Diese Unsitte greift immer mehr um sich, überall ständig etwas auswählen oder zulasen oder abwählen zu müssen. Auch das wird zu einer zunehmenden Verdosenheit der Nutzer/innen führen.
Ich habe deshalb den artikel nicht gelesen, obwohl mich das Thema an sich interesiert.
Gruß, Ulrike-Marisa
...ich habe Schwierigkeiten, die Elaubnisse für die vielen Marktzwecke beim lesen des TAZ Artikelsls abzuwählen. Es ist nicht benutzerfreundlich oder ich bin zu alt dafür oder zu doof. Diese Unsitte greift immer mehr um sich, überall ständig etwas auswählen oder zulasen oder abwählen zu müssen. Auch das wird zu einer zunehmenden Verdosenheit der Nutzer/innen führen.
Ich habe deshalb den artikel nicht gelesen, obwohl mich das Thema an sich interesiert.
Gruß, Ulrike-Marisa

-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 1647
- Registriert: Fr 10. Aug 2018, 17:54
- Geschlecht: größtenteils weiblic
- Pronomen: sie, ohne überempfin
- Wohnort (Name): Berlin
- Membersuche/Plz: 12555
- Hat sich bedankt: 2136 Mal
- Danksagung oder Lob erhalten: 1292 Mal
- Kontaktdaten:
Re: taz: "Trans*-Rechte und Gesetzentwurf: Von Rechten geleakt"
Moin, liebe Ulrike-Marisa,Ulrike-Marisa hat geschrieben: ↑Fr 5. Mär 2021, 08:50 Moin,
...ich habe Schwierigkeiten, die Elaubnisse für die vielen Marktzwecke beim lesen des TAZ Artikelsls abzuwählen. Es ist nicht benutzerfreundlich oder ich bin zu alt dafür oder zu doof. Diese Unsitte greift immer mehr um sich, überall ständig etwas auswählen oder zulasen oder abwählen zu müssen. Auch das wird zu einer zunehmenden Verdosenheit der Nutzer/innen führen.
Ich habe deshalb den artikel nicht gelesen, obwohl mich das Thema an sich interesiert.
Gruß, Ulrike-Marisa![]()
hier muss ich mal eine Lanze für die TAZ und diesen Artikel brechen. Die TAZ fragt nach einer freiwilligen Bezahlung und lässt Dich mit einem einfachen Klick wählen, welche Cookies Du erlaubst. Diese Schritte muss ich jedesmal gehen, wenn ich eine Quelle teilen möchte, da ich alle Cookies nach beenden der Sitzung immer löschen lasse. Dies sind also, je nach Auswahl, zwei oder drei Klicks.
Ich finde dies eine kleine Mühe für Qualitätsjournalismus, den jede*r auch ohne Bezahlung nutzen kann. Natürlich entfällt die Mühe, wenn Du ein Abonement abschließt...
Liebe Grüße in den Norden
Marlene
Marlene
Ich halte es mit Karl Popper im 1945 formulierten Toleranz-Paradoxon https://de.wikipedia.org/wiki/Toleranz-Paradoxon
Ich bin (nur) intolerant gegenüber der Intoleranz.
Ich halte es mit Karl Popper im 1945 formulierten Toleranz-Paradoxon https://de.wikipedia.org/wiki/Toleranz-Paradoxon
Ich bin (nur) intolerant gegenüber der Intoleranz.
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 4299
- Registriert: Di 16. Jul 2013, 08:25
- Geschlecht: TS
- Pronomen: sie
- Wohnort (Name): Bayern Lkr. Cham
- Membersuche/Plz: z.Zt. -----
- Hat sich bedankt: 4007 Mal
- Danksagung oder Lob erhalten: 3706 Mal
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: taz: "Trans*-Rechte und Gesetzentwurf: Von Rechten geleakt"
Zitat aus dem Artikel:
Dass rechtskonservative Kreise den Entwurf bekommen haben, Betroffenenverbände aber immer wieder mit der Floskel abgespeist würden, die Abstimmung innerhalb der Bundesregierung sei noch nicht abgeschlossen, sei mehr als ärgerlich.
Wenn ich jetzt nochmal an den Referentenentwurf vom letzten Jahr denke, bekomme ich Bauchschmerzen. Ich habe das Gefühl, das die Politik gar nichts ändern will. Das ist traurig.
Liebe Grüße Jasmine
Dass rechtskonservative Kreise den Entwurf bekommen haben, Betroffenenverbände aber immer wieder mit der Floskel abgespeist würden, die Abstimmung innerhalb der Bundesregierung sei noch nicht abgeschlossen, sei mehr als ärgerlich.
Wenn ich jetzt nochmal an den Referentenentwurf vom letzten Jahr denke, bekomme ich Bauchschmerzen. Ich habe das Gefühl, das die Politik gar nichts ändern will. Das ist traurig.
Liebe Grüße Jasmine
Ich bin wie ich bin --- Ich lebe meinen Traum
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 3415
- Registriert: Mo 21. Mai 2012, 13:58
- Geschlecht: transsexuell
- Pronomen: sie
- Membersuche/Plz: 248**
- Hat sich bedankt: 1181 Mal
- Danksagung oder Lob erhalten: 1387 Mal
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: taz: "Trans*-Rechte und Gesetzentwurf: Von Rechten geleakt"
Hallo Marlene,
mit der TAZ hast du ja recht, aber diese ständige Wahl nervt mich halt. Mittlerweile hat es auch bei mir der Auswahl geklappt - unser Netz ist ständig überlastet und da geht nichtcimmer alles und mit wlan schon gar nicht mit meinem kleinen Tablett-PC in der Küche...
Grüße, Ulrike-Marisa
mit der TAZ hast du ja recht, aber diese ständige Wahl nervt mich halt. Mittlerweile hat es auch bei mir der Auswahl geklappt - unser Netz ist ständig überlastet und da geht nichtcimmer alles und mit wlan schon gar nicht mit meinem kleinen Tablett-PC in der Küche...
Grüße, Ulrike-Marisa

-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 1647
- Registriert: Fr 10. Aug 2018, 17:54
- Geschlecht: größtenteils weiblic
- Pronomen: sie, ohne überempfin
- Wohnort (Name): Berlin
- Membersuche/Plz: 12555
- Hat sich bedankt: 2136 Mal
- Danksagung oder Lob erhalten: 1292 Mal
- Kontaktdaten:
Re: taz: "Trans*-Rechte und Gesetzentwurf: Von Rechten geleakt"
Oh ja, ich erinnere mich... bis 2013 zwischen Rheinland und Westerwald... Deutschland, das Hochtechnologieland... aber der Markt regelt das alles... in 200 Jahren...Ulrike-Marisa hat geschrieben: ↑Sa 6. Mär 2021, 14:44 Hallo Marlene,
mit der TAZ hast du ja recht, aber diese ständige Wahl nervt mich halt. Mittlerweile hat es auch bei mir der Auswahl geklappt - unser Netz ist ständig überlastet und da geht nichtcimmer alles und mit wlan schon gar nicht mit meinem kleinen Tablett-PC in der Küche...
Grüße, Ulrike-Marisa![]()
Alles Liebe wünscht Dir
Marlene
Marlene
Ich halte es mit Karl Popper im 1945 formulierten Toleranz-Paradoxon https://de.wikipedia.org/wiki/Toleranz-Paradoxon
Ich bin (nur) intolerant gegenüber der Intoleranz.
Ich halte es mit Karl Popper im 1945 formulierten Toleranz-Paradoxon https://de.wikipedia.org/wiki/Toleranz-Paradoxon
Ich bin (nur) intolerant gegenüber der Intoleranz.
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 3415
- Registriert: Mo 21. Mai 2012, 13:58
- Geschlecht: transsexuell
- Pronomen: sie
- Membersuche/Plz: 248**
- Hat sich bedankt: 1181 Mal
- Danksagung oder Lob erhalten: 1387 Mal
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: taz: "Trans*-Rechte und Gesetzentwurf: Von Rechten geleakt"
Moin,
...obs der Markt regelt, das wird sich zeigen; zumindest bei der Beschaffung von Schutzmasken hat es wieder nicht so recht geklappt, da ist doch wieder was in private Taschen von Bundestagsabgeordneten gewandert...
Zumindest haben wir die Aussicht, dass vielleicht dieses Jahr noch schnelles Internet bei uns im Dorf Wirklichkeit wird. Der Fiber to the Home Anschluss liegt schon bei uns im Keller. Das Glasfasernetz der gesamten Schleiregion ist nahezu fertig gestellt. Die Resrarbeiten können immer noch Überraschungen bringen speziell beim messen der Leitungsstrecken; wenn da gepfuscht wurde, dann muss z.T. das neue Kabel gleich gezogen und neu eingeblasen werden und Schutzrohre ausgegraben werden - und das kann eben dauern...
Aber das gehört eigentlich gar nicht hier zum Thema.
Es ist ja auch nicht das erste mal, dass Entwürfe von brisanten Thermen vorher gezielt durchgestochen wurden, wie das so schön heißt, um sie zu torpedieren bzw. danach undurchführbar zu machen. Das ist gezielte Taktik, der sich in der Politik eben bedient wird, wenn Argumente fehlen oder Interessenlagen Entscheidungen verhindern sollen genauso wie die endlose Prüfung von Sachverhalten und Entwürfen in den Ministerien mit dem Ziel, sie nie Wirklichkeit werden zu lassen. Transrechte gehört da meiner Meinung auch dazu. Es gibt eben gewichtige Kreise in den Parteien, die regieren, die das einfach nicht wollen...
Grüße, Ulrike-Marisa
...obs der Markt regelt, das wird sich zeigen; zumindest bei der Beschaffung von Schutzmasken hat es wieder nicht so recht geklappt, da ist doch wieder was in private Taschen von Bundestagsabgeordneten gewandert...
Zumindest haben wir die Aussicht, dass vielleicht dieses Jahr noch schnelles Internet bei uns im Dorf Wirklichkeit wird. Der Fiber to the Home Anschluss liegt schon bei uns im Keller. Das Glasfasernetz der gesamten Schleiregion ist nahezu fertig gestellt. Die Resrarbeiten können immer noch Überraschungen bringen speziell beim messen der Leitungsstrecken; wenn da gepfuscht wurde, dann muss z.T. das neue Kabel gleich gezogen und neu eingeblasen werden und Schutzrohre ausgegraben werden - und das kann eben dauern...
Aber das gehört eigentlich gar nicht hier zum Thema.
Es ist ja auch nicht das erste mal, dass Entwürfe von brisanten Thermen vorher gezielt durchgestochen wurden, wie das so schön heißt, um sie zu torpedieren bzw. danach undurchführbar zu machen. Das ist gezielte Taktik, der sich in der Politik eben bedient wird, wenn Argumente fehlen oder Interessenlagen Entscheidungen verhindern sollen genauso wie die endlose Prüfung von Sachverhalten und Entwürfen in den Ministerien mit dem Ziel, sie nie Wirklichkeit werden zu lassen. Transrechte gehört da meiner Meinung auch dazu. Es gibt eben gewichtige Kreise in den Parteien, die regieren, die das einfach nicht wollen...
Grüße, Ulrike-Marisa
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 2454
- Registriert: Do 20. Nov 2014, 15:59
- Geschlecht: m und f
- Pronomen:
- Membersuche/Plz: Raum Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 371 Mal
- Danksagung oder Lob erhalten: 2068 Mal
- Kontaktdaten:
Re: taz: "Trans*-Rechte und Gesetzentwurf: Von Rechten geleakt"
Danke Cybill, diese Aufregungen sind in so vielen Fällen künstlich hochstilisiert. Aber neu ist das nicht. Das hat schon vor vielen Jahren Ephrahim Kishon wunderbar auf dem Punkt gebracht. Ich empfehle seinen "Fuchs im Hühnerstall" als eine höchst zutreffende Satire. Und lustig finde ich es auch ... wenn es nicht so traurig wäre ...
Viele Grüße
Vicky
Respekt ist nicht teilbar.
Vicky
Respekt ist nicht teilbar.
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 1764
- Registriert: Do 11. Aug 2011, 10:52
- Geschlecht: Mensch
- Pronomen: ikke
- Membersuche/Plz: z.Zt. -----
- Hat sich bedankt: 157 Mal
- Danksagung oder Lob erhalten: 884 Mal
Re: taz: "Trans*-Rechte und Gesetzentwurf: Von Rechten geleakt"
Guten Morgen zusammen,
ein Teil des Trans-Hühnerstalls treibt z.Z. reichlich Aufwand. Und zwar tatsächlich um zu verhindern, dass (eine bestimmte Form von) Politik stattfindet. Es wäre m.E. ziemlich falsch, dass mit Aufgeregtheit zu verwechseln.
Die dahinterliegende, sachlich und in Ruhe zu beurteilende Situation ist, dass das BMI und/oder die CDU/CSU-BTF nach jahrelanger Untätigkeit plötzlich mit einem Gesetzentwurf aktiv werden, der fast alle alten Zöpfe für viele weitere Jahre zementieren würde. Weiterhin ist nicht sicher, wie das BMJV bzw. die SPD-BTF sich dazu verhalten; diejenigen also, die verhindern könnten, dass das Ziel des durchsichtigen Manövers erreicht wird.
Btw: Die Gespräche über Schnittmengen und Knackpunkte künftiger Koalitionen laufen schon Monate vor der nächsten BT-Wahl
.
Habt es gut
Marielle
ein Teil des Trans-Hühnerstalls treibt z.Z. reichlich Aufwand. Und zwar tatsächlich um zu verhindern, dass (eine bestimmte Form von) Politik stattfindet. Es wäre m.E. ziemlich falsch, dass mit Aufgeregtheit zu verwechseln.
Die dahinterliegende, sachlich und in Ruhe zu beurteilende Situation ist, dass das BMI und/oder die CDU/CSU-BTF nach jahrelanger Untätigkeit plötzlich mit einem Gesetzentwurf aktiv werden, der fast alle alten Zöpfe für viele weitere Jahre zementieren würde. Weiterhin ist nicht sicher, wie das BMJV bzw. die SPD-BTF sich dazu verhalten; diejenigen also, die verhindern könnten, dass das Ziel des durchsichtigen Manövers erreicht wird.
Btw: Die Gespräche über Schnittmengen und Knackpunkte künftiger Koalitionen laufen schon Monate vor der nächsten BT-Wahl

Habt es gut
Marielle
As we go marching, marching, we bring the greater days
For the rising of the women, means the rising of the race
No more the drudge and idler ten that toil where one reposes
But the sharing of life's glories, Bread and Roses, Bread and Roses.
For the rising of the women, means the rising of the race
No more the drudge and idler ten that toil where one reposes
But the sharing of life's glories, Bread and Roses, Bread and Roses.
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 2454
- Registriert: Do 20. Nov 2014, 15:59
- Geschlecht: m und f
- Pronomen:
- Membersuche/Plz: Raum Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 371 Mal
- Danksagung oder Lob erhalten: 2068 Mal
- Kontaktdaten:
Re: taz: "Trans*-Rechte und Gesetzentwurf: Von Rechten geleakt"
Moin,
dem stimme ich zu. Aber um in Cybills Worten zu bleiben, wem nützt es, kopflos auf irgendwelche Provokationen zu reagieren ? Damit meine ich nicht, dass man nicht reagiert, aber wie man reagiert, kann man sich schon überlegen. Eine kluge Anmerkung geht in der Kakophonie tausender Empörungen einfach nur unter. Es geht um eine adäquate Reaktion. Das ist für mich kein "Transhühnerstall". Wenn von Rechten ein Gesetzesvorhaben vorzeitig publiziert wird, ist eine kopflose Reaktion bereits eingeplant und gewollt. Das hebt die Bedeutung des ganzen Vorgangs und damit scheinbar auch der Initiatoren. Das funktioniert leider immer wieder.
Nochmals es geht nicht darum, die Arbeit an unseren Themen zu verunglimpfen. Sie ist wichtig und wertvoll. Fühltest Dich Du, Marielle, angegriffen ?
Viele Grüße
Vicky
Respekt ist nicht teilbar.
Vicky
Respekt ist nicht teilbar.
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 1764
- Registriert: Do 11. Aug 2011, 10:52
- Geschlecht: Mensch
- Pronomen: ikke
- Membersuche/Plz: z.Zt. -----
- Hat sich bedankt: 157 Mal
- Danksagung oder Lob erhalten: 884 Mal
Re: taz: "Trans*-Rechte und Gesetzentwurf: Von Rechten geleakt"
Hallo Vicky, Guten Abend zusammen,
Es gab hier eingangs eine m.E. unzutreffende Analyse, die zu einer entsprechenden Bewertung der Situation führte. Daher wollte ich ein paar Infos darüber einbringen, worum es im Kern der Sache geht, die dem verlinkten taz-Artikel zugrundeliegt.
Der Zweck der plötzlichen ministeriell-konservativen Initiative besteht im Wesentlichen darin, einen kontroversen Punkt aus kommenden Koalitionsgesprächen einer leicht denkbaren Parteienkonstellation herauszuhalten und ggfs. weitergehende Verbesserungen auf Jahre zu blockieren. Es gilt also zu verhindern, dass ein unsäglich schlechter Entwurf aus dem BMI in einem Schnellverfahren zu einem Gesetz wird; dies nicht kopflos, sondern zielgerichtet.
Hab es gut
Marielle
Nein, wie käme ich dazu?Fühltest Dich Du, Marielle, angegriffen ?
Es gab hier eingangs eine m.E. unzutreffende Analyse, die zu einer entsprechenden Bewertung der Situation führte. Daher wollte ich ein paar Infos darüber einbringen, worum es im Kern der Sache geht, die dem verlinkten taz-Artikel zugrundeliegt.
Der Zweck der plötzlichen ministeriell-konservativen Initiative besteht im Wesentlichen darin, einen kontroversen Punkt aus kommenden Koalitionsgesprächen einer leicht denkbaren Parteienkonstellation herauszuhalten und ggfs. weitergehende Verbesserungen auf Jahre zu blockieren. Es gilt also zu verhindern, dass ein unsäglich schlechter Entwurf aus dem BMI in einem Schnellverfahren zu einem Gesetz wird; dies nicht kopflos, sondern zielgerichtet.
Hab es gut
Marielle
As we go marching, marching, we bring the greater days
For the rising of the women, means the rising of the race
No more the drudge and idler ten that toil where one reposes
But the sharing of life's glories, Bread and Roses, Bread and Roses.
For the rising of the women, means the rising of the race
No more the drudge and idler ten that toil where one reposes
But the sharing of life's glories, Bread and Roses, Bread and Roses.