Moin,
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr ... n-100.html
Gruß
Anne-Mette
WDR (audio): Das "falsche Geschlecht" im Berufsleben
-
- Administratorin
- Beiträge: 12607
- Registriert: Sa 24. Nov 2007, 18:19
- Geschlecht: InterS
- Pronomen: sie
- Wohnort (Name): Ringsberg
- Membersuche/Plz: 24977
- Hat sich bedankt: 539 Mal
- Danksagung erhalten: 3973 Mal
- Gender:
-
- registrierte(r) Benutzer(in)
- Beiträge: 390
- Registriert: Mo 12. Dez 2016, 12:35
- Geschlecht: Mensch
- Pronomen: Sie
- Wohnort (Name): Potsdam
- Membersuche/Plz: Potsdam und Umgebung
- Hat sich bedankt: 1095 Mal
- Danksagung erhalten: 325 Mal
- Gender:
Re: WDR (audio): Das "falsche Geschlecht" im Berufsleben
Hallo Mädels,
Das ist echt ein ernstes Thema, welches Problem ich Tag täglich zu spüren bekomme aber langsam es schon so gut wie Wegstecke, was nicht immer leicht ist. Ich versuche immer nach außen hin so zu tun, als würde es mir nichts ausmachen beschimpft zu werden.
Aber wieviele Mädels von uns können das nicht wegstecken und gehen seelisch zu Grunde.
Es ist für alle betroffenen sehr schwer, ich habe jetzt erst wieder ein paar Wochen für eine Attacke gebraucht und ich schon ganz froh bin, das ich Weihnachten allein sein kann zum verdauen.
Mädels wir müssen stark sein und ich habe es mir ja zur Aufgabe gemacht, Aufklärungsarbeit zu machen, immer in der Hoffnung, das die Jahrgänge nach mir ein besonderes Leben führen können.
Das ist zum Beispiel ein Wunsch von mir zu Weihnachten.
Liebe Grüße eure
Michaela
Das ist echt ein ernstes Thema, welches Problem ich Tag täglich zu spüren bekomme aber langsam es schon so gut wie Wegstecke, was nicht immer leicht ist. Ich versuche immer nach außen hin so zu tun, als würde es mir nichts ausmachen beschimpft zu werden.
Aber wieviele Mädels von uns können das nicht wegstecken und gehen seelisch zu Grunde.
Es ist für alle betroffenen sehr schwer, ich habe jetzt erst wieder ein paar Wochen für eine Attacke gebraucht und ich schon ganz froh bin, das ich Weihnachten allein sein kann zum verdauen.
Mädels wir müssen stark sein und ich habe es mir ja zur Aufgabe gemacht, Aufklärungsarbeit zu machen, immer in der Hoffnung, das die Jahrgänge nach mir ein besonderes Leben führen können.
Das ist zum Beispiel ein Wunsch von mir zu Weihnachten.
Liebe Grüße eure
Michaela
Manchmal lässt man jemanden gehen und bekommt sich selbst Stück für Stück zurück.
-
- registrierte(r) Benutzer(in)
- Beiträge: 2150
- Registriert: Mo 21. Mai 2012, 13:58
- Geschlecht: transsexuell
- Pronomen: sie
- Membersuche/Plz: 248**
- Hat sich bedankt: 243 Mal
- Danksagung erhalten: 305 Mal
Re: WDR (audio): Das "falsche Geschlecht" im Berufsleben
Moin,
...ich bin nun mit 64 schon am Ende meines Berufslebens bei der Behörde Wasser und Schiff angekommen. Schlechte Erfahrungen habe ich bisher dort, wo ich mich als Ulrike geoutet habe, nicht gemacht - eher war es entgegenkommendes Verständnis und Zustimmung zu dem Mut, der Offenheit und der Tatsache als solche gegenüber. Was hinter meinem Rücken getuschelt wird, das weiß ich natürlich nicht. Nein offene Ablehnung habe ich nirgends gespürt - eher fragende Blicke mal, die zu erklärenden Worten aufforderten. Wer sich auf Wege begibt, die doch eher abseits des Gewohnten liegen muss aber immer damit rechnen, auf Widerstände zu stoßen und sein Recht zu fordern und zu erkämpfen. Nein, leicht ist es nicht immer, zu sich selbst zu stehen und es geht bestimmt auch in vielen Fällen nicht immer und an allen Orten. Lebenskompromisse sind da oft gefordert, so auch bei mir.
Gruß, Ulrike-Marisa
...ich bin das, was ich bin und nicht das, was andere in mir zu sehen glauben...
...ich bin nun mit 64 schon am Ende meines Berufslebens bei der Behörde Wasser und Schiff angekommen. Schlechte Erfahrungen habe ich bisher dort, wo ich mich als Ulrike geoutet habe, nicht gemacht - eher war es entgegenkommendes Verständnis und Zustimmung zu dem Mut, der Offenheit und der Tatsache als solche gegenüber. Was hinter meinem Rücken getuschelt wird, das weiß ich natürlich nicht. Nein offene Ablehnung habe ich nirgends gespürt - eher fragende Blicke mal, die zu erklärenden Worten aufforderten. Wer sich auf Wege begibt, die doch eher abseits des Gewohnten liegen muss aber immer damit rechnen, auf Widerstände zu stoßen und sein Recht zu fordern und zu erkämpfen. Nein, leicht ist es nicht immer, zu sich selbst zu stehen und es geht bestimmt auch in vielen Fällen nicht immer und an allen Orten. Lebenskompromisse sind da oft gefordert, so auch bei mir.
Gruß, Ulrike-Marisa
...ich bin das, was ich bin und nicht das, was andere in mir zu sehen glauben...

-
- registrierte(r) Benutzer(in)
- Beiträge: 1226
- Registriert: So 26. Feb 2012, 09:06
- Geschlecht: weiblich
- Pronomen: sie
- Wohnort (Name): Bayern
- Membersuche/Plz: 84xxx
- Hat sich bedankt: 301 Mal
- Danksagung erhalten: 188 Mal
- Gender:
Re: WDR (audio): Das "falsche Geschlecht" im Berufsleben
Mich würde interessieren wann dieser Beitrag aufgenommen wurde, bzw. wielange die Angleichung/Transition schon her ist. Denn bei vielen hat sich nach einiger Zeit die Akzeptanz, auch im Berufsleben, stark erhöht.
LG
Christina
LG
Christina