Sich selbst "Transe" nennen?! - # 5
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 3560
- Registriert: Di 25. Jan 2011, 00:34
- Pronomen:
- Membersuche/Plz: z.Zt. ------
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 361 Mal
Re: Sich selbst "Transe" nennen?!
Diese Deutung...
Wenn ich mich nicht total täusche kommt die vom Urheber selbst, also von Magnus H, sonst ist die zu in die Richtung relativ schnell in die Richtung präzisiert worden.
Wie ist es dir gelungen, die Definition nicht zu finden. Die steht doch so in so vielen Nachschlagewerke, mehr oder weniger ausführlich.
Du hast ja auch selber das Schlüsselwort, "zur Lustgewinn", in deiner Definition drin. Da ist doch schon der Fetischismus mit abgedeckt.
Wenn ich mich nicht total täusche kommt die vom Urheber selbst, also von Magnus H, sonst ist die zu in die Richtung relativ schnell in die Richtung präzisiert worden.
Wie ist es dir gelungen, die Definition nicht zu finden. Die steht doch so in so vielen Nachschlagewerke, mehr oder weniger ausführlich.
Du hast ja auch selber das Schlüsselwort, "zur Lustgewinn", in deiner Definition drin. Da ist doch schon der Fetischismus mit abgedeckt.
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 681
- Registriert: Fr 24. Okt 2014, 21:38
- Geschlecht: Enby
- Pronomen: <Name, kein Pronome>
- Wohnort (Name): Bremen
- Membersuche/Plz: 28000
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 668 Mal
- Gender:
Re: Sich selbst "Transe" nennen?!
Zu "deutsch" wurde ja schon was gesagt

Viele Beiträge in diesem Thread reiben sich nach meinem Eindruck einfach nur an den persönlichen Assoziationen zu bestimmten Wörtern. Sie formulieren rational, von einer emotionalen Reaktion aus. Das ist eher -hm- unergiebig.
Wörter lösen beim hören über Bilder und Assoziationen eine ganz persönliche, emotionale Reaktion aus. Rational darüber zu diskutieren wird die Gefühlslage kaum ändern. Wenn eine Transfrau beim Wort "Transvestit" Kunstfiguren wie Olivia Jones oder partymässig aufgedonnerte, klar als "Mann im Fummel" erkennbare Typen vor Augen hat, dann wird sie sich natürlich gegen das Wort sperren. Wenn anders herum eine crossdressende Teilzeitfrau mit Spassanspruch bei "Transgender" oder "transsexuell" automatisch emotional leidende Menschen, "akzeptier mich als Frau" und den ganzen Problemthemen assoziiert, dann ist das eben auch nicht ihr Selbstbild. Beide möchten nicht mit "denen" in einen Topf geworfen werden - wobei "die" jeweils nur die eigenen, negativen Klischees sind.
Auf der Sacheebene ist so eine Vereinfachung aber auch falsch. Nicht umsonst unterscheidet der Diagnose-Katalog bei F64 Und dann noch mal bei den Paraphilien unter F65.1, "Transvestic fetishism" Und da sind wir noch nicht bei den verschiedenen nicht-binären Identitäten, möglichweise "unspecified" bei F64.8 oder .9, die eher transident, denn transvestitisch sind, weil mit generellem Unbehangen bei der Zuschreibung von Geschlechterrollen durch andere verbunden.
Zweiter Punkt: Kontext. Auf "ey du Transe" sollte an der Bushaltestelle, Supermakrtkasse, Kneipentresen eine andere Reaktion kommen, als beim Dinner mit Freunden, und wieder eine andere bei der Therapiesitzung oder in akademischer DIskussionsrunde. Also: hoffe ich mal. Ich mag nämlich Sprache. Je vielfältiger, umso spannender. Sprachliche Vielfalt ermöglicht auch gedankliche Vielfalt. "Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt". Ich sehe hier im Editor drei Dutzend Smilies zur Auswahl, aber wir alle haben hunderte von Wörtern für Launen, Stimmungen. Das ganze Spektrum an Selbstbildern auf ein Wort zu verkürzen scheint mir völlig widersinnig

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 3139
- Registriert: Mo 19. Dez 2016, 09:45
- Geschlecht: Teilzeitfrau
- Pronomen: sie
- Membersuche/Plz: Leipzig - Chemnitz - Gera
- Hat sich bedankt: 1552 Mal
- Danksagung erhalten: 2256 Mal
Re: Sich selbst "Transe" nennen?!
"Abgedeckt" ist da nichts - im Gegenteil!
F64 - Störungen der Geschlechtsidentität
F64.1 - Transvestitismus unter Beibehaltung beider Geschlechtsrollen (exclusive F65.1)
F65 - Störungen der Sexualpräferenz
F65.1 - Fetischistischer Transvestitismus bzw. Transvestitischer Fetischismus
Und da mir ja manche aus Prinzip nicht glauben ... nachzulesen unter: ICD 10 - Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Edit: Wer sich mit den englischen Texten von Jaddy schwer tut, findet dazu unter dem Link hier im Beitrag die deutschsprachige Version.
Michi
F64 - Störungen der Geschlechtsidentität
F64.1 - Transvestitismus unter Beibehaltung beider Geschlechtsrollen (exclusive F65.1)
F65 - Störungen der Sexualpräferenz
F65.1 - Fetischistischer Transvestitismus bzw. Transvestitischer Fetischismus
Und da mir ja manche aus Prinzip nicht glauben ... nachzulesen unter: ICD 10 - Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Edit: Wer sich mit den englischen Texten von Jaddy schwer tut, findet dazu unter dem Link hier im Beitrag die deutschsprachige Version.
Michi
Brauchst Du Hilfe oder einfach jemanden zum quatschen? Schick mir ´ne PN!
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 186
- Registriert: Mi 5. Feb 2014, 08:32
- Geschlecht: Teilzeitfrau
- Pronomen:
- Membersuche/Plz: z.Zt. -----
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danksagung erhalten: 98 Mal
Re: Sich selbst "Transe" nennen?!
Um Gottes Willen, das will doch nun wirklich Niemand. Es geht nicht darum die Wortvielfalt abzuschaffen, es geht um einen Oberbegriff, den auch trans* Fremde kennen und verwenden. Diese ganzen feinen Unterscheidungen sollen doch erhalten bleiben und es kommen immer mehr dazu, das ist gut und richtig.
Wenn Jaddy mich auf der Straße sieht, dann kann sie doch nicht sehen ob ich CD,TV,TS oder was weiß ich bin. Klar Jaddy kennt sich aus und weil ich auf der Straße bin, bin ich keine Stubentranse oder Hausfrau

Wenn mich also Jemand fragt, warum ich Transe bin, ist das nicht beleidigend oder eine Zuordnung. Die Person kennt einfach keinen anderen Begriff. Ich antworte immer, weil ich lieber eine Frau sein möchte, lebe ich das eben ab und an aus. Oft wollen die Personen dann mehr wissen, dann kann ich die ganze Vielfalt der Begriffe auch erklären. Wenn ich andersherum erst mal beleidigt bin und auf einen begriff bestehe, den die Person gar nicht kennt, ist das Gespräch doch sofort beendet und ich habe nichts erreicht.
Das ist so, wenn mich Jemand nach Musik fragt und ich fange an die Synkopen zu erklären......stehe ich ganz schnell alleine da

Wo kommen wir denn da hin, wenn Niemand ginge um zu sehen wohin man käme wenn man ginge.
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 136
- Registriert: So 11. Okt 2015, 10:22
- Geschlecht: weiblich
- Pronomen:
- Membersuche/Plz: z.Zt. -----
- Hat sich bedankt: 843 Mal
- Danksagung erhalten: 61 Mal
Re: Sich selbst "Transe" nennen?!
Jaddy hat die Problematik sehr gut auf den Punkt gebracht. Es braucht auch nicht unbedingt einen Oberbegriff für doch teils sehr unterschiedliche Problematiken geben. Fällt einer Person ausgerechnet und nur Transe zur Fragestellung ein? Ist mir noch nicht passiert. Ich werde als Frau angesprochen. Und das mir reicht vollkommen. 

-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 2943
- Registriert: So 1. Jan 2012, 20:07
- Geschlecht: Frau
- Pronomen: Sie
- Membersuche/Plz: 86343
- Hat sich bedankt: 2968 Mal
- Danksagung erhalten: 1844 Mal
- Gender:
Re: Sich selbst "Transe" nennen?!
Ich werde im Normalfall von Otto und Ottilie Normalbürger auch als Frau angesprochen, nicht auf Transe was auch immer reduziert.
Allerdings gibt es da eben bei mir noch den nicht Normalfall, der äußerst herablassend war.
Anrede war es natürlich nicht, aber angesprochen wurde ich mit den Worten hey du Transe ich will dich fi...
Absolute Unverschämtheit und beleidigend.
Soll ich so einem Typen Erklärungen in Richtung T* irgendwas geben?
Das einzig richtige wäre demjenigen eine aufs ....
zu hauen, da bin ich allerdings zu friedfertig.
In dem Augenblick auch zu perplex.
Ich werde das Wort Transe weiterhin vermeiden, mich betreffend, andere betreffend, und Aufklärungsarbeit werd ich schon gar nicht machen.
LG Tatjana
Allerdings gibt es da eben bei mir noch den nicht Normalfall, der äußerst herablassend war.
Anrede war es natürlich nicht, aber angesprochen wurde ich mit den Worten hey du Transe ich will dich fi...
Absolute Unverschämtheit und beleidigend.
Soll ich so einem Typen Erklärungen in Richtung T* irgendwas geben?
Das einzig richtige wäre demjenigen eine aufs ....
zu hauen, da bin ich allerdings zu friedfertig.
In dem Augenblick auch zu perplex.
Ich werde das Wort Transe weiterhin vermeiden, mich betreffend, andere betreffend, und Aufklärungsarbeit werd ich schon gar nicht machen.
LG Tatjana
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 3139
- Registriert: Mo 19. Dez 2016, 09:45
- Geschlecht: Teilzeitfrau
- Pronomen: sie
- Membersuche/Plz: Leipzig - Chemnitz - Gera
- Hat sich bedankt: 1552 Mal
- Danksagung erhalten: 2256 Mal
Re: Sich selbst "Transe" nennen?!
Oh. Ist das so?

Ich bin der Überzeugung, dass du (und das zu Recht) mit der Bezeichnung Rassist kommen würdest, wenn jemand schreiben würde, dass es keinen gemeinsamen Oberbegriff für Menschen mit unterschiedlicher Hautfarbe bräuchte.
Also erkläre mir doch bitte, warum du diesen in unserem Falle negierst.
(Auch wenn du das hier nicht so direkt geschrieben hast, lese ich das aus deinen Danksagungen hier im Thread deutlich heraus.)
Eigentlich wollte ich diesen Einwand nicht öffentlich schreiben, und ich sehe die Aussage von Jaddy auch etwas differenzierter. Aber ich hatte Jaddy bereits geschrieben, dass ich leider befürchte, dass sogleich Reaktionen kommen werden, die darin ihr Bedürfnis nach Abspaltung und Distanzierung bestätigt sehen.
Wie schon vor Jaddy geschrieben, sind es vor allem die negativen persönlichen Emotionen und Assoziationen, die bei den Betreffenden wirken.
Darüber sollte auch jeden Fall immer nachgedacht werden, wenn man sich von anderen Personengruppen zu distanzieren oder diese aus dem eigenen Wohlfühlbereich auszugrenzen versucht.
Michi
Brauchst Du Hilfe oder einfach jemanden zum quatschen? Schick mir ´ne PN!
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 136
- Registriert: So 11. Okt 2015, 10:22
- Geschlecht: weiblich
- Pronomen:
- Membersuche/Plz: z.Zt. -----
- Hat sich bedankt: 843 Mal
- Danksagung erhalten: 61 Mal
Re: Sich selbst "Transe" nennen?!
Warum soll ich das Offensichtliche lange erklären? Es gibt verschiedene Phänomene und in diesem Forum sind Menschen mit unterschiedlichen Ansprüchen/Bedürfnissen unterwegs. Diese könnten allenfalls unter dem Sammelbegriff Mensch zusammengefasst werden. Das Überstülpen eines (och dazu so negativ besetzten) Begriffes wie Transe möchte ich für mich nicht. Das zu akzeptieren sollte eigentlich nicht so schwer fallen. Andere Menschen - andere Meinungen. Na und.
Ich denke, dass ich meine Meinung zu dem Thema "sich selbst 'Transe' nennen?!" ausreichend dargelegt habe. Damit steige ich aus der sich anbahnenden Endlosdiskussion aus.
Ich denke, dass ich meine Meinung zu dem Thema "sich selbst 'Transe' nennen?!" ausreichend dargelegt habe. Damit steige ich aus der sich anbahnenden Endlosdiskussion aus.
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 3560
- Registriert: Di 25. Jan 2011, 00:34
- Pronomen:
- Membersuche/Plz: z.Zt. ------
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 361 Mal
Re: Sich selbst "Transe" nennen?!
@Ich bin der Überzeugung, dass du (und das zu Recht) mit der Bezeichnung Rassist kommen würdest, wenn jemand schreiben würde, dass es keinen gemeinsamen Oberbegriff für Menschen mit unterschiedlicher Hautfarbe bräuchte.
... ???? ... Es gibt aber mehrere Ausdrücke oberbegriff, für Menschen unterschiedlicher Hautfarbe: Mensch, homo sapiens, homo erectus ...
Ist der Satz wirklich so ausgedrückt wie gemeint? Und selbst wenn, würde ich doch gerne präzisiert haben, was der Satz eigentlich aussagen soll.
Und bez. des Oberbegriffes für die Ganzen T-Variationen samt ein Paar andere Gruppen: Ob nun Frauke meint, dass man keinen Oberbegriff braucht oder nicht - offensichtlich war Virginia Prince und eine ganze Menge andere Leute anderer Meinung. Sonst gäbe es nicht das Wort "Transgender". Take it or leave it - das Wort IST nun mal als Umbrella-Term konzipiert, das ist Sprachgeschichte und lässt sich nicht mehr ändern, dass es als solches konzipiert wurde. Das einige es in einer abgewandelten Bedeuteung auch benutzen, klar, OK, nur damit man kapiert was sie eigentlich wollen, sollten sie zumindest mal selber definieren können was sie meinen.
... ???? ... Es gibt aber mehrere Ausdrücke oberbegriff, für Menschen unterschiedlicher Hautfarbe: Mensch, homo sapiens, homo erectus ...
Ist der Satz wirklich so ausgedrückt wie gemeint? Und selbst wenn, würde ich doch gerne präzisiert haben, was der Satz eigentlich aussagen soll.
Und bez. des Oberbegriffes für die Ganzen T-Variationen samt ein Paar andere Gruppen: Ob nun Frauke meint, dass man keinen Oberbegriff braucht oder nicht - offensichtlich war Virginia Prince und eine ganze Menge andere Leute anderer Meinung. Sonst gäbe es nicht das Wort "Transgender". Take it or leave it - das Wort IST nun mal als Umbrella-Term konzipiert, das ist Sprachgeschichte und lässt sich nicht mehr ändern, dass es als solches konzipiert wurde. Das einige es in einer abgewandelten Bedeuteung auch benutzen, klar, OK, nur damit man kapiert was sie eigentlich wollen, sollten sie zumindest mal selber definieren können was sie meinen.
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 3139
- Registriert: Mo 19. Dez 2016, 09:45
- Geschlecht: Teilzeitfrau
- Pronomen: sie
- Membersuche/Plz: Leipzig - Chemnitz - Gera
- Hat sich bedankt: 1552 Mal
- Danksagung erhalten: 2256 Mal
Re: Sich selbst "Transe" nennen?!
Keine Ahnung wer "@Ich" ist ...
Es gibt für allerlei Über- und Oberbegriffe, die Menschen (ja das ganze Leben auf unserem Planeten) aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln zusammenfassen und strukturieren. Das ist für das Verständnis, und noch mehr für die Kommunikation untereinander extrem wichtig. Aber viele scheinen sich nicht so recht bewusst, wie und warum Sprache und Kommunikation zwischen uns so gut funktioniert.

Es gibt für allerlei Über- und Oberbegriffe, die Menschen (ja das ganze Leben auf unserem Planeten) aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln zusammenfassen und strukturieren. Das ist für das Verständnis, und noch mehr für die Kommunikation untereinander extrem wichtig. Aber viele scheinen sich nicht so recht bewusst, wie und warum Sprache und Kommunikation zwischen uns so gut funktioniert.

Brauchst Du Hilfe oder einfach jemanden zum quatschen? Schick mir ´ne PN!
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 527
- Registriert: Di 22. Jul 2014, 08:44
- Geschlecht: mennchen
- Pronomen:
- Wohnort (Name): Berlin
- Membersuche/Plz: 10249
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
- Gender:
Re: Sich selbst "Transe" nennen?!
Wie nennen sich eigentlich die ganzen biologisch weiblichen Transen die männliche Kleidung (z.B.Hosen) tragen und mir in einer Vielzahl im Supermarkt begegnen ?
Sind das auch alles Transen ? Dann bin ich auch eine/r.
Sind das auch alles Transen ? Dann bin ich auch eine/r.
sum sum sum - no Latein
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 3560
- Registriert: Di 25. Jan 2011, 00:34
- Pronomen:
- Membersuche/Plz: z.Zt. ------
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 361 Mal
Re: Sich selbst "Transe" nennen?!
Nach wie vor würde ich niemanden als Transe bezeichnen.
Die wirkliche Frage, die ich aber wieder stellen muss - wann braucht man Überhaupt eine Bezeichnung? Es ist z.B. ewig her, dass ich das Wort Transvestit überhaupt ausgesprochen oder geschrieben habe, außer in diesem Thread. Im täglichen Leben brauche die doch nicht weder um mich selbst zu beschreiben noch als Bezeichnung von anderen. Ist jemand anwesend, die trans ist hat sie einen Namen, den man entweder kennt oder in Erfahrung bringt. So gehen Leute auch mit mir um. Und auch wenn nicht - ist aber extremst selten - werden die einfach Ignoriert. Dann könne die sich ja überlegen, was die davon gehabt haben, mich als Transe, Damenwäscheträger oder gottweißwas zu bezeichnen.
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Di 23. Mai 2017, 01:15
- Pronomen: sie
- Wohnort (Name): Eifel
- Membersuche/Plz: z.Zt. -----
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Gender:
Re: Sich selbst "Transe" nennen?!
Ich denke Transe wird immer ein abwertender Begriff bleiben. Ihn weniger abwertend machen zu wollen dürfte kaum möglich sein. Viele Jugendliche benutzen das Wort ja noch als Beleidigung. Und auch größere Youtuber tun das und geben es so an die nächste Generation weiter. Ist ähnlich wie bei dem N Wort denke ich. Das heißt im lateinischen ja auch nur schwarz oder dunkelfarbig und ist heutzutage eine Beleidigung, weil es bis heute als eine solche benutzt wird
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 672
- Registriert: Do 24. Sep 2015, 22:17
- Geschlecht: gefühlt weiblich
- Pronomen:
- Wohnort (Name): Berlin
- Membersuche/Plz: z.Zt. -----
- Hat sich bedankt: 789 Mal
- Danksagung erhalten: 339 Mal
Re: Sich selbst "Transe" nennen?!
Hallo Larissa,
Ich möchte meine Anmerkung von neulich noch einmal wiederholen.
Das Wort "geil" war vor ca. 20 Jahren auch wie eine Beleidigung, wurde zumindest sehr abwertend benutzt. Heute hat sich die Bedeutung so gewandelt, dass kaum noch jemand weiß, wofür es früher stand,. Besonders junge Menschen drücken damit nun ständig ihre Bewunderung aus. Das hätte nach Deiner Theorie ja nie geschehen können ...
Also, jede/r mag das Wort für sich nutzen oder auch nicht.
Doch welche Bedeutung es in Zukunft haben wird, ist völlig offen!
LG, Brigitta
LarissaTS99 hat geschrieben: ↑So 14. Jan 2018, 15:23Ich denke Transe wird immer ein abwertender Begriff bleiben.
Ihn weniger abwertend machen zu wollen dürfte kaum möglich sein. ...
Ich möchte meine Anmerkung von neulich noch einmal wiederholen.
Das Wort "geil" war vor ca. 20 Jahren auch wie eine Beleidigung, wurde zumindest sehr abwertend benutzt. Heute hat sich die Bedeutung so gewandelt, dass kaum noch jemand weiß, wofür es früher stand,. Besonders junge Menschen drücken damit nun ständig ihre Bewunderung aus. Das hätte nach Deiner Theorie ja nie geschehen können ...

Also, jede/r mag das Wort für sich nutzen oder auch nicht.
Doch welche Bedeutung es in Zukunft haben wird, ist völlig offen!
LG, Brigitta

Nicht jede Frau kann eine Gazelle sein. (Elena Uhlig)
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Di 23. Mai 2017, 01:15
- Pronomen: sie
- Wohnort (Name): Eifel
- Membersuche/Plz: z.Zt. -----
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Gender:
Re: Sich selbst "Transe" nennen?!
Ich denke schon das es einen Unterschied macht, ob das Wort von seiner Bedeutung gegen eine Mehrheit oder eine Minderheit gebraucht wird. Zum Beispiel benutzen viele Mädchen das Wort Bitch als Spitzname für ihre Freundin. Was wohl auch daran liegt, das das Wort Bitch gegen eine weitaus größere Zahl an Menschen mit veränderter Bedeutung angewendet werden kann. Bei dem Wort Transe ist es eher ein Wort das die Mehrheit das Wort gegen eine Minderheit benutzt. Wenn überhaupt müssten diese Menschen das Wort positiv benutzen um die Bedeutung zu verändern. Denn die Menschen die nix nit Trans sein, Crossdressing etc zu tun haben benutzen es in dem Sinne ja als SchimpfwortBrigitta hat geschrieben: ↑So 14. Jan 2018, 16:45Ich möchte meine Anmerkung von neulich noch einmal wiederholen.
Das Wort "geil" war vor ca. 20 Jahren auch wie eine Beleidigung, wurde zumindest sehr abwertend benutzt. Heute hat sich die Bedeutung so gewandelt, dass kaum noch jemand weiß, wofür es früher stand,. Besonders junge Menschen drücken damit nun ständig ihre Bewunderung aus. Das hätte nach Deiner Theorie ja nie geschehen können ...
![]()