Befragt (Zensus)
-
- Administratorin
- Beiträge: 19601
- Registriert: Sa 24. Nov 2007, 18:19
- Geschlecht: W
- Pronomen: sie
- Wohnort (Name): Ringsberg
- Galerie: gallery/album/1
- Hat sich bedankt: 1255 Mal
- Danksagung erhalten: 11416 Mal
- Gender:
Befragt (Zensus)
Moin,
heute wurde ich befragt. Das war in wenigen Minuten erleidgt.
Ich kann mich noch an die letzte Befragung - damals in Berlin erinnern. Während es da noch Zettel und kleine Bleistifte gab, hatte der heutige Befragende
ein Tablet dabei.
Früher - es muss in den 70er oder 80er Jahren des letzten Jahrhundert gewesen sein, regte sich viel Protest gegen die "Volksbefragung".
Ich meine aber auch, sie war damals wesentlich ausführlicher - und viele Menschen hatten das Gefühl, sie würden ausspioniert werden.
Das Verhältnis von weiten Teilen der Bevölerung zu staatlichen Erlassen war zu der Zeit besonders von Misstrauen geprägt.
heute wurde ich befragt. Das war in wenigen Minuten erleidgt.
Ich kann mich noch an die letzte Befragung - damals in Berlin erinnern. Während es da noch Zettel und kleine Bleistifte gab, hatte der heutige Befragende
ein Tablet dabei.
Früher - es muss in den 70er oder 80er Jahren des letzten Jahrhundert gewesen sein, regte sich viel Protest gegen die "Volksbefragung".
Ich meine aber auch, sie war damals wesentlich ausführlicher - und viele Menschen hatten das Gefühl, sie würden ausspioniert werden.
Das Verhältnis von weiten Teilen der Bevölerung zu staatlichen Erlassen war zu der Zeit besonders von Misstrauen geprägt.
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 1373
- Registriert: Sa 7. Mai 2016, 06:47
- Geschlecht: weiblich
- Pronomen: sie
- Wohnort (Name): Berlin
- Hat sich bedankt: 388 Mal
- Danksagung erhalten: 1326 Mal
- Gender:
Re: Befragt (Zensus)
Ist schon komisch, wenn man bedenkt, was wir heute alles freiwillig an Daten preisgeben, z. B. Social Media, Internetkäufe, Kundenkarten usw. usw. ...Anne-Mette hat geschrieben: ↑Di 17. Mai 2022, 16:11 Früher - es muss in den 70er oder 80er Jahren des letzten Jahrhundert gewesen sein, regte sich viel Protest gegen die "Volksbefragung".
Ich meine aber auch, sie war damals wesentlich ausführlicher - und viele Menschen hatten das Gefühl, sie würden ausspioniert werden.
Liebe Grüße aus Berlin
Svetlana
Svetlana
-
- Administratorin
- Beiträge: 19601
- Registriert: Sa 24. Nov 2007, 18:19
- Geschlecht: W
- Pronomen: sie
- Wohnort (Name): Ringsberg
- Galerie: gallery/album/1
- Hat sich bedankt: 1255 Mal
- Danksagung erhalten: 11416 Mal
- Gender:
Re: Befragt (Zensus)
Lustig, das hat der Befragende auch gesagt. Die meisten Angaben zu Personen oder Gebäuden wären "öffentlich verfügbar" 

-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 1473
- Registriert: Fr 13. Apr 2012, 11:25
- Pronomen:
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Re: Befragt (Zensus)
Hallo Anne-Mette,
ja, in den 80er Jahren gab es eine breite Bewegung gegen die "Volkszählung", wie das damals hieß. Diese Bewegung war auch Teil einer Menge sozialer Bewegungen, die in etwas linken und alternativen Kreisen durchaus Aufbruchstimmung hervorrief - Friedensbewegung, Anti-AKW und Anti WAA-Bewegung, Hausbesetzerszene, Kampagne um die 35 Stunden Woche, .... ich war da auch viel mit dabei...
Allerdings ist es richtig, dass heute, vor allem durch junge Leute, durch "Socialmedia", Kartenzahlung, Handygebrauch, Onlinehandel, Payback, Paypal etc. weit mehr an Daten freiwillig preisgegeben wird, als in den 80ern bei der Volkszählung abgefragt wurde.
So ändern sich die Zeiten.
Liebe Grüße von Olivia
ja, in den 80er Jahren gab es eine breite Bewegung gegen die "Volkszählung", wie das damals hieß. Diese Bewegung war auch Teil einer Menge sozialer Bewegungen, die in etwas linken und alternativen Kreisen durchaus Aufbruchstimmung hervorrief - Friedensbewegung, Anti-AKW und Anti WAA-Bewegung, Hausbesetzerszene, Kampagne um die 35 Stunden Woche, .... ich war da auch viel mit dabei...
Allerdings ist es richtig, dass heute, vor allem durch junge Leute, durch "Socialmedia", Kartenzahlung, Handygebrauch, Onlinehandel, Payback, Paypal etc. weit mehr an Daten freiwillig preisgegeben wird, als in den 80ern bei der Volkszählung abgefragt wurde.
So ändern sich die Zeiten.
Liebe Grüße von Olivia
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 75
- Registriert: Mi 4. Mai 2022, 23:44
- Pronomen: Was auch immer
- Wohnort (Name): Nähe Kaiserlautern
- Hat sich bedankt: 484 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: Befragt (Zensus)
Glaub in den 80ern war es, da wurden die Daten intern weitergeleitet und so mancher hat auf einmal Post von einer Behörde bekommen mit Zahlungsaufforderung^^
Das ist heutzutage anders, da darf nichts mehr weitergeleitet werden. Also völlig unproblematisch, selbst für Leute die unberechtigter Weise Gelder erhalten^^
Aber danke für die Info, das es doch nicht soo lange dauert. Hatte gehört das 6Personen/Tag von einem Befrager abgearbeitet werden. Das hörte sich nach einer Stundenbefragung an
Das ist heutzutage anders, da darf nichts mehr weitergeleitet werden. Also völlig unproblematisch, selbst für Leute die unberechtigter Weise Gelder erhalten^^
Aber danke für die Info, das es doch nicht soo lange dauert. Hatte gehört das 6Personen/Tag von einem Befrager abgearbeitet werden. Das hörte sich nach einer Stundenbefragung an
Veränderungen können schön sein, wenn Frau sie nur zulässt.
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 773
- Registriert: Do 4. Sep 2014, 16:51
- Geschlecht: unten Mann
- Pronomen:
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 633 Mal
Re: Befragt (Zensus)
Ich bin so ein Befrager = Zensusbeauftragter und habe die ersten Erlebnisse hinter mir.
In Hessen geht das ohne Tablet, sondern mit viel Papier.
Erste Adresse: wird gerade renoviert und niemand wohnt dort. Zweite: Frau, Kind auf dem Arm, weiß von nichts, also nochmals kommen.
Dritte: angemeldet, ja kommen sie mal rein ins Büro welches sich oben im Schlafzimmer befand. Wahrhaftigen Einblicke
Später: sehr nett, wollen sie einen Kaffee, die Leute schon älter, freuen sich und haben Zeit.
200 m weiter: Haben sie eine Maske? Nein, bei 3 m Abstand. Eine ziemlich heftige Dame, die auch in die Fäkelsprache griff. Also: verweigert.
Dann eine interessante Begegnung: wunderschöner Garten mit tollen Pflanzen und Blumen. Der Beftragte so alt wie ich, aus Berlin strammend, das Leben im Gesicht gezeichnet, die weißen Haare zum langen Zopf gebunden und die Nägel blau / lila lackiert.
So trabe ich in den nächsten Wochen durch den Nachbarort, habe 38 Adressen zu besuchen und freue mich auf spannende Begegnungen.
Das Salär ist eher schmal = € 5 pro Person. Vor 10 Jahren war es doppelt soviel.
Aber da ist noch etwas anderes: sehr viele Menschen fordern sehr viel von dem Staat, deren Bestandteil sie sind und wenig geben wollen.
Elternbeirat, Ortsvorsteher, Stadtführer oder Zensusbeauftragter zu sein, "rechnet" sich niemals. Ohne dies wäre vieles ärmer und diese Aufgaben können richtig erfüllend sein. Mich haben sie bereichert.
rika
In Hessen geht das ohne Tablet, sondern mit viel Papier.
Erste Adresse: wird gerade renoviert und niemand wohnt dort. Zweite: Frau, Kind auf dem Arm, weiß von nichts, also nochmals kommen.
Dritte: angemeldet, ja kommen sie mal rein ins Büro welches sich oben im Schlafzimmer befand. Wahrhaftigen Einblicke

Später: sehr nett, wollen sie einen Kaffee, die Leute schon älter, freuen sich und haben Zeit.
200 m weiter: Haben sie eine Maske? Nein, bei 3 m Abstand. Eine ziemlich heftige Dame, die auch in die Fäkelsprache griff. Also: verweigert.
Dann eine interessante Begegnung: wunderschöner Garten mit tollen Pflanzen und Blumen. Der Beftragte so alt wie ich, aus Berlin strammend, das Leben im Gesicht gezeichnet, die weißen Haare zum langen Zopf gebunden und die Nägel blau / lila lackiert.
So trabe ich in den nächsten Wochen durch den Nachbarort, habe 38 Adressen zu besuchen und freue mich auf spannende Begegnungen.
Das Salär ist eher schmal = € 5 pro Person. Vor 10 Jahren war es doppelt soviel.
Aber da ist noch etwas anderes: sehr viele Menschen fordern sehr viel von dem Staat, deren Bestandteil sie sind und wenig geben wollen.
Elternbeirat, Ortsvorsteher, Stadtführer oder Zensusbeauftragter zu sein, "rechnet" sich niemals. Ohne dies wäre vieles ärmer und diese Aufgaben können richtig erfüllend sein. Mich haben sie bereichert.
rika
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 86
- Registriert: Sa 7. Mai 2022, 21:30
- Geschlecht: M+F
- Pronomen: wir
- Wohnort (Name): BY-Nord
- Hat sich bedankt: 190 Mal
- Danksagung erhalten: 107 Mal
- Gender:
Re: Befragt (Zensus)
Jenseits des Zenus ist es trotzdem erstaunlich, wie unsere Daten weitergeleitet werden. So schickt z.B. das Finanzamt meine Zahlen der Einkommensteuererklärung an die Gemeindeverwaltung - diese schickt mir dann auf Grund der Zahlen meinen Gewerbesteuerbescheid. Auch die örtliche Handwerkskammer bekommt Zahlen vom Finanzamt, damit diese meine Kammerbeitrag berechnen können.
Bei einem Gespräch mit einer Gemeindemitarbeiterin erfuhr ich, dass jede Nacht Unmengen an Daten Verwaltungsintern umeinander geschoben werden.
Grüße
Malvine
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 3082
- Registriert: Mo 9. Nov 2009, 18:54
- Geschlecht: vorhanden
- Pronomen:
- Wohnort (Name): Lüneburg
- Hat sich bedankt: 341 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Befragt (Zensus)
Es war ja ein Volksbefragung, kein Zensus, aber die Fragen waren nicht so sensibel wie von den Kritikern befürchtet. Ich kenne ein paar Leute die damals gegen die Befragung gewettert haben und heute auf Facebook vieles preisgeben, was damals der Staat nicht gewagt hätte zu fragen.Anne-Mette hat geschrieben: ↑Di 17. Mai 2022, 16:11
Früher - es muss in den 70er oder 80er Jahren des letzten Jahrhundert gewesen sein, regte sich viel Protest gegen die "Volksbefragung".
Ich meine aber auch, sie war damals wesentlich ausführlicher - und viele Menschen hatten das Gefühl, sie würden ausspioniert werden.
Das Verhältnis von weiten Teilen der Bevölerung zu staatlichen Erlassen war zu der Zeit besonders von Misstrauen geprägt.
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 88
- Registriert: Do 12. Nov 2015, 22:39
- Geschlecht: bald Weiblich
- Pronomen: Sie
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Gender:
Re: Befragt (Zensus)
Ich bin da etwas Skeptisch was mit den Daten über die Anzahl der Wohnungen und Wohnfläche gemacht wird. Ich vermute das hier auch Daten erhoben werden um zu sehen wie man die Kuh später besser Melken kann. Ich denke da an die Grundsteuer und Erbschaftssteuer.
Mal gucken was da später draus wird.
Mal gucken was da später draus wird.
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 3082
- Registriert: Mo 9. Nov 2009, 18:54
- Geschlecht: vorhanden
- Pronomen:
- Wohnort (Name): Lüneburg
- Hat sich bedankt: 341 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Befragt (Zensus)
Für die Berechnung der Grund- bzw. Erbschaftssteuer bedarf es nicht der Angaben aus dieser Befragung. Hierfür werden jeweils anlassbezogene Erklärungen angefordert.
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 2811
- Registriert: Sa 18. Jan 2020, 21:09
- Geschlecht: weiblich
- Pronomen: sie
- Wohnort (Name): Waltrop
- Hat sich bedankt: 6051 Mal
- Danksagung erhalten: 5713 Mal
- Gender:
Re: Befragt (Zensus)
Stimmt. Ich war damals auch dagegen - und bin es auch heute noch.Olivia hat geschrieben: ↑Di 17. Mai 2022, 17:28 ja, in den 80er Jahren gab es eine breite Bewegung gegen die "Volkszählung", wie das damals hieß. Diese Bewegung war auch Teil einer Menge sozialer Bewegungen, die in etwas linken und alternativen Kreisen durchaus Aufbruchstimmung hervorrief - Friedensbewegung, Anti-AKW und Anti WAA-Bewegung, Hausbesetzerszene, Kampagne um die 35 Stunden Woche, .... ich war da auch viel mit dabei...
Habe mir die Fragebögen angesehen und frage mich: Muss ich die Schularbeiten für Ämter machen?
Was erfragt wird, können recherchiert und miteinander verprobt werden. Das fängt bereits mit den Fragen zu meiner Person an! Die kennt das Einwohnermeldeamt - und wenn nicht, frage ich mich, wie mich der "Befrager" überhaupt ausfindig gemacht hat. Meine Telefonnummer für evtl. Rückfragen? Wie komme ich dazu - die ist nicht öffentlich! Oder die Frage, ob ich in der Woche vom 9. bis 15. Mai 22 Schülerin einer allgemeinbildenden Schule war? Ja, geht's denn noch ... Ein Blick in den Datensatz des Einwohnermeldeamtes dürfte das direkt beantworten, oder? Und so zieht sich das bis zum letzten Bogen.
Und was mich am meisten stört: Dass man direkt wieder mit Bussgeld oder Erzwingungshaft bedroht wird, wenn man sich weigert. Aber gut, darauf lasse ich es notfalls wieder ankommen, so wie damals schon, sollte es dazu kommen.
»Jeder hat in seinem Leben Menschen um sich, die schwul, lesbisch, transgender oder bisexuell sind.
Sie wollen es vielleicht nicht zugeben, aber ich garantiere, sie kennen jemanden.«
Billie Jean King (*1943)
Sie wollen es vielleicht nicht zugeben, aber ich garantiere, sie kennen jemanden.«
Billie Jean King (*1943)
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 61
- Registriert: Mi 4. Mai 2022, 13:40
- Pronomen: sie/er/es
- Wohnort (Name): Heidelberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
Re: Befragt (Zensus)
Nun der "Zensus" die Befragung ist sicherlich nicht zu unserem Besten. Überhaupt hat dieser Staat nicht Gutes mit uns vor. Die geplante neue "Abgabe", früher Lastenausgleich, ist ja schon deutlich am Horizont sichtbar. Ich kann mich auch noch gut an die Fehlbelegungsabgabe erinnern. Die galt es nämlich zu bezahlen, wenn der Partner starb (oder die Kinder auszogen) und man allein die sogenannte Sozialwohnung bewohnte. Uns steht auch offensichtlich bevor, dass Bewohner "zu großer Wohnungen" mit Abgaben rechnen müssen. Das wird wohl viele Menschen dazu bringen, in kleinere Wohnungen umziehen zu müssen (wenn denn welche da wären).
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 75
- Registriert: Mi 4. Mai 2022, 23:44
- Pronomen: Was auch immer
- Wohnort (Name): Nähe Kaiserlautern
- Hat sich bedankt: 484 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: Befragt (Zensus)

So kann man's auch machen^^
Wenigstens war es in wenigen Minuten fertig. Aber trotzdem ein komisches Gefühl.
Machen die das doch für alle Hausbesitzer verpflichtend?
Alles etwas intransparent find ich. Kein Wunder wenn die Leute auf die Barrikaden gehen^^
Veränderungen können schön sein, wenn Frau sie nur zulässt.
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 351
- Registriert: So 21. Nov 2021, 22:01
- Geschlecht: Weiblich
- Pronomen: Sie
- Wohnort (Name): NRW
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danksagung erhalten: 467 Mal
- Gender:
Re: Befragt (Zensus)
Woran machst du diese seltsame allgemeine Aussage fest? Und welcher Staat wäre in deinen Augen der bessere? Ich frage nicht provokant, warum du dann noch hier bist, aber mich nerven solche Allgemeinplätze einfach.
Wenn dir das Leben in den Hintern tritt, nutze den Schwung um vorwärts zu kommen....
-
- registrierte BenutzerIn
- Beiträge: 61
- Registriert: Mi 4. Mai 2022, 13:40
- Pronomen: sie/er/es
- Wohnort (Name): Heidelberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
Re: Befragt (Zensus)
Tja, Mary. Einen besseren Staat vorstellen kann ich mir schon. Erlebt habe ich zumindest in einigen Details bessere Staaten z.B. Dänemark, was Zensur und Meinungsfreiheit angeht. Aber auch Holland, da wo meine Schwiegertochter arbeitet, hat ein etwas lockereres Verhältnis zur Meinung seiner Bürger.
Du bist doch wohl hoffentlich nicht verschnupft, wenn jemand eine andere Meinung hat als Du?
LG
Du bist doch wohl hoffentlich nicht verschnupft, wenn jemand eine andere Meinung hat als Du?
LG