Mich juckt es schon lange in den Fingern.
Seit wieder eine Maschine im Haus ist umso mehr.
Ich habe zumindest schon mal die neuen Vorhänge und Gardinen genäht.
Da sind es alleine die Maße, die einem Probleme bereiten. Das Abstecken haben wir zusammen erledigt.
Alle offenen Nähte und andere Reparaturen sind bereits erledigt.
Jetzt müsste man sich nur noch an was Richtiges trauen.
Vor Urzeiten hab ich mal zusammen mit meiner Frau einen Nähkurs belegt. (Da war sie noch meine neue Freundin.)
Während die Mädels im Kurs ihre Stretch Röcke, Kleidchen und Anderes wie vom Fließband produziert haben, hab ich exakt ein langärmliges Herrenhemd geschafft.
Seitdem schätze ich die Arbeit an einem Hemd/Bluse ganz anders.
Das war eine *Schweine*-Arbeit.

Sorry! Aber das stimmt - echt jetzt.
Damals hatte ich eine Maschine von meiner Oma - eine Vesta. Die konnte zwar nicht viel - ist aber ohne mit der Wimper zu zucken über die dicksten Jeansnähte gerattert, als wenn nichts wär.
Damals extrem wichtig für mich, weil - immer zu dünn - und auch noch klein.
Ich erinnere mich da an einen Super Verkäufer bei ***, der mich wegen eines Anzugs glatt zu den Konfirmationsanzügen geschickt hat. Da war ich 26, oder so.......... .

Heute lach ich drüber, aber damals........ .
Klar - die haben mir nix verkauft.
Mal sehen. Stoff bekommen wir momentan eh nicht, weil alles dicht ist. Ich verliere es aber nicht aus den Augen.
Aufgrund des Winterwetters und "anderer" Begleitumstände passt mir aber 42/44 grad ganz gut ............ .
Let Spring come out !!! Quickly !!!
LG
Christiane