Freundinnen und Freunde der großen und der kleinen Eisenbahn
Freundinnen und Freunde der großen und der kleinen Eisenbahn - # 40

Crossdresser, Transgender DWT... Plauderecke - was sonst nirgendwo passt
Inga
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 3545
Registriert: Mo 19. Jul 2010, 00:32
Pronomen:
Hat sich bedankt: 1245 Mal
Danksagung erhalten: 949 Mal

Re: Freundinnen und Freunde der großen und der kleinen Eisenbahn

Post 586 im Thema

Beitrag von Inga »

Nicole Fritz hat geschrieben: Do 12. Jan 2023, 22:07 .... Erinnert mich an einen Besuch in Norddeich. Da endete die Straße plötzlich und unerwartet am Wasser, was mich mit meinem Motorrad zu einer Vollbremsung zwang. Und von der Fähre war weit und breit nichts zu sehen. - Wenn Außer-Friesische an die Küste kommen ... . :?

Anders ausgedrückt: Das Be- und Entladen der Fähre wäre für mich ein interessantes Thema.

LG Nicole
War es mit dem Motorrad wirklich Norddeich Mole? Dann muss es schon lange her sein. Heutzutage würde dich zu betriebsarmer Zeit schon die Schranke des neuen Kassenhäuschens an der Zufahrt zum Fähranleger zur Fähre nach Norderney aufhalten.

Von Norddeich Mole habe ich mich inspiriren lassen. Es solte vom Charakter her irgendwie auf meinen Modulen von insgesamt 310 cm x 30 cm in N realisiert werden. Schließlich soll alles Platz in meinem Schlafzimmer finden. Da ist die Idee der Bahn bis an die Nordsee bis an den Kai mit direktem Übergang zur Fähre. Ein einziger langer Bahnsteig für das Gleis, das am Prellbock endet, Abgänge, Zugänge, der Kai, das Abfertigungsgebäude für die Fähre, und dahinter der weite Himmel über der Nordsee. Wer hier ankommt, will meist die Fähre nach Norderney oder Juist. Nach Nordderney werden auch Autos übergesetzt. Nach Juist fahren allenfals die Anhänger fürs Gepäck der Reisenden auf die Fähre. Der nächste Bahnhof "Norddeich" liegt gerade eine D-Zug-Wagen-Länge jenseits des Bahnübergangs für die Straßenzufahrten. Dort, in Norddeich, sind neben der Ausweichen für die eingleisige Strecke auch mehrere Abstellgleise fürs Reinigen und Abstellen der Garnituren bis zum nächsten Einsatz. die weitere Strecke ins Hinterland müsste ich mir denken. Das genügt für meine handwerklichen Künste. Nachgespielt werden kann der rege Verkehr zwischen Norddeich und Norddeich Mole von ankommenden und abfahrenden Zügen, der Rangierverkehr bereit gestellter und abgeräumter Züge, heutzutage zumeist Wendezüge mit Doppelstockgarnituren der REs und ICs, ab und an auch einstöckige Ersatzgarnituren und mancher Sonderzug mit ehemaligen TEE-Wagen oder alten Silberlingen, vielleicht auch einer der neuen Triebwagen auf Testfahrt. (Und wenn ein Lokführer seine Abschiedsfahrt macht, fährt auch schon mal eine blaue E110 vor den rot-weißen Wagen des Fernverkehrs.) Irgendwie soll auch eine Fähre samt Zufahrt Platz finden, ein paar Busse an der Haltestelle, ein paar Autos, viele Urlaubsmenschen (die natürlich individuell bemalt werden wollen)- oder auch erst mal nicht, denn früh am Morgen, wenn sommers die ersten Züge gerade im Dunst des Sonnenaufgang bereit gestellt werden, ist da kaum ein Mensch zu sehen.

Diese Schnittstelle zwischen Land und Meer fasziniert mich immer wieder. Viele ältere Fotos, eigene Erinnerungen und diverse Besuche der einschlägigen Stellen an der Nord- und Ostseeküste im In- und Ausland tragen alle irgendwie als Anregungen zum Reifen der Ideen bei.

Bei 3,1 m Länge ist schon eine ganze Menge unterzubringen. Aber morgens aufwachen, auf Züge und Nordsee zu blicken und noch von den vielen kleinen verborgenen Geschichten hinter der dargestellten Szenerie, von die vielen Reisen von, zu und über diesen Ort zu träumen, bevor Aufstehen angesagt ist, endschädigt doch voll für den bescheidenen Platz!

Diese Anlage hatte übrigens vor über 30 Jahren einen Vorgänger, damals noch in HO auf einer Fläche von 1,80 m x 0,50 m. Darüber ein anders Mal mehr.

Liebe Grüße
Inga
Juliane
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 517
Registriert: Di 5. Okt 2021, 11:53
Geschlecht: Teilzeitfrau
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Hamburg
Hat sich bedankt: 701 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: Freundinnen und Freunde der großen und der kleinen Eisenbahn

Post 587 im Thema

Beitrag von Juliane »

Es ist an der Zeit für ein weiteres Update.

Die ersten ca. 200 Bohlen, die den Belag am Anleger darstellen, sind verklebt. Eine echte
Fleißarbeit, aber dem Eindruck eines echten, angewitterten Belags, komme ich so schon
recht nahe.
Immer gleichzeitig von 4-5 verschiedenen Leisten abschneiden, mischen und aufleimen
ergibt dann diese vorbildgetreue Optik. Auch die leichte Welligkeit, hervorgerufen durch den
Kork ist, in Zusammenarbeit mit den manchmal nicht ganz passenden Bohlenlängen, durchaus
vorbildgetreu. Schließlich spielt die NKB zum Ende der 60iger Jahre und der Anleger ist bestimmt
aus der Nachkriegszeit.
20230116_152259.jpg

Zwischendurch werde ich dieses ein bißchen einheitliche Bild dann noch, durch einfügen von
frischen, neuverlegten Bohlen in hellem Holzfarbton, auflockern. Vielleicht mit entsprechenden
Preiserleins bei der Arbeit. Lasst euch also überraschen.

Liebe Grüße, Juliane
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die mich kennen mögen mich. Die mich nicht mögen können mich. Frei nach Konrad Adenauer
Claudia-67
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 565
Registriert: Di 4. Feb 2020, 03:30
Geschlecht: Frau
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Rheine
Hat sich bedankt: 553 Mal
Danksagung erhalten: 717 Mal
Gender:

Re: Freundinnen und Freunde der großen und der kleinen Eisenbahn

Post 588 im Thema

Beitrag von Claudia-67 »

Hallo allerseits,

Ist Samstag jemand von hier im Dampfzug mit der 78er Münster - Bochum - Schwerte -Winterberg?
Claudia wird dort das Team der mobilen Minibar im Zug unterstützen. Betrieblich darf ich ja noch nicht tätig sein. Erstmals richtig als Frau im Dienst auf großer Fahrt 😍
Verstecken geht nicht mehr.
Letztes Jahr war im Sommer erstmals Dienst im Packwagen, hat aber auch Spaß gemacht.

Liebe Grüße
Claudia
Nicole Fritz
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 2399
Registriert: Mo 20. Mär 2017, 17:38
Geschlecht: Enby
Pronomen:
Galerie: gallery/album/567
Hat sich bedankt: 1537 Mal
Danksagung erhalten: 1671 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Freundinnen und Freunde der großen und der kleinen Eisenbahn

Post 589 im Thema

Beitrag von Nicole Fritz »

Inga hat geschrieben: So 15. Jan 2023, 00:26 War es mit dem Motorrad wirklich Norddeich Mole?
Hallo Inga,

ja, und es ist eine "Ewigkeit" her. Damals war ich Bundeswehr-Soldat und Panzer-Fahrer. Es war um 1980.

Deine Idee den Anleger der Fähre als Modul in N umzusetzen finde ich richtig gut. Für mich ist das Thema Modell-Eisenbahn mehr oder weniger nur noch etwas zum mit Lesen. Wenn ich auf etwas interessantes bei der großen Bahn stoße, kommt auch schon mal der eine oder andere Beitrag von mir.

Als ich noch bezüglich Modellbahn motiviert war, gab es nirgendwo im Haus wirklich ausreichend Platz. Da machte ich viele Entwürfe für Kompakt-Lösungen, deren Umsetzung aber immer an der Unzugänglichkeit einiger Teile der Anlage scheiterten. Dann gab es Pläne für eine Gartenbahn in Spur 1 mit Material von Märklin. Aufgebaut wurde das ein Mal im Sommer. Die Fotos davon (Negative, analog) sind nicht mehr auffindbar, seit meine Mutter sie in die Finger bekam. Digital hätte ich sie auf einer Festplatte oder CD. So etwas rührte meine Mutter nicht an.

Seit dem Tod meiner Mutter ist im Haus Platz genug - das gesamte Untergeschoss, ca. 65 m². Die Idee für eine 4-fach-Anlage gibt es auch bereits länger: Märklin - H0 und Spur 1, Egger/Roco - H0e und Zeuke/Tillig - TT. Märklin H0 ist auf digital (Motorola-Format) umgerüstet. Der Bohrhammer zum Stemmen der nötigen Durchbrüche in den Wänden ist auch vorhanden, und es ist unklar, wer das Haus einmal erben wird. Also könnte ich es "krachen" lassen. Aber zu mehr als ein paar Entwürfen auf Schmierblättern kommt es da nicht mehr. Für eine Umsetzung fehlen sowohl die Motivation als auch das Geld.

Liebe Grüße
Nicole
Inga
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 3545
Registriert: Mo 19. Jul 2010, 00:32
Pronomen:
Hat sich bedankt: 1245 Mal
Danksagung erhalten: 949 Mal

Re: Freundinnen und Freunde der großen und der kleinen Eisenbahn

Post 590 im Thema

Beitrag von Inga »

Hallo, Nicole,

65 qm und große Ideen verteilt auf Spur 1, HO, HOe und TT wären für mich glatt die Gelegenheit erst mal mit ein bis zwei Modulen anzufangen, auf denen nur ein ganz kleiner Bruchteil der Ideen umgesetzt werden könnte, guten Gewissens nicht mehr, denn das würde woanders schon irgendwann später Platz finden können. So ein kleiner Teil böte den Reiz, etwas mit den Fingern zu bauen und den Modellen in der Schachteln eine ansehliche Umgebung zu bieten. Aber ja, wie du schreibst, es ist nicht nur eine Sache der Resource und des verfügbaren Kleingeldes, sondern auch des Elan, der Energie und Begeisterung, ja, ob aus dem Ergebnis der kleinen Umsetzung mit bescheidenen Aufwand für sich auch Freude und Befriedigung gezogen wird. Denn Spass soll die ganze Sache schon machen.

Ich selber begestere mich ja immer wieder bei Messen und Schauanlagen etwa, was andere so hinbekommen. Aber desgleichen bauen? Ne, das würde ich nicht ansatzweise packen. Da bastele ich lieber an meinem kleinen Traum an der Nordsee herum.

Liebe Grüße
Inga
Claudia-67
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 565
Registriert: Di 4. Feb 2020, 03:30
Geschlecht: Frau
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Rheine
Hat sich bedankt: 553 Mal
Danksagung erhalten: 717 Mal
Gender:

Re: Freundinnen und Freunde der großen und der kleinen Eisenbahn

Post 591 im Thema

Beitrag von Claudia-67 »

Hallo,
Ich sage ganz offen, mir macht die Modellbahn derzeit keinen Spaß mehr. 22 Jahre haupt- oder nebenberuflich Modellbahn gemacht, Schreiberei für mehrere Zeitschriften, für Modellbahnhersteller zugearbeitet. Dazu 27 jahre Fremo. Momentan muss ich mich auf meine Transition konzentrieren und da geht alles nicht mehr. Dazu berufliche Neuorientierung nötig wegen Rücken. Dauerhaft sitzende Tätigkeiten gehen nicht mehr.
Die Museumsbahn will ich nicht aufgeben nach nun fast 33 Jahren. Im Gegenteil, die körperliche Betätigung tut mir sehr gut. Dazu ein tolles Team im Verein. Freue mich schon auf Samstag, wenn ich im Zug bin.

Mal schauen, ob ich nach Abschluss der Transition wieder Modellbahn mache.

Liebe Grüße
Claudia
Vicky_Rose
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 3058
Registriert: Do 20. Nov 2014, 15:59
Geschlecht: f (m ?)
Pronomen:
Hat sich bedankt: 536 Mal
Danksagung erhalten: 3352 Mal
Gender:

Re: Freundinnen und Freunde der großen und der kleinen Eisenbahn

Post 592 im Thema

Beitrag von Vicky_Rose »

Claudia-67 hat geschrieben: Do 19. Jan 2023, 08:14 Mal schauen, ob ich nach Abschluss der Transition wieder Modellbahn mache.
Der Satz bringt mich zum Nachdenken. Warum möchte ich etwas tun ? Aber da stehe ich vor Fragen. Möchte ich etwas tun und gebe der Sache einen Sinn, damit ich sie tun kann oder finde ich einen Sinn, dem ich mit dem Tun einen Ausdruck verleihe ? Gibt es sinnfreies Tun und wenn ja, was ist die Motivation ?

Vielleicht muss man manchmal ein paar Schritte zurück treten, um zu erkennen, was von Bedeutung ist und was nicht. Carl Zuckmayer schrieb dem Gefühl der Produktivität eine große Bedeutung zu. Aber auch das Gefühl der Zugehörigkeit zu und der Anerkennung von anderen Menschen ist wesentlich. Darin verbirgt sich die Sinnfrage.

Wenn mein Kopf voll ist mit Dingen, die mich beschäftigen, kann ich andere nicht machen. Da heißt es manchmal ausmisten. Bei Dir ist es die Transition, die im Vordergrund steht und ich muss wieder einmal gründlich ausmisten ....

Danke für die Anregung ...
Viele Grüße
Vicky

Respekt ist nicht teilbar.
Juliane
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 517
Registriert: Di 5. Okt 2021, 11:53
Geschlecht: Teilzeitfrau
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Hamburg
Hat sich bedankt: 701 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: Freundinnen und Freunde der großen und der kleinen Eisenbahn

Post 593 im Thema

Beitrag von Juliane »

Inga hat geschrieben: Do 19. Jan 2023, 00:56 Hallo, Nicole,

........wären für mich glatt die Gelegenheit erst mal mit ein bis zwei Modulen anzufangen, auf denen nur ein ganz kleiner Bruchteil der Ideen umgesetzt werden könnte, guten Gewissens nicht mehr, denn das würde woanders schon irgendwann später Platz finden können. So ein kleiner Teil böte den Reiz, etwas mit den Fingern zu bauen und den Modellen in der Schachteln eine ansehliche Umgebung zu bieten.

Liebe Grüße
Inga
Moin Inga.

Das war auch meine Idee, Module, oder Segmente. Sie bieten viele Vorteile! So sind sie bei Nichtgebrauch,
staubgeschützt, in einem dafür angefertigten Schrank unterzubringen. Es bleibt die Möglichkeit immer
nacheinander die verschiedenen Arbeiten durchzuführen.
Zunächst die Tischlerarbeiten für ein bis zwei Segmente. Dann der Gleisbau und anschließend, bequem im
sitzen, vor dem hochkant stehenden Segment, die Elektrik und Lötarbeiten.

Und dann die ersten Fahrversuche! In allen möglichen und unmöglichen Zugvariationen. Gezogen und geschoben.
Und das solange, bis nichts mehr klemmt, oder entgleist. Bis alle kritischen Stellen und Macken abgearbeitet sind.

Und das dann, Segment für Segment, bis man, so wie ich, am letzten Teil, in diesem Falle dem Hafen angekommen
ist. Das ich dort dann auch mit der Landschaft und Ausschmüclung angefangen habe, war Zufall. Aber jetzt geht es
in vielen kleinen Schritten täglich weiter. Etwa 550 Bohlen :o warten noch darauf eingepasst und verleimt zu werden.

Liebe Grüße, Juliane
Die mich kennen mögen mich. Die mich nicht mögen können mich. Frei nach Konrad Adenauer
scheue_Sarah
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 878
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 17:00
Geschlecht: zu selten w
Pronomen: ich eben...
Wohnort (Name): Kreis Unna
Hat sich bedankt: 2824 Mal
Danksagung erhalten: 835 Mal
Kontaktdaten:

Re: Freundinnen und Freunde der großen und der kleinen Eisenbahn

Post 594 im Thema

Beitrag von scheue_Sarah »

Claudia-67 hat geschrieben: Di 17. Jan 2023, 08:20 Ist Samstag jemand von hier im Dampfzug mit der 78er Münster - Bochum - Schwerte -Winterberg?
Im Zug nicht, habe aber fest eingeplant in Arnsberg mit der Kamera bereit zu stehen...
"Don't dream it, be it!"
aus der Rocky Horror Picture Show

"Es braucht einen echten Mann, um sich mit seiner weiblichen Seite wohlzufühlen..."
Backstreet Boy AJ McLean aus Solidarität zu Harry Styles' Foto im Kleid auf der Vogue
Michi79
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 156
Registriert: Mo 30. Mär 2020, 17:32
Geschlecht: Teilzeitfrau
Pronomen:
Hat sich bedankt: 229 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Gender:

Re: Freundinnen und Freunde der großen und der kleinen Eisenbahn

Post 595 im Thema

Beitrag von Michi79 »

Neues Jahr neues Schmuckstück

6279

6278

6277

Leider nicht mein Projekt
Anne-Mette
Administratorin
Beiträge: 21388
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 18:19
Geschlecht: W
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Ringsberg
Galerie: gallery/album/1
Hat sich bedankt: 1423 Mal
Danksagung erhalten: 13521 Mal
Gender:

Re: Freundinnen und Freunde der großen und der kleinen Eisenbahn

Post 596 im Thema

Beitrag von Anne-Mette »

NDR 3 Nordtour:

Modelleisenbahnclub Kiel öffnet wieder seine Pforten

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/ ... 17534.html
Juliane
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 517
Registriert: Di 5. Okt 2021, 11:53
Geschlecht: Teilzeitfrau
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Hamburg
Hat sich bedankt: 701 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: Freundinnen und Freunde der großen und der kleinen Eisenbahn

Post 597 im Thema

Beitrag von Juliane »

Moin (moin) zusammen.

Mal wieder ein kleines Update zum Anleger MAASHAGEN-MOLE der NKB.
Etwas über 600 Bohlen sind zugeschnitten, eingepasst und verklebt. Es fehlen noch ca. 350 Stück. Da haben
die Zimmerleute noch ein paar Stunden vor sich :wink: .

20230122_091134.jpg

Gut wirkt, meiner Meinung nach, das lebendige Holzbild durch die, von verschiedenen Leisten abgelängten
Stücke. Und auch die ausgeflickten Bereiche, die mit Planken anderer Holzart gemacht wurden, lockern das
etwas eintönige Bild gut auf.
Die Weiche bleibt allerdings, wegen der Betriebssicherheit offen, wird aber später mit einem Schutzgeländer
versehen werden. Nicht das sich da einer der Preiserleins ein Bein bricht.

Für den Bereich zwischen den Schienenprofilen habe ich 7,5mm lange Stücke verwendet. Nach dem Aushärten
des Leims schleife ich dann, mit einer Schleifleiste aus 0,4mm Sperrholz und aufgeklebtem 150er Schleifleinen,
das Radinnenmaß frei. Das klappt prima und die Wagen laufen super leichtgängig.
Dazu trägt sicherlich auch bei, dass die Bohlen etwa zwei Zehntelmillimeter tiefer liegen, als die Schienenköpfe.

Euch noch einen schönen Sonntag,
Juliane
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die mich kennen mögen mich. Die mich nicht mögen können mich. Frei nach Konrad Adenauer
Kerstin
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 17. Feb 2012, 01:31
Pronomen:
Hat sich bedankt: 1544 Mal
Danksagung erhalten: 464 Mal
Kontaktdaten:

Re: Freundinnen und Freunde der großen und der kleinen Eisenbahn

Post 598 im Thema

Beitrag von Kerstin »

Guten Morgen Juliane
Das ist ja ein riesen Aufwand den du hier betreibst mit einem tollen Ergebnis.

Hut ab 👍👍

LG Kerstin
Je älter ich werde um so sympathischer wird mir Darth Vader.
Si vis pacem para bellum
scheue_Sarah
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 878
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 17:00
Geschlecht: zu selten w
Pronomen: ich eben...
Wohnort (Name): Kreis Unna
Hat sich bedankt: 2824 Mal
Danksagung erhalten: 835 Mal
Kontaktdaten:

Re: Freundinnen und Freunde der großen und der kleinen Eisenbahn

Post 599 im Thema

Beitrag von scheue_Sarah »

Claudia-67 hat geschrieben: Di 17. Jan 2023, 08:20 Ist Samstag jemand von hier im Dampfzug mit der 78er Münster - Bochum - Schwerte -Winterberg?
Claudia wird dort das Team der mobilen Minibar im Zug unterstützen. Betrieblich darf ich ja noch nicht tätig sein. Erstmals richtig als Frau im Dienst auf großer Fahrt 😍
Verstecken geht nicht mehr.
Ja, ich bin nach Arnsberg gefahren und habe mich an dem Zug erfreut.
Zudem habe ich Claudia endlich einmal persönlich kennengelernt! Sie brennt für ihr Hobby, das war ihr anzusehen!
Fotos von ihr soll sie selber einstellen, die Lok habe ich um Erlaubnis gefragt :wink:

DSC05997_klein.jpg

DSC06019_klein.jpg

Leider war der Andrang so groß, dass es kaum möglich war die Lok stehend von vorn zu fotografieren...
Ein schöner Ausflug, nächste Woche kommt bei uns die V200 vorbei, mal sehen ob ich Zeit habe.

Sarah
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Don't dream it, be it!"
aus der Rocky Horror Picture Show

"Es braucht einen echten Mann, um sich mit seiner weiblichen Seite wohlzufühlen..."
Backstreet Boy AJ McLean aus Solidarität zu Harry Styles' Foto im Kleid auf der Vogue
Claudia-67
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 565
Registriert: Di 4. Feb 2020, 03:30
Geschlecht: Frau
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Rheine
Hat sich bedankt: 553 Mal
Danksagung erhalten: 717 Mal
Gender:

Re: Freundinnen und Freunde der großen und der kleinen Eisenbahn

Post 600 im Thema

Beitrag von Claudia-67 »

Hallo Sarah,
Du darfst die am Samstag gemachten Bilder von meiner Person gerne hier zeigen.

Dich zu treffen hat mich gefreut. Die Tour hat viel Spaß gemacht. Zug ausverkauft und Claudia mittendrin bei der Arbeit. Nette und durstig Fahrgäste. Wir hatten reichlich zu tun.
Komisch angekaufte hat mich niemand.

Die Rückfahrt fuhr übrigens Michi, unsere Dampflokführerin. Wir sind dann halbwegs pünktlich wieder zurück gekommen. Dann noch eine Übernachtung im Bauzugwagen und Sonntagmittag war dann Feierabend.

Liebe Grüße
Claudia
Antworten

Zurück zu „Crossdresser-und Transgender-Café“