Freundinnen und Freunde der großen und der kleinen Eisenbahn
Freundinnen und Freunde der großen und der kleinen Eisenbahn - # 39

Crossdresser, Transgender DWT... Plauderecke - was sonst nirgendwo passt
Antworten
S.meier123
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 291
Registriert: Do 22. Aug 2019, 11:30
Geschlecht: M
Pronomen:
Wohnort (Name): Delmenhorst
Hat sich bedankt: 747 Mal
Danksagung erhalten: 266 Mal
Gender:

Re: Freundinnen und Freunde der großen und der kleinen Eisenbahn

Post 571 im Thema

Beitrag von S.meier123 »

Ja das ist ein schönes Video, tolle Idee. Ich dachte erst das die Wellen 🌊 zu stark sind, aber zum Schluss sah es gut aus. Jetzt muss ich überlegen wo ich noch einen See setzen kann auf meiner Anlage 🤫
Gruß Susi
Das Leben ist spannend und bunt! Auf alle Fälle endlich...
Juliane
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 517
Registriert: Di 5. Okt 2021, 11:53
Geschlecht: Teilzeitfrau
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Hamburg
Hat sich bedankt: 704 Mal
Danksagung erhalten: 964 Mal

Re: Freundinnen und Freunde der großen und der kleinen Eisenbahn

Post 572 im Thema

Beitrag von Juliane »

Toll Vicky, das habe ich auch schon in aller Ruhe angesehen.

In der Tat eine absolut gelungene Darstellung einer Meeresküste. Leider wirkt so etwas besser auf Fotos,
die ja einen gewissermaßen festgehaltenen Eindruck wiederspiegeln.

Aber wie bereits geschrieben, ich baue ein ruhiges, kleines Hafenbecken und da sind solche
Meereswellen völlig fehl am Platze. Da wirkt eine relativ glatte und ruhige Wasseroberfläche
einfach realistischer und besser.

Liebe Grüße, Juliane
Die mich kennen mögen mich. Die mich nicht mögen können mich. Frei nach Konrad Adenauer
MichiWell
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 5436
Registriert: Mo 19. Dez 2016, 09:45
Geschlecht: Teilzeitfrau
Pronomen: sie
Hat sich bedankt: 6547 Mal
Danksagung erhalten: 4695 Mal
Kontaktdaten:

Re: Freundinnen und Freunde der großen und der kleinen Eisenbahn

Post 573 im Thema

Beitrag von MichiWell »

Vicky_Rose hat geschrieben: Do 5. Jan 2023, 07:52 Noch ein Tipp zum Thema: ...
Bei der Gelegenheit fiel mir ein YT-Kanal ein, den ich aboniert habe: Luke Towan

Hier noch ein paar Anregungen und Impressionen zum Thema Wasser:








Auf dem Kanal gibt es noch viel mehr zu sehen. (yes)
Brauchst Du Hilfe und hast niemanden zum quatschen? Dann schick mir ´ne PN!
S.meier123
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 291
Registriert: Do 22. Aug 2019, 11:30
Geschlecht: M
Pronomen:
Wohnort (Name): Delmenhorst
Hat sich bedankt: 747 Mal
Danksagung erhalten: 266 Mal
Gender:

Re: Freundinnen und Freunde der großen und der kleinen Eisenbahn

Post 574 im Thema

Beitrag von S.meier123 »

Ja das ist wirklich sehr gelungen! Sieht immer sooo einfach aus🤫
Lg Susi
Das Leben ist spannend und bunt! Auf alle Fälle endlich...
Heike-Simone
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 95
Registriert: Mo 21. Nov 2022, 13:59
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Kreis Bad Kreuznach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal
Gender:

Re: Freundinnen und Freunde der großen und der kleinen Eisenbahn

Post 575 im Thema

Beitrag von Heike-Simone »

Mal ne Frage in die Runde ,was haltet ihr von diesen Clubmodellen,z.B.Märklin Insider,das diesjährige,die 01er mit Vorwärmer in H0 für 599 Euro,frißt einiges vom Hobbybudget auf.Die letzten beiden Jahre habe ich mir kein Clubmodell geholt.
Frau sein ist schön!
Claudia-67
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 565
Registriert: Di 4. Feb 2020, 03:30
Geschlecht: Frau
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Rheine
Hat sich bedankt: 555 Mal
Danksagung erhalten: 717 Mal
Gender:

Re: Freundinnen und Freunde der großen und der kleinen Eisenbahn

Post 576 im Thema

Beitrag von Claudia-67 »

Hallo,

zum Thema Wasser...

Bei der Modulgruppe "Ostende" habe ich nach rund 30 Jahren das rissige Wasser erneuert. Das ist ein Fluß, der langsam fließt. Da das eine Renovierung und kein Neubau war, kam nur eine Methode in Frage, wo auf der vorhandenen Basis gearbeitet werden konnte. Die Sperrholzplatte bekam aus Epoxidharz (2k-Kleber) Tupfer, die eine schwache Wellenstruktur darstellen. Das wurde in trüber graugrüner Farbe angemalt. Dann gab es zwei oder Schichten hochglänzenden Klarlack drauf und fertig.

Externes Bild, es gelten die Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen der ausgewählten Seite.Quelle: http://muehlenroda.de/fremo25/Bild_061a.jpg


Irgendwo habe ich noch Fotos vom Basteltreffen, wo ich das dokumentiert habe, finde die aber derzeit nicht.

Fakt ist, abhängig von der Situation muss man die passende Methode nehmen. Ein Hafenbecken ist halt anders als ein wilder Gebirgsbach...


Liebe Grüße
Claudia
Juliane
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 517
Registriert: Di 5. Okt 2021, 11:53
Geschlecht: Teilzeitfrau
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Hamburg
Hat sich bedankt: 704 Mal
Danksagung erhalten: 964 Mal

Re: Freundinnen und Freunde der großen und der kleinen Eisenbahn

Post 577 im Thema

Beitrag von Juliane »

Moin (moin) zusammen.

Ich merke schon, ich habe es hier tatsächlich mit einer ausgewiesenen Expertinnenrunde zu tun.
Hoffentlich kann ich da mithalten. Aber es geht wieder weiter.

Gestern kam das Paket mit den bestellten Leisten für die Bohlennachbildung auf der Pfahlstrecke.
Ich habe Nussbaumleisten genommen, in 0,5x 3 mm. Das ergibt in 1:87, zumindest annähernd :wink: ,
die Abmessungen von dicken Bohlen. Und der Farbton kommt auch recht gut rüber.
Fotos davon kommen dann in den nächsten Tagen, wenn ich die zugeschnitten und aufgeleimt habe.

Liebe Grüße, Juliane
Die mich kennen mögen mich. Die mich nicht mögen können mich. Frei nach Konrad Adenauer
scheue_Sarah
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 878
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 17:00
Geschlecht: zu selten w
Pronomen: ich eben...
Wohnort (Name): Kreis Unna
Hat sich bedankt: 2827 Mal
Danksagung erhalten: 835 Mal
Kontaktdaten:

Re: Freundinnen und Freunde der großen und der kleinen Eisenbahn

Post 578 im Thema

Beitrag von scheue_Sarah »

Heike-Simone hat geschrieben: Fr 6. Jan 2023, 09:37 was haltet ihr von diesen Clubmodellen,z.B.Märklin Insider,das diesjährige,die 01er mit Vorwärmer in H0 für 599 Euro
Moin Heike-Sinome,

ich verzichte dieses Jahr auch auf das Clubmodell. Nicht nur wegen des Preises, mit gefällt einfach die Lok so nicht. Da nehme ich lieber eine "normale" 01. Auch das "Rangierkrokodil" fand ich optisch nicht so prickelnd.
Die Preise sind der andere Aspekt. Den TEE konnte ich mir einfach nicht leisten (oder vielleicht wollte ich das auch nicht für knapp 900€).

Generell verschmähe ich die Insidermodelle aber nicht, habe mir die BR53, E93, BR18.5, BR95, BR103, BR320 (+320 Wiese) gekauft, leider fehlt ihnen jetzt noch die "Wohlfühlumgebung", sprich eine Anlage. Und bevor ich noch mehr Loks kaufe, rüste ich erstmal die älteren Schätze nach - sofern es noch lohnt...

Schau'n wir mal
Sarah
"Don't dream it, be it!"
aus der Rocky Horror Picture Show

"Es braucht einen echten Mann, um sich mit seiner weiblichen Seite wohlzufühlen..."
Backstreet Boy AJ McLean aus Solidarität zu Harry Styles' Foto im Kleid auf der Vogue
Vicky_Rose
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 3070
Registriert: Do 20. Nov 2014, 15:59
Geschlecht: f (m ?)
Pronomen:
Hat sich bedankt: 543 Mal
Danksagung erhalten: 3374 Mal
Gender:

Re: Freundinnen und Freunde der großen und der kleinen Eisenbahn

Post 579 im Thema

Beitrag von Vicky_Rose »

scheue_Sarah hat geschrieben: Fr 6. Jan 2023, 11:29 Und bevor ich noch mehr Loks kaufe, rüste ich erstmal die älteren Schätze nach - sofern es noch lohnt...
Und es gibt viele, bei denen es sich lohnt. Es kommt halt immer darauf an, was man will. ich habe mir seit Jahren keine Lok mehr gekauft und wenn, dann nur gebraucht oder im Sonderangebot. Für 50 bis 100 € bekommt man z.T. tolle Sachen und nur weil es 20 oder 25 Jahre alt ist, heißt das nicht, dass es veraltet und unbrauchbar ist. Die Industrie sucht immer neue Wege, ihr produziertes Zeug zu verkaufen, was ja auch prinzipiell in Ordnung ist. Aber mir bringen diese "Montains of Things" nichts mehr. Es macht mir viel mehr Spaß, an den Maschinchen zu basteln (z.B. Decoder oder altern) als einfach nur etwas zu kaufen und in den Schrank zu stellen. Es ist wie mit der Kleidung. Nice to have, reicht mir nicht mehr. Ich will damit etwas anfangen. Und irgendwann kann ich nach dem Hausbau auch den Modellbau fortsetzen ...
MichiWell hat geschrieben: Do 5. Jan 2023, 22:14Luke Towan
Danke Michi für den Kanal. Ich habe den neulich gesucht und den Namen vergessen. Luke hat wirklich inspirierende Ideen ...
Viele Grüße
Vicky

Respekt ist nicht teilbar.
Heike-Simone
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 95
Registriert: Mo 21. Nov 2022, 13:59
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Kreis Bad Kreuznach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal
Gender:

Re: Freundinnen und Freunde der großen und der kleinen Eisenbahn

Post 580 im Thema

Beitrag von Heike-Simone »

Das letzte Clubmodell das ich mir gekauft habe ist die E 44.5,aber ohne das Wagenset sonst wäre ich an die 1000 Euro gekommen.Auf dem Gebrauchtmarkt habe ich aber passende Wagen wie Donnerbüchsen,Abteilwagen und Gepäckwagen gefunden.
Frau sein ist schön!
Juliane
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 517
Registriert: Di 5. Okt 2021, 11:53
Geschlecht: Teilzeitfrau
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Hamburg
Hat sich bedankt: 704 Mal
Danksagung erhalten: 964 Mal

Re: Freundinnen und Freunde der großen und der kleinen Eisenbahn

Post 581 im Thema

Beitrag von Juliane »

Moin (moin) zusammen.

Inzwischen hat sich ein klein wenig etwas getan am Fähranleger MAASHAGEN-MOLE.
20230111_190129.jpg

Sämtlich Pfähle, aus 5 mm Lindenrundholz sind gesetzt, darüber kamen 4x4 mm Kiefernleisten
und darauf, als Unterbau für die Bohlen, 2x2 mm Leisten.
Nachdem dann die ersten ca. 25 Bohlen (0,5x2 mm) aufgeleimt waren, fiel mir die Pinzette
aus der Hand! Die durchschlug leider die dünnen Nussbaumleisten :oops: .
Deswegen habe ich jetzt vollflächig 1,5 mm Balsa untergeleimt. Das wird noch dunkel gebeizt
und darauf kommen dann, im zweiten Anlauf, die Nussbaumleisten.
Im Bereich der Kaimauern, aus Gips selbst in Langmesser Formen gegossen und koloriert, muss
ich bis zu den Gleisen 3,5 mm aufdoppeln um anschließend die Nussbaumleisten, oberflächenbündig
zu den Schienenköpfen, aufbringen zu können.
Auch sämtliche Dalben, ebenfalls aus 5 mm Linde, sind koloriert und ebenfalls gesetzt. Jetzt trocknet
der erste Hochglanzlackanstrich auf der Wasserfläche. Mal sehen, wieviele Anstriche ich benötige,
um einen natrürlichen Glanz auf die Oberfläche zu zaubern.

Liebe Grüße, Juliane
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die mich kennen mögen mich. Die mich nicht mögen können mich. Frei nach Konrad Adenauer
S.meier123
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 291
Registriert: Do 22. Aug 2019, 11:30
Geschlecht: M
Pronomen:
Wohnort (Name): Delmenhorst
Hat sich bedankt: 747 Mal
Danksagung erhalten: 266 Mal
Gender:

Re: Freundinnen und Freunde der großen und der kleinen Eisenbahn

Post 582 im Thema

Beitrag von S.meier123 »

Hallo Juliane, das sieht sehr gut aus 😊
Ich bin gerade am verzweifeln mit der Sommerfeldt Fahrleitung… im Bahnhof, entweder sind die Ausleger zu kurz, zu lang… kaum Platz… zu grosse Weite für Quertragewerke…. Nun ja dachte mal eben den Bahnhof fertig machen….. pustekuchen.. Ein Problem gelöst, drei neue….
Naja genug gestöhnt und nun weiter …
Aber Julianes Steg macht mir Mut das es sich lohnt kleinteilig zu werkeln!😇
LG Susi
Das Leben ist spannend und bunt! Auf alle Fälle endlich...
Juliane
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 517
Registriert: Di 5. Okt 2021, 11:53
Geschlecht: Teilzeitfrau
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Hamburg
Hat sich bedankt: 704 Mal
Danksagung erhalten: 964 Mal

Re: Freundinnen und Freunde der großen und der kleinen Eisenbahn

Post 583 im Thema

Beitrag von Juliane »

Moin Susi,

nicht aufgeben, frau wächst mit ihren Aufgaben.

Ich musste ja auch einen ersten Teil der Planken wieder herunterreißen. Inzwischen ist der erste
Anstrich mit Acryl Klarlack drauf und die Wasserfläche sieht nun richtig toll aus.

20230112_173331.jpg
Das dunkle Wasser im Hafenbeckenbereich, mit seiner leichten Kräuselung hat schon etwas. Und der Übergang
zum Strand, hinten links, wie auch der zur Laderampe, hinten rechts, wo die hellere Färbung flacher werdendes
Wasser vortäuscht, gefällt mir auch.
Heute abend werde ich noch die Balsabrettchen beizen und dann kann es am Wochenende losgehen, die
Nussbaumleisten aufzuleimen.

LG, Juliane
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die mich kennen mögen mich. Die mich nicht mögen können mich. Frei nach Konrad Adenauer
Nicole Fritz
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 2404
Registriert: Mo 20. Mär 2017, 17:38
Geschlecht: Enby
Pronomen:
Galerie: gallery/album/567
Hat sich bedankt: 1541 Mal
Danksagung erhalten: 1678 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Freundinnen und Freunde der großen und der kleinen Eisenbahn

Post 584 im Thema

Beitrag von Nicole Fritz »

Juliane hat geschrieben: Do 12. Jan 2023, 11:50 Fähranleger MAASHAGEN-MOLE ...
Ganz dumme Frage: Wo ist die Fähre? - Erinnert mich an einen Besuch in Norddeich. Da endete die Straße plötzlich und unerwartet am Wasser, was mich mit meinem Motorrad zu einer Vollbremsung zwang. Und von der Fähre war weit und breit nichts zu sehen. - Wenn Außer-Friesische an die Küste kommen ... . :?

Anders ausgedrückt: Das Be- und Entladen der Fähre wäre für mich ein interessantes Thema.

LG Nicole
Juliane
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 517
Registriert: Di 5. Okt 2021, 11:53
Geschlecht: Teilzeitfrau
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Hamburg
Hat sich bedankt: 704 Mal
Danksagung erhalten: 964 Mal

Re: Freundinnen und Freunde der großen und der kleinen Eisenbahn

Post 585 im Thema

Beitrag von Juliane »

Moin (moin) Nicole.

Maashagen-Mole wirst du auf keiner Karte finden. Ebensowenig Ossbeek und Neustadt. Das alles sind fiktive
Orte, die von der Neustädter-Kreisbahn NKB angefahren werden.

Der Anleger liegt irgendwo an der Norddeutschen Ostseeküste. Und genauso irgendwo, im Quellgebiet von
Eider, Treene, Sorge und Schlei muss Neustadt liegen.

Und trotzdem versuche ich so Vorbildgetreu wie möglich zu bauen. Eben so, wie es hätte sein können. Dabei
beachte ich die verschiedenen Bauweisen und Baustile und habe mich mit der Kamera an diversen Orten herumgetrieben
um das alles einzufangen.
Auch habe ich bereits zwei Motorräder im Bestand, die an dem Imbiss am Hafen abgestellt werden sollen. Vielleicht
erkennst du dich ja dann wieder.

LG Juliane
Die mich kennen mögen mich. Die mich nicht mögen können mich. Frei nach Konrad Adenauer
Antworten

Zurück zu „Crossdresser-und Transgender-Café“