Hallo ihr Lieben,
ja, ich mag die Bahn auch, ich bin schließlich irgendwie damit aufgewachsen. Mein Opa war bei der Bahn, mein Papa, dadurch sind wir auch immer wieder mit dem Zug unterweg gewesen. Allerdings sehe ich das Thema wohl doch unter einem etwas anderen Blickwinkel als die meisten hier

Oder soll ich schreiben unter anderen Blickwinkeln? Es sind ja mehrere, die jetzt nicht unbedingt miteinander zusammenhängen.
Der erste ist für mich als „bekennende Ökotante“

eben dieser Aspekt. Ich denke da zum Beispiel an Energie- oder Flächenbedarf – ich glaube, ich muss dazu gar nicht sooo viel schreiben. Aber wenn ich mal ein paar Jahrzehnte zurückdenke, dann hat sich so einiges verändert, und oft nicht zum Positiven.
Ich bin in Weiden in der schönen Oberpfalz aufgewachsen, die eine oder der andere weiß das ja schon

Vor etwa 30 Jahre, so um 1990 herum, war da der Güterverkehr auf der Schiene noch deutlich intensiver als heute. In alle Richtungen fuhren damals die Übergabegüterzüge, es müssten 7 oder 8 Zugpaare pro Werktag gewesen sein. Und an der Güterabfertigung in Weiden stand immer eine Schlange Wagen – ja, damals wurde sogar noch Stückgut mit der Bahn befördert. Und was ist davon heute noch übrig geblieben? Ganz genau weiß ich es nicht, vor allem weil ich schon länger weiter weg wohne. Aber viel ist es mit Sicherheit nicht, die meisten Güterbahnhöfe wurden inzwischen geschlossen, zwei der damals noch befahrenen Strecken (Neustadt–Eslarn und Reuth–Erbendorf) sind inzwischen stillgelegt und abgebaut.
Dort wo ich heute wohne sieht es nicht besser aus, auch hier wurden Strecken abgebaut und Güterbahnhöfe geschlossen. Wenn ich jetzt nichts vergessen habe gibt es sowohl in „meinem“ Landkreis als auch im Nachbarkreis noch jeweils genau einen Bahnhof, an dem Güterverkehr stattfindet. Will die Politik nicht immer gerade den Güterverkehr auf die Bahn verlagern? In den Sonntagsreden ist jedenfalls oft davon die Rede. Am Montag sieht das Ganze freilich wieder völlig anders aus …
So, das wars mal fürs erste. Ich hätte allerdings schon noch ein paar Gedanken dazu. Vielleicht habe ich ja demnächst Lust weiterzuschreiben? Mal sehen …
LG, Mirjam
