Freundinnen und Freunde der großen und der kleinen Eisenbahn
Freundinnen und Freunde der großen und der kleinen Eisenbahn - # 3

Crossdresser, Transgender DWT... Plauderecke - was sonst nirgendwo passt
Antworten
Claudia-67
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 565
Registriert: Di 4. Feb 2020, 03:30
Geschlecht: Frau
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Rheine
Hat sich bedankt: 553 Mal
Danksagung erhalten: 717 Mal
Gender:

Re: Freundinnen und Freunde der großen und der kleinen Eisenbahn

Post 31 im Thema

Beitrag von Claudia-67 »

Hallo,
Michi79 hat geschrieben: Mo 24. Mai 2021, 07:26 Da ich ja in dem Thema auch irgendwie drin bin beteilige ich mich mal.
der rote Rettungszug wird bei uns im Ort von Windhoff gebaut. Die sieht man hier immer wieder, wenn die neu sind. Aktuell steht ein fast 20 Jahre alter Vorgänger für GB aus dem Baukastensystem davon bei denen auf dem Hof, mit dem alles mal angefangen hat.

Lustigerweise fuhren die 2018 im Stadtgebiet auf der Straße von einer externen Werkhalle zum Stammwerk, warum auch immer. Die Privatbahnstrecke wird auf dem Foto gerade überquert. Da war dann der Bahnverkehr nicht bei mir hinterm Haus, sondern vorne auf der Straße. :D

Externes Bild, es gelten die Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen der ausgewählten Seite.Quelle: http://www.muehlenroda.de/bahnbilder/20 ... _1418a.JPG




LG
Claudia
Claudia-67
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 565
Registriert: Di 4. Feb 2020, 03:30
Geschlecht: Frau
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Rheine
Hat sich bedankt: 553 Mal
Danksagung erhalten: 717 Mal
Gender:

Re: Freundinnen und Freunde der großen und der kleinen Eisenbahn

Post 32 im Thema

Beitrag von Claudia-67 »

MichiWell hat geschrieben: Mo 24. Mai 2021, 10:51
das wünsche ich dir wirklich sehr, dass du da keine negativen Erlebnisse haben musst. Leider ist die Eisenbahn-Fan-Gemeinde nicht gerade als trans- und schwulenfreundlich bekannt, und ich habe in der Vergangenheit nicht nur einmal entsprechende verächtliche Äußerungen lesen. Das hatte mich dann auch davon abgehalten, mich in einem solchen Forum anzumelden.

Darum mag ich das Vorbild und Modelle um so mehr. Die interessiert es nicht, wie der Mensch ist, der sich für sie begeistert. :wink:
was in einem bekannte Bahn-Forum abgeht, ist eine Sache für sich. Da sind halt genug Deppen online. Bei bestimmten Namen klicke ich gleich weiter. Die Admins bekommen es leider auch nicht in den Griff so einige Störer wirksam draußen zu halten.
Wenn ich dort so etwas lese, melde ich den Beitrag. Anders geht es nicht. Da waren ja auch schon mal Beiträge zu einer bekannten Lokführerin, die Trans ist, wo es unverschämt wurde. Da haben die Admins dann aber kräftig Beiträge ausgeholzt. Es gibt halt Dinge, die gehören dort einfach nicht hin.
Dort bin ich noch nicht geoutet, aber es soweit ist und blöde Sprüche kommen, wird durchgegriffen. Dann wird Claudia zur Zicke. (smili)

Die Fotokollegen bei uns an der Strecke kennen Claudia inzwischen und waren auch so nett mit mir Fotoshootings zu machen. So einige Bilder hatte ich hier schon gezeigt. Da ist das kein Problem.

Bei den Modellbahnern in einem bekannten sehr großen europaweiten Verein mit fast 2500 Mitgliedern sind es mindestens zehn Trans-Mädels und Schwule sind da auch so einige dabei. Aber da ist das egal. Es geht um die Sache und nicht um die Person, wenn wir zusammen ein Treffen mit viel Betrieb machen.

LG
Claudia
Laura R
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 395
Registriert: Do 14. Feb 2013, 20:05
Geschlecht: weiblich
Pronomen: Sie
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 318 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Freundinnen und Freunde der großen und der kleinen Eisenbahn

Post 33 im Thema

Beitrag von Laura R »

Wir wohnten auch in der Nähe einer Bahnstrecke auf der auch die Kohlezüge nach Holland gefahren sind. Zum Großen Teil waren Dampflok in Doppeltraktion davor. Es war immer wieder ein Erlebnis diese riesigen Maschinen vorbeidonnern zu sehen und zu hören. Ich glaube sowas vergisst du dein leben nicht mehr. Der Geruch nach der verbrannten Kohle einmalig. Nun anstatt Lokführer zu werden bin ich halt zur See gefahren.
Bis vor wenigen Jahren bin ich hier in Flensburg auf der Flensburger Förde auf einem Dampfschiff gefahren, natürlich Kohlegefeuert, da war er wieder der Geruch von verbrannter Kohle, warmen Öl und Wasserdampf.
Die liebe zur Eisenbahn ist immer geblieben, nach meiner Marinezeit habe ich mich bei der Bahn als Lokführer beworben, da brauchten sie keine. Schade.
Sollte es in Flensburg nochmal eine Museumseisenbahn geben..... schauen wir mal.
Ach ja und auf dem Dampfschiff bekam öfters zu hören: eine Frau als Chief? Das gab es zu meiner Zeit überhaupt nicht.
LG
Laura
Ich bin wie ich bin und weiß wer ich bin. Das gut so!
MichiWell
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 5433
Registriert: Mo 19. Dez 2016, 09:45
Geschlecht: Teilzeitfrau
Pronomen: sie
Hat sich bedankt: 6540 Mal
Danksagung erhalten: 4694 Mal
Kontaktdaten:

Re: Freundinnen und Freunde der großen und der kleinen Eisenbahn

Post 34 im Thema

Beitrag von MichiWell »

Claudia-67 hat geschrieben: Mo 24. Mai 2021, 14:34 was in einem bekannte Bahn-Forum abgeht, ist eine Sache für sich. Da sind halt genug Deppen online. Bei bestimmten Namen klicke ich gleich weiter. Die Admins bekommen es leider auch nicht in den Griff so einige Störer wirksam draußen zu halten.
Wenn ich dort so etwas lese, melde ich den Beitrag. Anders geht es nicht. Da waren ja auch schon mal Beiträge zu einer bekannten Lokführerin, die Trans ist, wo es unverschämt wurde. Da haben die Admins dann aber kräftig Beiträge ausgeholzt. Es gibt halt Dinge, die gehören dort einfach nicht hin.
Hallo Claudia,

freut mich zu lesen, dass wohl inzwischen doch etwas dagegen unternommen wird, wenn auch nur mit begrenztem Erfolg. Damals, als ich sehr verstörende Äußerungen gelesen hatte, tat sich tagelang gar nichts, und ich hab dann auch irgendwann nicht mehr danach geschaut. Leider kann nicht mehr genau sagen, welches Forum genau der extreme Fall war. Doch auch in anderen Foren sah es nicht viel anders aus. Ursprünglich war ich ja im Usenet unterwegs, u.a. in den Gruppen d.r.m.b (de.rec.modelle.bahn) und d.s.e (de.sci.eelectronics), und war auf der Suche nach Web-Foren, als die Telekom ihren Server fürs Usenet abgeschaltet hatten. Wenigstens für die Elektronik habe ich was gefunden (mikrocontroller.net). Aber gut, lassen wir das Nebenthema wieder ruhen.


Liebe Grüße
Michi
Brauchst Du Hilfe und hast niemanden zum quatschen? Dann schick mir ´ne PN!
Laura R
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 395
Registriert: Do 14. Feb 2013, 20:05
Geschlecht: weiblich
Pronomen: Sie
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 318 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Freundinnen und Freunde der großen und der kleinen Eisenbahn

Post 35 im Thema

Beitrag von Laura R »

Dieses Buch kann ich echt empfehlen.
2D12007C-1759-4D5B-BABD-2C03DA41D9D0.jpeg
7541C7CC-3499-49A6-BDDD-5DFBC7B67343.jpeg
03B59E6B-C328-4088-80BC-D4D4975FDA05.jpeg
Das war einmal das BW in Flensburg.
Der große Ringlokschuppen ist nach Demontage der Drehscheibe nach und nach zerfallen und irgendwann wurden sämtliche BW Bauwerke abgerissen, Fotos wie es jetzt aussieht folgen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich bin wie ich bin und weiß wer ich bin. Das gut so!
Svetlana L
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 1404
Registriert: Sa 7. Mai 2016, 06:47
Geschlecht: weiblich
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Berlin
Hat sich bedankt: 433 Mal
Danksagung erhalten: 1534 Mal
Gender:

Re: Freundinnen und Freunde der großen und der kleinen Eisenbahn

Post 36 im Thema

Beitrag von Svetlana L »

MichiWell hat geschrieben: Mo 24. Mai 2021, 11:43 Weil hier die Frage nach Bahndienstfahrzeugen aufkam ...
Hallo Michi,

ich kann's einfach nicht lassen und musste doch gleich mal in der Literatur (Verzeichnis der Dienstgüter- und Bahndienstwagen von 1939) nachschlagen. M. E. handelt es sich bei den ersten beiden Kranbildern um einen 5 t-Kran nach Skizze 40. Mögliche bekannte Nummern Schwerin 718 009 und Hamburg 700 085, beide Herst. Beck und Henkel, Baujahr 1923. Sind an "deinem" Kran noch irgendwelche Anschriften erkennbar?
Liebe Grüße aus Berlin
Svetlana
Claudia-67
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 565
Registriert: Di 4. Feb 2020, 03:30
Geschlecht: Frau
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Rheine
Hat sich bedankt: 553 Mal
Danksagung erhalten: 717 Mal
Gender:

Re: Freundinnen und Freunde der großen und der kleinen Eisenbahn

Post 37 im Thema

Beitrag von Claudia-67 »

Hallo,
Sabrina Verena hat geschrieben: Mo 24. Mai 2021, 13:25 Schönes Thema!
Und noch schönere Fotos.
Ich vermisse aber die Freunde der kleinen Eisenbahn.
Da gibt es auch schöne Anlagen und Modelle.
Und vor Allem auch Wissenswertes zu Technik und Modelbau.
LG Verena
mit der kleinen Bahn verdiene ich einen Teil meines Geldes. Da steht halt genug hier herum, aber nicht als fest aufgebaute Anlage, sondern nur Module. Damit einige Dioramen ausgestellt werden können, baue ich gerade an der neuen Flurgarderobe wo eine Vitrine rein kommt. Da ist aber noch nicht alles angestrichen. Wenn das soweit ist, kommt ein Diorama rein mit holländischem Vorbild und eines mit tschechischen Motiven. Dort sollen dann einige Fahrzeuge ausgestellt werden. Das könnte das tschechische Motiv als Modell werden:

Externes Bild, es gelten die Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen der ausgewählten Seite.Quelle: http://www.muehlenroda.de/bahnbilder/DSC_2077a.JPG


Das ist in Pilnikau/Pilnikov, wo unsere Familie aus dem Nachbarort stammt.


Gebaut wird auch gerne und viel, wenn es keine passenden Modelle zu kaufen gibt oder käufliche Dinge werden stark verändert. Hier mal einige Bilder, die auf meine Homepage noch nicht verlinkt sind.

Externes Bild, es gelten die Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen der ausgewählten Seite.Quelle: http://www.muehlenroda.de/module/2811/DSC_2468a.JPG


Externes Bild, es gelten die Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen der ausgewählten Seite.Quelle: http://www.muehlenroda.de/module/267/DSC_2199a.JPG


Externes Bild, es gelten die Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen der ausgewählten Seite.Quelle: http://www.muehlenroda.de/module/281/DSC_0108a.JPG


Externes Bild, es gelten die Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen der ausgewählten Seite.Quelle: http://www.muehlenroda.de/module/2812/DSC_8600a.JPG


Externes Bild, es gelten die Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen der ausgewählten Seite.Quelle: http://www.muehlenroda.de/module/2812/DSC_7422a.JPG


Rund 30m Module sind vorhanden, wo viele solcher Szenen zu finden sind. Vieles habe ich für die Zeitschriftenbeiträge gebaut und nutze das natürlich dann später auch weiter.


In Sachen Modellbahn mache ich einmal im Jahr auch etwas ganz spezielles. (smili)

Externes Bild, es gelten die Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen der ausgewählten Seite.Quelle: http://www.muehlenroda.de/bahnbilder/20 ... _1525a.JPG


Externes Bild, es gelten die Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen der ausgewählten Seite.Quelle: http://www.muehlenroda.de/bahnbilder/20 ... _1502a.JPG


Das ist im Betriebsfeld der TU Berlin, wo ich im Förderverein aktiv bin. Die Modellbahn wird mit echten Stellwerken gesteuert und dient zur Ausbildung. Leider sind wegen Corona nun zwei Termine der "Langen Nacht der Wissenschaft" ausgefallen. Da juckt es doch in den Fingern mal wieder die Russentechnik zu bedienen. Wer den Fehler auf dem zweiten Bild findet, darf ihn behalten. (moin)
Mein Bekannter, der dort arbeitet, meinte nur, schwul, divers und trans sind dort bei den Leuten vorhanden, also kein Problem für Frau im Stellwerk, obwohl das ja sonst immer ein Schimpfwort ist, wenn der Verkehr stockt. smili)


Ansonsten auch Dank an die anderen Hobbykolleginnen, denen ich nicht allen antworten kann. Das ist Meuselwitz ist übrigens ein Fuchs301-Bagger oben auf dem Sockel. Für Svetlana stehen dort auch so einige kuriose Bahndienstfahrzeuge herum, inklusive Auftaugerät mit altem Düsentriebwerk auf 900mm-Spur.


LG
Claudia
MichiWell
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 5433
Registriert: Mo 19. Dez 2016, 09:45
Geschlecht: Teilzeitfrau
Pronomen: sie
Hat sich bedankt: 6540 Mal
Danksagung erhalten: 4694 Mal
Kontaktdaten:

Re: Freundinnen und Freunde der großen und der kleinen Eisenbahn

Post 38 im Thema

Beitrag von MichiWell »

Svetlana L hat geschrieben: Mo 24. Mai 2021, 15:09 M. E. handelt es sich bei den ersten beiden Kranbildern um einen 5 t-Kran nach Skizze 40. Mögliche bekannte Nummern Schwerin 718 009 und Hamburg 700 085, beide Herst. Beck und Henkel, Baujahr 1923. Sind an "deinem" Kran noch irgendwelche Anschriften erkennbar?
Hallo Svetlana,

ich habe nachgeschaut, aber leider ist auf den Bildern nichts zu erkennen, bis auf den Hinweis, dass das Abstoßen und Ablaufenlassen des Krans verboten ist. Aber das wissen wir ja. :wink: Waren halt nur ein paar Schnappschüsse, ungeplant mit dem Handy, um die Stimmung bei Sonnenuntergang einzufangen. Da müsste ich gelegentlich mal wieder hinfahren, und schauen, dass ich ein paar detaillierte Aufnahmen mache.


Liebe Grüße
Michi
Brauchst Du Hilfe und hast niemanden zum quatschen? Dann schick mir ´ne PN!
Claudia-67
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 565
Registriert: Di 4. Feb 2020, 03:30
Geschlecht: Frau
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Rheine
Hat sich bedankt: 553 Mal
Danksagung erhalten: 717 Mal
Gender:

Re: Freundinnen und Freunde der großen und der kleinen Eisenbahn

Post 39 im Thema

Beitrag von Claudia-67 »

Hallo Svetlana,
Svetlana L hat geschrieben: Mo 24. Mai 2021, 15:09
MichiWell hat geschrieben: Mo 24. Mai 2021, 11:43 Weil hier die Frage nach Bahndienstfahrzeugen aufkam ...
Hallo Michi,

ich kann's einfach nicht lassen und musste doch gleich mal in der Literatur (Verzeichnis der Dienstgüter- und Bahndienstwagen von 1939) nachschlagen. M. E. handelt es sich bei den ersten beiden Kranbildern um einen 5 t-Kran nach Skizze 40. Mögliche bekannte Nummern Schwerin 718 009 und Hamburg 700 085, beide Herst. Beck und Henkel, Baujahr 1923. Sind an "deinem" Kran noch irgendwelche Anschriften erkennbar?
keine Nummern, aber andere Dinge. Die haben auch bei anderen Fahrzeugen leider viele Nummern unkenntlich gemacht, aber da waren die Feuerschilder noch dran, beim Kran leider nicht.

Ich lade Dir mal Bilder von allen Seiten hoch, auch von den anderen dortigen Bahndienstfahrzeuge.

Schau mal in Deine Mails rein...


LG
Claudia
MichiWell
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 5433
Registriert: Mo 19. Dez 2016, 09:45
Geschlecht: Teilzeitfrau
Pronomen: sie
Hat sich bedankt: 6540 Mal
Danksagung erhalten: 4694 Mal
Kontaktdaten:

Re: Freundinnen und Freunde der großen und der kleinen Eisenbahn

Post 40 im Thema

Beitrag von MichiWell »

Claudia-67 hat geschrieben: Mo 24. Mai 2021, 15:12 Das ist Meuselwitz ist übrigens ein Fuchs301-Bagger oben auf dem Sockel. Für Svetlana stehen dort auch so einige kuriose Bahndienstfahrzeuge herum, inklusive Auftaugerät mit altem Düsentriebwerk auf 900mm-Spur.
Stimmt. Das ist kein KM. Im Vergleich sieht man es besser. Die Google-Bilder-Suche hatte mir den Fuchs leider nicht mit angeboten.

Solche "Auftaugeräte" mit einem MIG-Düsen triebwerk wurden früher im Braunkohletagebau und Kraftwerken genutzt, um im Winter Gerätschaften aufzutauen, und die festgefrorene "Blumenerde" aus den Selbstentladewagen wieder herauszubekommen.


Die Kohlebahn in Meuselwitz ist auf jeden Fall einen Besuch wert, wenn wieder alles normal öffnen kann. Die haben ein Strecke bis Regis-Breitingen, und machen Fahrten und Erlebnistage. Das ist durchaus was für die ganze Familie.

Hier der Link zur Webseite: https://www.kohlebahnen.de/
.. und die "Ansicht von oben"


Liebe Grüße
Michi
Brauchst Du Hilfe und hast niemanden zum quatschen? Dann schick mir ´ne PN!
Sabrina Verena
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 1920
Registriert: Sa 11. Aug 2012, 23:58
Geschlecht: genderfluid
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Rechts vom Neckar
Hat sich bedankt: 389 Mal
Danksagung erhalten: 272 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Freundinnen und Freunde der großen und der kleinen Eisenbahn

Post 41 im Thema

Beitrag von Sabrina Verena »

Hallo!
Falls Ihr mal in Friedrichstadt seit, oder in der Nähe.
Am 1.6. Öffnet dort wieder Modelbahnzauber Friedrichstadt.
Ist echt schön gemacht, lohnt sich das mal anzuschauen.
Im INet gibt es auch eine Website unter Mobaza.de.
LG Verena
Solange Du in Dir selber nicht zuhause bist, bist Du nirgendwo zu Haus.

Maka Ke Wakan Die Erde ist heilig
Lakota Sioux
Ulrike-Marisa
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 4097
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 13:58
Geschlecht: transsexuell
Pronomen: sie
Hat sich bedankt: 2678 Mal
Danksagung erhalten: 2800 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Freundinnen und Freunde der großen und der kleinen Eisenbahn

Post 42 im Thema

Beitrag von Ulrike-Marisa »

Moin,

...damit fing es bei mir so um 1957 an, wie ich schon geschrieben habe. Mein Vater hatte die Bahn gebraucht in München auf der Auer Dult erstanden, dem damaligen großen Flohmarkt für alle Güter des Lebens.

erste Lok Spur 0.jpg

Später habe ich dann eine Trix Express Dreileitersystem bekommen; alles noch auf dem Dachboden. Mein ganzer Stolz war damals eine Santa Fee Doppellok und eine E 50 Güterzuglok. Meine alte Rangierlok BR89 ist leider abgeraucht. Die Liebe zu Dampflokomotiven kam erst im Erwachsenenalter...

Grüße, Ulrike-Marisa :wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Sabrina Verena
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 1920
Registriert: Sa 11. Aug 2012, 23:58
Geschlecht: genderfluid
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Rechts vom Neckar
Hat sich bedankt: 389 Mal
Danksagung erhalten: 272 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Freundinnen und Freunde der großen und der kleinen Eisenbahn

Post 43 im Thema

Beitrag von Sabrina Verena »

Hallo!
Trix- Express ist ja schon fast eine Rarität.
Da gibt es ja leider nichts Neues mehr.
Da habe ich mit meiner analogen Märklin H0 ja, dank Ebay noch Glück.
Meine erste Bahn war aus Holz an einem Band. :mrgreen:
LG Verena
Solange Du in Dir selber nicht zuhause bist, bist Du nirgendwo zu Haus.

Maka Ke Wakan Die Erde ist heilig
Lakota Sioux
Svetlana L
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 1404
Registriert: Sa 7. Mai 2016, 06:47
Geschlecht: weiblich
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Berlin
Hat sich bedankt: 433 Mal
Danksagung erhalten: 1534 Mal
Gender:

Re: Freundinnen und Freunde der großen und der kleinen Eisenbahn

Post 44 im Thema

Beitrag von Svetlana L »

Liebe Claudia, liebe Michi,

jetzt frage ich mich natürlich, warum ich noch nie in Meuselwitz war *kopfkratz* *grübel*
Auf jeden Fall vielen Dank für den Tipp.
MichiWell hat geschrieben: Mo 24. Mai 2021, 16:11 Das ist durchaus was für die ganze Familie.
Ob ich meine drei Jungs (33, 31 und 29 Jahre) dazu bewegen kann. Die beiden älteren sind Softwareentwickler, für die besteht Technik nur aus Einsen und Nullen, unser Jüngster ist Chemiker, da bestehen beim Stichwort Kohlebergbau vielleicht noch geringe Chancen :lol:

Da scheinen ja ein paar echte Schätzchen zu stehen, vielen Dank Claudia für die Bilder. Meuselwitz steht schon auf der to do-Liste, wenn es wieder möglich ist (und wir wieder ein Auto haben).
Liebe Grüße aus Berlin
Svetlana
MichiWell
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 5433
Registriert: Mo 19. Dez 2016, 09:45
Geschlecht: Teilzeitfrau
Pronomen: sie
Hat sich bedankt: 6540 Mal
Danksagung erhalten: 4694 Mal
Kontaktdaten:

Re: Freundinnen und Freunde der großen und der kleinen Eisenbahn

Post 45 im Thema

Beitrag von MichiWell »

Svetlana L hat geschrieben: Mo 24. Mai 2021, 17:21 Ob ich meine drei Jungs (33, 31 und 29 Jahre) dazu bewegen kann. Die beiden älteren sind Softwareentwickler, für die besteht Technik nur aus Einsen und Nullen, unser Jüngster ist Chemiker, da bestehen beim Stichwort Kohlebergbau vielleicht noch geringe Chancen :lol:
Na na .. Svetlana, wenn du da mal nicht ein paar gewaltige Vorurteile pflegst. Wie du siehst, besteht meine Welt auch noch aus weit mehr als nur Einsen und Nullen. :wink: Und wenn deine Jungs noch Spaß haben, "Cowboy und Indianer" zu spielen (auch wenn das nicht mehr ganz politisch korrekt ist), dann ist eine Westernfahrt vielleicht eine Möglichkeit, sie zu locken. :lol:


Liebe Grüße
Michi
Brauchst Du Hilfe und hast niemanden zum quatschen? Dann schick mir ´ne PN!
Antworten

Zurück zu „Crossdresser-und Transgender-Café“