Die Stimme-was für Empfindungen habt ihr?
Die Stimme-was für Empfindungen habt ihr? - # 17

Lebensplanung, Standorte
StinaMischa
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 54
Registriert: Di 19. Okt 2021, 00:23
Geschlecht: nach Gefühl
Pronomen: wahlweise
Wohnort (Name): Reinbek
Hat sich bedankt: 118 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die Stimme-was für Empfindungen habt ihr?

Post 241 im Thema

Beitrag von StinaMischa »

Ihr Lieben,
bei Karins Schwesternzeit in HH gibts abundan Workshops zur Stimmbildung für CDs. War mal dabei – und früher mal mit einer Logopädin befreundet. Hab mich eben daran erinnert – Singen als Übungsform. Da ist alles drin. Bauch- zu Kopfstimme, Ändern/Verlagern der Körperspannung. So zum Spass beim Gitarreüben spiel ich dann mit der Tonlage Richtung Sopran. Eine zeitlang in hoher Tonlage führt bei mir dazu, auch der Sprechstimme mehr Spannung zu geben. Sie ist dann näher beim Frauensprech. Nur mal so. Genießt die sonnigen Ostern.
Ps: Auch spannend ist, das Feminine einer eher tief singenden Frau zu ergründen. Grüße. Stina
EmmiMarie
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 2786
Registriert: Do 6. Sep 2018, 15:56
Geschlecht: weiblich
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Bad Krozingen
Hat sich bedankt: 2454 Mal
Danksagung erhalten: 2995 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Die Stimme-was für Empfindungen habt ihr?

Post 242 im Thema

Beitrag von EmmiMarie »

Hey..


so, jetzt habe ich meine Nägel vom Brotteig befreit-es wurde ein Quark-Karottenbrot mit
Mandelmehl, Hanfsamen, Erdmandelmehl und Leinmehl-und ich habe eine Frage an euch..

und bitte antwortet offen.
Ich stehe mit der Stimme grade etwas am Scheideweg, in der Höhe ist seit 2 Wochen nochmal
ein Sprung passiert und jetzt weiss ich nicht genau, was ich weiter kultivieren mag.
Wie immer, bevor ihr in meine DropBox kommt, das Anmeldefenster weg x'en...

https://www.dropbox.com/s/5gd8sroqsgwqy ... e.mp4?dl=0

Der Text ist, habt ihr bestimmt festgestellt, englisch aber das ist egal.
Ich habe ihn gedrittelt, wer ein gutes Gehör hat, merkt das auch deutlich in den Absätzen.
Das erste Drittel ist lauter und auch deutlicher in der Sprache.
Beim zweiten werde ich leiser und habe eine "rauchige" Klangfarbe eingebaut,
die ich im letzten Drittel etwas rausnehme und das Leise etwas sanfter klinge lasse.
Insgesamt ist mir klar, das ich artikulierter werden sollte-nicht viel, aber schon und grade
bin ich da etwas, naja schnodderig...
es geht um Nuancen, die aber die Zukunft beeinflussen werden..

also raus mit eurer Sprache, ich freue mich über die Meinungen..

Alles Liebe Marie (flo)
Always be a unicorn

A heart that hurts is a heart that works <3
Elvira
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 79
Registriert: Mi 4. Mai 2022, 13:40
Pronomen: sie/er/es
Wohnort (Name): Heidelberg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die Stimme-was für Empfindungen habt ihr?

Post 243 im Thema

Beitrag von Elvira »

Sehr gut! Da kann man nichts Männliches mehr raushören. Zur Artikulation: Du bist zu schnell. Die Satzmelodie wird dann auch entspannter wirken. Nicht so viele Fragezeichen (Stimme nach oben). Wenn ich Dir Tips geben soll, dann nimm' mal lieber einen deutschen Text.
Oder bewirbst Du Dich bei einer englischen Hotline?
Da hättest Du bestimmt keine Probleme, genommen zu werden.
LG
Mary
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 402
Registriert: So 21. Nov 2021, 22:01
Geschlecht: Weiblich
Pronomen: Sie
Wohnort (Name): NRW
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Die Stimme-was für Empfindungen habt ihr?

Post 244 im Thema

Beitrag von Mary »

Hi Marie,

ein gutes Gehör habe ich scheinbar nicht, weil ich keine großartigen Unterschiede heraushören konnte. Ich habe auch beim Text nicht gut zugehört, weil ich ehrlich gesagt, die Artikulation etwas schwierig fand. Die Satzenden gingen eher rauf als runter. Dazu könnte ich noch mehr sagen, aber darum ging's dir ja nicht ;)

Ich höre ansonsten durchgehend eine leicht nasale Frauenstimme und wurde nie auf die Idee kommen, dass da keine (cis)Frau spricht. Insofern: Ziel erreicht. Nuancen dürften nur deine Geschmackssache sein.

Viele Grüße
Mary
Wenn dir das Leben in den Hintern tritt, nutze den Schwung um vorwärts zu kommen....
EmmiMarie
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 2786
Registriert: Do 6. Sep 2018, 15:56
Geschlecht: weiblich
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Bad Krozingen
Hat sich bedankt: 2454 Mal
Danksagung erhalten: 2995 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Die Stimme-was für Empfindungen habt ihr?

Post 245 im Thema

Beitrag von EmmiMarie »

Mary hat geschrieben: Mi 18. Mai 2022, 16:49 Dazu könnte ich noch mehr sagen, aber darum ging's dir ja nicht
Hi Mary...


oh doch, sehr gerne darfst du was sagen...immerhin gibst du ja Feedback und das ist gut so.
Ich habe schon ewig oft hier gefragt und kaum was bekommen, keine Ahnung ob ich die
Forumistas verschreckt habe.

Ja, stimmt ich gehe in den Satzenden etwas hoch-was eigentlich eher zu einer Frage passt,
da sehe ich auch ein wenig eine Fehlentwicklung, ich arbeite dran. Die Artikulation, ganz genau.

Und ansonsten, vielen, vielen Dank für das Kompliment...

Alles Liebe Marie (flo)
Always be a unicorn

A heart that hurts is a heart that works <3
Mary
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 402
Registriert: So 21. Nov 2021, 22:01
Geschlecht: Weiblich
Pronomen: Sie
Wohnort (Name): NRW
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Die Stimme-was für Empfindungen habt ihr?

Post 246 im Thema

Beitrag von Mary »

Gerne, aber es ist einfach nur die Wahrheit. Um Menschen zuhören zu lassen, solltest du öfter mal die Sprechgeschwindigkeit ändern, Betonung ändern, nicht zu schnell und gleichförmig sprechen. Vielleicht liegt es auch an dem englischen Text. Mir hat der Spannungsbogen gefehlt, der mir Lust am zuhören macht.

Aber wie gesagt, das alles hat nichts damit zu tun, dass deine Stimme weiblich klingt.
Wenn dir das Leben in den Hintern tritt, nutze den Schwung um vorwärts zu kommen....
EmmiMarie
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 2786
Registriert: Do 6. Sep 2018, 15:56
Geschlecht: weiblich
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Bad Krozingen
Hat sich bedankt: 2454 Mal
Danksagung erhalten: 2995 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Die Stimme-was für Empfindungen habt ihr?

Post 247 im Thema

Beitrag von EmmiMarie »

Hey..

ich hoffe doch, es ist alles schön bei euch.

Heute möchte ich nur ganz schnell eine kleine Geschichte da lassen

https://www.dropbox.com/s/aye8fb5ghox42 ... i.mp3?dl=0

Habt es gut...Marie (flow)
Always be a unicorn

A heart that hurts is a heart that works <3
Mirjam
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 1355
Registriert: Do 11. Mai 2017, 12:34
Geschlecht: Ökotante
Pronomen:
Wohnort (Name): Köln
Galerie: gallery/album/413
Hat sich bedankt: 3837 Mal
Danksagung erhalten: 1300 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Die Stimme-was für Empfindungen habt ihr?

Post 248 im Thema

Beitrag von Mirjam »

Huhu ihr Lieben )))(:

jetzt habe ich es auch getan – ich habe mir mal die Tonlage meiner Stimme angeguggt. Patricia hat auf ihrem Telefon ja so eine Äpp drauf ;) Und was sagte die mir? Ich bin voll im männlichen Bereich :shock: Sie ist deutlich tiefer als die Stimme von Patricia, sie kommt ja mindestens in den neutralen, wenn sie will auch in den weiblichen Bereich.

Trotzdem werde ich am Telefon überwiegend als Frau wahrgenommen und angesprochen, selbst wenn ich mich nur mit Familiennamen melde (der übrigens auch ein männlicher Vorname ist :roll: ). Und das zeigt wieder einmal das, was ich schon die ganze Zeit sage: Die Höhe der Stimme ist gar nicht sooo wichtig, zumindest so lange es nicht ein dröhnender Bass ist. Viel entscheidender sind Betonung, Sprachmelodie, Wortwahl und noch so einige andere Dinge. Ich könnte da jetzt nicht einmal genau beschreiben, was es im Detail ausmacht. Das alles kommt bei mir von ganz tief drinnen, ohne dass ich da drüber nachdenken müsste oder würde.

LG
Mirjam :()b
EmmiMarie
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 2786
Registriert: Do 6. Sep 2018, 15:56
Geschlecht: weiblich
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Bad Krozingen
Hat sich bedankt: 2454 Mal
Danksagung erhalten: 2995 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Die Stimme-was für Empfindungen habt ihr?

Post 249 im Thema

Beitrag von EmmiMarie »

Mirjam hat geschrieben: Di 2. Aug 2022, 16:04 Viel entscheidender sind Betonung, Sprachmelodie, Wortwahl und noch so einige andere Dinge. Ich könnte da jetzt nicht einmal genau beschreiben, was es im Detail ausmacht. Das alles kommt bei mir von ganz tief drinnen, ohne dass ich da drüber nachdenken müsste oder würde.
Ach Miri..


das ist doch schön so (dr)

wenn es für dich so passt, brauchst du dir gar keinen Stress machen, auch wenn die App sagt,
das du im männlichen Bereich liegst.

Ich fühl mich halt auch von der Höhe her im weiblichen Bereich wohler, das ist aber lange kein muss
sondern nur ein kann wenn man möchte :D

Alles Liebe euch 2en Marie (flo)
Always be a unicorn

A heart that hurts is a heart that works <3
Claudia-67
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 583
Registriert: Di 4. Feb 2020, 03:30
Geschlecht: Frau
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Rheine
Hat sich bedankt: 597 Mal
Danksagung erhalten: 713 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Die Stimme-was für Empfindungen habt ihr?

Post 250 im Thema

Beitrag von Claudia-67 »

Moin,
Bei mir geht es leider nicht voran 🙄
Im Frühsommer musste ich rund zwei Monate Pause machen. Die Hormonumstellung hatte mir ziemlich die Schuhe ausgezogen. Nun ein paar wenige Sitzungen gehabt und jetzt muss ich wegen der Reha pausieren. Viel Zeit zum Üben war leider auch nicht vorhanden. Ohne das geht es aber nicht. Wenn dann für 12 Wochen die Rehanachsorge 2x pro Woche ansteht wird es zeitlich zu knapp noch Logopädie zu machen. Ich glaube kaum, dass diese Jahr noch viel läuft.
Eigentlich schade, denn eine Freundin, die auch trans ist, hatte mich überzeugt das mit der Logopädie doch richtig anzugehen.
Aktuell überlege ich abzubrechen und irgendwannneu zu starten. Entweder man macht es konsequent oder man lässt es. Das belastet mich schon😥

Hattet ihr denn auch mal längere Pausen und wenn ja, wie störend war das?
Liebe Grüße
Claudia
EmmiMarie
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 2786
Registriert: Do 6. Sep 2018, 15:56
Geschlecht: weiblich
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Bad Krozingen
Hat sich bedankt: 2454 Mal
Danksagung erhalten: 2995 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Die Stimme-was für Empfindungen habt ihr?

Post 251 im Thema

Beitrag von EmmiMarie »

Claudia-67 hat geschrieben: Mi 3. Aug 2022, 05:51 Im Frühsommer musste ich rund zwei Monate Pause machen. Die Hormonumstellung hatte mir ziemlich die Schuhe ausgezogen.
Liebe Claudia,

ich kann es dir nachfühlen-und das ist was ich schon oft sagte, geh mit Respekt an die HRT,
es wird nicht immer schön sein und manchmal auch richtig mies.
Aber wenn du dich stabilisiert hast, dich eingestellt hast, ab da geht es aufwärts.
Wenn was ist, melde dich gerne. Ich versuche ein offenes Ohr zu haben.
Claudia-67 hat geschrieben: Mi 3. Aug 2022, 05:51 Aktuell überlege ich abzubrechen und irgendwannneu zu starten. Entweder man macht es konsequent oder man lässt es. Das belastet mich schon

Hattet ihr denn auch mal längere Pausen und wenn ja, wie störend war das?
Ich habe damals meine 40 Sitzungen innerhalb von einem Jahr gemacht, ein wenig kürzer sogar, glaube ich.
Ich hatte aber auch nie das Gefühl eine Pause zu brauchen, da es mir unheimlich viel Spass gemacht hat.
Meine Logopädin ist eine tolle Frau die mich über alles was mit der Logopädie hat hinaus sehr bereichert hat.

Ich habe quasi nie geübt, kaum LaxVox gemacht, sondern alles direkt ins Leben übertragen-oder ist das
dann dauerüben, ich weiss es nicht, nenns du möchtest. Ich habe und empfinde es noch so das die Stimme
anzugleichen ein dauerhafter Prozess ist, der immer im Gange ist.
Vielleicht hatte ich da wirklich gute Voraussetzungen, mag sein.

Wenn du es jetzt als Belastung empfindest, dir die Zeit eng wird, ist das nicht gut. Du solltest dich
dabei wohl fühlen, die Logopädie als Erholungsstunde sehen, wo du dir, dir allein was Gutes tust, ohne Druck.
Denn du solltest loslassen können, dich ein für alle mal von deinem alten Stimm-Ich verabschieden.

Bevor ich ich zu philosophisch werde-ich hoffe du verstehst was ich meine!?

Habs gut und Alles Liebe Marie (flo)
Always be a unicorn

A heart that hurts is a heart that works <3
Claudia-67
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 583
Registriert: Di 4. Feb 2020, 03:30
Geschlecht: Frau
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Rheine
Hat sich bedankt: 597 Mal
Danksagung erhalten: 713 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Die Stimme-was für Empfindungen habt ihr?

Post 252 im Thema

Beitrag von Claudia-67 »

Hallo Marie,

ich schreibe nachher noch was dazu. Gerade wieder Hektik...

Liebe Grüße
Claudia
Claudia-67
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 583
Registriert: Di 4. Feb 2020, 03:30
Geschlecht: Frau
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Rheine
Hat sich bedankt: 597 Mal
Danksagung erhalten: 713 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Die Stimme-was für Empfindungen habt ihr?

Post 253 im Thema

Beitrag von Claudia-67 »

Hallo Marie,
EmmiMarie hat geschrieben: Mi 3. Aug 2022, 09:04 ich kann es dir nachfühlen-und das ist was ich schon oft sagte, geh mit Respekt an die HRT,
es wird nicht immer schön sein und manchmal auch richtig mies.
Aber wenn du dich stabilisiert hast, dich eingestellt hast, ab da geht es aufwärts.
Wenn was ist, melde dich gerne. Ich versuche ein offenes Ohr zu haben.
Das war eine Phase die jetzt vorbei ist. Seitdem möchte ich die Hormone und vor allem das Androcur nicht mehr missen. So langsam ist unten dauerhaft Ruhe und oben wächst es. Es ist halt eine heftige Umstellung. Glücklicherweise stehe ich in sehr engem Kontakt zu einer Freundin und Hobbykollegin, die auch den Weg geht, aber etwas früher angefangen hat und somit immer für Fragen greifbar ist. (dr) (he)
Das hat mir schon oft geholfen.

EmmiMarie hat geschrieben: Mi 3. Aug 2022, 09:04
Claudia-67 hat geschrieben: Mi 3. Aug 2022, 05:51 Aktuell überlege ich abzubrechen und irgendwannneu zu starten. Entweder man macht es konsequent oder man lässt es. Das belastet mich schon

Hattet ihr denn auch mal längere Pausen und wenn ja, wie störend war das?
Ich habe damals meine 40 Sitzungen innerhalb von einem Jahr gemacht, ein wenig kürzer sogar, glaube ich.
Ich hatte aber auch nie das Gefühl eine Pause zu brauchen, da es mir unheimlich viel Spass gemacht hat.
Meine Logopädin ist eine tolle Frau die mich über alles was mit der Logopädie hat hinaus sehr bereichert hat.

Ich habe quasi nie geübt, kaum LaxVox gemacht, sondern alles direkt ins Leben übertragen-oder ist das
dann dauerüben, ich weiss es nicht, nenns du möchtest. Ich habe und empfinde es noch so das die Stimme
anzugleichen ein dauerhafter Prozess ist, der immer im Gange ist.
Vielleicht hatte ich da wirklich gute Voraussetzungen, mag sein.

Wenn du es jetzt als Belastung empfindest, dir die Zeit eng wird, ist das nicht gut. Du solltest dich
dabei wohl fühlen, die Logopädie als Erholungsstunde sehen, wo du dir, dir allein was Gutes tust, ohne Druck.
Denn du solltest loslassen können, dich ein für alle mal von deinem alten Stimm-Ich verabschieden.

Bevor ich ich zu philosophisch werde-ich hoffe du verstehst was ich meine!?

Habs gut und Alles Liebe Marie (flo)
Hört sich interessant an. Meine Logopädin ist auch menschlich sehr angenehm. Als Dozentin für Logopäden hat sie viel Kompetenz.
Nur ist es so, dass man den Kopf frei genug haben muss. Das habe ich derzeit nicht. Erst Insolvenz des Arbeitgebers, in der Folge längere Krankschreibung, weil mich das alles mental belastet hat. Derzeit lebe ich von dem Geld, was ich für die Zuzahlung zur GaOP an die Seite gelegt hatte. Das belastet mich extrem.
Dann mit fast 55 noch einen neuen Job suchen, wahrscheinlich sogar berufliche Neuorientierung auch weil die Gesundheit nicht mehr mitspielt. Daher nun sehr kurzfristig eine Reha bekommen. Da geht es drunter und drüber. Wie soll man sich dann konzentrieren können?

Die Logopädiestunden habe ich immer gerne gemacht und dass sich was an der Stimme ändern sollte, sehe ich inzwischen auch sehr deutlich so. Die besagte Freundin hat mich da auch wirklich überzeugt. Ihre Stimme ist nach zwei Jahren nicht perfekt, aber schon recht gut weiblich. Das spont mich an.
Ich will also, aber es geht mental derzeit nicht. (cry)

Für Logopädie muss man Ruhe haben und nicht allgemeine Hektik. Die steht dann aber nach der Reha an. Wie soll man 2x Sport und Logopädie in einer Woche machen, womöglich noch mit einem neuen Job in den man sich einarbeiten muss und der nicht vor Ort ist?
Da ist es vielleicht besser die Notbremse zu ziehen und zu warten bis es ruhiger wird.

Die Insolvenz meines Arbeitgebers hat halt meine ganze Lebenplanung durcheinander geworfen. (cry)

Liebe Grüße
Claudia
Tira
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 551
Registriert: Mi 4. Mai 2022, 23:44
Geschlecht: Intersex
Pronomen: Sie
Wohnort (Name): Pfalz
Hat sich bedankt: 2518 Mal
Danksagung erhalten: 988 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Die Stimme-was für Empfindungen habt ihr?

Post 254 im Thema

Beitrag von Tira »

Hallo meine Lieben, was haltet ihr von diesem https://m.youtube.com/watch?v=dY5kJMTJMcY Video? Ich finde das sie da einiges schön erklärt und Grade das mit dem Gefühlvollen Sprachstil könnte erklären, warum manchmal meine Stimme etwas weiblich wahrgenommen wird. Denn mit meinem Stimmtraining bin ich wirklich noch ganz am Anfang.
Liebe Grüße Tira (flo)
Veränderungen können schön sein, wenn Frau sie nur zulässt.
EmmiMarie
registrierte BenutzerIn
Beiträge: 2786
Registriert: Do 6. Sep 2018, 15:56
Geschlecht: weiblich
Pronomen: sie
Wohnort (Name): Bad Krozingen
Hat sich bedankt: 2454 Mal
Danksagung erhalten: 2995 Mal
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Die Stimme-was für Empfindungen habt ihr?

Post 255 im Thema

Beitrag von EmmiMarie »

Claudia-67 hat geschrieben: Fr 5. Aug 2022, 10:00 Da ist es vielleicht besser die Notbremse zu ziehen und zu warten bis es ruhiger wird.
Hey Claudia..

ich hatte dir noch gar nicht geantwortet, denn auch bei mir ist grade immer etwas los.

Sicher hast du Recht, in der Situation wo du warst, ist es doch wichtiger erst einmal die Ruhe
zu finden, bei sich zu sein, ohne noch mehr Druck.
Ich hoffe es ist auch schon entspannter bei dir meine Liebe!
Tira hat geschrieben: Di 6. Sep 2022, 17:43 Ich finde das sie da einiges schön erklärt und Grade das mit dem Gefühlvollen Sprachstil könnte erklären, warum manchmal meine Stimme etwas weiblich wahrgenommen wird.
Liebe Tira,

ein gefühlvoller Sprachstil unterstützt in jedem Fall den Gesamteindruck, das ist nicht von der Hand zu weisen.
Um dazu mehr zu sagen müsste ich dich schon einmal hören.

Für die Kürze des Videos wurde schon recht viel erklärt, viele Bereiche einmal angerissen und auch manche Tipps
sind gar nicht so schlecht. Allerdings hat die Macherin des Videos glaube ich keine Trans*Erfahrung oder nur
sehr wenig, denn grade am Anfang ist es wichtig vor dem "Training" alles gut durchzulockern und zu entspannen.
Direkt rein in die Übungen führt zu einer früheren Überlastung, wo sie auch richtig sagt, das diese vermieden werden muss.
Hat man gelockert, ist eine längere "Belastung" möglich, was auch wieder dabei hilft den Transfer ins RealLife
wirklich zu schaffen.

Wie ich schon oft sagte, im Grunde ist die Stimmtransition ein Dauertraining das nie aufhört, aber achte auf die
Stimmbänder, als wären sie das Allerheiligste!

Ich habe nochmal diesen englischen Text gelesen heute früh, ich kenn den jetzt schon auswendig, daher nutzte
ich ihn, um ganz bewusst an meine Grenze gehen. Und ich weiss, da ist noch mehr drin und ich kann da wo
es unnatürlich wird noch ein paar Stellschrauben drehen...

also schau, oder besser hör mal

https://www.dropbox.com/s/dyoqodnud21r5 ... 7.mp4?dl=0
Meine Regel ist immer wieder die Grenze antesten und dann ins Leben übertragen, ganz fein, Stück für Stück.

Ah, hier habe ich noch die Stats dazu-bitte nicht unbedingt daheim nachmachen :D

Statistics:
Pitch
Average: 236,3Hz
Median: 231,8Hz
High (95th): 276,7Hz
Low (95th): 205,2Hz

Volume
Average: 72,9db (13,7db)
Median: 73,9db (14,7db)
High(95th): 80,0db (20,8db)
Low (95th): 62,1db (2,9db)
Environment: 59,2db


Alles Liebe Marie (flo)
Always be a unicorn

A heart that hurts is a heart that works <3
Antworten

Zurück zu „Körper - Gefühle - Empfindungen“